Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Brading; Bradlaugh; Bradlenka; Bradley

302

Brading - Bradley.

ist. B. wurde in die bald nach der Einwanderung in der Kolonie entstandenen Streitigkeiten verwickelt, von ihm veröffentlichte Schriften erklärten die Quäker für aufrührerisch, während die Kolonialregierung sie für unverfänglich ansah, was einen langwierigen Prozeß und Gefangenschaft für B. im Gefolge hatte. Hierdurch wurde ihm der Aufenthalt in Philadelphia so verleidet, daß er, wieder frei geworden, 1693 nach New York übersiedelte, wo er den Titel eines königlichen Buchdruckers und einen Jahrgehalt erhielt, auch 1725 die "New York Gazette", ein Wochenblatt und die erste Zeitschrift daselbst, gründete. Er starb 23. Mai 1752 daselbst.

2) Andrew, Sohn des vorigen, geb. 1686, erlernte die Buchdruckerkunst im Geschäft seines Vaters, war eine Zeitlang dessen Geschäftsteilhaber, kehrte jedoch 1712 von New York nach Philadelphia zurück, errichtete daselbst eine Buchdruckerei und gab bereits 1719 den "American Weekly Mercury", die erste Zeitung in der damals noch englischen Kolonialprovinz, heraus. Er starb 1742.

Brading (spr. brehd-), Dorf auf der engl. Insel Wight, 7 km von Ryde, mit Resten einer 1880 entdeckten römischen Villa.

Bradlaugh (spr. braddlah), Charles, engl. Politiker, geb. 1833 zu London in den ärmlichsten Verhältnissen als Sohn eines Advokatenschreibers, wurde mit 12 Jahren Laufbursche, mit 13 Schreiber auf einem Schiffsladeplatz, benutzte seine Mußestunden dazu, sich durch gute Bücher zu bilden, ward wegen seiner radikalen Ansichten in Politik und Religion von seinem Brotherrn entlassen, suchte sich als Kohlenhändler und Agent eines Fabrikanten von Hosenträgern zu ernähren, hielt daneben Versammlungen ab, disputierte öffentlich, schrieb Pamphlete ("Einige Worte über den Christenglauben") und trieb trotz alledem noch die eifrigsten Studien: sprachliche, philosophische, nationalökonomische, juristische, historische; er erlernte in dieser Zeit das Französische, Griechische, Hebräische. Während er durch seine rastlose Energie, seine feurige Beredsamkeit sowie durch die unverkennbare Selbstlosigkeit seines Strebens schon eine gewisse Popularität erworben hatte, steigerte sich seine äußere Not; aller Hilfsquellen bar, ließ er sich beim 7. Dragonerregiment als Soldat anwerben, und erst 1853 setzte ihn eine kleine Erbschaft in den Stand, den Militärdienst zu verlassen. Nach Erschöpfung seiner Barschaft trat er in den Dienst eines Advokaten, auf dessen Wunsch er sich bis 1868 in seinen Schriften des Pseudonyms "Ikonoklast" ("Bilderstürmer") bediente. Während es ihm nun allmählich gelang, sich durch den Ertrag seiner schriftstellerischen Thätigkeit (er veröffentlichte eine große Zahl von Broschüren, seit den 60er Jahren auch eine radikale Wochenschrift: "The national Reformer") zu nähren, wuchs sein Einfluß in den radikalen Kreisen der Hauptstadt mehr und mehr. Er wurde Präsident der Liga der Freidenker, bereiste wiederholt zu propagandistischen Zwecken Italien und Nordamerika, ging 1871 nach Frankreich, um zwischen der Kommune und der Regierung von Versailles zu vermitteln, gründete im Verein mit seiner gleichgesinnten Freundin, Mrs. Annie Besant, eine Buchdruckerei und Buchhandlung zum Vertrieb radikaler Schriften und trat darauf an die Spitze zweier andrer von ihm organisierter Vereine, der National Secular Society und der Land Law Reform League. Nachdem er zweimal in Preßprozesse verwickelt, beide Male aber in der höchsten Instanz freigesprochen war, wurde er im Frühjahr 1880 für Northampton ins Unterhaus gewählt. Da er die Leistung des Eides ablehnte, beantragten die Konservativen, ihn als Mitglied nicht zuzulassen, und setzten im Gegensatz zu der Regierung einen entsprechenden Beschluß durch, worauf B., als er sich trotzdem im Unterhaus einfand, verhaftet, aber schon am nächsten Tag wieder freigelassen wurde. Erst nach vieler Mühe erwirkte Gladstone als Ministerpräsident, um neue ärgerliche Szenen zu vermeiden und der im ganzen Land lebhaft gewordenen Agitation die Spitze abzubrechen, einen Beschluß, der B. gestattete, statt des Eides ein Gelöbnis abzulegen. Doch mußte er, nachdem durch gerichtliches Erkenntnis dieses Gelöbnis für ungenügend erklärt war, aus dem Unterhaus austreten. 1881 wurde er in Northampton wieder gewählt, aber auf den Antrag Northcotes zur Eidesleistung nicht zugelassen und gewaltsam von dem Parlamentshaus ausgeschlossen. Auch in den nächsten Jahren sind alle Versuche Bradlaughs, seinen Eintritt ins Unterhaus zu erzwingen, obwohl er dabei von der Regierung unterstützt wurde, und obwohl die Wählerschaft von Northampton fest zu ihm hielt, vergeblich geblieben, indem die Mehrheit alljährlich den ihn von der Eidesleistung ausschließenden Beschluß erneuerte. Von Bradlaughs zahlreichen Schriften können wir nur einige besonders bezeichnende anführen: "Anklage des Hauses Braunschweig" (7. Aufl.; Zweck: Verwerfung des Erbrechts der regierenden Dynastie); "Über Besteuerung"; "Wahre Volksvertretung"; "Warum hungert der Mensch?"; "Toryismus von 1770 bis 1879"; "Das Land, das Volk und der nahende Kampf"; "Textbuch des Freidenkers"; "Ketzerei, ihre Sittlichkeit und ihr Nutzen"; "Über die Existenz eines Gottes als Schöpfer und moralischer Herrscher der Welt"; "Hat der Mensch eine Seele?"; "Jesus, Shelley und Malthus". Vereinigt sind mehrere Schriften in den "Political essays" und "Theological essays". Vgl. "The autobiography of B." (Lond. 1873) und Bradlaughs Biographie von Headingley (das. 1880).

Bradlenka, Fluß im westlichen Böhmen, entspringt als Angel am Panzerberg im Böhmerwald, fließt in nördlicher Richtung, vereinigt sich mit der Radbusa und mündet nach einem Laufe von 82 km bei Pilsen in die Beraun.

Bradley (spr. bräddli), 1) James, Astronom, geb. 1692 zu Sherborne in Gloucestershire, studierte zu Oxford Theologie und war seit 1719 Diakonus zu Wanstead, als seine Neigung zur Astronomie das Übergewicht gewann. Er legte seine geistliche Stelle nieder und erhielt 1721 den astronomischen Lehrstuhl zu Oxford, entdeckte 1727 die Aberration des Lichts und machte eine Reihe schätzbarer Beobachtungen des Kometen von 1737. Nach Halleys Tod erhielt er 1742 die Stelle eines königlichen Astronomen auf der Sternwarte zu Greenwich. Die hier von ihm gesammelten Beobachtungen und Entdeckungen, unter welchen die der Nutation der Erdachse die wichtigste ist, füllen 13 Folianten, welche, soweit sie durch den Druck veröffentlicht sind, noch heute als Basis aller astronomischen Tafeln gelten. B. sorgte auch für Verbesserung des astronomischen Apparats auf der Greenwicher Sternwarte. Er starb 13. Juli 1762. Von seinen hinterlassenen Manuskripten, jetzt Eigentum der Oxforder Universitätsbibliothek, erschienen "Astronomical observations made at the royal observatory at Greenwich 1750-62" (Oxford 1776-1805, 2 Bde.; neu hrsg. von Busch, Lond. 1838), während Bradleys "Miscellaneous works and correspondence" erst in neuerer Zeit durch Rigaud (Oxford 1832) veröffentlicht wurden.