Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Costarica

304

Costarica.

Landstriche verschieden, heiß und mehr oder weniger ungesund an den zum großen Teil sumpfigen Küsten (mittlere Temperatur 25-30° C.), dagegen schön, gemäßigt und gesund auf der Höhe des Tafellandes, der glücklichsten Region von C., wo das Thermometer 27° C. nicht übersteigt und im Durchschnitt 17° steht. Beschwerlich ist hier nur die Regenzeit, welche im April beginnt und erst Ende November abläuft, und während welcher die Wege, selbst die Hauptstraßen, welche die Züge von mit Ochsen bespannten Carretas (zweiräderigen, plumpen Wagen) einzuschlagen haben, fast völlig unpassierbar sind. Mit Eintritt der Nordstürme, welche immer den Eintritt der trocknen Jahreszeit verkünden, werden die Gewitter seltener. Der Metallreichtum des Landes ist nicht groß, obschon Gold, Silber, Kupfer und Blei an vielen Stellen gefunden werden und auch Steinkohlen vorkommen. Die prächtigen Urwälder enthalten eine Fülle der herrlichsten Luxus- und Farbhölzer und liefern kostbare Gummiarten, Vanille, Sassaparille etc. Im allgemeinen ist die Vegetation auf der östlichen Seite großartiger als am Westfuß der Kordilleren. Die Tierwelt, welche die Urwälder bevölkert, ist besonders an Mammalien und Vögeln sehr reich. Unter erstern sind der Tapir, Jaguar und Kuguar, allerlei Affen, das Nabelschwein, der amerikanische Hirsch, das Armadill etc. hervorzuheben; unter letztern finden sich namentlich Papageien, Tukane, Hokkohühner, Löffelreiher, Turteltauben, Trompetenvögel etc., auf dem Hochland Aasgeier, rothaubige Spechte, Wachteln, Regenpfeifer, Falken etc. Große und gefährliche Schlangen sind zahlreich vorhanden, ebenso Insekten in unermeßlicher Fülle; doch sind letztere auf der Westseite schöner als an der Ostküste.

Die Zahl der Bewohner betrug nach der Zählung von 1874: 185,000, jetzt (1885) etwa 200,000; die Zahl der unabhängigen Indianer dürfte 300 nicht überschreiten. Die Bewohner stehen im Ruf der Arbeitsamkeit, Fähigkeit und einer milden, freundlichen Gesinnung. Sie sind der großen Mehrheit nach unvermischt spanischer Rasse. Die Hauptmasse der Bevölkerung bewohnt die Hochebene von San José oder Cartago und das Thal des Rio Grande. Staatsreligion ist die römisch-katholische, aber alle andern Konfessionen sind geduldet. Für Volksbildung sorgen die ärmlich ausgestattete Universität von San José, zwei Lyceen und (1883) 925 Elementarschulen mit zusammen 13,924 Schülern.

Hauptbeschäftigung bildet der Landbau und zwar vorzüglich die seit 1832 eingeführte Kultur des Kaffees, für welchen der Boden ganz besonders geeignet erscheint, und der noch bis jetzt das Haupthandelsprodukt ist. Kaffee wird bis zu mehr als 800 m, Tabak über 1600 m kultiviert, Mais und Bohnen im ganzen Land, Kakao, Zuckerrohr und Bananen in den Tiefebenen. Viehzucht wird besonders auf den Savannen und Catingas (mit vereinzelten Bäumen und Büschen besetzten Wiesenflächen) in den Departements Guanacaste und Alajuela betrieben. Von Metallen wird nur Gold (in den Minen von Monte Aguacate) ausgebeutet, und 1829-80 wurden aus dem im Land gewonnenen Gold 2,351,807 Pesos Goldmünzen geprägt. Die Industrie ist noch ganz unbedeutend. Die Branntweinbrennerei und der Tabaksbau sind Monopol der Regierung.

Der Handel ist recht bedeutend. Die Einfuhr belief sich 1883 auf 2,081,805 Pesos, darunter deutsche Waren (Baumwollen- und Wollenstoffe, Kurzwaren, Modeartikel) für 60,000 Pesos. Die Ausfuhr betrug 2,431,636 Pesos, einschließlich von 9,204,490 kg Kaffee im Wert von 2,000,593 Pesos. Außerdem wurden ausgeführt: Kautschuk, Rindshäute, Rehfelle, Bananen, Perlmutter, Schildpatt, Gold etc. Etwa die Hälfte der gesamten Ausfuhr geht nach England, nach Deutschland für 264,000 Pesos. In den beiden Häfen Punta Arenas und Limon liefen 1883: 174 Schiffe von 256,911 Ton. Gehalt ein, darunter 92 nordamerikanische von 146,549 T., 62 englische von 99,841 T. und nur 5 deutsche von 2198 T. Für die Herstellung von Landstraßen ist bis in die neueste Zeit nur wenig geschehen. Indes führt eine 114 km lange Eisenbahn von Limon bis Carillo am Rio Sucio und soll von dort bis nach Alajuela (69 km) weitergebaut werden. Alajuela steht bereits mit San José und Cartago durch eine 42 km lange Eisenbahn in Verbindung, deren Fortsetzung bis nach Punta Arenas noch Projekt ist. Die Telegraphenleitungen haben eine Länge von 585 km. - Landesmünze ist der Peso zu 100 Centavos, wovon 1000 gleich 975 amerikanischen Dollars sind. Maße und Gewichte sind die altkastilischen, mit Ausnahme der Cajuela, die gleich 0,687 Lit. ist.

Die Verfassung von 1859, seitdem mehrfach abgeändert, ist noch immer in Kraft. Der Präsident, die Senatoren (je zwei für jedes der fünf Departements) und die Abgeordneten werden durch Wahlmänner auf vier Jahre gewählt. Urwähler ist jeder Bürger, der eine "anständige Existenz" hat. Der Präsident ernennt die fünf Mitglieder seines Kabinetts und sämtliche Beamte. C. wird in fünf Departements (San José, Heredia, Alajuela, Cartago und Guanacaste) und die Comarca von Punta Arenas eingeteilt. San José ist Hauptstadt. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1883/84 auf 1,586,561 Pesos (Zölle 407,740 Pesos, Branntweinmonopol 446,435 Pesos, Tabaksmonopol 122,058 Pesos), die Ausgaben auf 1,985,426 Pesos (Kriegsdepartement 252,480 Pesos, öffentliche Arbeiten 341,440 Pesos). Die Eisenbahn brachte 85,090 Pesos ein, kostete aber für Verwaltung und Weiterbau 189,917 Pesos, und auch Post und Telegraph erforderten Zuschüsse aus der Staatskasse. Das Nationaleigentum (öffentliche Gebäude, Schulen, Kasernen, Eisenbahnen etc.) repräsentierte 1884 einen Wert von 11 Mill. Pesos; dagegen betrug die innere Schuld 795,344 Pesos (außerdem waren 578,000 Pesos Papiergeld im Umlauf) und die äußere Schuld 12 Mill. Pesos, ungerechnet von seit 1872 rückständigen Zinsen im Betrag von 7,396,075 Pesos. Die bewaffnete Macht soll alle Männer von 18 bis 55 Jahren begreifen und besteht aus einer stehenden Armee von 116 Offizieren, 85 Musikern und 277 Mann, einer Operationsarmee (Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren) von 14,930 Mann, einer Reserve von 5641 Mann und einer Nationalgarde von 3300 Mann, zusammen 2485 Offizieren und 21,864 Mann. Die Flagge besteht aus 5 Streifen: blau, weiß, rot (doppelte Breite der andern), weiß, blau (s. Tafel "Flaggen II").

Das Land wurde von Kolumbus 5. Okt. 1502 entdeckt und von ihm Costa Rica y Castilla de Oro genannt, weil er an verschiedenen Stellen von den Eingebornen mit Goldstückchen beschenkt worden war. Die ersten spanischen Niederlassungen waren Fonseca in Chiriqui (1523) und Brusellas am Golf von Nicoya. Beide wurden aber bald wieder verlassen. Der erste wahre Eroberer des Landes, welcher dasselbe zum größten Teil durchzog, war Juan Vasquez de Coronado (1561-65). Derselbe gründete 1563 Cartago in der Nähe der heutigen Stadt; 1578 wurde Esparza gegründet. 1821 erfolgte die Unabhängigkeitserklärung, der Sitz der Regierung ward nach San José verlegt, und C. war fortan einer der Vereinigten

^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]