Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

512

Breslau (Stadt)

Allerheiligen (1890: 8508 Kranke) und an der Göppertstraße (Irrenstation, 668 Kranke), das Wenzel-Hankesche Krankenhaus (584), das Kloster der Barmherzigen Brüder zu unentgeltlicher Aufnahme armer, heilbarer männlicher Kranker, das Kloster der Elisabethinerinnen für arme, weibliche Kranke, die evang.-luth. Diakonissenanstalt Bethanien für heilbare Kranke, die Diakonissenstationen Bethlehem und Bethesda, das Augustahospital für arme kranke Kinder, das St. Anna-Kinderhospital des Malteserordens, das St. Josephs-Krankenhaus der Grauen Schwestern, das Hausarmenmedizinalinstitut, das israel. Fränkelsche Hospital, die Anstalt des Schlesischen Vereins zur Heilung armer Augenkranker, das Classensche Siechenhaus, die Altersversorgungsanstalten zum Heiligen Geist, St. Bernhardin, St. Trinitas, St. Lazarus, St. Anna, St. Hieronymus und 11 000 Jungfrauen, die für alte hilflose Dienstboten; die Gudersche und Heimannsche Stiftung; ferner die Fränkelschen und Selenkeschen Stiftswohnungen, die Bürgerversorgungs- und Rettungsanstalt, die Waisenhäuser "ad matrem dolorosam" und "zur heil. Hedwig", 4 evang. Waisenhäuser, das stadtische Armen- und Arbeitshaus, endlich das städtische Leihhaus (1791 gegründet, 1890/91: 11 654 vorhandene Pfänder, 22 881 beliehen, 22 471 eingelöst, am Jahresschluß vorhanden 11 933 im Werte von 275 943 M.); mehrere Badeanstalten, Volksküchen und öffentliche Speiseanstalten.

Industrie und Gewerbe. Die Zahl der Aktiengesellschaften beträgt (1891) 57, der Kommanditgesellschaften und Einzelfirmen 2976, die der eingetragenen Genossenschaften 15; ferner giebt es etwa 3000 selbständige, Gewerbesteuer zahlende Handwerker. Die Industrie erstreckt sich auf Eisengießerei, Maschinen- und Dampfkesselfabrikation, Bronze-, Glockengießerei, Bau von Eisenbahnwagen, Möbel- und Bautischlern, Orgelbau sowie auf Fabrikation von musikalischen und chirurg. Instrumenten, Gold-, Silber-, Bijouteriewaren, Blattmetall, Bronzefarben und Brokat, Metalldrähten, Kupfer- und Messingwaren, Cigarren, Öl, Spiritus und Liqueuren, Baumwoll- und Kammgarn, fertigen Kleidungsstücken, Teppichen, Rauchwaren, Geldschränken, Billards, Porzellan und auf Glasmalerei. Die Bierbrauerei steht in hoher Blüte, die 15 bedeutendsten Brauereien versteuerten 1889-90 zusammen 9282 t Malz. Nach der Gewerbezählung von 1882 gab es 26 420 Haupt- und 1531 Nebengewerbebetriebe, darunter 1440 Großbetriebe, 230 Motorenbetriebe und 24 980 Kleinbetriebe; in den Hauptbetrieben waren 72 629 (52 109 männl., 20 520 weibl.) Personen beschäftigt.

In B. haben ihren Sitz die Invaliditäts- und Altersversicherunsssanstalt für die Provinz Schlesien, die Schlesische Eisen- und Stahlberufsgenossenschaft und ihre 1. Sektion, die 1. Sektion der Norddeutschen Edel- und Unedelmetallberufsgenossenschaft, 5. Sektion der Ziegeleiberufsgenossenschaft, 2. Sektion der Berufsgenossenschaft der chem. Industrie, 3. Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke, Schlesische Textil-, Schlesische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, 9. Sektion der Papiermacher-, 2. Sektion der Papierverarbeitungs-, 2. Sektion der Norddeutschen Holz-, 5. Sektion der Müllerei-, 5. Sektion der Deutschen Buchdrucker-, 8. Sektion der Fuhrwerks-, 2. Sektion der Speditions-, Speicherei- und Kellerei-, 6. Sektion der Brennereiberufsgenossenschaft, 5. Sektion der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs und die Schlesisch-Posensche Baugewerksberufsgenossenschaft nebst ihrer 1. Sektion.

Handel und Bankwesen. Der Handel hat mit den schwierigsten Grenzverhältnissen von Rußland zu kämpfen; er ist teils Transit-, teils Ausfuhrhandel mit den Erzeugnissen des Landes und der einheimischen Industrie. Hauptartikel sind Leinen- und Baumwollwaren, Berg- und Hüttenprodukte (besonders Steinkohlen), Glas, Porzellan, Ölfrüchte, Mühlenfabrikate (1888: 100 000 t), Spiritus, Zucker (1887/88: 800 000 t). Berühmt sind der Wollmarkt (früher mit einer Zufuhr von 4000 t, jetzt nur noch ein Viertel davon), Flachsmarkt (1888: 80 t schles. Produkt) und der Maschinenmarkt (Juni); ferner bestehen 3 Jahrmärkte, 4 Ledermärkte, 5 Roß- und Viehmärkte. Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika aus dem Breslauer Konsulatsbezirk für Schlesien und einen Teil von Posen (südlich der Stadt Posen) betrug 1891 etwa 2½ Mill. Doll. und erstreckt sich auf Leinen- und Baumwollwaren, seidene und halbseidene Waren, Lederhandschuhe, Zink, wollene Waren, Porzellanwaren. 1888 gab es 2524 eingetragene Handelsfirmen und 3000 selbständige Handelsleute.

Bank- und Geldgeschäfte werden vermittelt durch 54 Bank- und Wechselgeschäfte. Die Abschlüsse der 5 öffentlichen Banken (Ende 1891) gewähren folgendes Bild:

^[Leerzeile]

^[Tabellenanfang]

Banken Gesamtumsatz in Mill. M. Bruttogewinn Dividende

1890 1891 1890 1891 1890 1891

Reichsbankhauptstelle 2619,377 2597,927 932 982 958 824 -- --

Städtische Bank 116,464 110,000 253 183 205 224 -- --

Schlesischer Bankverein 706,177 775,000 2 699 740 1 857 485 7% 5½%

Breslauer Diskontobank 980,000 837,000 946 187 1 025 988 6% 4½%

Breslauer Wechslerbank 1084,534 1046,000 597 592 635 938 6% 4½%

^[Tabellenende]

^[Leerzeile]

Ferner bestehen die Schlesische Bodenkreditaktienbank (Hypothekenforderungen Ende 1891: 72,052 Mill. M., Darlehen: 1 466 275 M.). Von den zahlreichen in B. vertretenen Versicherungsgesellschaften sind zu erwähnen die Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft (1890: Deckungsmittel 18½ Mill. M., Gewinn 775 443 M., 33⅓ Proz. Dividende), die Schlesische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft (11 239 Kapitalversicherungen mit 34,327 Mill. M., 94 Rentenversicherungen mit 54 895 M. jährlicher Rente, 10 415 Unfallversicherungen mit 133 Mill. M.). Ferner bestehen eine Börse, ein Börsengericht, Handelsgericht, eine Handelskammer für die Stadt B., Generalkonsulate von Österreich-Ungarn und Rumänien, Konsulate von Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland, Schweden-Norwegen, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, ein kaufmännischer Verein (1888: 493 Mitglieder, 21 000 M. Vermögen), ein Institut für hilfsbedürftige Handlungsdiener (1374 Mitglieder,