Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Caŭra; Caus; Causa; Causa cognĭta; Causae ardŭae et dubĭae; Causae cognitĭo; Causa expressa

4

Caura - Causa expressa

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Cauquenes'

Anmerkung: Fortsetzung von Nummer 1)

fruchtbaren Ebene mit prachtvoller Aussicht auf die Anden, hat (1885) 6511 E. Eine Zweigbahn soll die Stadt mit der Küste und mit der Linie Talca-Chillan verbinden. C. wurde 1742 gegründet. -

2) Badeort in der chilen. Provinz O'Higgins am Südufer des Cachapoal, in 769 m Höhe und 30 km östlich von der Bahnstation Rancagua, hat alkalinische Quellen (27-48°C) und wird der schönen Lage in den Vorbergen der Cordillere wegen auch von Gesunden viel besucht.

Caŭra, linker Nebenfluß des Orinoco in Venezuela, entspringt in mehrern Quellflüssen auf der Serra Pacaraima, durchfließt das Gebiet C., das, früher besonderes Territorium, jetzt zum Staate Bolivar gehört, und mündet gegenüber Canasto.

Caus, Caulx, Caux, Cauls (spr.kohs), Salomon de, oder Mondekaus, franz. Ingenieur und Physiker, geb. 1576 wahrscheinlich in Dieppe, verließ als Protestant sein Vaterland und lebte um 1612 in England, 1614-20 als Baumeister des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz in Heidelberg; als solcher erbaute er einen Teil des Heidelberger Schlosses und ist der Gründer von dessen prachtvollen Gartenanlagen. Später kehrte er nach Frankreich zurück, wo er 6. Juni 1626 zu Paris starb. C. war einer der größten Physiker seiner Zeit, aber seine Schriften blieben im Dunkel, bis Arago wieder die Aufmerksamkeit auf seine Leistungen lenkte. In dem Werke «Les raisons des forces mouvantes»(Frankf. 1615; Par. 1624; auch deutsch u. d. T. «Von gewaltsamen Bewegungen», Frankf. 1615) gab er den Plan eines Apparats an, um Wasser durch Dampfdruck zu heben, weshalb er von Arago, jedoch nicht mit vollem Recht, als Erfinder der Dampfmaschine betrachtet wurde. Für ihre Zeit von Bedeutung waren auch seine übrigen Schriften, wie: «Institution harmonique» (Frankf. 1615), «La perspective avec la raison des ombres et miroirs» (Lond. 1612), «Hortus Palatinus» (Frankf. 1620), «La pratique et la démonstration des horloges solaires» (Par. 1624). Vgl. Arago im «Annuaire du Bureau des longitudes» (Jahrg. 1837). - Ein Verwandter von C., vielleicht sein Sohn, Isaak de C., aus Dieppe, war ebenfalls Ingenieur und Baumeister und verfaßte unter anderm «Nouvelle invention de lever l'eau plus haut que sa source» (Lond. 1644).

Causa (lat., «Grund», «Ursache», «Veranlassung»), ein von den Römern geschaffener Grundbegriff des Vertragsrechts. Man kann unterscheiden das abstrakte Versprechen, wie es in einem Wechsel (s. d.) vorliegt. Der Wechselschuldner muß zahlen, weil er versprochen hat, ohne daß gefragt wird, weshalb er versprochen habe, ob, weil er von dem Gläubiger ein Darlehn erhalten hat, oder weil er ihm einen Kaufpreis schulde, oder weil er Bürgschaft geleistet hat, oder weil er schenken wollte. Anders bei den Geschäften des bürgerlichen Lebens, bei denen der das Versprechen rechtfertigende Grund (causa) in dem Abschluß des Geschäfts selbst zu Tage tritt. Es wird verkauft für den Preis, der Preis versprochen für die Ware. Auch bei dem abstrakten Versprechen liegt eine C. vor, und wenn sich der Gläubiger nicht dem das Versprechen rechtfertigenden Grunde gemäß verhalten hat, hat der Schuldner eine Einrede, aber er muß sie, eben weil sie aus dem Wechsel nicht hervorgeht, beweisen, z. B. der Bezogene hat aus Gefälligkeit acceptiert, weil der Trassant versprach, er werde den Wechsel einlösen. Statt dessen klagt der Trassant bei Verfall. ↔ Beweist der Bezogene diesen Sachverhalt, so wird der Trassant abgewiesen, denn der Wechsel hat keine C. Differenzgeschäfte an der Börse haben keine C., und deshalb sind sie nicht klagbar. Es giebt auch verbotene Causae, z. B. wenn etwas gezahlt wird, damit ein Verbrechen begangen werde, oder wenn sich der Wucherer verbotene Zinsen versprechen oder zahlen läßt. Das Gezahlte kann in solchen Fällen zurückgefordert werden. Ebenso wie bei dem Versprechen ist bei dem Veräußerungsvertrage eine C. erforderlich. Lasse ich mein Grundstück vor dem Richter auf, und wird dasselbe im Grundbuch umgeschrieben, so geht freilich das Eigentum über. Stellt sich aber nachher heraus, daß der Kauf ungültig war, z. B. wegen Irrtums über den Preis, so kann ich von dem Käufer, welchem ich aufließ, das Eigentum zurückfordern; denn die Auflassung hat in diesem Falle keine gültige C. Ich habe deshalb eine persönliche Forderung (condictio, s. Bereicherung und Bereicherungsklage). Ist ein Darlehn von dem Schuldner zurückgezahlt, so hat der Gläubiger nun den Schuldschein ohne rechtfertigenden Grund in der Hand (sine causa), er muß ihn also zurückgeben. Justa causa ist der Rechtfertigungsgrund für den Erwerb, welcher, wenn Eigentum, z. B. weil der Veräußerer selbst nicht Eigentümer war, nicht übergegangen ist, durch Ersitzung (s. d.) zum Eigentum führt: was wir den Titel nennen. Im Prozeß bezeichnet causa agendi (fundamentum actionis) den Klagegrund, z. B. bei der Eigentumsklage das Eigentum. Auch bezeichnet C. einen Rechtsfall, Prozeß.

Causae ardŭae et dubĭae, s. Causae majores sive arduae.

Causa cognĭta (lat.), nach vorgenommener Sachuntersuchung (s. Causae cognitio); causa incognita, ohne die Sache zu untersuchen.

Causae cognitĭo (lat.), Sachuntersuchung. Die Prozesse wurden in Rom vor dem Prätor eingeleitet. Dieser Beamte beschränkte sich in der Regel darauf, die Anträge der beiden Parteien in einem Satze wiederzugeben, mit welchem er sie an dem in diesem Satze (der Formel) bezeichneten Geschworenen verwies. Diesem lag dann die C. c. einschließlich der Beweisaufnahme und die Urteilsfällung ob. In einzelnen Sachen, z. B. bei Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern, nahm der Prätor die Prüfung des Falles (C. c.) in ihrem ganzen Umfange, in andern wenigstens bezüglich die Verhandlung vorbereitender Punkte selbst vor. Ebenso beschränkte sich die Ausübung der freiwilligen Gerichtsbarkeit zum Teil darauf, daß der Prätor Handlungen vor sich vornehmen ließ, für welche diese Form vorgeschrieben war, teils fand eine Sachuntersuchung statt wie bei der Adoption bezüglich der Nützlichkeit für den Adoptierten. In entsprechender Weise kann man heute bei der Thätigkeit der Behörden in Rechtssachen unterscheiden.

Causa expressa (lat.), im Civilprozeß der individualisierte Klaggrund, welcher bei Prüfung der Zulässigkeit einer Klagänderung und bei der Frage nach der Rechtskraft (s. d.) in Betracht kommt. Z. B. der Kläger fordert von dem Beklagten Herausgabe eines von diesem besessenen Grundstücks, weil solches dem Kläger als sein Eigentum gehöre, und zwar habe er dasselbe von seinem Vater ererbt. Nachdem der Beklagte sich auf die Klage eingelassen und diesen Erwerb bestritten hat, ändert Kläger seine Angabe dahin, er habe das Grundstück gekauft, dasselbe sei ihm von Müller vor Gericht mit

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 5.

Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.