Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

925
Parseyerspitz - Parchenay
die heiligen Schriften der P. haben den P. Anlaß zu
eigenen erfolgreichen Studien nach enrop. Methode
gegeben, die sie teils in englischer, teils in der Gu-
dfchratifprache veröffentlichen. Über die Religion
der P. f. Zoroaster und Parsismus; über ihre heili-
gen Bücher f. Zendavesta. - Vgl. Graul, Reife nach
Ostindien (Bd. 1, Lpz. 1854); Dofabhai Framdfchi
lein Parse), Hiswi'^, inilunerZ, rLii^ions ok tiis
?al3668 (Lond. 1858). Eine große Menge Über-
setzungen teils für religiöfe Zwecke, teils aber auch
für die Übertragung europ. Werke in das Gudfchrati
sind durch den 8ir.IlimZIio^i^idliov Translation
?vn^ verdeutlicht.
Parseyerspitz, der höchste Gipfel (3038 m) der
Parseyerkette (s. Ostalpen) und der nördl. Kalkalpen
überhaupt, in den Lechthaler Alpen, nordöstlich von
Landeck.
Pärst, soviel wie Mittelpersisch (s. Pehlevi).
Parstfal, s. Parzival.
Parsismus, die heutige Form derZoroastrischen
Religion, wie sie sich seit dem Untergang des Sassa-
nidenreichs bei den noch in Persien und Indien zer-
streut lebenden Parsen gebildet hat. Sie stimmt im
ganzen mit der im jüngern Avesta gelehrten über-
ein, hat aber ein mehr monotheistisches Gepräge an-
genommen, indem die im Avesta Iazatas genannten
Genien und Götter (s. Ized) hinter Ormuzd zurück-
treten. Wiedieä'ltereReligionfordertderP. auch jetzt
noch die Aussetzung der Leichname auf den Dakhmas
(Leichentürme), wo sie von Geiern gefressen werden,
die Unterhaltung des heiligen Feuers in den (sehr
einfachen) Feuertempeln, die Reinhaltung des ge-
wöhnlichen Feuers (das auch nicht ausgeblasen, noch
mit Wasser gelöscht werden darf), die Abwaschungen
mit Ninderurin u. s. w. - Vgl. Avesta, übersetzt von
Spiegel, Bd. 2, Einleitung (Lpz. 1859).
Parsons (spr.pahrs'ns), Ort im County Labette
in der Südostecke des nordamerik. Staates Kansas,
mit Bahnen nach sieben Richtungen, hat (1890)
6736 E.; Getreidehandel und Eisenbahnwerkstätten.
Parsonstown (spr. pahrs'nstaun) oder Birr,
Stadt in der irischen Grafschaft King's County, am
Camcor-River, an der Zweigbahn von Roscrea
nach Portumna, hat (1891) 4313 E. und große Ka-
sernen. In der Nähe Schloß Virr, woselbst William
Parsons, Graf von Rofse, 1845 sein berühmtes Rie-
senteleskop vollendete.
?a.rs pro toto (lat.), "der Teil für das Ganze",
rhetorische Figur, z. V. Kopf für Mensch.
Partzi, s. Parsen.
Part (frz.), Teil, Anteil; Partage (spr.-tahsch'),
Teilung; Partagetraktat, Teilungsvertrag.
?a.rta.3iuin, s. ?ai'HFinm.
Partanna, Stadt in der ital. Provinz Trapani
auf Sicilien, Kreis Mazzara del Vallo, 40 I(N im
SO. von Trapani, hat (1881) 13144 E., Gymna-
sium, Waisenhaus; Getreide-, Ol- und Weinbau.
?2.rta.lit pour 1a. ä^ris (frz., "Abfahrend nach
Syrien"), Anfangsworte einer Romanze, verfaßt
von A. de Laborde und von der Königin Zortense
in Musik gesetzt (1810). Unter der Restauration
wurde dies Lied das Erkennungszeichen bonapar-
tistischer Gesinnung und unter dem zweiten Kaiser-
reich ein offizielles Vaterlandslied.
Parte (Barte), Beil, s. Barte und Hellebarde.
Partei (vom lat. Mi-8, Teil), in einem Rechts-
streit Bezeichnung der streitenden Teile; im öffent-
lichen Leben eine durch gleiche Zwecke oder Interessen
verbundene Anzahl von Menschen.
Parteibetrieb, s. Prozeßbetrieb.
Parteieid, s. Eid.
Parteigänger, die Führer selbständiger Streif-
oder Freikorps; sie bewegen sich meist im Rücken und
in den Flanken der feindlichen Armee mit der Be-
stimmung, deren Verbindungen zu stören, Kriegs-
mittel des Gegners zu vernichten oder wegzunehmen,
lleine Abteilungen, Patrouillen und Kuriere zu
überfallen und Nachrichten einzuziehen. Die P.
erhalten nur allgemeine Anweisungen und sind im
übrigen ganz selbständig. Bei ihren offensiven Unter-
nehmungen suchen sie den Gegner zu überraschen
und machen Gebrauch von Überfällen, Hinterhalten
und Verstecken. Kommen sie in die Lage, sich ver-
teidigen zu müssen, so leisten sie nicht länger Wider-
stand, als es der besondere Zweck erfordert; dann
suchen sie dem Gegner aus den Augen zu kommen
und zerstreuen sich auch wohl völlig, um sich später
wieder zu sammeln. (S. auch Kleiner Krieg.)
Parteiprozeß, nach dem System der Deutschen
Civilprozeßordnung derjenige Prozeß, für welchen
Anwaltszwang nicht vorgefchrieben ist. (S. Än-
waltsprozeß.)
Parten, Schiff sparten, s. Reederei.
Partenkirchen, Marktflecken im Bezirksamt
Garmisch des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, 2 km.
östlich von Garmisch, in einer nach dem letztern be-
nannten Thalweitung (ehemaligem Seebecken) des
Isarzuflusses Loisach, in welche hier von S. her, aus
der Klamm, die Partnach mündet, an der Neben-
linie Murnau-Garmisch-P. (25 km) der Lokalbahn-
aktiengesellschaft (Station Garmisch-P.), hatte 1890:
1707,1895:1861E., darunter 63 Evangelische, Post-
expcdition, Telegraph und wird als Sommerfrische
sehr besucht (1896: 8369 Kurgäste). Die Umgebung
ist großartig durch den Alpenkranz des Wetterstein-
gebirges mit der Zugspitze (2968 m), dem höchsten
Gipfel des Deutschen Reichs. In der Nähe die
Ruine der Burg Werdenfels, von der die ehemalige
Grafschaft den'Namen hat; 2 1cm östlich das Ka-
nitzer- oder Kainzenbad, eine jodhaltige, alka-
lische Quelle, die gegen Skrofeln, Gicht und beson-
ders Bleichsucht gebraucht wird. P. liegt an der
Stelle des von den Römern angelegten ?ai-t1iainini
(Standquartier der ersten Kohorte).
Partensspiel, s. Kegelspiel.
Parterre (frz.), Erdgefchoh (s.d.) eines Gebäudes
(in Frankreich Ile2-ä6-cdau8366); im Theater der
hinter dem Parkett (s. d.) befindliche Teil des Zu-
schauerraums (srüher hieß P. der gesamte untere
Zuschauerraum); in der Gartenkunst ursprünglich
ein am Fuß terrassenförmiger Parkanlagen befind-
licher Lustgarten, dann der tiefer liegende, in der
Regel mit Blumen geschmückte Teil größerer Gärten.
Parterregymnaftiker, s. Gymnastiker.
Partes (lat.), Teile (speciell des Models, s. d.).
Vartes oratiönis (lat.), Redeteile (s. d.).
Parthe, rechter Zufluß der Pleihe in Sachsen,
entspringt 3 kni östlich von Laufigk im Colditzer
Walde, berührt Naunhof und Taucha und mündet
nach 48 km langein Lauf im Norden Leipzigs.
Parthenay (fpr. part'nüh). 1) Arrondissement
im franz. Depart. Deux-Eevres, hat auf 1580,56
likm (1891) 84231 E. in 8 Kantonen und 79 Ge-
meinden. - 2) Alte Stadt im Arrondissement P.
auf einem AbHange rechts am Thouet, an den Li-
nien Saumur-P.-Niort und Vressuire-P.-Poiticrs
der Staatsbahnen, hat (1891) 5361, als Gemeinde
7297 E., in Garnison einen Teil des 114. Infan-