Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Solfeggio; Solferino; Soli; Solicitor; Solid; Solidago

33

Solfeggio - Solidago

Dämpfe ausstößt. Die berühmtesten S. finden sich in Italien, auf den Antillen und auf Java. Westlich von Neapel liegen bei Pozzuoli in den Phlegräischen Feldern 27 erloschene Krater. Einer derselben, der seit 655 keinen Ausbruch gehabt hat, ist die S. von Pozzuoli, 2-3 km von dem See Agnano und von der Hundsgrotte (s. d.), ein ungefähr 400 m langes und 300 m breites, fast überall von Hügeln, dem alten Kraterrande, umgebenes Becken, eine weiße, tote, an einigen Stellen warme Fläche mit einigen Spalten, Fumaroli genannt, aus denen fortdauernd schwefelhaltige Dämpfe aufsteigen. Der Boden ist stellenweise unterhöhlt, seine weißen erdigen Massen werden für Stuckarbeiten verwendet. Ohne Zweifel ist diese S. ein dem Erlöschen entgegengehender Vulkan, und man spricht jetzt von einer Solfatarenthätigkeit der Vulkane, wenn sie nicht mehr Lava, sondern nur noch Wasserdampf, Schwefelwasserstoff und schweflige Säure ausstoßen. Die Soufrière des 1220 m hohen Morne-Garou auf der Insel St. Vincent in der Reihe der Kleinen Antillen hat 5 km im Umfang, 150 m Tiefe und in der Mitte einen Kegel, dessen Gipfel mit Schwefel bedeckt ist. Die Grande Soufrière der Antilleninsel Guadeloupe ist 1676 m hoch und zu den noch thätigen Vulkanen zu rechnen.

Solfeggio (ital., spr. -féddscho; frz. solfège, ein wichtiges Übungsstück für Gesang, in welchem die Töne nicht auf einen Text, sondern nur auf einzelne, der Tonerzeugung günstige Silben oder Vokale gesungen werden. Teils sind die Solfeggien Intonations- und Treffübungen, teils auch Etüden für den Vortrag aller Arten von Passagen und Koloraturen des Kunstgesangs. Solfeggien sind seit zwei Jahrhunderten in großer Zahl geschrieben, und zwar überwiegend von ital. Komponisten und Gesanglehrern. - Solfeggieren, auch Solmisieren genannt, bedeutet ursprünglich, die Töne nicht auf einem Text, sondern auf den Silben der mittelalterlichen Solmisation (s. d.) absingen. Im weitern Sinne bezeichnet es auch das Absingen der Töne auf beliebigen andern Silben, oder auf den Buchstabennamen der Töne oder den Vokalen, welches letztere Verfahren man noch insbesondere Vokalisieren oder Abcdieren nannte. Am besten dienen dazu die fünf Vokale allein oder mit den verschiedenen Konsonanten nacheinander verbunden. Die Buchstabennamen, mit denen im Deutschen die Töne bezeichnet werden, sind dazu weniger günstig, weil bei vielen Kreuztönen nur der Vokal i (fis cis gis u. s. w.) und bei B-Tönen nur der Vokal e (fes ges des u. s. w.) zur Anwendung kommt. Dies veranlaßte Graun, die sieben Silben da me ni po tu la be anstatt der Tonbuchstaben c d e f g a h vorzuschlagen (Damenisation). Jedoch ist die alte Weise des Solmisierens allgemein gebräuchlich geblieben.

Solferino, Dorf in der ital. Provinz Mantua, Distrikt Castiglione, 12 km südlich von Desenzano am Gardasee, hat (1881) 1284 E. und ist durch die Schlacht vom 24. Juni 1859, in der die Franzosen und Sardinier unter Napoleon III. über die Österreicher siegten, namhaft geworden. Die Schlacht begann um 2½ Uhr früh damit, daß das 4. franz. Armeekorps die Vorposten der 1. österr. Armee in Medole angriff. Der nun folgende Kampf in der Ebene wurde von den Österreichern wenig geschickt durchgeführt. Sie zersplitterten ihre Kräfte; doch brach sich die Angriffskraft der Franzosen an dem zähen Widerstände des 1. österr. Armeekorps. Auch in dem Kampfe um das Höhengelände von S., das schließlich an die Franzosen verloren ging, verbrauchten die Österreicher ihre Kräfte nach und nach. Als dann das 2. franz. Armeekorps zum Flankenangriff vorbrach, wurde die Schlacht entschieden, und der Sieg des 8. österr. Armeekorps unter Benedek über Teile der piemont. Armee war vergebens. Die Verbündeten drängten im Centrum den zurückgehenden Österreichern heftig nach, während beide Flügel ohne Belästigung abziehen konnten. Die Österreicher verloren 13 100 Tote und Verwundete, 8638 Mann Vermißte, 13 Geschütze; die Franzosen 11 670 Mann; die Piemontesen 5521 Mann.

Soli (ital.), Mehrzahl von Solo (s. d.).

Soli (grch. Soloi), im Altertum ursprünglich phönizische, dann archäisch-rhodische Stadt in Cilicien mit großem künstlichem Hafen; Geburtsort der Dichter Philemon und Aratus und des Stoikers Chrysippus (jetziger Name des Ortes ist Mezetlü). Von S. wird Solöcismus (s. d.) abgeleitet.

Solicitor (spr. ßollíssit'r), in England der Anwalt; er besorgt die eigentlichen Anwaltsgeschäfte im Gegensatz zu den Obliegenheiten der Advokatur, welche in den Händen der Barristers (s. d.) sind. Die S. beraten ihre Klienten, verfassen Testamente, Gesellschaftsverträge und andere Schriftsätze für dieselben und wenden sich nur in schwierigen Fällen an einen Barrister, der dann sein Gutachten ausstellt, die Urkunden korrigiert oder auch ganz ausfertigt -- alles im Auftrage des S. Prozeßschriften werden fast immer von Barristers ausgefertigt. Die S. haben Audienzrecht in den County Courts (s. d.) und im High Court in Konkurssachen (s. Court). Ebenso wie ein Barrister unter der Kontrolle einer der Inns of Court (s. d.) steht, ist ein S. der Aufsicht der Incorporated Law Society unterworfen. Diese Korporation prüft die Kandidaten für die Anwaltschaft, welche ein allgemeines und zwei jurist. Examen zu bestehen haben und 3-5 Jahre bei einem S. als vertragsmäßige Gehilfen (articled clerks) gearbeitet haben müssen, ehe sie zur Ausübung ihres Berufs zugelassen werden. Während indessen die Inns of Court einem Barrister seine Qualifikation entziehen können, kann die Incorporated Law Society nur einen dahin gehenden Antrag beim High Court stellen. Dieser entscheidet, ob der S. von der Liste zu entfernen sei. Früher wurden nur die S., die im Chancery Court (s. Court) praktizierten, mit diesem Namen bezeichnet; in den gemeinrechtlichen Gerichtshöfen praktizierten die Attorneys, in dem Admiralty Court, dem Divorce Court und Probate Court (s. Court) die Proctors (abgekürzt von Procuratores). Seit dem Inkrafttreten der Judicature Act von 1873 heißen alle Anwälte S. und können in allen Gerichtshöfen ihre Praxis ausüben.

Solicitor General (spr. ßolíssit'r dschéneräll), der Zweite der engl. Kronanwälte; über seine Stellung und seine Funktionen s. Attorney General.

Solid (lat.), fest, gediegen, zuverlässig; Solidität, Festigkeit, Zuverlässigkeit.

Solidago L., Goldrute, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 80 fast sämtlich nordamerik. Arten. Die in Deutschland in Wäldern, Gebüschen häufige gemeine Goldrute oder Sankt Petersstab, S. virgaurea L., ist durch die ganze nördl. gemäßigte Zone verbreitet, eine ausdauernde Pflanze mit 1 m hohen, rutenartigen Stengeln, oval-elliptischen oder lanzettlichen Blättern und großen rispigen Trauben gelber Blüten. Von den zahlreichen nordamerik. Arten