Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Wall; Wall.; Wallace; Wallach; Wallasey; Wallbüchsen; Wallburg; Walldorf; Walldürn

481

Wall (irischer) – Walldürn

nur schräg zu fassenden Linien 6 m), deren Krone von der innern Kante (Feuerlinie) nach außen mit Neigung geführt wird, so daß ihre Verlängerung (Rasante) mindestens den jenseitigen Grabenrand trifft. Die äußere Böschung wird, weil dem feindlichen Feuer am meisten ausgesetzt, flacher (3:2) geführt und zur Entlastung meist mit einem Absatz (Berme) versehen. Die innere Brustwehrböschung (1:1) wird bei der Armierung (s. d.) steil abgestochen, an ihrem Fuße liegt (1,3‒1,4 m tiefer) der Schützenauftritt (Bankett) oder (1,6 m für direkt feuernde, 2,2 m unter der Feuerlinie für indirekt feuernde Geschütze) die Geschützbank. Bei Vereinigung beider (altes Normalprofil) ist das Bankett mit Anlauf auf der Geschützbank aufgesetzt. Dahinter der Wallgang (2,5 m breit) oder Hof des Werkes, 2,5 m unter Feuerlinie; hinter dem mit Böschung oder Mauerbekleidung versehenen Wallgang liegt die Wallstraße, die Verbindung wird durchweg durch Rampen und Treppen (auch aus den Hohlräumen mittels Hohltraversen) vermittelt.

Wall, irischer, Rennbahnhindernis, s. Irish bank.

Wall (Wahl), im Handel, namentlich im Fischhandel, eine Zahl von 80 Stück.

Wall., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Nathanael Wallich (s. d.).

Wallace (spr. wollĕß), Alfred Russell, engl. Naturforscher, geb. 8. Jan. 1822 zu Usk in Monmouthshire, arbeitete zuerst in dem Geschäft seines Bruders, eines Architekten, und widmete sich dann ganz den Naturwissenschaften. Mit seinem Freunde Bates (s. d.) reiste er 1848 nach Brasilien und durchforschte bis 1852 das Ufergebiet des Amazonenstroms und des Rio Negro. Nach England zurückgekehrt, veröffentlichte er seine «Travels on the Amazon and Rio Negro» (1853; neue Aufl. 1870) und trat dann 1854 eine Reise nach der Sundawelt an. Fast acht Jahre hindurch erforschte W. nun den Malaiischen Archipel und Teile von Neuguinea, mit besonderer Rücksicht auf die Flora und Fauna dieser Gegenden. Ohne Darwins Untersuchungen zu kennen, faßte er während dieser Jahre den Gedanken der Evolutionstheorie, deren Grundzüge er in einer Abhandlung: «On the tendencies of varieties to depart indefinitely from the original type» niederlegte, die fast gleichzeitig mit Darwins «On the tendency of species to form varieties and on the perpetuation of species and varieties by means of natural selection» im Juli 1858 vor der Linnéschen Gesellschaft in London gelesen wurde. Doch ging W. nicht so weit als Darwin, indem er die Möglichkeit des Übergangs von den anthropoiden Affen zum Menschen ohne Mitwirkung einer höhern Ursache leugnete. Mit großen, besonders entomolog. und ornitholog. Sammlungen kehrte W. 1862 nach England zurück. Als Hauptresultat seiner Reise erschien 1869 das glänzend geschriebene und ausgestattete Werk «The Malay Archipelago» (2 Bde., 1869 u. ö.; deutsch von Meyer, 2 Bde., Braunschw. 1869). Hierauf folgte die Schrift «Contributions to the theory of natural selection» (1870; deutsch von Meyer, Erlangen 1870). Während der folgenden Jahre überraschte W. die Welt durch seine Parteinahme für die Phänomene des sog. Spiritismus, deren wissenschaftliche Bedeutung er in einer Reihe von Abhandlungen zu erhärten suchte, die er u. d. T. «Miracles and modern spritualism» (1875; neue Aufl. 1896) herausgab. Durch das Werk «On the geographical distribution of animals» (2 Bde., 1876; deutsch von Meyer, 2 Bde., Dresd. 1876) gab W. der Tiergeographie eine schärfere Gruppierung. Auch veröffentlichte er «Tropical nature» (1878; deutsch von Brauns, Braunschw. 1879) und «Island life» (1880; 2. Aufl. 1892). In dem 1882 herausgegebenen Werk «Land nationalization, its necessity and its aims» befürwortete er eine völlige Umgestaltung der Grundbesitzverhältnisse durch Staatshilfe. Zur Förderung dieser Ideen wurde eine «Land Nationalization Society» gegründet, deren Präsident W. ist. Ferner schrieb er noch «Darwinism, an exposition of the theory of natural selection» (1889; deutsch von Brauns, Braunschw. 1891). – Vgl. A. B. Meyer, Charles Darwin und Alfred Russell W. (Erlangen 1870).

Wallace (spr. wollĕß), Sir Donald Mackenzie, engl. Publizist, s. Bd. 17.

Wallace (spr. wollĕß), Lewis, amerik. General und Schriftsteller, geb. 10. April 1827 zu Brookville in Indiana, studierte Jura und ließ sich nach dem Mexikanischen Kriege als Rechtsanwalt in Indiana nieder, im Bürgerkrieg stieg er zum Generalmajor auf und war 1878‒81 Gouverneur von Utah; von 1881 bis 1885 war er amerik. Gesandter beim türk. Hofe und ist seit 1885 Rechtsanwalt in Crawfordsville (Indiana). W. ist berühmt geworden durch seinen histor. Roman «Ben Hur, a tale of the Christ» (1880; deutsch Stuttg. 1887). Er schrieb ferner: «The fair God, a tale of the conquest of Mexico» (1873; deutsch Berl. 1891), «Life of Benjamin Harrison» (1888), «The boyhood of Christ» (1888; deutsch Berl. 1891); «The Prince of India» (1894; deutsch Freiburg 1894).

Wallace (spr. wollĕß), William, schott. Freiheitsheld, geb. um 1276, rief das Volk gegen König Eduard Ⅰ. von England zu den Waffen, nachdem dieser den von ihm selbst eingesetzten Schottenkönig John Baliol (s. d.) wegen einer Erhebung gegen seine Oberhoheit 1296 wieder entthront hatte. W. schlug die Engländer bei Stirling (1297), erlag aber selbst bei Falkirk (Juli 1298), floh nach Frankreich, kehrte aber 1303 zu neuem Kampf nach Schottland zurück. Durch andere Unternehmungen abgehalten, konnte Eduard erst 1304 den Eroberungskrieg wieder aufnehmen, W. geriet durch Verrat in seine Hand und erlitt 23. Aug. 1305 den Tod der Hochverräter. Eine Abbildung seines Denkmals bei Stirling zeigt die Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6. – Vgl. Watson, W. W. the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (1864).

Wallach, das kastrierte männliche Pferd; Wallachen, das Kastrieren der Pferde (s. Kastration).

Wallasey (spr. wollĕsĕ), Stadt in der engl. Grafschaft Cheshire, nördl. Vorort von Birkenhead, der Schwesterstadt Liverpools, am Mersey, hat (1891) 33227 E., gegen 21192 im J. 1881, Lateinschule; Handel mit Getreide, Mehl, amerik. Fleisch u. s. w.

Wallbüchsen, Gewehre größern Kalibers, vergrößerten Gewichts und erhöhter Durchschlagskraft, deren man sich im Festungskriege bediente, die aber jetzt in den meisten Armeen abgeschafft sind.

Wallburg, s. Burgwall und Spitzwälle.

Walldorf in Baden, Dorf im Amtsbezirk Wiesloch des bad. Kreises Heidelberg, hat (1895) 3524 E., darunter 1132 Katholiken und 135 Israeliten, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, ein Stift für alte Leute (Astorhaus), von dem hier geborenen Joh. Jak. Astor (s. d.) gegründet; Cigarrenfabrikation, Brauerei und Dampfsägewerk.

Walldürn, Stadt im Amtsbezirk Buchen des bad. Kreises Mosbach, in 400 m Höhe, an der