Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach thetis vulkan hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
herniederfahrenden Feuers. Seiner Häßlichkeit, namentlich seiner Lahmheit, wegen warf ihn seine Mutter vom Olymp herab; er fiel ins Meer, wo ihn Thetis und Eurynome aufnahmen, bei denen er nun in einer Grotte neun Jahre verweilte und manche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
, insbesondere des himmlischen (des Blitzes) und später auch des namentlich in den Vulkanen wirksamen Erdfeuers. Nach der einen Sage war er von Geburt an lahm, daher seine Mutter, die sich des mißgestalteten Sohnes schämte, ihn vom Olymp
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0510, von Steffeck bis Steinbrück Öffnen
: Thetis bittet den Vulkan um die Waffen für Achilles, bald darauf eine Prämie für das Modell zu einer Statue des Lustspieldichters Holberg und reiste mit Unterstützung der Akademie 1856 zum erstenmal nach Rom, wo er einen 1860 ausgestellten
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0926, Römische Litteratur (Poesie) Öffnen
und der Thetis, überhaupt der einzigen vollständig erhaltenen epischen Dichtung der republikanischen Zeit. Im Augusteischen Zeitalter finden sich beide Gattungen, das historische und heroische Epos, durch eine Reihe von Dichtern vertreten. Beide Richtungen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0725, Wolff Öffnen
), Telephos als Kind von der Hirschkuh gesäugt, die Gruppe von Hebe und Ganymed (1834), Thetis dem Achilleus die vom Vulkan geschmiedeten Waffen überbringend, die Jagdnymphe (1835), Diana nach beendigter Jagd auf den Bogen gestützt der Ruhe pflegend (1838
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0287, von Eripieren bis Eriwan Öffnen
empor. Am bekanntesten ist sie durch den Streit, den sie bei der Hochzeit des Peleus und der Thetis aus Rache, weil sie nicht eingeladen war, unter den Gottinnen um den Preis der Schönheit erregte, indem sie (nach spätern Dichtern) einen Apfel