Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Capsicum
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Capromysbis Captatio benevolentiae |
Öffnen |
Blüten und dreieckigen Schötchen, die man mit einer Hirtentasche verglichen hat. Früher war das Kraut offizinell.
Capsicīn, ein Alkaloid aus Capsicum (s. d.).
Capsĭcum L., Beißbeere, Pflanzengattung aus der Familie der Solanaceen (s. d.) mit etwa 50
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
. Paraphimose .
Spanischer Lauch , s. Porree .
Spanischer Pfeffer , Pflanzenart, soviel wie Schotenpfeffer, s.
Capsicum ; in der Arzneikunde bezeichnet
|
||
52% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
. kaiénn-)
, s.
Capsicum
.
Cayes
, Les, Stadt auf Haïti, s.
Aux Cayes
.
Caylus
(spr. kälüß)
, Anne Claude Philippe de
Tubières, Graf von, franz
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
.
Pimiënto (span.), Gewürz, s. Capsicum .
Pimpernell , s. Pimpinella .
Pimpernuß , gemeine , s. Staphylea ; P., echte , s. Pistacia .
Pimpinella L. , Pimpernell , Bibernell , Pflanzengattung
|
||
7% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1042a,
Tubifloren. |
Öffnen |
1042a
Tubifloren.
^[Abb. 1. Ipomoea purga (Jalape); a Knolle. 2. Cuscuta epithymum (Kleeseide); a Blütenköpfchen, nat. Gr., b Blüte, vergrößert. 3. Capsicum annuum (Paprika, spanischer Pfeffer); a Blüte, b Frucht, längsdruchschnitten, c
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
soll und kann.
Beißbeere, Pflanzenart, s. Capsicum.
Beißer, die in Süddeutschland und Österreich übliche Bezeichnung für Hebeisen (s. d.).
Beißkohl, Pflanzenart, s. Beta.
Beistand, nach dem Preuß. Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 5 eine Person, welche jemand
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
. Für die sog. Pfeffervögel wird ein Gemisch von rotem Cayennepfeffer (Capsicum annuum) mit erweichtem feinem Weizenbrot in der Mauserzeit dargeboten, und durch Aufnahme des Farbstoffs in das Blut werden die hervorsprießenden Federn rot gefärbt. - Vgl. Ruß
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
Untersuchungen enthält es zur Hauptsache Aloe, Capsicum, Salzsäure und pflanzliche Extraktivstoffe.
Simpsons Katarrhpulver ist Mais- und Reismehl mit Zusatz von Veilchenwurzelpulver und Lakritze.
Simpsons Lotion gegen Schwerhörigkeit, besteht
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sokratikerbis Solanum |
Öffnen |
- oder Giftpflanzen u. s. w. von Wichtigkeit sind, so Kartoffel, Tabak, die Stammpflanze des span. Pfeffers (Capsicum), Tollkirsche, Bilsenkraut, Stechapfel u. s. w.
Solanin, ein giftiges Alkaloid von der Zusammensetzung C43H69NO16
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und für wärmere Klimate geeignetste Kleeart ist der Luzernenklee, der namentlich auch auf den Regadios als Futterkraut angebaut wird. Die auffallendste und schönste Gemüsepflanze der Huertas ist der süße Spanische Pfeffer, Pimiento comun dulce (Capsicum
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
1042
Tübingen - Tuch (Gewebe)
Artikel: Ipomoea, Cuscuta, Capsicum, Tabak, Borago, Alkanna.
Tübingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 222,97 qkm und (1895) 36 812 (17 872 männl., 18 940 weibl.) meist evang. E., 1 Stadt und 29
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pfauenaugebis Pfeffer |
Öffnen |
übertragen, die teils den Piperaceen (Piper Chaba Hunt., Piper crocatum R. et P.), teils andern Pflanzenfamilien angehören, z. B. Cayennepfeffer (s. Capsicum), Meleguetapfeffer (s. Amomum), Nelkenpfeffer (s. Pimenta) u. a. m.
Pfeffer, Wilhelm, Botaniker
|