Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Shelley hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0888, von Jean bis Jeanne d'Arc Öffnen
886 Jean – Jeanne d’Arc Manuskripte. Als Biograph hat er sich durch sein «Life of Robert Stephenson» (1864) und durch die Werke «The real Lord Byron» (2 Bde., 1883), «The real Shelley» (2 Bde., 1885), «Lady Hamilton and Lord Nelson
8% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0809, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
Ehepaar Shelley (s. d.) niederließ. Der Beschreibung dieser Reise und Italiens sind die beiden letzten Gesänge des «Childe Harold» gewidmet. Er lebte seitdem, unausgesetzt dichterisch thätig, am Genfersee und in verschiedenen Städten Oberitaliens
7% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0425, von Alligation bis Allioli Öffnen
in London. Seine Gedichte zeigen in Form und Inhalt häufig Anklänge an Byron, Shelley und Tennyson. Am selbständigsten ist er in Naturbildern, ausgezeichnet in Schilderung irischer Scenerie und Zustände (besonders in «Lawrence Bloomfield
7% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0449, von Bartoli (Daniello) bis Barton (Bernard) Öffnen
Gedichtsammlung, «Metrical effusions» (1812), folgten: «Poems by an amateur» (1818), «Poems» (1820; 4. Aufl. 1825), «Napoleon and other poems» (1822), «Verses on the death of Shelley» (1822), «Minor poems» (nebst «Napoleon», 1824), «Poetic vigils» (1824
7% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0382, von Bourget (Lac du) bis Bourget (Paul) Öffnen
Lisle, die Goncourts, Turgenjew) und "Études et portraits" (2 Bde., 1888; über Flaubert, G. Sand, J. Vallès, Shelley, Rivarol). Bemerkenswert ist B.s Buch "Ernest Renan" (1883, in den "Célebrités contemporaines") und die Herausgabe von Scarrons "Roman
7% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0401, von Brading bis Bradley Öffnen
and morality" (1870), "The impeachment of the House of Brunswick" (1873), "A few words about the devil and other biographical sketches and essays" (1874), "The freethinker's text-book" (1876), "Jesus, Shelley and Malthus, or pious poverty and
7% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0861, von Calvaert bis Calvin Öffnen
", histor. Schauspiel (1864), "First years in Europe" (1867), "Ellen" (1869), "Goethe, his life and works" (1872), "Brief Essays and Brevities" (1874), "Essays æsthetical" (1875), "Charlotte von Stein" (1877), "Wordsworth" (1875), "Coleridge, Shelley
7% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0066, von Cestius bis Cetina Öffnen
der Westseite der Pyramide befinden sich die Friedhofe der Akatholiken, von denen der kleine ältere das Grabmal des Malers Carstens (gest. 1798), der größere die Grabmäler des Dichters Shelley (gest. 1822), von Goethes Sohn (gest. 1830), G
7% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0165, von Chiaramonte Gulfi bis Chiastolith Öffnen
, 8Ä331 ci'itiei" (über Swinburne, Shelley, Heine u. s. w., Rom 1883). Er lieferte eine kritische Ausgabe der Dichtungen Foscolos (Livorno 1882) und veröffentlichte in der "^uova. ^utoloFm" bedeutende Abbandlungen, z. B. über Shakespeare, dem er neben
7% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0352, von Civitella del Tronto bis Cladonia Öffnen
"Simson und Delila", 1872; Trauerspiel "Shelley", 1876; Schauspiel "Die Schwestern", 1892). - Seine Gattin Hermine C., geborene Delia(eigentlich Deligah), geb.8.April 1848 in Wien, erhielt hier ihre Ausbildung von Lewinsky, debütierte in Pest 1864
7% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0473, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
),dessenBriefwechselmitseinerVraut und mit Shelley er (1881) herausgab, "I^ile 0k?. L. 3I16II67" (2 Bde., 1886), dessen "I>06tiea1 ^0rli8v er auch herausgab (Lond. 1890), "1'i'Hli8crii)t8 anä 8wäi68" (1888),' auch eigene "?06in8" (1876) und lieferte Einleitungen zu
7% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0135, Englische Litteratur Öffnen
in voller Blüte. Byron, Thomas Moore, Shelley, Walter Scott, Wordsworth, Coleridge, Southey und Campbell sind ihre berühmtesten Namen. Byrons gewaltiger Dichtergeist bekundete sich in seinem "Childe Harold", Moores zarte Melodie in "Lalla Rookh", Shelleys
7% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0137, Englische Litteratur Öffnen
"; Froude, "Life of Th. Carlyle"; Croß, "George Eliot's life"; Stephen, "Life of Fawcett"; Dowden, "Life of Shelley". Ein hervorragendes Interesse knüpft sich an die Tagebücher der Königin Victoria und an die von General Grey und Sir Th. Martin
7% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0138, Englische Litteratur Öffnen
136 Englische Litteratur Von Interesse sind die von seiner Schwägerin und seiner ältesten Tochter herausgegebenen Briefe Ch. Dickens'. Auch sei hier Jeafrresons "The real Lord Byron" und "The real Shelley" gedacht. Von ganz außerordentlicher
7% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0425, von Furfurancarbonsäure bis Furnivall Öffnen
thätig, begründete er 1864 die Early English Text Society, 1868 die Chaucer Society und die Ballad Society, 1873 die New Shakspere Society, 1881 die, wieder eingegangene, Browning Society, 1882 die Wiclif Society und 1885 die Shelley Society
7% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0444, von Hunt (William Holman) bis Hunter (John) Öffnen
er durch «The story of Rimini» (1816) seinen Ruhm als Dichter. Seine Vierteljahrsschrift «The Reflector» und eine andere, «The Liberal», die er mit Shelley und Byron herausgab, mißlangen, dagegen machte «Lord Byron and some of his contemporaries
7% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0482, von Hymenaios bis Hymnologie Öffnen
) als auf eine philos.-didaktische Ausströmung tiefer Fragen und Gefühle an, so Goethe in Gedichten wie «Prometheus», «Schwager Kronos» u. ähnl., in England Shelley, in Frankreich Musset. H. dieser Art schuf namentlich Hölderlin; auch Herders H
7% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
Säulen, ehemals ein besuchter Wallfahrtsort. In der Nähe das lönigl. Lustschloß Gombo, wo der engl. Dichter Shelley 1822 bei einer Seefahrt seinen Tod fand. In der Valle dei Calci die Kartause La Certosa, ein schöner Van von 1367, mit Kirche
7% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0914, von Sheffield (John) bis Shepton-Mallet Öffnen
, Hysterie, Migräne. Shelley (spr. schelle), Percy Vysshe, engl. Dich- ter, geb. 4. Aug. 1792 zu Fieldplace (Sussex), älte- ster Sohn des Varoncts Sir Timothy S., bezog mit 16 Jahren, nachdem er wegen Widersetzlichkeit und wegen seiner
7% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0441, von Strobylus bis Stroganow Öffnen
" (21 Bde., ebd. 1861-69), die Sammlung der "Briefe von und an Gottfried August Bürger" (4 Bde., Berl. 1874). S. übersetzte Werke von Montesquieu, Byron, Shelley, Tennyson, Bergsöe, Ibsen, Björnson, George Eliot, Marie Colban, Dixon, Holger Drachmann, J
7% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0317, von Vianden bis Viaud Öffnen
Dichter Shelley wurde 1892 ein Denkmal von Urbano Lucchesi errichtet. Viassolo, Giovanni Battista, nach andern Ogeri, ital. Lustspieldichter, geb. 9. April 1749 zu Poggiolo di Garessio (Provinz Cuneo), wurde 1784 Richter zu Govon bei Asti, dann
7% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0690, von Wickel bis Wicklow Öffnen
«Entfesselten Prometheus» von Shelley (Wien 1876), Swinburnes «Atalanta in Calydon» (ebd. 1878), Tennysons «Harald» (Hamb. 1880), «Die Abenteurerin» von Augier (Wien 1881), den altfranz. Schwank «Meister Pathelin» (ebd. 1884) und das peruan. Drama «Ollanta
7% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0546, von Garneelenassel bis Garnhandel Öffnen
Shelley» (1862). Bekannt machten ihn besonders die «Poems from the German» (1862), Übersetzungen, seine «Idylls and epigrams chiefly from the Greek anthology» (1869), seine «Iphigenia in Delphi» (1890), ein Band Erzählungen: «The twilight of the Gods
7% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0266, von Aides bis Aigisthos Öffnen
264 Aides – Aigisthos scarlet leaf and other poems» (1865) und «Songs without music» (1882; 3. Aufl. 1889), bei manchen Anklängen an Shelley und Tennyson, ein selbständiges Talent, besonders für erzählende und Balladenpoesie bekunden. A. lieferte
7% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0031, von Cementkupfer bis Censoren Öffnen
entbehrte, ist sie von der Nachwelt fast allgemein geglaubt und wiederholt worden, sodaß man die Mörder zu Märtyrern, den Ermordeten zu einem lasterhaften Unhold stempelte. — Shelley (s. d.) gestaltete 1819 die Geschichte dramatisch