Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ammans hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
532 Amigoni - Amman rechter Flügel stand zwischen Boves und Dury. Der linke preuß. Flügel (8. Armeekorps) begann am Morgen den Angriff in nördl. Richtung und warf den Feind, der hauptsächlich mit Infanterie auftrat, von Abschnitt zu Abschnitt
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
in der blühendsten Periode des Bergbaus (seit 1762) jährlich auf 60-70,000 Ton. belief, in letzter Zeit aber auf etwa 4000 T. Erz gesunken ist. Ammân, Ruinenstadt in Syrien, an der von Damaskus nach Mekka führenden Pilgerstraße, im obern Wadi Zerka
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384e, Wappen I (Entwickelung der Wappenkunst, Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
Fischer (1492). 6. Wappen der Nürnberger Familie Letscher (1487). 7. Wappen der Herren v. Roggendorff (von A. Dürer, 1520). 8. Wappen des Johannes Saganta (von H. Burgkmair, um 1550). 9. Wappen der Nürnberger Familie Neudörfer (von Jost Amman, um
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0089, von Günzburger bis Schermayer Öffnen
73 Günzburger. Die in altem Reichtum lebende Familie der Günzburger suchte sich verschiedene Wohnsitze. Ehemals aber hatten sie nicht den Namen Günzburger, sondern Amman. Ich glaube, daß dieser an ihnen von einem ehrenvollen Amt (ministerium
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, Fünftes Hauptstück Öffnen
eine war, daß der Kaiser daselbst seinen Dienstmann (officialis) hatte, den man minister nannte, in der gemeinen Rede Amman d. i. Amtmann, zu Latein a commentariis, was ein 1) Dieses einleitende Kapitel des fünften Hauptstücks wird hier
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0105, Geographie: Centralasien, Vorderindien Öffnen
Biredschik Haleb, s. Aleppo Killis Merasch Nisib Orfa Urfa * Rakka Ammân Amrit Balbek, s. Baalbeck Beirût Acre, s. Akka Akka Dschebel (Gebal. Byblos) Ladikîeh Latakia, s. Ladikîeh Saida, 1) das alte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Wachsmalerei Zeichenkunst Maler. Altdeutsche Maler. Achen Aldegrever Altdorfer Amberger Amman Asper Baldung Beham, 1) Barthel 2) Hans Sebald Binck Burgkmair Cranach Culmbach Dürer Elzheimer Feselen Grün, 1) s. Baldung
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
sei, aber sie entscheiden nicht, sondern der a commentariis oder balivus oder minister, den man gemeiniglich Amman nennt, der ein Beamter des Kaisers ist, nachdem er die Sache und die Meinung der Bürger gehört hat, fällt schließlich das Urteil
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0147, von James River bis Janauschek Öffnen
und war der Hofgoldschmied der Kaiser Karl V., Ferdinand I., Maximilian II. und Rudolf II. Er starb 15. Dez. 1585 in Nürnberg und wurde auf dem St. Johannisfriedhof begraben, wo sein Grab durch ein von Jost Amman entworfenes Epitaph aus Bronze geschmückt ist. J
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0540, von Ammoniakeisenalaun bis Ammoniter Öffnen
Formationsgruppe I-IV, beim Artikel Mesozoische Formationsgruppe. ^[img] Ammoniter, ein östlich von Moab und den israel. Stämmen Ruben und Gad wohnender hebr. Stamm, mit dem Hauptorte Rabba, jetzt Ammân (s. d.). Sie befanden sich häufig mit den Israeliten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0308, von Cotrone bis Cotta Öffnen
Annalen" und die "Jahrbücher der Baukunde", 1798 den "Almanach für Damen" und andre Taschenbücher, 1799 die große Karte von Schwaben von Amman und Bohnenberger und 1807 das "Morgenblatt". Im J. 1810 verlegte er seinen Wohnsitz nach Stuttgart
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0488, Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) Öffnen
, Kesselabteilung auf Dampfschiffen (Berl. 1873, 2 Tle.); Ernst, Schiffsmaschinendienst (Triest 1870-71, 3 Bde.); Busley, Die Schiffsmaschine (2. Aufl., Kiel 1884 ff.); Amman, Handbuch zur Vorbereitung auf die Prüfung der See-Dampfschiffsmaschinisten (das. 1884
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0627, von Dekalog bis Dekhan Öffnen
; die meiste Wahrscheinlichkeit hat folgender Katalog: Skythopolis auf dem rechten Jordanufer (heute Beisan), Philadelphia (Ammân), Pella (Fahil), Gadara (Mkes), Abila (Abîl), Dion, Kapitolias (Bet Râs), Hippos (Samra), Gerasa (Dscherasch) und Kanatha
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0229, von Fexen bis Fezzan Öffnen
daselbst einen ausgebreiteten Buchhandel und verlegte zahlreiche Ausgaben der alten Klassiker und illustrierte Werke, namentlich mehrere Bibelausgaben. Die meisten dieser Werke haben Holzschnitte von V. Solis, Jost Amman, Boxberger, Ch. und T. Stimmer, Ch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0749, von Fronhausen bis Fronto Öffnen
. Aufl. 1596), mit Holzschnitten und Kupfertafeln von Jost Amman illustriert (hochdeutsch von Böhm, Berl. 1819). Er schrieb außerdem: "Lob des Eigennutzes" (Frankf. 1564); "Bauordnung und Handwerksgerechtigkeit" (das. 1564) u. a. Vgl. Weyermann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0307, von Heineken bis Heinrich Öffnen
Hamburg, wo er durch Privatunterricht seinen Unterhalt erwarb, und ward auf Klopstocks Empfehlung 1760 Sekretär und Hauslehrer beim Grafen Schimmelmann, 1768 Kantor in Eppendorf. Schon als Soldat hatte er einen Taubstummen nach Ammans (s. d.) "Surdus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0572, von Hirth bis Hirzel Öffnen
. 1886), "Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus drei Jahrhunderten" (1883 ff.) und einer Reihe von Faksimile-Reproduktionen altdeutscher Holzschnittwerke und Zeichnungen von Dürer, Holbein, Cranach, J. Amman, V. Solis u. a. (in der "Liebhaber
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
Eigenschaft schöpfte. Zwar wurde gerade jetzt massenhaft produziert: die Maurer, Stimmer, J. Amman, V. Solis lieferten zahllose Zeichnungen dafür, und es gab auch noch tüchtige Formschneider, wie A. Andreani in Italien, Chr. Jegher in Antwerpen, le petit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
121 Kostwurz - Köthen. der seit der Zeit der Brüder van Eyck und ihrer Schüler, weil diese ihre Gestalten stets im Zeitkostüm des betreffenden Malers erscheinen lassen. Erst seit dem 16. Jahrh. gibt es Trachtenbücher von J. ^[Jost] Amman
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0331, Kupferstecherkunst (Geschichtliches) Öffnen
unter dem Einfluß der italienischen Renaissancekünstler. Eine besondere Spezialität des 16. Jahrh. sind die Ornamentstecher, die Vorbilder für das Kunstgewerbe lieferten. Von Spätern sind hervorzuheben Virgil Solis, Hirschvogel, J. ^[Jost] Amman. Diese
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0528, von Rabba bis Rabe Öffnen
), als Religionsquelle des Judentums anerkennen. Rabbath-Ammon, alte Stadt, s. Ammân. Rabbi (v. hebr. rab, "groß", nämlich an Wissen), Lehrer, später allgemeiner s. v. w. Herr, war gleich unserm Doktor oder Magister ein Ehrenname der jüdischen Gelehrten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384a, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
der Kunst stehend bezeichnen kann. Die folgenden Muster zeigen einen raschen Rückgang. Fig. 9. Wappen der Familie Neudorffer (Nürnberg), nach einem Holzschnitt von Jost Amman (gest. 1591). Sogen. »heidnische« Helmkrone, mit spitzen Zacken. Rechts neben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0947, von Peterbült bis Phönixmine Öffnen
) Pheres, Admetos Phialen (Bauk.), Fialen '^ «^ Phidari, Ätolien Piikionberg, Onchestos Phila, Antigonos 2) Philadelphia (Syrien), Amman - Brasilien 339,2 Philadelphier, Leade Philamnion, Argonauten 798,2 Philargie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) XII 661 Amman, Iost: Wappen (Taf. I, Fig. 9) XVI 385 Ammer (Taf. Körperteile der Vögel 3) XVI 242 Ammon und Mut (ägypt. Gottheiten) I 490 Ammoniak-Apparat, Fig, 1 u. 2 I 492-493 Ammonites (Taf. Juraformation 1, 3 Fig.) IX 329 Amor, s. unten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0246, Elektrische Leitungen Öffnen
78 Spinnerei von Amman u. Wepfer Pordenone 70 1000 75 Spinnerei von Legler Diesbach 120 600 75 Spinnerei della Valle Garzaniga 100 900 71 Seriana Garzaniga 120 800 78 J. Rauch, Mühle Innsbruck 50 450 80 Prockeroff, Weberei Moskau 70 3500 73
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
von Madeba bis zu dem Punkte, wo die Hadschstraße das Wadi Amman verläßt, und einer Linie von dort nach Tell Nimrin im Jordanthal, erhalten wir die erste ganz genaue Karte und Beschreibung. Dasselbe ist durch massenhafte prähistorische Steindenkmäler (an 700
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0145, von Brünnow bis Bulgarien Öffnen
, Virgil Solis, Jost Amman, J. E. Riedinger ^[richtig: Ridinger], D. Chodowiecki, die dem B. ein künstlerisches Gepräge gaben. Die Mitwirkung dieser und andrer Künstler hat in neuerer Zeit die Aufmerksamkeit der Kunst- und Kuriositätensammler
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
von dem Missionar Taylor als Nebenarm des Niger erwähnt; kartographisch aufgenommen wurde der Flußlauf im Juli 1883 durch Flegel. Amami-Oshima, Hauptinsel der japan. Liu-Kiu- oder Lu-Tschu-Inseln. Aman, Jost, s. Amman. Amand, franz. Dörfer, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0471, von Exlex bis Exner (Adolf) Öffnen
Bestimmung entsprechenden Sinnspruch und häusig auch einen mehr oder weniger reichen bildnerischen Schmuck (Wappen, Symbole u. dgl.). Angesehene Künstler übernahmen oft die Herstellung der Platten oder Stempel, z. B. Luk. Cranach, Iost Amman
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
Amman. 1576 ging er eine gleiche Verbindung ein mit seinem Vetter Johann F. Dieser war als Buchdrucker 1573 von Schwäbisch-Hall nach Frankfurt gezogen und hatte 1574 von Siegmund F. einen Teil von dessen Ver- lag käuflich erworben, zog aber
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0979, von Heinigke bis Heinrich I. (König der Deutschen) Öffnen
Eppendorf. Hier wurde ihm abermals ein taubstummer Knabe zugeführt, den er zum Staunen aller zum Sprechen brachte. Er folgte hierbei den Angaben der Schrift «Surdus loquens» von Amman (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0320, Holzschneidekunst Öffnen
Deutschlands durch Heinr. Aldegrever. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrh, zeichneten sich aus: Virgil Solis zu Nürnberg, die Schweizer Iost Amman, Tobias Stimmer, Hans Brosamer, Melchior Lorch und Christoph Maurer, die indes zum Teil auch in Deutschland
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
für Dschabalpur (s. d.). Jabbok, biblischer Name eines östl. Nebenflusses des Jordans, den Jakob bei seiner Rückkehr nach Kanaan überschreitet (1 Mos. 32, 22 fg.). Er heißt heute Nahr ez-Zerka, seine südl. Quellen liegen bei Amman, der alten Hauptstadt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0083, von Phigalia bis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) Öffnen
destruction du gouvernement de Bonaparte (Par. 1815). Philadelphīa, Name verschiedener antiker Städte, s. Ammân und Alaschehr. Philadelphĭa, die bedeutendste Stadt im nordamerik. Staate Pennsylvanien, lange Zeit die größte der Vereinigten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0577, von Raab (Joh. Leonhard) bis Rabbi Öffnen
. Rabaut (spr. -boh) , ein Bordeauxwein (s. d.). Rabba oder Rabbath-Ammon , Hauptstadt der Ammoniter, s. Amman . Rabba , Stadt in der Landschaft Nupe (s. d.). Rabban , s. Rabbi . Rabban-Hormuz , Kloster bei El-Kosch (s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0639, von Taubstumme Blinde bis Taubstummenanstalten Öffnen
nahmen sich John Bulwer, John Wallis und Will. Holder, in Holland der aus der Schweiz gebürtige Arzt Joh. Konr. Amman, in Deutschland Agricola, Karger, Schulze, Raphel, Lasius, Arnoldi, in Frankreich Deschamps und Pereira mit Wort und That
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0640, Taubstummenunterricht Öffnen
die Artikulationsmethode zur Geltung kommt und die Taubstummenlehrer-Kongresse zu Paris (1878) und Mailand (1880) sich mit großer Mehrheit für dieselbe ausgesprochen haben. Der Schweizer J. K. Amman (s. d.) zuerst lehrte die Taubstummen dadurch sprechen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0952, von Speläologie bis Sprendlingen Öffnen
und Jost Amman. Im 17. Jahrh. nehmen die S. an künstlerischem Werte bedeutend ab, dafür ist man bestrebt, einen belehrenden Zweck mit ihnen zu verbinden. Es gab S., mit deren Hilfe man in die Astronomie, Kriegskunst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0958, von Jordaens bis Jordan (Fluß) Öffnen
Amman im S. reicht. Von den fünf alten Brücken über den J. (eine nördlich, vier südlich vom See Genezareth) ist jetzt nur noch eine, Dschisr Benat Jakub («Brücke der Töchter Jakobs»), die nördlichste, passierbar. Seit 1885 ist aber eine neue Brücke
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
, auch Schnittmuster mit den neuesten Kleidermoden bekannt machen, sind wahrscheinlich aus den Kostümbüchern (Vicellio Weigel, Jost Amman u. a.) hervorgegangen, die im 16. und 17. Jahrh. zahlreich erschienen, namentlich um die Kleidermoden einzelner