Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centrifugal
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Centrifugalbis Centrum |
Öffnen |
47
Centrifugal – Centrum
einer Führung ohne Spielraum zu erreichen. Zum C. dient ein besonderer, dicht hinter dem Ogiv befindlicher kupferner Ring oder Band, oder nur eine ringförmige Wulst des Geschoßkörpers.
Centrifugāl (lat.), den Mittelpunkt
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
belasteten Preßwalzen durchgeführt wird,
ist das Gewebe bei der Centrifugal- oder
Schleudermaschine (Taf. I, Fig. 4) auf einer rasch rotierenden Walze aufgewickelt oder
liegt im Innern einer cylindrischen, siebartig durchbrochenen Trommel
|
||
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0761a,
Appreturmschinen. I. |
Öffnen |
0761a
Appreturmschinen. I.
1. Trommelwaschmaschine.
2. Breitwaschmaschine.
3. Walzenwalke.
4. Centrifugal-Trockenmaschine.
5. Kurbelwalke.
6. Spannrahmen und Trockenmaschine.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
sich auf drei wesentlich voneinander verschiedene Vorgänge, auf eine centripetale, centrale und centrifugale Thätigkeit zurückführen. Die centripetale Aktion, die lediglich das Gefühl vermittelt, besteht im Wahrnehmen der durch die Sinnes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Aerostatik
Archimedisches Princip, s. Archimedes
Aufsaugung, s. Absorption
Ausflußgeschwindigkeit *
Axe
Balance
Ballistik
Barycentrisch
Beschleunigung *
Bewegung
Centralbewegung
Centrifugal
Centrifugalkraft, s. Centralbewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
Ausheben tiefer Brunnen für Wasserversorgung- oder Grundbauzwecke benutzt werden, pflegt man Vertikalbagger zu nennen. 4) Saugbagger. Sie bestehen aus einer Röhre, die in den Boden gesteckt und durch eine Centrifugal- oder Saugpumpe luftleer gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
rotierendes, aus fe-
dernden Metallstrcifen beste-
hendes Kugelgerippe (Fig. 5)
sich um so stärker an den Po-
len abplattet, je weiter sich
vermöge der Centrifugal-
kraft die Teilcken jener Fe-
Umdrehungsackse entfernen.
F'g. 5.
derstreifen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
eine centrifugale Bewegung, wodurch die mitgerissenen schweren Teile, wie Funken, Flugasche, Ruß u. s. w., an die Cylinderwand gedrängt werden und, wenn sie die obere Mündung des untern Cylinders c erreicht haben, gegen die Wand des nach oben konisch erweiterten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
von einer Unterscheidung zwischen centrifugalen Gefäßen (Arterien) und centripetalen (Venen) nicht die Rede sein. Bei den höhern Tieren dagegen, wo ein centralisiertes Herz existiert, das rhythmische Zusammenziehungen ausführt, pflanzt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
Hustenstöße: die Erregung der sensiblen Nerven der Kehlkopfschleimhaut ruft in den Ganglienzellen der nervösen Centralorgane sofort eine Reihe von Veränderungen hervor, welche ihrerseits wieder durch die Reizung zahlreicher centrifugaler Nervenfasern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
Bewegungen und vegetativer Vorgänge durch die Thätigkeit bestimmter Nerven, der sog. Hemmungsnerven, welche bei ihrer Reizung nicht wie die übrigen centrifugalen Nerven die von ihnen versorgten Organe zur Thätigkeit anregen, sondern gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Hexenfahrtbis Hexham |
Öffnen |
, kleinere oder größere (bis zu 16 m Durchmesser) kreisrunde Stellen auf Wiesen, seltener in Wäldern, welche von einem breiten, üppig grünenden Ringe eingeschlossen werden. Die Entstehung derselben beruht auf dem centrifugalen Wachstum des Myceliums
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
) derselben erregen. Da die Bewegungsnerven Reize vom Gehirn nach der Peripherie leiten, so gehören sie zu den centrifugalen N. Ihnen stehen die umgekehrt von der Peripherie (Haut, Schleimhaut, Muskeln, Sehnen u. s. w.) nach dem Centrum zu leitenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
überwunden wird. (Vgl. Scheffler, Imaginäre Arbeit, eine Wirkung der Centrifugal- und Gyralkraft, mit Anwendungen auf die Theorien des Kreisels, des rollenden Rades, des Polytrops und des Tischrückens, Lpz. 1866.) Das Klopfen dagegen erklärt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
. Die Er-
hebung des Prinzen Karl von Hohenzollern zum
Fürsten von Rumänien im I. 1866 und die 1873
von Ismail Pascha, Chediv von Ägypten, erlangte
fast völlige Selbständigkeit zeigten die Ohnmacht
der Pforte gegenüber den centrifugalen
|