Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stainers
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
. männliches Schaf, Bock.
Staigue-Fort (spr. stäckfort), vorgeschichtliches Festungswerk der Grafschaft Kerry (Irland), bestehend aus einer ohne Mörtel erbauten Ringmauer von 114 Fuß äußerm Durchmesser.
Stainer (Steiner), Jakob, berühmter
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
.
Stainer oder Steiner, Jakob, Geigenmacher, geb. 14. Juli 1621 zu Absam in Tirol, soll sich in Cremona bei Nicolas Amati gebildet haben und ließ sich 1641 in Absam als Geigenmacher nieder. Nahrungssorgen zwangen ihn anfangs, sehr schnell zu arbeiten, da
|
||
59% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
auf den Geotropismus einiger Pflanzenorgane« (Berl. 1884); »Zur Biologie der Myxomyceten« (Leipz. 1884); »Pflanzen und Schnecken. Eine biologische Studie über die Schutzmittel der Pflanzen gegen Schneckenfraß« (Jena 1888).
Stainer (spr. stehner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Whitechapel
Whitehall
Wormwood Scrubs
Staines
Sunbury
Teddington
Twickenham
Uxbridge
Monmouth
Abergavenny
Caerleon
Chepstow
Newport
Pontypool
Tintern Abbey
Tredegar
Norfolk
Caistor, s. Norwich
Diss
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Apollonikon
Apollonion
Bellonion
Carillon
Glockenspiel
Panharmonikon
Instrumentenmacher.
Amati
Bechstein *
Blüthner *
Cerveny *
Denner, 1) Joh. Chr.
Erard
Guarneri
Kaufmann 1)
Ruggeri
Sauer, 2) Wilh.
Silbermann
Stainer
Steinway
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
durch das Waldthal von Henlev, Marlow und Maidenhead nach Windsor und Eton. Bei Staines betritt sie Groß-London (s. die drei Karten zum Artikel London), das sie bei Erith wieder verläßt, berührt Gravesend und mündet zwischen Sheerneß und dem Kap Shoeburyneß in Essex
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
Nachkommenschaft zuerst 1808 von dem amerikanischen Kapitän Folger aufgefunden wurde. Genauere Berichte über die Ansiedelung brachten 1815 die englischen Kapitäne Staines und Pipon sowie 1825 Beechey, der die Bevölkerung auf 66 Köpfe angewachsen fand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
859
Arnold von Brescia.
stomathia arabica" (Halle 1853) und "Abriß der hebräischen Formenlehre" (das. 1867).
8) Matthew, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Dez. 1822 zu Laleham bei Staines, Sohn von A. 5), studierte seit 1840 in Oxford, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
Komponisten haben für das B. geschrieben (F. Paër, Weigl, Eybler, Pichel etc.). Das Instrument wurde schon im 17. Jahrh. gebaut, z. B. von A. Stainer (1660). Das italienische Viola di bardone ist wohl nur eine Korrumpierung des Namens, während die auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
abgeschnitten war und nicht einmal Meldung von ihrer bedrängten Lage machen konnte. Da überdies der Feind unter heftigem Feuer aus den Forts und zahlreichen Batterien gleichzeitig rechts und links von B. gegen Stains und in der Richtung auf Aulnay
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
24. Mai 1877 in Wentworth bei Staines. Vgl. Rahden, C., Erinnerungen aus dem spanischen Bürgerkrieg (Frankf. 1840), Derselbe, Aus Spaniens Bürgerkrieg (Berl. 1851); Rosbella, Historia de C. y de la guerre civil en Aragon etc. (Madr. 1844).
Cabriel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
. Eierschalenporzellan.
Egham (spr. egg-ham), Dorf in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, oberhalb Staines, 26 km vom Hyde Park, mit (1881) 2500 Einw. Dabei zwei großartige, von dem Pillenfabrikanten Holloway gestiftete Anstalten: ein Sanatorium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
der Themse unweit Staines, die Magna Charta zu unterzeichnen, welche das ganze Mittelalter hindurch als eine Zusammenfassung der wichtigsten Gesetze Englands gegolten hat, und auf welcher zum Teil noch heute die Freiheiten dieses Landes beruhen. Vor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
720
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen).
die Forts erster Klasse Cormeil, Domont und Vaujours, die zweiter Klasse von Montlignon, Montmorency, Ecouen, Stains und Chelles. Das Südostlager liegt zwischen Marne und Seine und erhält seinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
. rönnimihd), Wiese an der Themse, unweit Staines, in der Grafschaft Surrey. Hier wurde 15. Juni 1215 zwischen König Johann ohne Land und seinen Baronen die Magna Charta (s. d.) vereinbart und unterschrieben.
Runner (englisch-amerikan., spr. rönner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Steinenbis Steingallen |
Öffnen |
.). Vgl. Geiser, Zur Erinnerung an Jakob S. (Schaffh. 1874).
2) Jakob, Instrumentenmacher, s. Stainer.
Steiner Alpen (auch Sannthaler oder Sulzbacher Alpen), südliche Vorlage der Karawanken zwischen Save und Sann, im südlichen Steiermark und dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Soldat, Marie 867
Spies, Hermine 874
Stainer, Sir John 878
Zichy, Geza, Graf von 1001
Männergesangskomponisten.
Von H. Pfeil.
Adam, Karl Ferdinand 4
Appel, Karl 31
Attenhofer, Karl 62
Becker, Reinhold 97
Billeter, Agathon 120
Bönicke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
er die Unterstützung C.s für sich zu gewinnen. Dieser aber erklärte, er halte den Krieg für aussichtslos, und erkannte durch ein Ergebenheitsschreiben vom 11. März 1875 Alfons XII. als König an. C. starb 24. Mai 1877 zu Wentworth bei Staines (unweit London). - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
folgendem h, r, l, n, th, d, t, ʒ und s gesetzt. Daher sagen wir noch heute z. B. «Stein», aber «See», «laufen», aber «hoch», während es im Gotischen stains wie saiws, hlaupan wie hauhs heißt, und entsprechend in der niederdeutschen, fränk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Geier (Florian)bis Geigenbauer |
Öffnen |
Bogeninstrumente lieferte. Die ersten G. in Italien sind indessen eingewanderte Deutsche. So gelangten zu höchstem Ansehen in Italien die Familien Amati, Guarneri, Stradivari, Rugeri u. a.; in Tirol Jakob Stainer, Klotz u. a.; in Deutschland Joachim Tielke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Staines. Das königl. Militärasyl in Chelsea und die königl. Hibernische Schule in Dublin sind Waisenhäuser für Soldatenkinder, schließen aber die militär. Laufbahn für diese nicht in sich. Für Marineoffiziere giebt es das königl. Marinecollege
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Batterien du Moulin und des Sablons. Endlich beherrscht im Süden bei Stains das Fort de Garges die Ebene von St. Denis und verbindet, gestützt auf die Batterie de la Butte-Pinçon, das Nordlager mit der Hauptbefestigung. b. Das Ostlager, von der Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Ausfall gegen Le Bourget und Stains. Am 27. Dez. begann das Bombardement gegen die Befestigungen des Mont-Avron aus 76 Geschützen; 28. Dez. wurde diese wichtige, das Vorland der Ostfront weithin beherrschende Stellung auf Befehl Trochus geräumt und 30
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
-
artigen Borsten um jede einzelne Blüte. Für Zwecke
der Bouquetbinderei häufig angebaut wird I>. Ion-
ssist^wiu ^oc/i^. (s. Tafel: Gramineen VI,
Ziergräser, Fig. 2), eine aus Abessinien stain-
mende, sehr elegante, cmjäbrige Grasart
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Samendrüsenbis Samenpatronen |
Öffnen |
. Einige'der bedeutendsten sind: Kellers
Sohn in Darmstadt, Appel in Darmstadt, Stein-
gäßer in Miltenberg, Schott in Aschassenburg,
Stainer in Wiener-Neustadt u. s. w. 1 kl Fichten-
zapfen liefert 1,20-1,70 k^, 1 Kl Kiefernzapfen 0,75
-0,90 KZ, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
.).
Steiner, Geigenmacher, s. Stainer.
Steiner, Friedrich, Bauingenieur, geb. 3. Sept. 1849 zu Linz in Oberösterreich, studierte 1867-72
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
." (2 Bde., Berl. 1872).
Twickenham (spr. twíckenämm), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, links an der Themse, westl. Vorort Londons, 16 km von Charing Croß, Richmond Park gegenüber, Station der Eisenbahn London-Staines-Windsor und an mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
. 1621 in Bozen, gest. daselbst 1673, einer der besten Schüler Stainers (s. d.). Weit berühmter ist sein Sohn Matthias, der, in der Mitte des 17. Jahrh. zu Bozen geboren, Schüler seines Vaters war, dann bei den Amati in Cremona arbeitete und sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Cellulitisbis Cellulose |
Öffnen |
ausgesetzt.
Auch in der Fabrik zu Stains bei Paris befolgt man ein ähnliches Verfahren wie in Berlin, nur verwendet man dort statt des Äthers Holzgeist. — Das
ungefärbte C. hat das Aussehen von blankem Horn, ist schwach durchscheinend
|