Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Valdivia
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
und (1881) 1396 Einw. 15 km oberhalb im Gessothal die besuchten Bäder von V., Schwefelquellen von 26 bis 69° C. (die Hauptquelle reich an Glaubersalz).
Valdivĭa, eine der südlichsten Provinzen Chiles in Südamerika, am Stillen Ozean zwischen den
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
Seealpen, südwestlich von Cuneo und 13 km oberhalb des 757 m hoch gelegenen Dorfs V., hat 1445, als Gemeinde 2645 E.; Eisenwerke und Marmorbrüche, acht Schwefelquellen (38‒69 °C.) und Badehotel.
Val di Scalve, s. Bergamasca.
Valdivĭa. 1) Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
182
Chile (Verfassung und Verwaltung)
bereits erfolgter gesetzlicher Genehmigung einer Fortsetzung der Südbahn von Victoria nach Osorno mit Abzweigung nach Valdivia dürften die südl. Ausläufer des chilen. Eisenbahnnetzes sich bald bis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
unter Diego Almagro in C. ein und nahmen von dem Land bis zum Copiapothal Besitz; die Versuche, weiter vorzudringen, mißlangen aber. Erst später drang Pedro de Valdivia in das Innere des Landes vor und gründete (25. Febr. 1541) in einer fruchtreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
. der Provinz A., am Meeresufer in 37° 15' südl. Br., hat breite Straßen, (1885) 3458 E. und eine offene Reede. Das alte von Pedro de Valdivia schon 1552 gegründete, und in den Kriegen der Spanier mit den Araukanern viel genannte A. lag weiter östlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
Máule
Nuble
O'Higgins
Santiago
Tacna
Talca
Tarapacá (Terr.)
Valdivia
Valparaiso
Zusammen:
Trognitz berechnet in »Petermanns Mitteilungen« (1889, S. 96) das Areal auf 776,000 qkm. Die Bevölkerungsziffer erhöht sich auf 3,232,000, wenn man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
Wuchs. Ihre mittlere Größe beträgt nach d'Orbigny 1,6 m. Sie zerfallen in drei Stämme: Picunche ("Nordmänner") im NW., Pehuenche ("Fichtenmänner"), die Küstenbewohner von Santiago de Chile bis gegen Valdivia, und Huilliche ("Südmänner") im S. des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
gesetzlich eingeführt worden. Über die Zahl der wenigen Klöster und deren Insassen fehlt jede statist. Nachweisung. Deutsch-prot. Kirchengemeinden sind in Santiago (noch im Werden), Valparaiso, Valdivia, Osorno und Puerto-Montt. Für den öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Linares * 2)
Llanquihue
Puerto Montt
Máule
Nuble *
Chillan
Patagonien
Famine
Punta Arenas 2)
Santiago 3)
Talca
Valdivia
Valparaiso
Quillota
Ecuador
Assuay
Cañar
Cuença
Loja 2)
Guayas
Guayaquil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
Valdivia, der wichtigste von allen wegen des wohlgeschützten Hafens an der Mündung, der Rio Bueno und der Rio Maullin. Auch gibt es im S. viele große und sehr tiefe Seen, z. B. Llanquihue, Ranco, Huanehue etc., wie nicht minder zahlreiche Heilquellen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Coquimbo, Valparaiso, La Concepcion und Valdivia die bedeutendsten sind, ungemein günstig. Dampferlinien, unter denen eine chilenische Gesellschaft, die englische Pacific Steam Navigation Company und die deutsche Kosmoslinie die wichtigsten sind
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, der Staatsmann Don Antonio Canovas del Castillo (»El Solitario y su tiempo, biografia de D. Serafino Estébanez C.«, Madr. 1883, 3 Bde.).
Calle-Calle, Fluß in der chilen. Provinz Valdivia (in Südamerika). Sein Oberlauf verbindet die Seen Calafquen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und seines Zusammenbruchs, von 44,29 Cents auf 28,24 Cents per Kilogramm. Als wichtiger Ausfuhrartikel ist außerdem das bekannte Valdivia-Sohlleder zu erwähnen.
Als Mittelpunkt des ganzen Handels gilt Valparaiso (s. d.), dessen Hafen auch nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
weiter sortgesetzt wird. Nach
Talca, Concepcion und Valdivia führt die Haupt-
bahnlinie des Landes. Die Industrie ist nicht von
Bedeutung, zu nennen ist Maschinenbau, Tuchfabri-
kation, Mühlcnbetrieb und Bierbrauerei. Der Han-
del ist fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
) und wird von den Kordilleren, den Provinzen Concepcion und Biobio, dem 1875 gebildeten Territorium Angol, der Provinz Valdivia und dem Stillen Ozean begrenzt. Das Areal beträgt 21,000 qkm (115 QM.). Das gebirgige, von Wäldern bedeckte Innere soll für den Landbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
antarktische Formen große Wälder. F. obliqua Mirbel (Roble), in Valdivia als herrschender Waldbaum einer der wenigen chilenischen Bäume mit abfallendem Laub, liefert gutes Nutzholz. In Australien ist die Gattung durch sechs Arten vertreten. F
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
, Fluß in Chile (Südamerika), entspringt in den Kordilleren, durchfließt in seinem obern Teil mehrere Seen und ergießt sich nach einem Laufe von 140 km (wovon 100 km schiffbar) unterhalb Valdivia ins Stille Meer. Sein Flußbecken ist 8450 qkm groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
. Bewohner 1882 Auf 1 QKil.
Magallanes (Territor.) 171000 3105,5 1291 0,01
Chiloe 54000 980,7 73041 1,35
Llanquihue 18193 330,4 57033 3,1
Valdivia 19536 354,8 36578 1,9
Arauco 21000 381,4 58064 2,8
Mallero 5500 99,9 23795 4,3
Biobio 10769 195,6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
). Unter diesen Ausländern nehmen zwar die Engländer im Handel und Bergbau die vornehmste Stelle ein, aber der Einfluß der Deutschen ist trotzdem wohl ein für das Land ersprießlicherer, indem ihre in den Provinzen Valdivia und Llanquihue gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1021,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
erlitten, entschied den Kampf zu gunsten Chiles. Bald darauf (19. Okt.) erfocht auch die kleine chilenische Flotte einen Sieg über ein spanisches Geschwader. Der mit dem Oberbefehl zur See betraute Lord Cochrane nahm 1820 Valdivia, und auch zu Lande
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
von Pedro de Valdivia dicht am Meer gegründet und nach öftern Zerstörungen durch die Araukaner und durch Erdbeben 1764 an ihre jetzige Stelle verlegt. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Concepcion, 1) (C. del Uruguay) Hauptstadt der argentin. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
Tle.).
Corr., bei botan. Namen Abkürzung für J. F. ^[José Francisco] Correa de Serra, geb. 1751 zu Serpa in Portugal, Diplomat und Botaniker, Gesandter in Nordamerika, starb 1823 in Caldas.
Corral (Puerto de C.), s. Valdivia (Chile).
Corrāles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Erdbeben |
Öffnen |
. Geschwindigkeit in der Stunde Kilom.
Valdivia 2634 5 - 527
Newcastle 13690 16 2 592
Chathaminseln 10240 15 19 668
Insel Oparo 7526 11 11 672
Honolulu 10350 12 37 820
Flutwellen sind ferner durch das E. von Iquique 1877 (Geinitz) erzeugt worden sowie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
und der pazifischen Küste ermöglichen, besitzt das Andessystem nur im äußersten Norden und im S., wo unter 40° südl. Br. noch ein Paß von kaum 800 m von Valdivia allerdings nach den noch fast öden Landschaften Patagoniens hinüberführt. Wenig nördlicher aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Kavallerie bilden, die stets zu den kühnsten Unternehmungen bereit ist.
Rancios, s. Jereswein.
Ranco (Lago de R.), See im südlichen Chile, Provinz Valdivia, 164 m ü. M., 800 qkm groß, hat durch den Rio Bueno nach dem Stillen Ozean Abfluß. Von ihm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
311
Santiago de Compostela - Säntis.
der Provinz und ein Munizipalrat; auch ist die Stadt Sitz eines deutschen Konsuls. - S. wurde 1541 von Pedro Valdivia gegründet. Südlich davon liegt die Ebene, auf welcher 5. April 1818 die Chilenen unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Bueno (Fluh), Valdivia
Vrutbechcr - Vurunduk.
Bufa de Cosihuiriächi, Chihuahua
Bussalora, Mesocco
Büffelrebe, Weinstock 503,1
Vüffelweber, Webervögel
Vugarach, Puy de, Aude
Bügeleisen, Plätten
Buggisen, Aruinseltt
Bugiati, Alea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Pedologie, Geologie 127,2
Pedreira (Kolonie), Brasilien339,1
> Pedro de Valdivia, Araukaner
^ Vedroches, Los, Sierra Morena
Pedronella, Aragonien
Pedrour (Pik), Ostpyrenäen
Pedum, Attis
Peduru Tallagalle, Asien 915,1
Peeters, Hendrik, Vlämische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
Puerperälkrankheiten,Frauentranll)
Puerto Bello (Paß), Lugo 1)
- Berrio, Antioquia ' -
' de Corral, Valdivia
de Piedrafita (Paß), Lugo 1)'
- Desire, Teseado
- Real (Honduras), Roatan
Puffer, Fanstbüchse
Puffjacke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
)ii,l
Valderaduey, Duero
Valdes, San Iosc (Halbinsel)
Valdivia, Rio de, Calle-Calle (Vd. 17)
Valdobbia, Colle di, Alpen 402,2
Valdres, Norwegen 246,1
Valdulsch, Vaduz
Valduna (Irrenanstalt), Nankweil
Valentia (Gallien), Valence 1); (Ita
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Philippbis Phosphor |
Öffnen |
verbrachte P. gesundheitshalber wieder zwei Jahre (1838-40) in Italien. 1851 siedelte er nach Chile über, wurde 1853 mit der Leitung des Lyceums zu Valdivia beauftragt, im Oktober desselben Jahres aber als Professor der Botanik und Zoologie an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
von Amerika u. Afrika sowie in Australien u. Neuseeland.
An der Westküste Südamerikas hört die subtropische australe Flora etwa bei 44" südl. Br. auf; hier liegt daher die Nordgrenze des antarktischen Waldes.
Bei Valdivia an der Westküste der Anden beginnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
Hafen, unter 41°51' südl. Br. und 73°56'36'' westl. L., ist Sitz eines Bischofs, dessen Sprengel auch die
Provinzen Llanquihue und Valdivia umfaßt, hat (1885) 3543 E., hölzerne Häuser, ein Seminar, eine nautische Schule, Holzhandel (Einfuhr 5680
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
Ruinen des von Pedro de Valdivia 1553 gegründeten Ortes
Ciudad de los Confines .
Angōla , portug. Kolonie in Westafrika, zwischen 6 und 17° südl. Br., mit 809400, mit Interessensphäre, d. i. mit
Muata Jamvos Reich (s. d.) oder Lunda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
. -
2) Provinz der Republik Chile zwischen den Provinzen Malleco und Valdivia gelegen, umfaßt den Süden des 1884 unterworfenen Araukanergebietes und hat 8100 qkm mit (1892) 42411 E. ohne die Araukaner. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
Punta-Arenas; dies hat nur 6,2° C. Mitteltemperatur, Januar 10,7°, Juli 1,6°, dabei 570 mm Regen, etwa wie Talca (500 mm). Dagegen Ancud auf Chiloe 3400 mm, Puerto-Montt 2450 mm, Valdivia 2930 mm. Und wieder Serena 40 mm, Copiapo sogar nur 8 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Stinktier, Hirsche. Eine Vogelart ist für C. eigentümlich, die den Pflanzungen schädlich werdenden Pflanzenmäher (Phytotoma rara Molina). Abgesehen von der Provinz Valdivia ist die Vogelfauna infolge der gering entwickelten Wälder arm, und sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
befindliche Handel, besonders seit Unterwerfung und Besiedelung des Araukanergebietes. Die Ausfuhr (vor allem Kohlen) wertete (1889) 4,18, die Einfuhr 2,11 Mill. Pesos. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls. – C. wurde 1550 von Pedro de Valdivia dicht am Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Llanquihue, Valdivia)
nach Chile überzutreten beginnen, sind die meisten
Vulkane: Calbuco, Osorno (2257 m), Quetrupillan
(3680 m), Villarica (2840 m), weiter gegen N. der
Llaimas (3010 m), Lonquimai (2810 m), Callaqui,
Trilope, Antuco, Chillan, de las
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
) unter-
schied man weiter die dNiic08 (Parkettsitze), die für
die Frauen gegenüber der Bühne reservierte ca^usia,
und zwei Logenreihen, die NpoLkutos und ä68vkM6L.
Eorral, Hafen von Valdivia (s. d.).
Correggio (spr. -röddscho), Stadt in der ital
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
), Santa Ana.
Chile: Antofagasta, Arica (A.), Concepcion, Coronel (V.), Iquique, Osorno (V.), Pisagua (V.), Puerto Montt (V.), Punta Arenas (V.), Santiago, Tacna, Talcahuano (A.), Taltal, Traiguen (A.), Valdivia, Valparaiso.
China: Amoy, An-ping-Thai
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
noch höhere Lehranstalten an. Solcher Schulen giebt es 28 (u. a. in Antwerpen, Buenos-Aires, Bukarest, Konstantinopel, Kopenhagen, London, Mailand, Montevideo, Moskau, Neapel, Petersburg, Rio de Janeiro, Valdivia, Valparaiso) mit mehr als 8000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
der Insel Mocha im NNW. von Valdivia, vor Chile, an, wo er seine Flotte sammelte. Dann setzte er seinen Kurs nach Norden fort, wobei er jede Gelegenheit wahrnahm, sich span. Schiffe zu bemächtigen und Landungen zu machen. Dann folgte er der Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
(40 km lang, 20 km breit) und mündet süd-
lich von Valdivia. Von den 140 km sind 80 schiffbar.
Nio Chico (spr. tschihko), Fluß in Süd-Pata-
gonien in der Gobernacion Santa Cruz, entspringt
untcr 49° südl. Vr. in den Anden, nimmt von links
den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
von Santiago nach Valdivia, hat (1885> 6959 E.
San Fernando, Stadt auf Trinidad (s. d.).
i San Fernando de Apure, Stadt im Staate
Volivar in Venezuela, in 67 m Höhe, rechts am
Apure, der Mündung des Rio Portuguefa gegen-
über und vorteilhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
sind Federico Madrazo (gest. 1894), Pescador, Eguiquipa. Auch die Landschaft folgte der modern franz. Richtung; genannt seien Martin Rico, zugleich Landschafter und Genremaler, Raimundo de Madrazo, I. Mafriera, Ruis de Valdivia, Modesto Urgell, Morero
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
km nördlich von Concepcion, gedeckt durch die Insel Quiriquina, hat 5030 E., neues Zollhaus, große Magazine und Docks und ist Hauptstapelplatz für die weizenreichen Provinzen zwischen Santiago und Valdivia. Die Ausfuhr ist zumeist nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Tempora mutantur, nos et mutamur in illisbis Temurschunor |
Öffnen |
70 km von seiner Mündung und hat (1885) 3445 E.; Gerberei, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei und lebhaften Handel mit den Araukanern der Umgegend. Die Eisenbahn nach Valdivia und nach Concepcion ist im Bau.
Temudschin, s. Dschingis-Chan
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
in Italia" (Flor. 1872) und "Le lettere meridionali con altri scritti sulla questione sociale in Italia (ebd. 1878).
Villarica, brasil. Stadt, s. Ouro-Preto.
Villarica (spr. willja-), Stadt in der chilen. Provinz Valdivia, am Südufer des Toltenflusses
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Elsenbis Endeavor-Vereine |
Öffnen |
Arten.
N. co^cinenni ^c"'Ft., von der Magalhaesstraße bis
Valdivia einheimisch, liefert gutes Möbelholz.
^Gmw Pascha. Nach dem Abmarsch Stubl-
maims im Dez. 1891 blieb E. P. am Itun zurück.
Erst 29. Mai 1892 trat er den Marsch nach dem
Kongo über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
Franziskanerkloster. Eine Eisenbahn nach Valdivia ist im Bau.
Ospedaletti, Dorf (seit 1882 Kurort) im Kreis San Nemo der ital. Provinz Porto-Maurizio, zur Gemeinde Calla gehörig, in geschützter Lage 5 km westlich von San Remo und an der Linie Genua
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
, Lond. 1875).
Calle (ital., Plural Calli), Pfad, Gasse.
Calle-Calle (spr. kalje), s. Valdivia (Provinz).
Callenberg, Lustschloß und Sommerresidenz des Herzogs von Coburg, 8 km im NW. von Coburg, in 386 m Höhe, hat (1890) 72 E., Beamte
|