Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Tales hat nach 2 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«Tales'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Wall (irischer) bis Walldürn Öffnen
in Crawfordsville (Indiana). W. ist berühmt geworden durch seinen histor. Roman «Ben Hur, a tale of the Christ» (1880; deutsch Stuttg. 1887). Er schrieb ferner: «The fair God, a tale of the conquest of Mexico» (1873; deutsch Berl. 1891), «Life of Benjamin
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0601, Beecher Öffnen
Werke veröffentlicht, von denen wir nur "Dred; a tale of the great Dismal Swamp" (1856; die neueste Ausgabe führt den Titel: "Nina Gordon"), "The minister's wooing" (1859), "The chimney-corner" (Boston 1868), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0431, von Daltonismus bis Dalwigk Öffnen
in Japan" (1859); "The war-tiger, a tale of the conquest of China" (1859); "The white elephant" (1860); "Lost in Ceylon" (1860); "Will Adams, the first Englishman in Japan" (1861); "Cortes and Pizarro" (1862); "The nest-hunters" (1863); "The tiger
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
the Baltic, a tale of the X. century" (1875, 3 Bde.; die Geschichte der Jomswikinger behandelnd). Nebenbei hat er sich auch im Roman versucht mit: "Annals of an eventful life" (5. Aufl. 1870), "Three to one" (1872) und "Half a life" (1874
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0146, von Jamburg bis Jamesonit Öffnen
string of pearls", 2 Bde.) und Beiträgen zu Zeitschriften, veröffentlichte dann ein "Life of Edward the Black Prince" (1822, 2 Bde.) und versuchte sich mit "Richelieu, a tale of France" (1829) auf dem Gebiet des historischen Romans mit Glück
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
Schule in der Novellistik zu betrachtende Roman "The recess, or a tale of other days" (Lond. 1784) und die mit Harriet herausgegebenen "Canterbury tales" (1797-1805, 5 Bde.; neue Ausg. 1849, 2 Bde.), bald eine Lieblingslektüre des englischen Publikums
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
; von Freiligrath, Stuttg. 1857; von Knortz, Jena 1872). Ferner sind zu erwähnen: "The courtship of Miles Standish", eine in Hexametern gehaltene Erzählung aus der amerikanischen Puritanerzeit (1858; deutsch von Knortz, Leipz. 1874, u. a.); "Tales of a wayside inn
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
. Als reifere Erzeugnisse folgten: "The ballad of babe Christabel" (1854), "Craigcrook castle" (1856), "Robert Burns: a centenary song" (1859), "Havelock's march" (1861) und "A tale of eternity" (1869). Die großen und tiefen Ideen der letzten Sammlung haben M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
. Wir nennen davon nur: "Merkland" und "C. Field, a tale of the Puritans" (1851); "Adam Graeme of Mossgray" (1852); "Harry Muir" (1853); "Magdalen Hepburn, a story of the Scottish reformation" (1854); "Lilliesleaf" (1855); "Zaidee" (1856
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0787, von Scotisten bis Scott Öffnen
; ferner eine Ausgabe des altenglischen Romans "Sir Tristram" mit Kommentar (1804). Der schottischen Vorzeit gewidmet ist "The lay of the last minstrel" (1805), ein dem letzten Minstrel zugeschriebener Balladenkranz, ferner das Rittergedicht "Marmion, a
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0983, von Simme bis Simolin Öffnen
, u. a.), und andre Erzählungen ("The wigwam and the cabin", 1845; "The book of my lady", 1853; "A tale of the crescent city", 1866, u. a.). Außerdem veröffentlichte S. eine "History of the South Carolina" (2. Aufl., New York 1859); "Egeria, or
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1015, von Skating-rink bis Skelton Öffnen
die "Bibliographical list of the works that have been published illustrative of the various dialects of England" (1873-75, 2 Bde.), seine Übersetzung von Uhlands Gedichten (1864), eine poetische Erzählung: "A tale of Ludlow Castle" (1866), das "Moeso-Gothic
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1038, Smith Öffnen
Brown", "Arthur Arundel", "Love, a tale of Venice" u. a., alle durch gefällige Schreibart und fesselnde Verwickelung ausgezeichnet, aber ohne Originalität und tiefere Charakteristik. Als seine beste Leistung sieht man die "Address to the mummy" an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0204, von Craik bis Cunha Öffnen
spätern Gaben des Prosadichters nie gefehlt. In rascher Folge erschienen: »Doctor Claudius«, »A Roman singer«, »To Leeward«, »An american politician«, »Zoraster«, »Sarcinesca«, »A tale of a lonely parish«, »Paul Patoff«, »Marzio's crucifix«, »With the
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0297, Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). Öffnen
« Frau Riddle: »Miss Gascoigne« u. a. Der Politiker Wemyß Reid: »Gladys Fane: a tale of two lives«. Der tüchtige Naturforscher Grant * Allen fühlt sich gedrungen, Sensationsromane zu schreiben: »Babylon«, »The devil's die«, »This mortal coil
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0260, Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) Öffnen
-mystisch, aber auch lebendig und spannend ist. Val. Prinsep lieferte in »Virginie, a tale of one hundred years ago« eine reizende Geschichte aus der Zeit der französischen Revolution, in welcher, dem Gebrauch entgegen, das Idyllische vorwiegt. Von Begabung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0268, Englische Litteratur 1890-91 (Roman) Öffnen
mit »Khaled, a tale of Arabia« ist er auf die hohe Stellung zurückgekehrt, in der er seit Jahren ein Liebling des denkenden Publikums geworden. Khaled ist eine Variante der Undine-Sage von dem Entstehen der Seele durch die Gewalt der Liebe; aber hier
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0868, von Argyraspiden bis Argyrobullon Öffnen
in "Guido and Lita, a tale of the Riviera" (1875) und "The Psalms literally rendered in verse" (1878). 1868 war er ins Parlament getreten, 1878-83 bekleidete er die Stelle des Generalgouverneurs von Canada. Seit 21. März 1871 ist er vermählt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0072, von Black letter bis Blackwater Öffnen
Bücher von Virgils «Georgica» («The farm and fruit of old»; 1871 Gesamtübersetzung). Seine ersten Romane «Clara Vaughan» (1864 erschienen, aber 1852 geschrieben; neue Ausg. 1872; deutsch von Treu, 4 Bde., Herzberg 1878) und «Cradock Nowell, a tale of
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0648, von Buchanan (James) bis Buchanan (Robert Williams) Öffnen
., 1885), "The master of the mine" (2 Bde., 1885), "Matt. A story of a Caravan" (1885), "That winter night, Love's victory" (1886), "The heir of Linne" (1888), "The moment after: a tale of the unseen" (1890), die Unsterblichkeit der Seele behandelnd
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0940, von Carità bis Carleton Öffnen
., Dubl. 1845; in der 3. Aufl., 1859, mit dem Titelzusatz «and Solomon M’Slime, his religious Attorney») hat einen polit.-religiösen Zweck und war zur Verteidigung der kath. Geistlichkeit bestimmt. Auch «Rody the rover» (Dubl. 1845), «The black prophet, a
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0546, von Coste bis Costenoble (Herm.) Öffnen
’exploration sur le litoral de la France et de l’Italie» (2. Aufl., ebd. 1855). Costello, Louisa Stuart, engl. Schriftstellerin, Schwester von Dudley C., geb. 1799 in Irland, veröffentlichte die Gedichte «The maid of the Cyprus isle» (1815) und «Redwald, a
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0826, von Daschkowka bis Dassen Öffnen
., 1861) und «The story of Gisli, the outlaw» (1866); «'The Vikings of the Baltic, a tale of the North from the 10th century» (3 Bde., 1875). Außerdem erschienen von D. die ansprechenden Romane: «Annals of an eventful life» (3 Bde., 5. Aufl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0609, von Rameaux bis Ramler Öffnen
. Ihr erster Roman: «Granville de Vigne, a tale of the day», wurde 1860 in dem «New Monthly Magazine» und 1863 in besonderer Ausgabe u. d. T. «Held in bondage» veröffentlicht. Hierauf erschienen «Strathmore» (1865), «Chandos» (1866), «Cecil Castlemaine’s
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0394, von Stötteritz bis Strabismus Öffnen
of foreign lands" (2 Bde., Bost. 1854), "Dred, a tale of the great Dismal Swamp" (1856; 1866 u. d. T. "Nina Gordon"), "Our Charley" (1858), "The minister's wooing" (1859), "The pearl of Orr's Island" (1862), "Agnes of Sorrento" (1862), "The ravages
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0020, von Lee (Sophia und Harriet) bis Leeds (Stadt) Öffnen
Haymarket-Theater (5. Aug. 1780) mit Beifall gegeben wurde, eröffnete dann mit ihrer Schwester Harriet, geb. 1757, eine höhere Mädchenschule in Bath und veröffentlichte den Roman "The recess, or a tale of other times" (6 Bde., 1783-86), den man
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Dicker bis Dickhäuter Öffnen
zuzuzählen ist. Auch «A tale of two cities» (1859), in der er die Französische Revolution zum Thema wählte, zeigte seine ganze Frische und Kraft. Ihr folgten die Romane: «Great expectations» (1861) und «Our mutual friend» (1864‒65). Nach der Vollendung