Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Österreichisch-Ungarisches Heerwesen
hat nach 8 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
832
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen
Eine Partei, die der Regierung ernstliche Verle-
genheiten bereitete, waren die Antisemiten. Seitdem
sich diesen die Klerikalen angeschlossen und die "Christ-
lich-socialen", wie sie sich nun nannten
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
743
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer)
3 Jahre bei der Fahne (Präsenzdienstpflicht) und 7 Jahre in der Reserve, oder 10 Jahre in der Ersatzreserve. Unter besondern Verhältnissen können die Reservisten des jüngsten
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
744
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer)
und 1 Ersatzeskadron. Die Eskadron hat 149 Dienstpferde. Im Kriege formiert jedes Regiment noch 1-2 Reserveeskadrons und 2 Stabszüge. Die gesamte Kavallerie ist gleichmäßig bewaffnet (Ulanen
|
||
98% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
742
Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer)
A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
|
||
83% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
501
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen).
Heers und der Flotte und entscheidet über Krieg und Frieden. In seinem Namen werden die Gesetze erlassen, die für beide Reichshälften durch die Mitwirkung der bezüglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, Finanzwesen, Gerichtswesen, Kirchenwesen, Zeitungswesen s. die betr. Abschnitte beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Über das Heerwesen, s. Österreichisch-Ungarisches Heerwesen.
Das Gesamtwappen der Länder der ungar. Krone ist ein gevierterter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
. Österreichisch-Ungarisches Heerwesen und Österreichisch-Ungarisches Festungssystem.
Unterrichtswesen. 1890 konnten von der männlichen Bevölkerung in Österreich 27,77, in Ungarn 40,42, von der weiblichen in Österreich 31,08, in Ungarn 50,18 Proz. weder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
Monarchie (das. 1889); Glückmann, Das Heerwesen der österreichisch-ungarischen Monarchie (das. 1890); v. Kendler, Orts- und Reise-Lexikon von Österreich-Ungarn (das. 1890).
Geschichte.
Der österreichische Reichsrat genehmigte in seiner Session 1888
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
, das Staatsvermögen auf 1273 Mill. Guld. Über das Heerwesen vgl. Österreichisch-Ungarische Monarchie, S. 501 f. - Das Wappen Ungarns ist ein mit der (vom Papst Silvester um 1000 dem König Stephan [s. d. 4)] geschenkten) Stephanskrone bedeckter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
745
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft
Die Ausgaben in den drei letzten Jahren betrugen in Mill. Fl.:
^[Tabelle]
1894 1895 1896
Heer 129,459 133,027 136,605
Marine 12,578 13,081 13,581
Mehr für die Truppen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Jahres 1889 eine Verminderung eingetreten. Die einjährigen Zinsen und Renten für diese Schulden betragen 164 Mill. Guld. Infolge der Konsolidation der österreichischen und ungarischen Staatsfinanzen konnte endlich ernstlich an die Regelung der Valuta
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
in Kissingen mit dem österreichisch-ungarischen Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, und in Franzensbad mit dem russischen Minister v. Giers Zusammenkünfte, um das Einvernehmen der drei Kaisermächte über die Erhaltung des Friedens zu befestigen, während
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
der bisherigen Bestimmungen nicht erreichbar war, sicherzustellen und mit Einschluß der Landwehren auf 1,200,000 Mann zu erhöhen. Die Armee besteht aus dem Heer, den Landwehren und dem Landsturm. Das Heer ist für die ganze österreichisch-ungarische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0737,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
735
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
der Verkündigung der Unfehlbarkeit des Papstes im Juli 1870 das Konkordat seitens der Regierung als nicht mehr zu Recht bestehend erklärt wurde.
Sonst nahmen während der Reichsratssession
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Reservepflichtbis Resolutionsklage |
Öffnen |
voll-
endeten 45. Lebensjahr an. über R. s. ferner Fran-
zösisches Heerwesen und Österreichisch-Ungarisches
Heerwesen. - Vgl. Deutsche Wehrordnung und
Heerordnung vom 22. Nov. 1888 und von Egidy,
Der Offizier, Sanitätsoffizier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Neustadt a. d. Mettau, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Linie Chotzen-Halbstadt), hat ein Schloß mit Bildergalerie und schönem Park, ein Bezirksgericht, Kapuzinerkloster, Rübenzuckerfabrik und (1880) 2202 Einw.
Opp., Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
508
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671).
werden sollte, und Rudolf II. gab den Böhmen den Majestätsbrief. Nachdem er infolge eines Versuchs, mit Gewalt die frühere Herrschaft wiederzugewinnen, 1611 auch zum Verzicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
511
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780).
Stände zur Erfüllung der landesherrlichen Befehle bewogen. Als Zentralbehörde ward ein Staatsrat eingesetzt, die österreichische und die böhmische Hofkanzlei vereinigt., die bisher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
514
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809).
Viele Mitglieder des österreichischen Adels, auch des Kaiserhauses selbst, wie die Erzherzöge Karl und Johann, namentlich aber die zahlreichen "Reichsländer", die in österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
520
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860).
schränkte als irgend eine Verfassung und den Unterricht dem Klerus überlieferte.
Wie zweifelhaft die Erfolge der äußern Politik von 1850 waren, zeigte sich, als 1853 von neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
-
Freiwilligen-Dienft 1868 (Gefetz vom 5. Dez.) fast
ganz nach preuß. Muster eingeführt worden; unbe-
mittelte E. können dort wie in Deutschland auf
Staatskosten bekleidet und verpflegt werden. (Nähe-
res f. Österreichisch-Ungarisches Heerwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
. Honvöddenkmal ent-
hüllt.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
, in der österr.-ungar. Armee der
Dienst bei der Fahne
|