Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überschuhe
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
Bergwerkseigentum.)
Überschlägelchen, s. Bäffchen.
Überschmelzung, s. Schmelzen.
Überschneidungen, s. Verknüpfung (der Hölzer).
Überschriften, s. Sinngedichte.
Überschuhe, Galoschen, Kaloschen, eine jetzt fast ausschließlich aus Kautschuk verfertigte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Galmeibis Galt |
Öffnen |
, beschrieb auch eine Ellipse. Die Polka (s. d.) und Polka-Mazurka (s. d.) haben ihn immer mehr verdrängt.
Galoppierende Schwindsucht, s. Lungenschwindsucht.
Galosche (franz., v. lat. gallica, "gallischer Schuh, Pantoffel"), Überschuh.
Galster
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzogenbergbis Hessen |
Öffnen |
Matrikularbeiträge . 6000000
Für jedes Jahr der dreijährigen Finanzperiode wird demnach aus den ordentlichen Einnahmen ein Überschuh uon 524,703 Mk. erwartet. Die jährlichen Ausgaben haben sich gegenüber der vorigen Finanzperiode um 2^/4 Mill
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
2870,9," 27.93 2.40
1887
18 3002.03 31.69 2,49
1890
18 3202,48 38.95 2,92
Die Gesellschaften besaßen Ende 1890 für 1176,i? Mill. Fr. Prämienreseruen, wovon auf die Renten-, reserven allein 387,:;? Mill. Fr. entfielen. Überschuh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
in ^-Takt.
Galoppierende Schwindsucht, sehr rasch, oft
in wenigen Wochen, tödlich verlaufende Form der
Lungenschwindsucht (s. d.).
Galoschen (frz. Mlocliog), s. Überschuhe.
Galster, Amalie, Tänzerin, s. Taglioni.
Galston (spr. gällst'n
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Guanarebis Guano |
Öffnen |
Nückstand, der Harnsäure und G.
enthält, kocht man mit Sodalösung aus, solange
die erhaltenen Lösungen noch durch Salzsäure ge-
fällt werden. Diefe verfetzt man mit essigsaurem
Natron und Salzsäure im Überschuh. Den Nieder-
schlag behandelt man
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
im
ganzen 20138 312 M., denen 10000966 M. ^
49,66 Proz. Betriebsausgaben gegenüber standen,
sodah ein Überschuh von 10137 346 M. verblieb.
Der Neinertrag betrug jedoch nur 6306385 M., und
cs wurde eine Dividende von 4^ Proz. gezahlt.
(S. Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
(0113)2
nc
^"4 ' N(0H2)2N
und das Toluylenb lau betrachtet werden. Gegen
Säuren sind die I. sehr empfindlich und werden
durch einen Überschuh derselben in Chinone und
Amine zerlegt. Aus diesem Grunde sind die Farb-
stoffe nicht teämisch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
Verschlüssen und Röhrenverbindungen bei chem. Apparaten, zu elastischen chirurg. Verbänden, zu Bougies und Kathetern auf. 1830 machte Thomas Hancock die ersten Versuche mit der Herstellung von Überschuhen aus K. (Gummischuhe). Der eigentliche Aufschwung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
von 2 221600 M. gegenüberstand;
der Überschuh ließ eine Verzinsung des Anlage-
kapitals mit 2,ii Proz. zu. Für den Betrieb standen
157 Lokomotiven, 500 Personenwagen und 4818
Gepäck- und Güterwagen zur Verfügung, welche
zusammen. 2 414157
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
aufgekeiltes Rad mit schwerem
Kranz, meist von Gußeisen hergestellt, welches ver-
möge seiner beträchtlichen Masse und der großen
Geschwindigkeit des Nadkranze" eine bedeutende
Arbeitsmenge in sich anfspeichern kann; daher ver-
mag es bei Überschuh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Dienste oder Gebrauche
bestimmt sind, und mit Ausnahme der Schienen-
wege der Eisenbahnen. 2) Zu den Gemeindeein-
tommen steuern. Als steuerpflichtiges Reineinkom-
men der Staats bahnen gilt der rechnungsmäßige
Überschuh der Einnahmen über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kontokorrentbis Kontrollkassen |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren
spruchs auf dasjenige erwirkt hat, was feinem
Schuldner als Überschuß aus dem K. zukommt, den
Betrag verlangen dürfen, der sich als Überschuh zu
Gunsten seines Schuldners zur Zeit der Pfändung
! ergiebt
|