Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach älteste Weinrebe hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ältesten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0702, Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) Öffnen
und die Mispel. Als beliebtes Nankenornament an architektonischen Elementen, namentlich an Säulen, ferner auch für buntbemalte Kruge und Vasen gelten Epheu und Weinrebe. Klein und gering waren die Anfänge der christlichen Kunst. Ihren ersten Schauplatz haben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0689, von Unknown bis Unknown Öffnen
besitzt, der ist ein armer Mann, Noch ärmer der, dem nichts genug sein kann." Eine der ältesten KÄnste, wo nicht die älteste, ist die edle Kochkunst. Ihre Erzeugnisse werden immer und allezeit nach den Regeln des guten Geschmacks beurteilt. Die erste
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1090, von Weinen bis Weinstock Öffnen
Freude, Singen und Ergötzlich-kciten. (S. Lied z. 3.) Weinleser sind Verheerer, Verwüster, Ier. 6, 9. c. 49, 9. Obad. 5. Weinrebe, Weinrnfer Sie halten die Weinreben an die Nasen, Gzech. 8, 17. (S. Nase z. 1.) Er (der Narr) giebt wenig
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0495, Schießpulver Öffnen
es nicht allein auf eine solche, sondern auch, wie beim Schießen, auf eine geregelte Verwendung derselben ankommt, behauptet das alte Pulver noch immer seinen Platz, weil man eben seine Kraft in bezug auf deren Zeitdauer oder Geschwindigkeit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
ist; biegsame laubabwerfende Gehölze, wie Weinreben, Feigen, hochstämmige Rosen u. s. w., werden niedergebogen und mit Erde, Sand, Laub, Nadelstreu (Tannen-, Fichten- und Kiefernnadeln) oder Moos bedeckt. Andere, besonders immergrüne Laub
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0582, Kaschmir Öffnen
-, Getreide- und allerlei Gemüsefelder wechseln mit grünen Wiesen ab; Weinreben bedecken die Abhänge bis zu 2700 m, südeuropäische Rebsorten wurden 1884 eingeführt, und jetzt ist auch das Keltern von Wein versucht worden. An Wild aller Art ist K
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Ägyptischblau bis Akbar Öffnen
und einigen kleinern Fahrzeugen, welche den Zolldienst versehen. Flora des alten Ägypten. Die Angaben der alten Schriftsteller über Fauna und Flora des alten Ä. haben teils durch die Wandmalereien, in viel ausgiebigerer Weise aber durch Gräberfunde
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0651, von Beira (Stadt) bis Beirut Öffnen
terrassenförmig bis zu einer mittlern Erhebung von 700 m empor und trägt mehrere Ketten, vor allem die Serra d'Estrella (den Mons Herminius der Alten). Diese, vorwiegend aus Granit, bildet auf 60 km den Grenzwall zwischen den Thälern des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Diophantische Gleichungen bis Dioptas Öffnen
in reiferm Alter dar, von majestä- tl'fcher Gestalt, mit reichem Haupt- und Barthaar, langer Bekleidung, einer Binde oder einem Epheu- kränz ums Haupt, in der Hand ein Trinkgefäsi, eine Weinrebe oder später auch den Thyrsos haltend. Daneben kam
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0575, von Ovibos bis Oviedo Öffnen
. Hauptstadt ist Zwolle. S. Karte "Niederlande". Ovĭbos, Moschusochs. Ovidĭus Naso, Publius, berühmter röm. Dichter, geb. 43 v. Chr. zu Sulmo im Lande der Peligner, aus altem, begüterten Rittergeschlecht, kam frühzeitig nach Rom, wo er nebst seinem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0670, von Os (chemisches Zeichen) bis Oscillaria Öffnen
wissenschaftlichen Tierbenennungen Abkürzung für Oskar Schmidt (s. d.). Oschophorĭen (grch.), das Fest des Zweigtragens bei den alten Athenern, gefeiert zur Zeit der Weinlese durch eine Prozession, bei der Knaben in Mädchenkleidern mit Weinreben
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
; gleichwohl ist das Werk von nicht geringem Werte, da es auf der Benutzung zahlreicher älterer Quellenschriftsteller beruht und neben Livius die einzige zusammenhängende Darstellung der ältesten römischen Geschichte bildet. Die erste Ausgabe des Originals
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Glas bis Glaser Öffnen
370 Glas - Glaser. fand darin (entgegen Benraths Behauptung) 1,74 Proz. Fluor. Auch Hagemann und Jörgson fanden in Gläsern, die mit Flußspat oder Kryolith geschmolzen waren, Fluor. Endlich hat Weinreb die Frage zur Entscheidung gebracht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0477, von Altniederfränkisch bis Altona Öffnen
niederdeutsch. - Vgl. Tümpel, Die Mundarten des alten niedersächs. Gebietes zwischen 1300 und 1500 (in den "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd. 7, Halle 1880). Altniederfränkisch (Altniederländisch), s. Altniederdeutsch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0597, von Wein (wilder) bis Weinbau Öffnen
595 Wein (wilder) - Weinbau der Lese, Kelterung und Aufbewahrung des W. bildlich dargestellt. Strabo berichtet über den W. von Maurusien (Berberei) und im arsinoitischen Nomos. Das alte Persien erzeugte den kostbaren Königswein von Chalybon
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0029, von Celtes bis Cement Öffnen
bedient man sich desselben allgemein zur Bepflanzung von terrassierten und bewässerten Abhängen, indem seine weit ausstreichenden Wurzeln das lose Gerölle und Erdreich befestigen, und pflanzt häufig Weinreben daneben, welche sich an den Stämmen empor
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0046, von Ablauf bis Ableitung Öffnen
geben, die abgeschnitten und als selbständiges Individuum verpflanzt werden kann. Nelken, Weinreben, Rosen, Pappeln und viele andre Gewächse, die sich leicht bewurzeln, werden oft auf diese Weise vermehrt. Kann
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0499, von Ampelideen bis Ampère Öffnen
ist eine zweifächerige Beere und enthält in jedem Fach einen oder zwei Samen mit harter Schale. - Die wenigen Gattungen, deren wichtigste Cissus, Ampelopsis und Vitis, wohin die Weinrebe gehört, sind, umfassen mehrere Hundert Arten, deren meiste in den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0293, von Boysalz bis Bozen Öffnen
Eisenbahn, von welcher hier die Bahn nach Meran ausgeht. Die Straßen der eigentlichen Stadt sind eng, ungerade und zum Teil abschüssig, die alten Häuser nach italienischer Art gebaut, von beträchtlicher Höhe, mit vorspringenden Dächern, sogen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1019, von Lurlei bis Lusitanien Öffnen
1019 Lurlei - Lusitanien. streichenden Gebirgsketten liegen Hochebenen und fruchtbare, gut bewässerte Thäler, auf den Abhängen mit Eichen, in den Thälern mit Walnuß-, Feigen-, Granatbäumen, Weinreben u. dgl. bedeckt. Im W. begleitet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0060, Russisches Reich (Bodenbeschreibung) Öffnen
Krim. An dem ziemlich steilen Südabhang gedeihen vortreffliche Weinreben und eine subtropische Vegetation, der Nordabhang senkt sich zu einer wasserarmen Steppe hinab. In dem ganzen ungeheuern Flachland Rußlands, das eine mittlere Erhebung von 100-160
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0048, von Frankfurter Journal bis Frankfurter Waldbahn Öffnen
. ist eine der ältesten deutschen Zeitungen, doch besteht sie nicht schon, wie die alte Tradition besagt, seit 1615, sondern wurde ein halbes Jahr- hundert später von dem Frankfurter Buchhändler Wilh. Serlin begründet. Die erste sichere Nachricht über
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0195, von Hindukusch bis Hinken Öffnen
entweder zusammen gleichmäßig verehrt oder, was das Häufigere und Ältere ist, einer von ihnen als höchster Gott, Wischnu namentlich in seiner Gestalt als Krischna. Im Dekhan werden beide Götter unter dem Namen Harihara (d. h. Wischnu-Çiva) zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0418, von Lykurgos bis Lymphdrüsen Öffnen
, oder er wird von der Mainade Ambrosia, die in eine Weinrebe verwandelt ist, unlösbar umschlungen, oder von wilden Pferden (oder Panthern) zerrissen. – L., König in Nemea, s. Hypsipyle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0486, Südbahn Öffnen
, und eine gesetzgebende Versammlung von 54 Mitgliedern, die von allen über 21 Jahre alten Kolonisten (137 778 Wähler) gewählt werden. 1894 erhielten auch Frauen Wahlrecht. Es giebt 33 Municipalitäten, 140 Distrikträte und 44 Counties. Die Rechtspflege erfolgt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0448, von Madeira (Wein) bis Madeyski von Poraj Öffnen
Weinkultur zu Grunde. Die neuen Anpflanzungen fielen sodann 1873 der Reblaus zum Opfer und ein großer Teil des vorher mit Weinreben bepflanzten Terrains wurde mit Zuckerrohr bepflanzt. Allmählich wurden aber die Weinberge wieder neu angelegt, mit amerik
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0090, von Achsel bis Acht Öffnen
), als ein starrer, spitzer Dorn (bei den meisten dornigen Sträuchern) oder auch als eine zum Klettern dienende Ranke (Weinrebe) auftreten. Darum gehört auch der Stengel mit allen seinen Verzweigungen sowie der Blütenstand zu dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
Maischen hergestellt, indem man einen durch Herkommen und Gewohnheit beliebten Geschmack, der wesentlich auf einen Gehalt an gewissen Fuselölen zurückzuführen ist, durch strenge Einhaltung alter Brennereimethoden zu erreichen sucht. So bereitet man
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0891, von Celten bis Cembalo Öffnen
, dann roten, endlich schwarzen Früchten, erreicht ein hohes Alter und riesige Dimensionen, an der ganzen Küste des Mittelmeers, bis Istrien und Tirol, auf den Azoren und Kanaren heimisch. Aus den honigartig schmeckenden Früchten soll man süßen Wein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
der Düngung gibt man derartige Substanzen nur noch selten. Speziell die Keimung fördernde Beizmittel werden in großer Zahl angepriesen - selbst um alte Samen wieder keimfähig zu machen. Die weitaus meisten sind schädlich, Salzsäure in 100facher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0337, von Flambieren bis Flamingo Öffnen
. Er entfaltete eine reiche Thätigkeit, stach und radierte nach alten und neuen Meistern, auch nach eignen Erfindungen und war für illustrierte Zeitungen und Werke, besonders für die "Gazette des Beaux-Arts", thätig. Große Mannigfaltigkeit der Technik
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0550, von Hindin bis Hindukusch Öffnen
die Abhänge mit Nadelholz bewachsen. Am Swatfluß in Kafiristan treten noch Olivenbäume auf; Feigen-, Apfel- und Birnbäume sind Nutz-, Platanen Zierbäume; die Weinrebe findet ausgedehnten Anbau, und Bienenzucht wird allgemein betrieben. Viel rauher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0361, von Kafferochs bis Kagera Öffnen
sind die Abhänge bis zum Gipfel mit Bäumen, meist Nadelholz, bewachsen; im Thal stehen Platanen, Feigen-, Apfel- und Birnbäume; die Weinrebe findet ausgedehnten Anbau, Bienenzucht ist allgemein. Höher hinauf folgen Maulbeerbäume, Walnuß und Getreide
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0435, Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) Öffnen
. Die Regierung zahlt pro Kopf jährlich 5 Doll., aber Häuptlinge erhalten 25 Doll., Älteste 15 Doll. Außerdem hat jede Familie von fünf Personen ein Anrecht auf 259 Hektar Land. Im J. 1885 lebten von 131,957 Indianern bereits 85,329 auf solchen Reservationen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0547, von Lattichfliege bis Laube Öffnen
, 0,113 Zucker, 1,980 sonstige stickstofffreie Substanzen, 0,879 Cellulose, 0,789 Asche, 93,940 Wasser. Salat war schon den Persern zur Zeit des Kambyses bekannt; Plinius nennt bereits die meisten der jetzt bei uns gebauten Varietäten, und die alten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0303, von Mary bis Maryland Öffnen
kommen vor. In den Wäldern wachsen Eichen, Hickorys, Kastanien, Walnußbäume, Zedern, Fichten und Buchen. Weizen, Mais, Tabak und im S. Baumwolle und Flachs werden angebaut; auch die Weinrebe gedeiht an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0888, Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
Schulen frei sind. Seit 1855 besteht eine Generalstudiendirektion, unter welcher Departements-, Provinzial- und Kommunalkommissionen stehen. Von den höhern Bildungsanstalten sind vor allen die Universitäten in Lima (die älteste in Amerika), Cuzco
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0293, von Potsdamsandstein bis Pottasche Öffnen
Poztupimi ("Bergabhang"), ist eine alte slawische Niederlassung und wird zuerst 993 bei der Überlassung an das Stift Quedlinburg urkundlich erwähnt. Unter den Askaniern entstand auf einer Havelinsel eine Burg; P. erhielt im 14. Jahrh. Stadtrecht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0848, von Rio Grande do Sul bis Riom Öffnen
Wüstenei; im W. kommen aber auch fruchtbare Thäler vor, so daß 22,000 Hektar mit Weinreben, Weizen, Mais, Alfa, Baumwolle und Südfrüchten bebaut sind. Auch die Viehzucht ist von Bedeutung. Die Gebirge bergen Kupfer, Silber und Gold (s. Famatina
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0112, von Saalfelden bis Saaralben Öffnen
der Staatsbahn Salzburg-Wörgl, unfern der Saalach gelegen, mit schöner neuer Kirche und (1880) 1182 Einw. Nördlich von S. das hoch gelegene alte Schloß Lichtenberg. Im Hintergrund ragen die Wände des Steinernen Meers, welches von hier aus bestiegen wird, schroff
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0280, von Sanitätswesen bis San Juan Öffnen
selten und Tau gar nicht fällt, so ist die Hitze doch nicht übermäßig. Wald fehlt gänzlich. Etwa 90,650 Hektar sind landwirtschaftlich verwertet und tragen namentlich Luzerne, Weizen, Mais und Weinreben. Bei künstlicher Bewässerung soll der Boden den 50
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0252, Vogesen (Gebirge) Öffnen
Münsterkäse erzeugt. Reizend ist der Gebirgsfuß längs der Oberrheinischen Tiefebene, an den sich Hügel, meist mit Weinreben bedeckt, aus jüngern Sedimenten (Trias, Jura, Tertiärgebirge) anlehnen. Der nördliche Teil, ganz aus Buntsandstein (Wasgaustein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0065, Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) Öffnen
49 Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte). saat. Wichtig sind ferner noch Gerste, Weinreben, Zuckerrohr, Kartoffeln, Tabak und alle Arten Gemüse. Unter den Obstbäumen sind die Pfirsichbäume am häufigsten, und nächst ihnen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0703, Ornament (gotisch) Öffnen
oder von kunstvoll zusammengelegten, geschmackvoll gruppierten Blattgebilden und Knollenblättern, zu denen vorzugsweise Sphen, Osterluzei, Eiche, Distel, Klee (Fig.6,8 und 9 der beifolgenden Tafel), Winter- und Brünnenkresse, Weinrebe (Fig. 6 der beifolgenden Tafel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0053, von Ablegen bis Ablehnung Öffnen
behandelt, wachsen sehr leicht: Berberis, Bignonia, Castanea, Chimonanthus, Chionantus, Clematis, Cornus, Liriodendron, Rhamnus, Tilia, Ulmus, Vitis u. a. m. Aus langen, rankenartigen Zweigen, z. B. von Aristiolochia, Clematis, Weinrebe, kann man mehrere
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0431, von Almagro (Diego d') bis Al marco Öffnen
429 Almagro (Diego d') - Al marco Manzanares und Valdepeñas ist fast ganz mit Weinreben bedeckt und liefert den berühmten Rotwein von Valdepeñas. In diesem Gebiete finden sich viele Mineralquellen, von denen die Hervideros de Fuen-santa
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0478, von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) bis Brazza Öffnen
) durchzogen, deren höchster, Monte-San Vito, 778 m a ufsteigt und deren Abhänge mit Öl- und Mandelbäumen sowie mit Weinreben bepflanzt sind, während die Meerstrandkiefer auf den Gipfeln wächst. Wiewohl die Insel an süßem Wasser Mangel leidet (nur an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
. 1748 den sehr viel ältern Rat Joh. Kaspar G. und gebar ihm Wolfgang und Cornelia. G. selbst hat ausgesprochen, wie er von ihr die "Lust zu fabulieren" habe. Ihr "Hätschelhans" ist ihr Leben lang, auch als er in Weimar war, ihr ganzer Stolz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0416, von Klerisei bis Klettervögel Öffnen
- gen, wie z. B. die Weinrebe, die Waldrebe, Epheu, Zaunwinde u. s. w. Klettervögel (3c5M80i-63), in der ältern Sy- stematik eine aus den verschiedenartigsten Formen (Spechte, Eisvögel, Kuckucke, Bartvögel, Pisang- fresser, Pfefferfresser
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0710, von Schwefelkopf bis Schwefelsäure Öffnen
, die Lamellen sind an- fangs ebenfalls gelb, doch bald grünlich gefärbt, das Fleisch ist grünlichgelb und besitzt einen ange- nehmen Geruch. Er kommt gesellig an alten Baum- stämmen vor und ist bei oberflächlicher Betrachtung leicht mit dem eßbaren
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1044, von Smeathm. bis Smilax Öffnen
und zweihäusi- gen in Trugdolden gestellten Blüten. Von mchrern Arten kommen die Wurzeln als Sarsaparille oder Sassaparille (vom span. Larga, stachliges Gewächs, und pai-MÄ, kleine Weinrebe) in den Han- del. Sie sind geruchlos, schmecken fade
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0280, von Steckmuschel bis Steele (Stadt) Öffnen
Gehölzen während der Winterruhe (Ribes, Spiraea, Populus, Salix u. s. w.); durch Blätter (Begonia, Gloxinien, Peperomien); durch Augen (Weinrebe, Paeonia arborea Don.)); durch Wurzeln (Rosa, Calycanthus); durch Stammstücke (Dracänen, Dieffenbachien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0073, von Ungarische Weine bis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) Öffnen
) veranschlagt wurde. Mit Ausnahme der nördlichsten Karpatenstriche, dann der Marmaros und dem Szekler- und Burzenlande in Siebenbürgen sowie der ehemaligen Karlstädter Militärgrenze gedeiht in Ungarn die Weinrebe allenthalben. Ungefähr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Weinbau Öffnen
. Der Blütenfall vor Fruchtansatz entsteht meist durch ungünstige Witterung und besonders bei alten schlecht gedüngten Reben; es wird ein Bestreuen der Blüten, kurz bevor sie sich öffnen wollen, mit gepulvertem Schwefel empfohlen. Der Sonnenbrand der Trauben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0599, von Weinbaugenossenschaften bis Weinbereitung Öffnen
597 Weinbaugenossenschaften - Weinbereitung Schnitt und ihre Veredelung (deutsch von von Thümen, Hannov. 1891); von Thümen, Die Blackrot-Krankheit der Weinreben (Wien 1891); Semler, Die tropische Agrikultur, 4. Bd. (Wism. 1892); Babo und Mach
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0588, von Tragant bis Trauben Öffnen
ist. Für Deutschland liegen die reichlichsten Vorratskammern desselben am Rhein, besonders im Brohl- und Nettethale bei Andernach, schon seit den ältesten Zeiten benutzt. Das Mineral hat denselben Ursprung, dieselben Bestandteile und leistet ganz dieselben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0996, von Trunkenheit bis Tücke Öffnen
handeln; denn durch das Sanfen richtet der Mensch seine Gesundheit zn Grnnde. F. 4. Weinreben tragen dem Mißbranch dreierlei Tranben: Wollust, Trunkenheit und Unlust. Es ist daher dieses abscheuliche Laster, als die Mntter vieler Sünden, Sprw. 23