Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach � hr hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
Lage ändere. I. L. An Fr. B. in K. Juno-Gürtel Sie bekommen diese Gürtel im Sanitätsgeschäft Th. Rußenberger, Bahnhofstr. 35, Zürich. An I. R. in H. Kindergärtnerinnenkurs. Wenden Sie sich an Hr. Pfarrer Dummermuth, Direktor der Schule in Bern
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0470, von Scherres bis Scheuren Öffnen
. Scherres , Karl , Landschaftsmaler, geb. 31. März 1833 zu Königsberg i. Pr., trat 1849 in die dortige Akademie, machte mit seinem Lehrer Behrendsen 1853 eine Studienreise nach dem Rhein, der Schweiz und Oberitalien, die ihm
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0647, Tafel der Fixstern-Parallaxen Öffnen
! 5 Sirius..... 55 im Pegasus . Öltzen 17415--15 Procyon.... »i in der Kassiopeia. .. . 70 p im Schlangenträgsr. ,r im Adler...... 5 (Bode) im Schwan .. . ,5 in den Zwillingen .. . /i in der Kassiopeia. .. . 10 im Großen Bär
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0262, von Unknown bis Unknown Öffnen
. B. 2 Kilos Resten? Könnten alte Strümpfe ebenfalls beigelegt werden? Bin gerne zu Gegendiensten bereit. Von E. B. R. i. Basel. 1. Seidenbändchen. Wie kann ich seidene Bändchen verwenden auf nützliche und hübsche Art? Habe deren in allen Farben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0269, von Unknown bis Unknown Öffnen
261 gewöhnlich warm gegessen und bildet ein herrliches Entremets; kann aber auch kalt gegessen werden. Natürlich muß der Pudding auch sorgfältig umgestürzt werden. Hr. Pfr. H. Eier-Nockerl. Malt macht einen weichen Teig von einem Ei, welches man
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
rivateisenbahnei^, Karte - Staatswappen sTaf. Wappen II) . . Gcschichl5karttn: - um das I hr 1000........ - 13^7-1378 (Zc t Karls IV.) . . . - uach dem Westfälischen Frieden 1648 . - beim Beginn 5er Freiheitskriege 1818 - 1815
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0486, Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) Öffnen
ein großer Reichtum dort einheimischer Proteaceen (ca. 370 Arten) hervor, der in Ostaustralien weniger namhaft ist. Von Koniferen sind auf dem australischen Festland 29 Arten vorhanden, von denen waldbildende Arten von ^i^uo^ri^ und Dainin Hr
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1000, Forstinsekten Öffnen
'^80IN6l3. (N6IH80IQ3,, I^Qk) POMÜ ^. ls. Taf. I, Fig. 6), treinulas ^ttb?'. und 1c"n^ic0iÜ8 ^ttF>., die dunkelnietallischen (Hr^Lomßla si^^Ilodoct^) vitei- Iiüa6 _l>., va^Hti88ima ^v. u. a. Von andern Vlattfreffern sei noch der zur Fanlilie
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0887, von Jaxartes bis Jeaffreson Öffnen
und starb 17. Mai 1829 in Veoford (Neuyork). I. hat sich große Verdienste um die Begründung und Befesti- gung der Vereinigten Staaten von Amerika er- worben. Er war mit Hamilton einer der Begründer und Führer der Föderalistenpartei (s. Föderalis
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0166, von Pisano (Vittore) bis Pisek Öffnen
), "11i6 vL^iniiniäiuklä. 01 Ileinacan- üi-Ä" (Bd. 1, Bombay 1880), "Iiis Ilioi-i-O^^^" (Lond. 1883), "Nnär.Ttk'8 ^sü^Hr^tiialill anä I^u)-- )a1i3.'3 8ll1ii'ä^)ii1ilH. ^Vitli iin introäuction k^nä ncN03" (Kiel 1886), "Vedische Studien" (Bd. 1, Stuttg
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0389, von Fangen bis Fassen Öffnen
, der ihn gemacht hat, denn er hat schöne Farben, Sir. 43, 12. c. 50, 7. Die Erklärung der vier Farben im alttcstameut-lichcn Cultus, s. B"hr 1. o. I. 303-311. ihre symbolische Bedeutung S. 316-340. Sie sind 1) him-melblau, Symbol des Himmels
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0580, von Herzeleid bis Herzlich Öffnen
576 Herzeleid ? Herzkch. Die Sünde Iuda ? ist auf die Tafel ihres Herzens gegraben, Ier. 17, i. Zu heilen die zerstoßenen Herzen (durch Gnße in Gtwissensnnast uepreßt, denen alles Selbstuertrnuen und Hochmuth blnomimu), Luc. 4, 18. ^hr Lieben
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0929, von Matterthal bis Meisenkasten Öffnen
Mäufeln, Rüstung 102,1 Maugras, Gaston, Herpin (Bd. i?) Mauki, Herveyarchipel MllUMkeag, Salem 3) Mauna Soka, Maui Maunga Taniwa, Neuseeland 97,1 Maupertuis (Schlachtfeld), Poitiers Maupiti, Gesellschaftsinseln Maurerei, Freimaurerei
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0375, von Schaeff. bis Schaffhausen Öffnen
.), eine Bearbeitung der Herzogschen Realencyklopa'die: "1^6 i'6iiFi0U8 Nnc^clopNäia" (3 Bde., ebd. 1884), nebst einem Supplementband: "DictionHr^ ok coutEinpoi-ai'^ Oivin68" (Neuyork 1887); ferner "^ 86isct I^di-Hr? ol t1i6 ^ic6N6 ^n6 I
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0796, Oxford (Robert Harley, Graf von) Öffnen
- clisss-I^di-Hr^, befonders aber die Bodleyanische Bibliothek (s. Bodley). Außer der 1795 von Rad- cliffe gestifteten besteht feit 1874 eine Sternwarte im Universitätspark, botan. Garten, Laboratorien u. s. w. In der Nähe von O. ist Woodstock (s. d
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, von Fürstenthum bis Fuß Öffnen
. III) und der geistlichen Verlobnng, Hos. 2, 19. Ist der Bräutigam der Sohn GOttes, so muß die Kirche und ein jeder Gläubiger, die er liebt, wie s^n? Nrant l5sa 63 5 l5vr, 5 25 kes 55i'i,'st?n * Zu semer Zeit soll ,hr Fuß
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0163, von Hiero... bis Hieroglyphen Öffnen
mit Getreide und Truppen; so namentlich nach ihrer Niederlage am TrasimenischenSee, wo die goldene, 320Pfd. schwere Bildfäule der Siegesgöttin, die er nach Rom sen- dete, dort als gutes Vorzeichen begrüßt wurde. Er starb zu Anfang 215, über 90 I
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0129, von Saccharometer bis Sacchini Öffnen
und Fieberkranke benutzt, ' da es den Organismus unverändert passiert; Haupt- , sächlich aber findet es Verwendung als Süß- und Konfervieruugsstoff in der Brauerei, Liqucur-, Limo- , naden- und Vtineralwafferfabrikation, in der Frucht' i konfervenfabrikation
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0374, Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) Öffnen
. Für G., welche einem Reuisionsverband angehören, ist der Revisor von ebendieseni Verband zu bestellen, während für G., die einem f^/che)i verband nicht angehören, der Registerrichter nach Gehör der höhern Verwaltungsbehörde den M visor bestellt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0925, von Rohling bis Rohrbach (in Österreich) Öffnen
oder Stämme einiger Arten von (Flaums (s. d.) und ^i-unclo (s. d.) und das von denselben gewonnene Material. Von (^HlcTIUNZ lOtÄNA 1^., V6rN3 1^. UNd I'UllklitUM ^0U7-. stammen das eigentliche Stub lr o hr, band- förmige Streifen von 2
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0364, von Claudius (röm. Kaiser) bis Claudius (Matthias) Öffnen
. Antitrinitarier. Claudius von Turin, aufgeklärter Theolog, von Geburt Spanier, Schüler des Felir von Hr- gellis, zuerst Lehrer an der Hofschule Ludwigs des Frommen, ward um 820 Bischof von Turin mit dem Auftrag, den dort eingerissenen Aberglauben
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
im Mitteldeutschen die Diphthonge ie und uo monophthongisch als î und û gesprochen worden (z. B. lieb, guot, wie man heute «lieb» und «gut» ausspricht). Die wichtigsten konsonantischen Veränderungen jener Zeit sind der Schwund des h in den wortanlautenden
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0223, von Equitationsanstalt bis Era of good feeling Öffnen
. arveuss, palu5>ti'6 !>., als Scheuerkraut, Kannentraut, Zinn- traut, oder andere, wie hauptsächlich ^. 1ii6m3.i6, zum Policren verwendet. Von den fossilen Formen, die man zur Gattung 15. rechnet, oder auch unter dem Namen I^uiLetites
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0304, von Holtzmann bis Holy-Island Öffnen
-Kommentar zum Neuen Testament" die synoptischen (Freib. i. Br. 1889; 2. Aufl. 1892) und johanneischen Schriften (ebd. 1890; 2. Aufl. 1893). Mit Iöpffel schrieb er das "Lexikon für Theologie und Kirchenwesen" (Lpz. 1882; 2. Aufl., Braunschw
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0801, von Seenelke bis Seerecht Öffnen
, f. Verklarung. Seer (S i hr), oftind.Handelsgewicht, s. Maund. Seerabe, s. Kormoran. Seeraub, Piraterie, der gewaltsame Angriff gegen ein Schiff auf hoher (^ee ohne staatliche Er- mächtigung zwecks rechtswidriger Aneignung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1038, von Tschudi (Hugo von) bis Tschuwaschen Öffnen
stehen sie in Handelsverkehr, doch richtet der Branntwein viel Verheerungen unter ihnen an. Das von den T. bewohnte Land, das Tschuktschenland (s. Karte: Sibirien I
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0625, von Omoken bis Opfersteine Öffnen
, eine Szene aus der Pest in London und Shakespeare, der Königin Elisabeth seinen »Sommernachtstraum« vorlesend. Neuerdings malte er auch landschaftliche Darstellungen. 1865 gab er »I^eeture« on zmiutiu^« und! 869 eine Broschüre über die moderne Kunst
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0729, von Schenschin bis Schiller Öffnen
Näuoatioi^ (New?)ork 1877; dazu als Supplement das »^Hr-dook ot Näuca.ti0n<, 1878-79) heraus. 'Schenjchin, Afanassy Afanasjewitsch, russ. Lyriker, geb. 23. Nov. (a. St.) 1820 auf dem Erbgut seiner Familie, Nowosselki im Kreis Mzensk des Gouvernements
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Manchester bis Marinekonferenz Öffnen
im I. 1880 durch eine Koz-ai ^1i5rt6l besonders für die nordenglischen Grafschaften gegründet ist. Sie besteht zur Zeit aus drei verschiedenen Colleges: 1) Owens College zu M.' (gegründet 1851), 2) Jorkshire College zu Leeds (ge-! gründet 1874
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1025, von Giftreizker bis Giganten Öffnen
wird beim Zubeißen ein Druck ausgeübt und dadurch Gift in den Zahn hineingepreßt. Die untere Öffnung des Giftkanals vorn oberhalb der sehr scharfen Spitze des Zahns ist lang schlitzförmig; aus i hr fließt das Gift in die Wunde. Die Giftzähne liegen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0243, Graham (Sir Gerald) Öffnen
Sohn Patrick G. hatte in zweiter Ehe Egidia Stuart, Nichte König Roberts II., zur Frau, die ihm vier Söhne gebar, von denen der älteste, Robert G. , Graf von Strathern wurde und Großvater Sir Robert G.s , der 1437 König Jakob I. ermordete
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0693, von Leben bis Lebendig Öffnen
Leben ? LebeMg. 889 ncr menschlichen Natur nach nicht mehr stirbt. ? Veachtenswerth ist noch die ideenreiche Schrift Oetingers: ^kkoloFia ex iä6^ vitae äyänota in 8sx I000« s^i. äs Dßo; 2. äß twmiiw; 3. äß pso «ato; 4. äs ^ratia; 5. äs Nooleßia; 6