Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ��ther
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rother'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Afghanistan Ind., pers. Münzen 550,0 4 000,0 6,999 13) 13,3 13) - -
Arabien Mar.=Ther.=Thlr. 2 289,2 1 100,0 (?) (?) - -
Oman
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
Reichsgericht geladen und, als er nicht erschien, in seiner Burg Theres am Main belagert, worauf er sich ergab, aber enthauptet wurde (9. Sept. 906).
Babenhausen (Bobenhausen), 1) Stadt in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg, an der Gersprenz
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
die B. beliebt haben" ("thit is thiu forme Kere, ther Brocmen Keren helbat"). Die B. kannten weder Häuptlinge, noch Adel, noch einen Einfluß der Priester. Sie entrichteten keine Abgaben, und die Brüchen- und Strafgelder flossen in die Gemeindekassen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pietra fungajabis Piezometer |
Öffnen |
gleiche Temperatur mit dem im kleinen Gefäß enthaltenen haben muß, und komprimiert es mittels einer auf dem fest schließenden Deckel befindlichen Druckpumpe d. Hierbei steigt das Quecksilber im Ther-^[folgende Seite]
^[Abb.: Piëzometer.]
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
life in the valley of Nile" (1848 u. 1851); "There and back again in search of beauty" (1853); "Causes and forms of revolution" (1854); "Louis Napoleon" (1857); "History of the four conquests of England" (1861, 2 Bde.), ein gelehrtes Werk, das aber
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Tbis Tabak |
Öffnen |
. B. im Sanskrit als dh, im Griechischen als th zeigt; so finden wir für das griechische ther im Gotischen dius, im Englischen deer, während im Hochdeutschen aus dem d wieder ein t geworden ist: Tier; gotisch ga-daursan, "wagen", englisch to dare
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tretrechtbis Treviranus |
Öffnen |
trennte er sich von Gladstone, weil er dessen Homerulepolitik nicht billigte, versöhnte sich aber schon 1887 mit ihm. Er schrieb: "Competition Wallah" (1864); "Cawnpore, and the massacre there" (1865, 4. Aufl. 1886); "Ladies in Parlament" (1870); "The
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
: »Jack's father, and other stories« und »Marcia«. George MacDonald fährt fort, Moralpredigt mit Liebesgeschichte zu verbinden; diesmal heißt es »There and Back«; ohne Verdienst sind seine offenbar für die »reife weibliche Jugend« berechneten Sachen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
er 1848 erst zu Trieft, dann zu There-
llrtikel, die man unier C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Dissociationsvertragbis Distanzfracht |
Öffnen |
die die Atome der Moleküle der Verbin-
dung zusammenhaltende Affinität zu überwinden
(Dissociationstemperatur), so tritt D. ein.
In einer Masse von Molekülen von durch das Ther-
mometer bestimmter Temperatur (Mitteltemperatur)
können nun nie
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0306,
Ernst I. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
. März 1675.
E. bewährte als ein eifriger Anhänger von Lu-
thers Lehre eine streng konfessionelle Fürsorge für
alle Kirchen- und Schulangelegenheiten seines Lan-
des, überwachte mit ängstlicher Sorgfalt die Er-
ziehung seiner Kinder und suchte den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
. 1886); Gün-
ther, Lehrbuch der Geophysik und physikalischen G.
(2 Bde., Stuttg. 1884-85); ders., Lehrbuch der phy-
sikalischen G. (ebd. 1891); Berghaus, Physik. Atlas
! (begründet 1836 vonHeinr.Verghaus; in75Karten,
' vollständig neu bearbeitet
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
Mißbrauche auf'
zuHeben und für eine bessere Justiz und Verwaltung
Sorgezu tragen. (S.Schwarzburg-Sondershausen.)
Am 17. Juli 1880 trat G. infolge eines Augen-
leidens die Regierung an seinen Sohn Karl Gün-
ther (s. d.) ab. "Er starb 15. Sept. 1889
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
797
oz. - Ozorkow
braucht (1895: 7902 Kurgäste). - Vgl. Nohden, !
Kurze Diätetik für Nervenkranke mit einem Anhange
über O. (3. Aufl., Oeynh. 1888); dcrs., Bad O. und ^
seine Umgebung (ebd. 1891); Ninteln, Die Ther- !
malsolbäder in O. sin
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Porzellanschneckenbis Posamenterie |
Öffnen |
: Göppinger, Vorlagen zum Porzellanmalen
(32 Tafeln in Farbendruck, Münch. 1889-90):
Ther. und Minna Laudien, Vorlagen für P.
(36 Blatt, Franks, a. O. 1891-94); Deminger,
Sammlung von P. aus dem 18. Jahrh. (32 Farben-
drucke, Lpz. 1892); vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
wurde
1578 von: Sultan Murad III. erbaut. P. kam
1829 zu Ruhland.
Pottdiia, im Altertum eine Kolonie der Korin-
ther, die durch den Fürsten Periander (627 - 585
v. Chr.) auf der fchmalen Landenge der macedon. >
Halbinsel Pallene gegründet wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
530
Pycnogonidae - Pypin
?^0N0F0NIÄÄ.V, s. Pyknogoniden.
?^ouonotiÄ2.o, Vogelfamilie, s. Vülbüls.
Pydna, feste Stadt an der Westküste des Ther-
mäischen Meerbusens in der rnacedon. Landschaft
Pierien, bei der im Sommer 168 v. Chr
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
Oberbefehl über die bewaffnete
Macht übertrug. Bei Tagesanbruch des 10. Ther-
midor (28. Juli) rückte Barras gegen das Stadt-
haus, wo sich N. befand, vor und trieb die Haufen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
Kampf
mit seinen Gegnern beginnen mußte, rief er S. zu
Hilfe, der die entscheidende Sitzung des 9. Ther-
midor (27. Juli) mit einer Rede eröffnete, die
Robespierre rechtfertigen sollte. Trotzdem wurde
Robespicrre mit seinen Anhängern, darunter
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
wurde Gün-
ther der Stammvater des 1385 erlofchcnen Hauses
der Grafen von Käfernburg, während Heinrich die
Stammlinie des grast. Haufes S. fortfetzte. Hein-
richs XII. jüngerer Sohn Günther ff. d.) wurde
1349 zum deutschen König erwählt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Siegfried (in der deutschen Heldensage)bis Siegfried (Karl) |
Öffnen |
Nibelungenhort; der sie gewonnen, sei S., nicht Gün-
ther. Vrünhild, die sich nun erinnerte, daß sie an dem
siegenden Freier die leuchtenden Welsungenaugen er-
kannt habe, lähtS., der für offenen Angriff unbesieg-
bar ist, im Schlafe durch Hagano
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
und
gedörrtem Fleisch und von Butter.
In den letzten Jahren wurden von Chaffey Bro-
thers am Murray Verieselungskolonicn angelegt,
die außerordentlich günstige Erfolge aufwcifen. Tie
früher wüstenähnlichen Gegenden sind jetzt von Obst
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bakterien |
Öffnen |
-
werte Gruppe, die eine Ausnahmestellung einnimmt;
eine Reihe von V., die besonders von Fischer
in Kiel studiert wurden, vermag noch bei 0° üppig
zu wuchern und ihre volle Lebcnsthütigkeit aus-
zuüben, während eine andere Gruppe, die der ther
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
dreierlei Bann. I) Niddui, der kleinere, wenn einer wegen eines Verbrechens aus ihrer Gemeinschaft geschlossen wurde, zur öffentlichen Beschämung, bis auf den dreißigsten Tag.
II) Therem, der mittlere. Dieser erfolgte, wenn einer sich nicht bekehren
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
Tode gebracht. **
" Der oberste Bäcker Pharaons, 1 Mos. 40, 19. 22. c. 41,13.
Die Obersten des Volks, 4 Mos. 25, 4. sieben Männer vom
Hause Sauls, 2 Sam. 21, 9. der König zu Ai, Ios. 8, 29.
fünf Könige, c. 10, 26. V'gthan und Theres
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Themnibis Thier |
Öffnen |
966
Theuuü ? Thier.
l. Themni; 2. Theodotus
1) Köstlich. Ein Sohn Assurs, 1 Chr. 4, 6. 2) Von GOtt gegeben. Nicanors Gesandter an die Juden, 2 Macc. 14, 19.
l. Theophilus; 3. Theres
1) Gottlieb. Frennd oder Schüler des Lncas, Luc. 1, 3. A.G. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
, Das Verebnen der Kugeloberfläche sür
Gradnetzentwürfe (Lpz. 1892). - Vgl. auch Gün-
thers Berichte über die Fortschritte der Kartenpro-
jektionslehre im "Geographischen Jahrbuch" (Gotha
1882 fg.).
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
wurde er in Louth gewählt. Bei der Spaltung der irischen Nationalpartei schloß er sich den Antiparnelliten an. In seinem Buch «Why is there an Irish land question. A word for Ireland» (1886) gab er eine Geschichte der irischen Landfrage.
Heanor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
Orth, Joseph - Erzherzog Johann Salvator
Osa. Rich. - Oskar Samuel Adler, Berlin
Oschlnin, Sergius - Oslar Geißler, Görlitz
Oser, Christian - Ioh. Gottfried Schröer, Preß bürg
Hser, Therefe - Ther Schröer, geb. Langwieser, Wien
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
. 13. Ezech. 20, 23.
Bigthan und Theres werden an Bäume gehängt, Esth. 2, 23.
Haman wurde an den Baum gehängt, den er für Mardochai machen lassen, Esth. 5, 14. c. 6, 4. c. 7, 9. 10. c. 6, 7. ingleichen seine zehn Söhne, ib. c. 9, 13. 25.
Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
und schlaget im-merdar für sich, obgleich der Mensch schläft, oder anders thut, daß er sein nicht gewahr wird. Lu-ther zu Joh. 14, 13. 14. VIII. 140. Scriver Gotthold's Zufällig. And. IV. M. 46. p. 848. - Nnwiedergeborue beten, wie die Pharisäer. Matth
|