Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 12.
hat nach 1 Millisekunden 12597 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0071,
Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) |
Öffnen |
71
Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert).
Punkt zu räumen gezwungen wurden, und die beginnende Eroberung von Sizilien entschieden das Schicksal der südlichen italienischen Länder. Noch Gregor VII. glaubte die normännischen Fürstentümer geteilt
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0982,
Chemie (im 12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
982
Chemie (im 12.-17. Jahrhundert).
Soda, machte die Sodalösung durch Kalk ätzend, löste Schwefel in Ätzlauge auf und schlug den Schwefel durch Säuren als Schwefelmilch nieder; er stellte Schwefelkupfer und Zinnober dar, gewann
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0765,
Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
765
Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert).
gab sich ein plötzlicher Aufschwung nicht bloß des kirchlichen Selbstbewußtseins, sondern auch seiner sozialen Machtmittel; nach einer Übergangsperiode gegenseitigen Ringens wurde der Staat
|
||
85% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0592,
Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
592
Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert).
von Rolands und seiner Gefährten Heldenkampf den Kern bildet. Statt der Assonanz tritt nun der Reim ein, und der Alexandriner (zuerst in "Voyage de Charlemagne" bei Koschwitz, s. oben
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
79
Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert).
zu erweitern. Nachdem in einem der hierdurch veranlaßten Aufstände der 38. Doge, Vitale Michiele, 1172 ermordet worden war, ward nun die Verfassung dahin abgeändert, daß man die höchste Gewalt
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
89
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890).
andrer Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel. Der Mensch braucht bei Bewegungen in der Horizontalen etwa die Hälfte Sauerstoff weniger als das Pferd, bei Steigbewegungen dagegen
|
||
35% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
414, 64 + 65, 85 + 505, 97 (569, 93 ) (2 415, 47 ) 1882/83 14 034, 57 2 877, 9 3 889, 13 20 800, 89 + 20, 48 + 611, 12 (801, 14 ) (2 958, 51 ) 1883/84 15 431, 08 2 173, 09 3 985, 56 21 589, 73 + 20, 33 + 336, 10 (1 098, 58 ) (3 559, 38
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
Stadt trug, gelegen, ist Bischofssitz, hat (1881)
13227, als Gemeinde 14173 E., eine schöne von
Roger II. begonnene Domkirche mit antiken Säulen
und im Innern sehr wertvollen Mosaiken aus dem
12. Jahrh., Reste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-12
Holzfreies Papier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
- |
Öffnen |
-12
Alle Rechte vom Verleger vorbehalten.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1149,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1145
Register über das Neue Testament.
Ebr. 11, 27. 538a.
" 12, 1. 981a.
" 12, 2. 54a. 95b.
" 12, 2. 336b. 857a.
" 12, 8 ff. 128b. 649b. 1127.
" 12, 9. 1019b.
" 12, 12. 132b. 661b.
" 12, 13. 680b.
" 12, 15. 182a.
" 12, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0752b,
Burgen. II. |
Öffnen |
0752b
Burgen. II.
1. Kasierhaus zu Goslar (12. Jahrh., restauriert).
2. Schloß Marienburg. Grundriß.
3. Remter im Schloß Marienburg.
4. Wartburg (11. bis 12. Jahrh., restauriert).
5. Schloß Ehrenfels am Rhein (restauriert).
6. Schloß Meißen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564b,
Telegraph. (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
564b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Telegraph.
Fig. 1. Casellis Pantelegraph.
Fig. 12. Druckvorrichtung des Hughes-Apparats.
Fig. 10. Hughes-Apparat.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
werden ausgezogen
Enzian 60, 0
Aloe 15, 0
Sandelholz, roth 12, 0
Lerchenschwamm 12, 0
Myrrhen 12, 0
Rharbarber 12, 0
Galgant 12, 0
Zedoarwurzeln 12, 0
Theriak 5, 0
Saffran 2, 0
Dem Filtrat wird hinzugefügt
Aether, rektifizirter 20,0.
Dr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585a,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
0585a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hobelmaschinen.
Fig. 8. Eisenhobelmaschine.
Fig. 9. Feilmaschine.
Fig. 12. Holzhobelmaschine (Tangentialhobelmaschine).
Fig. 13. Holzhobelmaschine (Parallelhobelmaschine).
Zum Artikel "Hobelmaschinen".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947b,
Pferde II |
Öffnen |
0947b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pferde II.
7. Alt-Neapolitaner Pferd. - 8. Belgisches Pferd. - 9. Oldenburger. - 10. Pinzgauer. - 11. Clydesdaler. - 12. Schwedischer Pony.
^[Signiert: E. Volkers]
Zum Artikel "Pferde".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0148c,
Spinnmaschinen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
148c
Spinnmaschinen.
Fig. 21. Reißwolf.
Fig. 20. Schlagwolf.
Fig. 17. Ringspindel
Fig. 24. Igelstrecke.
Fig. 18. Anlegemaschine.
Fig. 22. Florteiler.
Fig. 12. Streckwerk.
Fig. 14. Waterspinnmaschine für Baumwolle.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976b,
Zuckergewinnung II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung II.
Fig. 8. Filter.
Fig. 7a. Übersteiger.
Fig. 12. Nutschbatterie.
Fig. 10. Vakuumapparat.
Fig. 7. Robertscher Verdampfapparat.
Fig. 9. Vorrichtung zum Ablassen von Saftproben.
Fig. 11. Fescasche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0012a,
Lederfabrikation. |
Öffnen |
0012a
Lederfabrikation.
1. Schabemesser.
2. Schereisen.
3. Spaltmaschine.
4. Lohkuchenformmaschine.
5. Ausstoßmaschine.
6. Walzmaschine.
7. Dolliermaschine.
8. Glättstein.
9. Lohsägemühle.
10. Krispelholz.
11. Korkholz.
12
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Bleiweiss, feinstes:
6 kg Leinöl
35 " chemisch reines Bleiweiss.
2. Bleiweiss, mittelfein:
12 kg Leinöl
50 " chemisch reines Bleiweiss
25 " Schwerspath.
3. Bleiweiss, ordinär:
12 kg Leinöl
30 " chemisch reines Bleiweiss
41 " Schwerspath.
4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
125
B. Texte zu Casualreden.
1, 12. 2, 5. 2, 8. 2, 11?13. 4, 7. 8.
4, 18. Philem. 15. 1 Petr. 1, 3?5. 1, 6?9. 1, 13. 1, 24. 25. 5, 6. 5, 10. 1 Joh. 2, 17. 2, 25. 3, 2. 3. 5, 11. 12. Hebr. 2, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
, 12. 913b. 1107b.
" 3, 15. 340a.
" 4, 2. 603a.
" 4, 4. 203b.
" 5, 2. 748a.
" 5, 3-12. 993b.
" 5, 3. 77a. 308b.
" 5, 4. 697a.
" 5, 5. 336b.
" 5, 8. 861a.
" 5, 8. 822a. 63b.
" 5, 9. 422a.
" 5, 13. 832b. 844b.
" 5, 16. 288a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 623b.
" 23, 19. 827a.
" 24, 10. 920b.
" 24, 16. 96a.
" 24, 16. 382a.
" 25, 11. 508a.
" 25, 15. 544a.
" 25, 27. 597a.
" 26, 9. 264a.
" 26, 23. 495b.
" 27, 21. 711a.
" 27, 26. 24a.
" 28, 2. 433a.
" 28, 12. 517a.
" 28, 17
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
128
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
8, 2. 3. 18, 30. 22, 27?32. 22, 32. 24, 7?10. Ps. 29. Ps. 33, 10. 11. 45, 6. 46, 9?12. 47, 10. 48, 11. 68, 19. 29. Ps. 72. Ps. 79, 10. 86, 8?10. Ps. 87. Ps. 96. 97, 1. 97, 7. 98, 3. Ps. 100
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
124
B. Texte zu Casualreden.
13, 7. 14, 11. 15, 16. 16, 3. 16, 9.
18, 22. 20, 12. 24, 3. 30, 7. 8. Pred.
4, 12. 7, 15. Hohel. 8, 6. 7. Ies. 26, 4.
41, 10. 54, 10. 55, 8. 9. 56, 7. 62
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406b,
Eisen II |
Öffnen |
0406b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen II.
Fig. 4. Büttgenbachs Hochofen.
Fig. 5. Büttgenbachs Hochofen.
Fig. 7. Feineisenfeuer.
Fig. 11. Puddelofen mit Gasfeuerung.
Fig. 12, 13. Luppenquetscher.
Fig. 14. Luppenmühle.
Fig. 15, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662b,
Buchdruckerkunst. III. |
Öffnen |
mit Diagonalschraubenverschluß.
10. Tiegeldrucktretpresse.
11. Ahle.
12. Zurichtmesser.
13. Schnitzer.
14. Zirkel.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zehnter Band.
K - Lebensversicherung.
Mit 77 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 19 Karten und Plänen, und 292 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0230a,
Veredelungsmethoden. |
Öffnen |
0230a
Veredelungsmethoden.
^[2]
^[1]
^[5]
^[4]
^[6a]
^[6b]
^[7]
^[8]
^[9]
^[10]
^[11]
^[12]
^[13]
^[14]
^[15]
^[16]
^[17]
^[18]
^[19]
^[21]
^[20]
^[22]
^[23]
^[24]
1-6. Okulieren. 7-13. Kopulieren. 14-23. Pfropfen. 24. Ablaktieren.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
121
II. Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle.
A. Confirmations-Denksprüche.
1 Mos. 4, 7. 17, 1. 32, 26 d. 39, 9. 2 Mos. 14, 13. 15, 26. 19, 5. 20, 6. 4 Mos. 14, 9. 5 Mos. 4, 31. 6, 12. 13. 8, 6. 32, 7. 33, 3a. Ios. 1, 7. 8. 24, 15
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 5, 6. 5, 8. 5, 16. 5, 17. 5, 20. 5,23.24. 5,33. 5,48. 6,12. 6,13. 6,21.
6, 24. 6, 25. 6, 33. 7, 2. 7, 7. 8. 7, 12.
7, 13. 14. 7, 16. 7, 20. 7, 21. 7, 24.
8, 2. 8, 7. 8, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1147,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1143
Register über das Neue Testament.
1 Cor. 2, 8. 569b.
" 2, 12. 462b.
" 2, 14. 1014b.
" 2, 14. 15. 460a. 463b.
" 2, 15. 826a.
" 3, 1. 405a.
" 3, 6. 786a.
" 3, 6. 7. 450a. 461a.
" 3, 7. 375b.
" 3, 6. 8. 139a.
" 3, 7. 8. 712a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
Schade ? Schaf.
853
15, 19. Joh. 18, 8. 12. ist es «nc^oc, eine römische Cohorte, 500 bis 600 Mann stark; A.G. 10,1. oie welsche oder italische; indem eine solche namentlich zur Passahzeit, zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung, in Jerusalem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1142
Register über das Neue Testament.
Joh. 13, 23. 634a.
" 13, 34. 447a.
" 14, 2. 1106a.
" 14, 6. 1072a. 1080a.
" 14, 12. 1093a.
" 14, 13 ff. 227a.
" 14, 16. 990a.
" 14, 21. 773b.
" 14, 23. 1106a.
" 14, 28. 524b.
" 15, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Andorra 0,4 6 - - - -
Serbien 48,1 2 256 33,1 39,6 - 21,7 3) 12
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102b,
Handfeuerwaffen II |
Öffnen |
0102b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Handfeuerwaffen II.
Fig. 3. System Wänzl (Österreich).
Geschlossen und abgefeuert.
Fig. 4. System Berdan I (Spanien).
Geschlossen.
Fig. 11, 12. System Werder (Bayern).
Fig. 11. Geschlossen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Stubenvögel, Ausländische (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. Witwenvögel). -
9. Reisvogel (Padda oryzivora) (Art. Reisvogel). -
10. Tangara (Rhamphocelus brasiliensis) (Art. Tangaren). -
11. Sonnenvogel (Leiothrix luteus) (Art. Sonnenvogel) -
12. Dominikanerfink (Paroraria dominicana) ^[richtig: (Paroaria
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452a,
Weberei (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
[452a]
WEBEREI.
1. Altägyptisches Stoffmuster.
2. Römisches Gewebe (400 n. Chr.).
3. Seidengewebe von der Tunika Heinrichs II. (11. Jahrh.).
4. Byzantin. Stoff (12. Jahrh.).
5. Ital. Seidengewebe (13. Jahrh.).
6. Samtstoff (15. Jahrh
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 4. 491b.
" 6, 6. 7. 825a.
" 7. 947a.
" 9, 4. 189a.
" 9, 25 ff. 218a.
" 20, 16. 249a.
" 22, 14. 152a.
" 24, 12. 137b.
" 25, 22. 932b.
" 27, 6. 610a.
" 31, 26. 576a.
" 31, 54. 430a.
" 32, 24 ff. 829a.
" 34, 25 ff. 369b
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312a,
Edelsteine |
Öffnen |
0312a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Edelsteine.
1. Topas (Schneckenstein).
2. Topas (Ural).
3. Topas.
4. Amethyst.
5. Smaragd (Peru).
6. Lasurstein (Baikalsee).
7. Diamant.
8. Türkis.
9. Opal.
10. Chrysopras.
11. Almandin.
12
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696a,
Griechenland |
Öffnen |
. Korinthia.
10. Kykladen.
11. Kérkyra (Corfu).
12. Kephalonia.
13. Zakynthos (Zante).
14. Larissa.
15. Tríkkala.
16. Arta.
Die Hauptorte der Nomarchien sind unterstrichen.
Zum Artikel "Griechenland".
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Hühner |
Öffnen |
0775a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hühner.
1. Englischer Kampfhahn. - 2. Malaien. - 3. Jokohama. - 4. Weiße, 5. gelbe, 6. schwarze Kochinchina. - 7. Breda. - 8. Brahamaputra. - 9. Crève-coeur. - 10. La flèche. - 11 Dorking. - 12. Houdan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797a,
Hunde I |
Öffnen |
0797a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hunde I.
1. Neufundländer. - 2. Bernhardiner. - 3. Dänische, 4. Englische, 5. Ulmer Dogge. - 6. Boxer. - 7. Korsikanische Dogge. - 8. Schäferhund. - 9. Spitz. - 10. Dachshund. - 11. Zottiger Pinscher. - 12
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078b,
Magnetelektrische Maschinen II |
Öffnen |
0078b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Magnetelektrische Maschinen II.
Fig. 10. Siemens' dynamoelektrische Maschine für Reinmetallgewinnung.
Fig. 11. Dynamoelektrische Maschine von Edison.
Fig. 12. Westons Dynamomaschine.
Fig. 13. Brush
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Mikroskope |
Öffnen |
0600a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mikroskope.
Fig. 2. Zusammengesetztes Mikroskop.
Fig. 3. Hartnacks Mikroskop.
Fig. 4. Mikroskop von Chevalier.
Fig. 5. Umgekehrtes Mikroskop.
Fig. 10, Fig. 11. Pankratisches Mikroskop.
Fig. 12
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
-Brinksche Feuerung. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 8. Abgeänderte Ten-Brinksche Feuerung.
Fig. 9 u. 10. Donneleys Wasserröhrenrost. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 11. Struplers Kohlenaufschütter auf Lafette.
Fig. 12. Struplers Kohlenaufschütter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834a,
Rinder |
Öffnen |
Stier. - Mittelrassen: 10. Fränkischer Zugochs. - Französische Rassen: 13. Charolaiser Stier. 5. Bretagner Kuh. - Englische Rassen: 9. Shorthornkuh. 12. Herefordstier. 8. Angusstier.
Zum Artikel "Rind".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966a,
Silbergewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
mit Muffel.
Fig. 7. Muffelofen zum Feinbrennen.
Fig. 8. Pattinsonkessel.
Fig. 9 und 10. Zinkdestillierofen.
Fig. 11. Amalgamierpfanne.
Fig. 12. Läufer der Amalgamierpfanne.
Fig. 13. Brückners Röstofen.
Fig. 14. Apparat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014a,
Skelett des Menschen I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Seitenscheitelbein
Schuppe des Schläfenbeins
Schläfengrube
Kaugelenk
Warzenfortsatz des Schläfenbeins
Jochbogen
Schlüsselbein
1. Rippe
Rippenknorpel
7. Rippe
8. Rippe (1. falsche Rippe)
12. Brustwirbel
12. Rippe (5. falsche Rippe)
1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376a,
Walzwerk (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Vierwalzentrain.
Fig. 12. Quadrateisenwalzen.
Fig. 13. Rundeisenwalzen.
Fig. 14. Walzen für gleichschenkeliges Winkeleisen.
Fig. 15. T-Eisenwalzen.
Fig. 16 u. 17. Vor- u. Fertigwalzen für Eisenbahnschienen.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428a,
Wasserräder (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Fourneyron-Turbine. Querschnitt. Grundriß.
Fig. 12. Schottische Turbine. Querschnitt. Grundriß.
Fig. 15 u. 16. Partialturbine nach Girard.
Fig. 15. Querschnitt.
Fig. 16. Grundriß.
Fig. 17. Henschel-Jonval-Turbine. Querschnitt. Grundriß.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446c,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[446c]
Webstühle.
Fig. 10 u. 11. Jacquardmaschine.
Fig. 10. Längenansicht.
Fig. 11. Breitenansicht.
Fig. 12. Karten zur Jacquardmaschine.
Fig. 13-15. Gazestuhl.
Fig. 13.
Fig. 14.
Fig. 15.
Fig. 20 u. 21. Mechanischer Webstuhl.
Fig. 20
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Zinkgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
916a
Zinkgewinnung.
Fig. 1. Galmeibrennofen.
Fig. 2, 3. Zinkblende-Röstofen.
Fig. 4, 5. Hasenclevers Röstofen.
Fig. 6, 7, 8. Belgischer Zinkofen.
Fig. 9, 10. Schlesischer Zinkofen.
Fig. 11. Alte schlesische Vorlage.
Fig. 12. Neuere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0182a,
Afrikanische Völkertypen. |
Öffnen |
. Eissa-Somali.
6. Abessinerin .
7. Howa .
8. Hererofrau .
9. Ovambo .
10. Akka .
11. Zulu .
12. Massai .
13. Waganda ( Uganda ).
14. Darfurneger .
15. Haussaner .
16. 17. Buschmann (Frau und Mann).
18. Namaqua
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0184a,
Afrikanische Kultur I. |
Öffnen |
der Barotse.
11. Tabaksbüchse der Bergdamara.
12. Geflochtene Korb- und Schüsseldeckel, Darfur .
13. Holzbecher, Mossamedes .
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0616a,
Angelfischerei. |
Öffnen |
am Haken;
6d. an einer Nadel (n).
7. Köder von Fischfleisch.
8—11. Befestigung toter Köderfische.
12—14. Befestigung lebender Köderfische (13a mit dreispitzigem Haken).
15—17. Künstliche Köderfische.
18—22. Künstliche Fliegen.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0180a,
Australische Völkertypen. |
Öffnen |
-Britannier.
6. Tätowierter Samoa-Insulaner .
7. Neu-Irländer (Buk-Inseln).
8. Karolinen-Insulanerin (Ponape).
9. Admiralitäts-Insulanerin.
10. Tonga-Insulanerin .
11. Neu-Irländerin.
12. Samoa-Insulanerin , Papua .
13. 14. Marschall
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0234a,
Babylonisch-Assyrische Altertümer. |
Öffnen |
.
11. Pferdezeug. 12–16. Möbel. 17–21. Ohrringe. 22–26. Geschmeide. 27. Heiliges Gefäß. 28–30. Gefäße. 31. Keilschriftcylinder. 32. Glocke. 33. Darstellung von einem
Obelisken zu Nimrud. 34. Wedel.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650b,
Buchbinderei. II. |
Öffnen |
. Beschneidehobel. 7. Drahtheftmaschine. (Fußbetrieb.) 8. Anreibemaschine. 9. Schriftkasten. 10. Goldkissen. 11. Leim- und Vergoldeapparat. 12. Ausstanzmaschine. 13. Pappkreisschere. 14. Beschneidemaschine. 15. Goldmesser. 16. Vergolde-, Blinddruck
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0666a,
Bucheinbände. |
Öffnen |
0666a
Bucheinbände.
1. Einband aus dem 12. Jahrhundert: Kupfer, vergoldet, mit Filigran, Steinen und Elfenbein.
2. Einband aus dem 14. Jahrhundert: Geschnittenes Leder mit Metallbeschlägen.
3. Einband aus dem 16. Jahrhundert: Gebräuntes Kalbleder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0446b,
Futterpflanzen. II. |
Öffnen |
.
5. Pimpinelle .
6. Gelber Honigklee ; a Blüte, b Wurzel.
7. Weißer Senf .
8. Wiesenlieschgras .
9. Italienisches Raygras .
10. Wolliges Honiggras .
11. Schafschwingel .
12. Linsenwicke .
13. Schafgarbe .
14
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0760c,
Gemüse. III. |
Öffnen |
. Schwarzwurzel.
6. Zuckerwurzel.
7. Erfurter Knollensellerie.
8. Apfelsellerie.
9. Petersilienwurzel.
10. Ovale, rosenrote Radieschen mit weißen Knollenenden.
11. Frühestes, dunkelrotes, kurzlaubiges Radieschen.
12. Salatrübe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0760d,
Gemüse. IV. |
Öffnen |
.
5. Berliner Aalgurke.
6. Arnstädter Riesen-Schlangengurke.
7. Berliner Netzmelone.
8. Pariser Cantaloupe.
9. Gelber Riesenmelonenkürbis.
10. Spargel.
11. Bleichsellerie.
12. Kardy von Tours.
13. Artischocke.
14. Tomate.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0051a,
Glaskunstindustrie. I. |
Öffnen |
Verzierung (16. Jahrh.).
5–11. Moderne venetianische Gläser (Salviati). 12. 13. Böhmische Gläser (17. Jahrh.). 14. Böhmische Glaskanne (17. Jahrh.).
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0053a,
Glasmalerei. I. |
Öffnen |
0053a Glasmalerei. I.
Glasmalerei I 1. 4. 8. Aus dem Kölner Dom (14. Jahrh.). 2. 3. Aus der bischöfl. Kapelle in Tournai (12. Jahrh.).
5. Wappen der Züricher Familie Escher. 6. Aus der Kathedrale in Chartres (13. Jahrh.). 7
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0870a,
Japanische Kunst. II. |
Öffnen |
, Holz mit Bronze.
10. Gefäß aus Porzellan, mit Email cloisonné.
11. Blumenvase, mit aufgelegtem schwarzen Lack.
12. Gefäß aus Porzellan, mit blauer Dekorierung.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774b,
Krystalle. II. |
Öffnen |
Pyramiden .
12. Die drei rhombischen Pinakoide (in Kombination mit Brachydoma, Makrodoma
und Prisma ). 13.–19. Verschiedene rhombische Kombinationen. 20. Monokline Pyramide.
21.–25. Monokline Kombinationen . 26. Trikline Pyramide.
27. 28
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0839b,
Kurven. II. |
Öffnen |
und verkürzte Cykloide.
6. Hypo- und Epicycloide.
7. Archimedische Spirale .
8. Hyperbolische Spirale.
9. Lituus.
10. Logarithmische Spirale.
11. Kreisevolvente .
12. Traktorien .
13. Ausgezeichnete Punkte .
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0949a,
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen. I. |
Öffnen |
. 7.Englischer Schwingpflug. 8. 9.
Sichten mit Haken . 10. Tiefkulturpflug mit Schälschar. 11.
Hölzerne Egge mit Eisenzinken . 12. Wendepflug. 13. Gliederegge. 14. Eiserne
Zickzackegge. 15. Pferdehacke mit Schutzrollen .
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0406a,
Strahlinge. |
Öffnen |
. Lithomespilus phloginus. 10. Circosphathis furctata. 11. Circoporus octahedrus. 12. Challengeron Willemoesii. 13. Dictyocodon annasethe. 14. Acanthodesmia corona. 15. Eucecryphalus Gegenbauri. 16. Dictyopodium trilobium. (Alle Figuren stark vergrössert.)]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0678a,
Telephon und Telephonanlagen. |
Öffnen |
. 7. Andersches Telephon. 8. Stabtelephon. 9. Löffeltelephon. 10. Tischtelephongestell von Mix & Genest. 11. Neueres Telephon (mit Hufeisenmagnet) der deutschen Verwaltung. 12. Kurbelumschalter von Fein.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0950a,
Transportable Eisenbahnen. |
Öffnen |
. Wendeplatte.]
^[Abb. 8. Drehscheibe mit festem Gleis.]
^[Abb. 9. Weiche mit Lenkschiene.]
^[Abb. 10. Verlegung von Schienen.]
^[Abb. 11. Transport eines Baumstammes mittels Trucks.]
^[Abb. 12. Kippwagen.]
^[Abb. 13. Seilbetrieb.]
^[Abb. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1057a,
Turbinen. |
Öffnen |
Radialturbine, System Leffel.]
^[Abb. 10. Kombinationsturbine mit Ventillation.]
^[Abb. 11. Neuer Motor mit Löffelrad.]
^[Abb. 12. Girardturbine.]
^[Abb. 13. Partialturbine, System Girard.]
^[Abb. 14. Henschel-Jonval-Turbine.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042b,
Uhren. II. |
Öffnen |
zu Fig. 13.
10. Kompensationsunruhe.
11. Schweizer Ankerhemmung (Aufsicht).
12. Seitenansicht zu Fig. 11.
13. Räderwerk einer Cylinderuhr.
14. Englische Ankerhemmung.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0122c,
Urgeschichte. III. |
Öffnen |
. Fibeln (Gewandnadeln) von Bronze.
8. Halskragen von Bronze. 9. Gewundener Halsring (Wendelring, torques ) von Bronze. 10. 11. Armringe von Bronze.
12. Getriebenes Gefäß von Bronze. 13. Halskragen von Bronze. 14. Sichel von Bronze. 15. Messer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037a,
Zunftwappen. I. |
Öffnen |
1037a Zunftwappen. I.
Zunftwappen I 1. Gerber . 2. Kürschner . 3. Sattler .
4. Schuhmacher . 5. Handschuhmacher. 6. Knopfmacher. 7. Hutmacher. 8. Weber .
9. Färber . 10. Schneider . 11. Fischer .
12
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037b,
Zunftwappen. II. |
Öffnen |
1037b Zunftwappen. II.
Zunftwappen II 1. Maurer . 2. Dachdecker. 3. Schornsteinfeger . 4. Glaser.
5. Töpfer. 6. Zimmerleute . 7. Stellmacher . 8. Böttcher .
9. Tischler . 10. Drechsler. 11. Grobschmiede. 12
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
5
12 1,450 12 6
12 ½ 1,440 13 7
13 1,430 14 ½ 8
14 1,420 16 9
15 1,410 17 10
16 1,400 18 ½ 12
17 1,380 20 15
18 1,390 22 20
Nach der angegebenen Zeitdauer wird die Wolle herausgenommen und so lange mit Wasser ausgewaschen, bis ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
86t
Scherge ? Schicken.
Ich sage dir, du wirst von dannen nicht herauskommen, bis du den allerletzten Scherf bezahlest, Luc. 12, 59. (S. Ois.) Luc. 21, 2.
Scherge
Heißt ein Gerichtsdiener. Dan. 11, 20. ist es ein Leuteschinder, Geld presser
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 2 Thess. 3, 1. 1 Tim. 6, 3?5. 2 Tim. 1, 13. 14. 2,9. 3,15-17. 1 Petr.
1, 22. 23. 1, 25. 2 Petr. 1, 19. 1, 20. 21.
3, 15?17. Hebr. 1, 1. 2. 4, 12. Iac. 1,21. 5,19.20. Offb. 3,8. 22,7. 22,17.
4. Brandpredigt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0134a,
Urtiere. |
Öffnen |
, von der Seite. 11. Aspidisca lyncaster, in Teilung. 12. Carchesium polypinum. 13. Podophyra gemmipara. 14. Noctiluca miliaris. 15. Codosiga botyris. [Alle Figuren stark vergrössert]]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0212b,
Ventilation. II. |
Öffnen |
. Fester Sauger von Wolpert.]
^[8. Fester Sauger von Windhausen & Büsing.]
^[9. Beweglicher Sauger von Howorth.]
^[10. Großer Schraubenventilator von Heger.]
^[11. Aerophor von Treutler & Schwarz.]
^[12. Kosmosventilator.]
^[13. Schema
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0583b,
Weichtiere. II. |
Öffnen |
. Mondschnecke (Turbo marmoratus).]
^[7. Stachelschnecke ((Murex tenuispina).]
^[8. Turmschnecke (Faunus ater).]
^[9. Baumschnecke (Helix arbustorum).]
^[10. Gartenschnirkelschnecke (Helix hortensis).]
^[11. Hainschnirkelschnecke (Helix nemoralis).]
^[12
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0142a,
Libellen. |
Öffnen |
der Schlankjungfer, das eierlegende Weibchen noch am Halse festhaltend. 8. Puppenhülse der Wiesenlibelle. 9. 10. Schlankjungfern in der Begattung. 11. 12. Schlankjungfern vor der Begattung, Männchen das Weibchen am Halse haltend.]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0801d,
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe. IV. |
Öffnen |
(1/8 nat. Gr.). - Cenoman: 7. Ammonites (Schlönbachia) varians. 8. Pecten asper. 9. Ostrea carinata. - Turon: 10. Inoceramus labiatus. 11. Spondylus spinosus. - Senon: 12. Belemnitella mucronata. 13. Cidaris clavigera. 14. Ananchytes ovata. 15. Nautilus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195b,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
. Kegelradübersetzung für kettenloses Rad.
10. Dreirad.
11. Manuped.
12. Motorzweirad.
13. Rennmaschine.
14. Rover für Herren und Damen.
15. Gepäckdreirad.
16. Motordreirad.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
693
Öl und Fette
Mark
Bemerkung. Salz, welches behufs Verwendung zu landwirtschaftlichen oder gewerblichen Zwecken denaturiert wird, kann bis zu dem Betrage von 12 Mk. für 100 kg vom Zolle befreit werden.
u) Sirup 15
Tara: F 11
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0624,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
611
Chemikalien organischen Ursprungs.
Cellulose siehe chemische Einleitung S. 397.
Nitrocellulose, Schiessbaumwolle, Collodiumwolle.
Trägt man 1 Th. reine, entfettete Baumwolle in ein Gemenge von 10 Th. Kalisalpeter und 12 Th. englischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
von Braunschweig; General Zieten vor dem König sitzend; 12 Blätter zu "Minna von Barnhelm"; 12 Blätter zum "Don Quichotte"; die Blätter zu Lavaters "Physiognomischen Fragmenten"; 12 Blätter zum "Landprediger von Wakefield"; 13 Blätter zu Gellerts Fabeln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
125
Barmherzigkeit GOttes.
a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
wenig, Sprw. 6, 10. Lässige Hand macht arm; aber der Fleißigen Hand macht reich,
Sprw. 10, 4. c. 12, 24. Was sind das für Wunden in deinen Händen (Christi), Zach.
13, 6. Deine Hand soll nicht aufgethan sein, immer zu nehmen 2c.,
Sir. 4, 36. Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1148,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
, 21. 492b. 729b.
" 1, 22. 367b. 914a.
" 1, 29. 442b.
" 2, 2. 300a.
" 2, 5-8. 231b.
" 2, 6. 806b.
" 2, 6 ff. 488b. 502a.
" 2, 7. 31a.
" 2, 9 ff. 345b. 758a.
" 2, 11. 287b.
" 2, 11. 569b.
" 2, 12. 854b. 740.
" 3, 1. 297b.
" 3, 2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
), ein von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, beim Schreiben gewöhnlich durch ' bezeichnet und entweder in 10 Zoll à 10 Linien (geometrischer oder Dezimalfuß), oder in 12 Zoll à 12 Linien (Werk- oder Duodezimalfuß) geteilt, so daß 10
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Düntzerbis Duodi |
Öffnen |
609
Düntzer - Duodi
tons D. (259,80 qkm, 12 Gemeinden, 19266 E.) im Arrondissement Saint Amand-Montrond des franz. Depart. Cher, 22 km nordöstlich von Saint Amand-Montrond, in 170 m Höhe, am Auron und dem Berry-Kanal, an der Lokalbahn Bourges-D
|