Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 13. breitengrad hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0001, China Öffnen
Handel und Verkehr 12 Staatsverfassung 13 Heerwesen 15 Geschichte 16 Lage und Grenzen. C. umfaßt das Hochland Zentralasiens und seine östlichen Stufenländer, indem es sich durch 56 Längengrade (79-134° östl. L. v. Gr.) vom Westende des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0459, Landkarten (Gebirgsdarstellung) Öffnen
459 Landkarten (Gebirgsdarstellung). Projektion für Länder, die sich über eine große Zahl von Längen- und Breitengraden erstrecken, wie Asien und Nordamerika, wegen der bei dieser nach dem Rand zu eintretenden bedeutenden Deformation
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0549, Kolonien (Großbritannien) Öffnen
4 16 25 5 0.2 1 0,02 2.2 2.4 6 2 4 2 46 3? 14 12 5 13 Das wichtigste Ereignis auf kolonialem Gebiet ist die endliche Abgrenzung des Hinterlandes der portugiesischen südafrikanischen Besitzungen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0756, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
Innerafrikas. 1086 setzte sich der Islam in Bornu, im Herzen Afrikas, fest, und vom 11. bis 13. Jahrh. überflutete er die Länder am mittlern Niger, das Sonrhayreich und Melli. An der Westküste wagten sich ihre Schiffe aber nicht über Kap Nun hinaus
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1022, von Chilecito bis Chiliasmus Öffnen
mit Bolivia über die Atacamaküste. Ersteres beanspruchte eigentlich deren Besitz bis zum 23. Breitengrad, hatte sich aber in einem Vertrag von 1874 dazu verstanden, auf den Küstenstrich von Caracoles und Antofagasta zu verzichten, wogegen Bolivia
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0755, von Gröningen bis Grönland Öffnen
755 Gröningen - Grönland. und dehnte im 12. und 13. Jahrh. ihre Gewalt über Friesland aus. Vom Kaiser Maximilian I. wurde die Oberherrschaft über G. und Friesland dem Herzog Albrecht von Sachsen als Erblehen verliehen; dieser konnte jedoch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0681, von Missive bis Missolunghi Öffnen
südlich vom 31. Breitengrad gelegenen Teils wurde das Land 1763 von Frankreich an England abgetreten und kam 1783 an die Union, welche ihm 1798 mit Einschluß von Alabama eine Territorialregierung gab; 1811 ergriff die Union auch von dem südlich vom
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Österreich bis Ostindien Öffnen
erhalten. So hatte 13. Nov. 1891 der Unterrichtsminister Gautsch die Slowenen aufs äußerste durch die Erklärung gereizt: >die Kenntnis der deutschen Sprache zählt in Österreich zu den unabweisbaren Notwendigkeiten«. Es wurden daher Verhandlungen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0501, von Gould bis Grand Carteret Öffnen
sind als Volksheilmittel in Gebrauch. Gradmessung *. Die große Längengradmessung längs des 52. Breitengrades, die in den sechziger Jahren von Struve und Baeyer begonnen wurde, ist nunmehr auch rechnerisch zu Ende geführt und zum größten Teil auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0617, Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) Öffnen
erreicht. Der Hauptsache nach liegt B. danach zwischen Donau und Balkan, umfaßt aber im SW. noch das Quellgebiet des Isker und der Struma und reicht dort bis fast an den 42. Breitengrad, im W. bis 22° 13' östl. L. v. Gr., im N. bis 44° 12' nördl. Br
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0262, Cook Öffnen
262 Cook. Cook (spr. kuck), 1) James, berühmter Weltumsegler, geb. 27. Okt. 1728 zu Marton in Yorkshire. Von seinem Vater, einem unbemittelten Landmann, in seinem 13. Jahr einem Kaufmann zu Staiths zur Lehre übergeben, verließ er denselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0916, von Guinea bis Guingamp Öffnen
Vertrag durch eine Linie bestimmt werden, die, vom Kap Roxo ausgehend, zwischen den Flüssen Casamanze und São Domingo de Cacheo bis zum Schnittpunkt von 15° 10' westl. L. v. Gr. und 12° 40' nördl. Br. verläuft und dann diesem Breitengrad bis 13° 40' westl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
, den Quali, Nare und Cáuca (s. d.) von der Westseite, von denen der letzte der bei weitem bedeutendste ist. Vom 11. Breitengrad an beginnt sich der M. in mehrere Arme zu teilen und ein großes Delta zu bilden, dessen wie die Ufer des Stroms mit Urwald
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0317, Maß (Geschichtliches) Öffnen
, der dieselbe noch überall für gleich hielt. Durch die von Richer 1673 in Cayenne gemachte Beobachtung der verschiedenen Pendellängen erhielt jener Vorschlag eine Einschränkung. Bouguer wollte 1749 die Pendellänge unter dem 45. Breitengrad und Condamine
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
Kostroma. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1887). Ostrumelien, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich") mit administrativer Autonomie, welche nach Art. 1322 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0419, von Sudak bis Südaustralien Öffnen
und am Südabhang der Krimschen Berge, 40 km von Feodosia, hat bedeutenden Exporthandel in Wein und getrockneten Früchten. Es war schon im 8. Jahrh. ein wichtiger Handelsplatz der Byzantiner und kam im 13. Jahrh. in den Besitz der Venezianer. 1365 entrissen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0550, Kolonien (Großbritannien) Öffnen
536 Kolonien (Großbritannien) Pondoland gehört der Kapkolonie seit 1884 am rechten Nfer des Umzimvubu oder St. Iohnsflusses 13 Ivin aufwärts ein Streifen Landes, für welchen die Kolonie 1000 Pfd. Sterl. zahlte. Außerdem entrichtet sie an den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0821, von Tiayang bis Tiberias Öffnen
den Berbern gestellt. Es zerfällt in die das Tédaga sprechenden Teda in Tu und in die das Dāsaga sprechenden Dasa , welche Borgu, Kanem und Bahr el-Ghasal bewohnen. Gegen Norden erstrecken sich die T. bis zum 25. Breitengrade im südl
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0950, von Transkaspische Eisenbahn bis Transleithanien Öffnen
, Krasnowodsk, Mangyschlak, Merw und Tedschen. – Vgl. Obrutschew, Die transkaspische Niederung (Petersb. 1890). Transkaspische Eisenbahn , 1433 km lange Bahnlinie von dem etwa unter dem 40. Breitengrad am Ostufer des Kaspischen Meers gelegenen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
vom 13. Mai 1871 verzichtet hat. Legationen (lat.), soviel wie Gesandtschaften; auch Bezeichnung für die Provinzen des ehemaligen Kirchenstaates (s. d.; vgl. Delegation und Legat). Legationsrat, der Titel für die Räte in der Verwaltung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
, Hauptbeschäftigung Herdenzucht und Jagd. Die Frauen verrichten alle Arbeit. Die Zahl der A. und Hazara gibt Keane ("Nature" 1880) zu 600,000 an. Aimard (spr. ehmár), Gustave, franz. Romanschriftsteller, geb. 13. Sept. 1818 zu Paris, kam im Knabenalter
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0151, Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) Öffnen
er fortwährend Fortschritte. Der Lage des Kontinents durch ca. 28 Breitengrade gemäß sind die Bedingungen für die Kulturen sehr verschieden. Im S.: in Südaustralien, Victoria, Westaustralien Tasmania, baut man vorwiegend Weizen, in Neusüdwales und Queensland
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
segelte. Er überschritt auf dieser Reise den südlichen Polarkreis sechsmal, drang im August 1820 bis zum 70. Breitengrad vor und entdeckte 1821 das hohe Alexander I.-Land und die Peter I.-Insel. Auch hatte er 1819 die erste genauere Aufnahme
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0093, von Christiania bis Christianiafjord Öffnen
, ohne jedoch zu großer Bedeutung zu gelangen. Ihr Handel war zu Ende des 13. Jahrh. meistens in den Händen hanseatischer Kaufleute, wie denn auch zahlreiche deutsche Handwerker (sogen. Schuhmacher) sich daselbst niedergelassen hatten. Nachdem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
Maß bekannt geworden. Sie ist nur von zwei Stellen aus zugänglich: von der Südspitze aus, indem man der Küste folgt, und nordwärts zwischen Jan Mayen und dem 75. Breitengrad. An letzterer Stelle öffnen sich im Sommer Wege durch das Treibeis, welche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0870, von ICtus bis Idas Öffnen
bald wieder verließen. Bis 1885 hatte I. bereits Gold im Wert von 27 Mill. Doll. und Silber im Wert von 13½ Mill. Doll. geliefert. 1884 war der Ertrag 1,250,000 Doll. Gold, 2,720,000 Doll. Silber und außerdem 20,000 Ton. Steinkohlen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0156, Japan (Geologisches, Klima) Öffnen
Kiushiu noch Frostnächte und Schnee in der Breite des Nildelta, den Gebirgen überall und im N. auch dem Flachland große Schneemassen, doch keine hohen Kältegrade. In Tokio (35° 40' nördl. Br.), dessen mittlere Jahrestemperatur 13° C. beträgt, sinkt z
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0553, von Karoline bis Karolinen Öffnen
. 1873); "Briefwechsel der großen Landgräfin K. von Hessen" (hrsg. von Walther, Wien 1877, 2 Bde.). 4) K. Marie, Königin von Neapel, Tochter Kaiser Franz' I. und der Maria Theresia, geb. 13. Aug. 1752, vermählte sich 12. Mai 1768 mit König Ferdinand IV
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0932, von Kölbing bis Kolditz Öffnen
: "Die erste deutsche Nordpolarexpedition 1868" als Ergänzungsheft zu "Petermanns Mitteilungen" (Gotha 1871). K. übernahm 1869 auch das Kommando der zweiten deutschen Nordpolfahrt, die nach Ostgrönland ging und bis zum 77. Breitengrad vordrang. Nach seiner
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0622, von Léger bis Legierung Öffnen
, einen Breitengrad zwischen Dünkirchen und Boulogne auszumessen. Über die Resultate dieser Messungen berichtet die Schrift "Exposé des opérations, faites en France en 1787" (Par. 1792). 1808 wurde er zum lebenslänglichen Vorsteher der Universität, 1815 zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0140, von Malaguettaküste bis Malaien Öffnen
Osterinsel, vom 61. bis 268. Längengrad, und zwischen Hawai und Neuseeland, also über 70 Breitengrade, ausgedehnt. Als Ausgangspunkt muß man den Südosten des südasiatischen Festlandes ansehen. Vom linguistischen und kulturhistorischen Standpunkt aus zerfällt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0680, von Mississippi (Fluß) bis Mississippi (Staat) Öffnen
. 1861); Greene, The M. (New York 1882). Mississippi (abgekürzt Miss.), einer der südlichen Staaten der nordamerikan. Union, liegt zwischen 30° 13'-35° nördl. Br. und 88° 71'-91° 41' westl. L. v. Gr. und wird begrenzt gegen O. von Alabama, gegen S
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0691, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
10,02 32420 59 Weißenburg (St. u. Bez.) 514 9,35 33335 65 Mittelfreie (Mittelvrie), im Mittelalter, namentlich im 13. und 14. Jahrh., eine in Deutschland zwischen Edlen und Gemeinfreien stehende Mittelklasse. Wie nämlich der Sachsenspiegel zwischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0715, von Moiré métallique bis Mola Öffnen
ähnlich gefärbte Flecke stehen, am Bauch blaß kupferrot, am Kopf mit heller Seitenbinde, lebt in den Vereinigten Staaten nördlich bis zum 45. Breitengrad, in sumpfigen Gegenden, nährt sich von Mäusen, Vögeln, Fröschen, ist sehr beweglich und an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0667, von Schußzeichen bis Schütz Öffnen
. nordostwärts, wurde aber von den Bangala beraubt und zur Umkehr gezwungen. Er ging dann ostwärts nach Kimbundo und drang von da in nördlicher Richtung drei Breitengrade bis zum Dorf des Luba-Häuptlings Mai vor, der ihm aber die Weiterreise verbot. S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1039, von Uraba bis Ural Öffnen
, als dessen Begründer Egino I. im Anfang des 12. Jahrh. erscheint. Egino IV. erwarb 1218 bei dem Aussterben der Zähringer Freiburg i. Br. und viele Besitzungen im Schwarzwald. Einer seiner Enkel, Konrad, erhielt im 13. Jahrh. Freiburg; ein andrer, Heinrich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0119, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) Öffnen
119 Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766). das Land südlich vom 36. Breitengrad acht Edelleuten, welche für die neue Ansiedelung Carolina durch den berühmten Philosophen Locke eine feudale Verfassung ausarbeiten ließen, die sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Trueba bis Turbine Öffnen
-Expedition, s. Maritime Wissenschaft l i ch e Erped Nione n. Tschichatschew, Platon von, russ. Reisender, starb 13. Mai 1892 in Versailles. Tschirch, Wilhelm, Männergesangskomponist, starb 6. Jan. 1892 in Gera. Tschitschagow, Paul
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0956, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) Öffnen
., 1890 nach unausgesetztem westlichen Vorrücken unter 85"32/>', während der 39. Breitengrad in dieser langen Zeit kaun: je merklich verlassen wurde. Die Indianerbevölkerung (mit Ausschluß von Alaska) betrug 1890: 249,273 Seelen. Sie hat seit 1880 um
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0186, Chile (Geschichte) Öffnen
Grenzgebietes im nördl. Teile der Wüste Atacama zwischen dem 23. und 24. Breitengrade plötzlich gewaltig gestiegen war. Zwar war die Ausbeutung der dortigen Naturschätze zwischen C. und Bolivia vertragsmäßig geregelt, doch legte Bolivia zu Anfang 1878
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0429, Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
unterscheiden: der nördliche umfaßt Schottland, Skandinavien, Finland und Nordrußland. In ihr sind die Birke, Fichte und Kiefer der nördlichste Vertreter des Baumwuchses, Gerste und Hafer werden kultiviert, sogar bis zum 70. Breitengrade. Der mittlere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0129, Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) Öffnen
Vertrag. Darin verzichtete der Kongostaat auf die Besetzung nördlich vom 5. Breitengrade und östlich über den 30.° östl. L. hinaus, wodurch die in dem Vertrag mit England von diesem an den Kongostaat erfolgte "Verpachtung" von Gebiet am obern Nil
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0233, von Gradabteilung bis Gradieren Öffnen
. 1890). Gradabteilung, in der preuß. Landesvermessung derjenige Teil des Erdsphäroides, welcher von zwei aufeinander folgenden vollen Längen- und Breitengraden eingeschlossen wird. Die zum Zwecke der Kartierung erforderliche Zerlegung des ganzen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0783, von Kucsma bis Kuën-lun Öffnen
) Bienenfresser ( Meropidae , mit dem europ. Merops apiaster L. , Taf. II , Fig. 1); 11) Plattschnäbel ( Todidae ); 12) Sägeracken ( Momotidae ); 13) Trogons ( Trogonidae , mit dem schönen Prachttrogon, Taf. I , Fig. 5
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0872, von Labyrinthfische bis Lacép. Öffnen
Sunda-Inseln stammende Gurami (O^in-ou^m^ ollax Onv., s. Tafel: Fische V, Fig. 13). Neuerdings macht man Versuche, ihn auch in Europa einzubürgern. I"2.b3?rwtliioi, s. Labyrinthsische. Labyrinth odönten oder Labyrinth zähner, eidechsenartige
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0651, von Schumacher (Peder, Graf von Griffenfeldt) bis Schumann (Maximilian) Öffnen
von Dänemark übertrug ihm 1817 eine Gradmessung, welche die Breitengrade von Lauenburg nach Skagen, die Längengrade von Kopenhagen bis zur Westküste von Jütland umfaßte und von Gauß durch Hannover fortgesetzt wurde. Von der königl. Gesellschaft
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0621, von Targumim bis Tarija Öffnen
Luna, ist seit der Maurenzeit befestigt und hat von den andalus. Städten am meisten maur. Gepräge, (1887) 13 206 E., einen Hafen für Küstenfahrer, Viehzucht, Anchovis- und Thunfischfang, Gerberei, Töpferei und Handel mit vorzüglichen Orangen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0994, von Zirbelkiefer bis Zirknitzer See Öffnen
1874 führte ihn nach Nordamerika zur Untersuchung der von der sog. Geologischen Erforschung des vierzigsten Breitengrades veranstalteten großartigen Sammlungen. 1883 wurde er zum Geh. Bergrat ernannt. Im Winter 1894/95 war er zu wissenschaftlichen