Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1853-56
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1853-65)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
der dortigen technischen Hochschule. 1866 wurde er erster Vorstand und Direktor des Germanischen Museums in Nürnberg. Schon von Karlsruhe aus machte er 1853-56 mehrere Reisen in Deutschland wie ins Ausland, trat in lebhaften Verkehr mit hervorragenden
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0246,
von Hartmannbis Hase |
Öffnen |
in Lokkum (Übergangsstil) gründlich und stilgemäß restaurierte, sondern auch die spätgotische Nikolaikirche in Lüneburg, wobei er ein klares Verständnis für den Stil und die Schönheiten der mittelalterlichen Kunst dokumentierte. 1853-56 erbaute
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
, das. 1857-60, 2 Bde.); Bogdanowitsch, Der orientalische Krieg 1853-56 (russ., Petersb. 1876, 4 Bde. mit 25 Karten); Kinglake, The invasion of the Crimea (6. Aufl., Lond. 1883, 7 Bde.); Bazancourt, Der Feldzug in der Krim (deutsch, Wien 1856); Rousset
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Bonasiabis Boncompagni di Mombello |
Öffnen |
(1853-56). 1857 ging er als bevollmächtigter Minister nach Florenz, um den Großherzog Leopold II. für eine nationale Politik zu gewinnen, und übernahm 1859 unter der Provisorischen Regierung in Toscana die Aufrechterhaltung der Ordnung als königl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
Rußland (2 Bde., ,
Zür. 1855-56); Bogdanowitsch, Der Orientalische
Krieg 1853-56 (4 Bde., Petersb. 1876); Kinglake,
InvÄßion ol tli6 Oim6a (9 Bde., Lond. 1863-88);
Gefsken, Zur Geschichte des Orientalischen Krieges
1853-56 (Berl. 1881); Hamley
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
die Handlungen eines Staats die allgemeine Sicherheit der europäischen Staaten bedrohen (z. B. beim Krieg der Westmächte gegen Rußland [1853-56], weil dieses die Türkei angriff); endlich für den Fall, wenn die Bedrückung einer Bevölkerung der Zivilisation
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Programmmusikbis Projektion |
Öffnen |
) und "Berlin und Wien" (Berl. 1850), die Sagensammlungen: "Aus dem Harz" (2. Aufl., Leipz. 1857), "Harzsagen" (das. 1853-56, 2 Bde.; 2. Aufl. in 1 Bd., 1886), "Unterharzische Sagen" (Aschersl. 1856), "Deutsche Sagen" (2. Aufl., Berl. 1879
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
und hartnäckiger Widersacher Thorbeckes und der liberalen Partei. 1853-56 u. 1860-61 wiederum leitender Minister, übte er eine von Thorbecke als parasitisch gekennzeichnete Politik. H. starb 29. März 1866. Er war ein glänzender Redner und Publizist.
2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
wurden, erreichte. Als der erste Nichtportugiese durchquerte er 1853-56 den ganzen südlichen Kontinent von Loanda bis Quillimane an der Ostküste, erforschte 1858-64 das Gebiet des Sambesi, entdeckte dabei die Seen Nyassa und Schirwa und trat 1866
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0855,
Arnim |
Öffnen |
.; 1853-56, 22 Bde.) fanden nur ungenügende Verbreitung; bessere wurde den "Ausgewählten Novellen und Erzählungen" (das. 1853, 3 Bde.) zu teil.
3) Elisabeth von, gewöhnlich Bettina genannt, Gattin des vorigen, Schwester von Klemens Brentano, Enkelin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
der Mark Brandenburg" (Brandenb. 1853-56, 3 Bde.); "Landbuch des Herzogtums Pommern" (Wriezen 1862-77, 9 Bde.); "Deutschland seit hundert Jahren" (Leipz. 1859-62, 5 Bde.); "Was man von der Erde weiß" (Berl. 1856-1860, 4 Bde.); "Geschichte der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
Theorie des Dramas" (das. 1880) und "Phokion und seine neuern Beurteiler" (das. 1881). Seine "Gesammelten Abhandlungen" gab Usener heraus (Berl. 1885).
2) Michael, Litterarhistoriker, Bruder des vorigen, geb. 17. Nov. 1834 zu Hamburg, studierte 1853-56
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
schrieb Gareis (Gießen 1878).
2) Karl Joseph Eugen, Sohn des vorigen, Lehrer der Landwirtschaft, geb. 18. Mai 1829 zu Löwen in Belgien, studierte 1848-50 zu Gießen, war dann drei Jahre als Landwirt thätig, widmete sich 1853-56 dem theoretischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bogdanowitschbis Bogen |
Öffnen |
der politischen Lage auf die militärischen Operationen zur Anschauung bringt; "Geschichte der Regierung des Kaisers Alexander I." (Petersb. 1869-71, 6 Bde.); "Der orientalische Krieg 1853-56" (das. 1876, 4 Bde.); "Der Feldzug Bonapartes in Italien 1796" (2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
er im Haag schriftstellerisch thätig, hauptsächlich als Historiker, und starb 13. Dez. 1874. Sein Hauptwerk ist: "Neêrlands heldendaden te land" (1853-56; neue Ausg., Leeuward. 1869-75, 3 Bde.), dem das "Leven van Willem II." (4. Aufl., Amsterd. 1873
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
historisch-geographische Beschreibung (Brandenb. 1853-56, 3 Bde.); Fontane, Wanderungen durch die Mark B. (3. Aufl., Berl. 1874-82, 4 Bde.); Scholz, Die Erwerbung der Mark B. durch Karl IV. (Bresl. 1874); F. Voigt, Geschichte des brandenburgisch-preußischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
, endlich 1853-56 auch den Orient und verlebte den Rest ihres Lebens (unverheiratet) auf ihrem Landgut Arste bei Stockholm, wo sie 31. Dez. 1865 starb. Sie gehört zu den besten schwedischen Romanschriftstellerinnen. In ihren Werken treten weibliche Naivität
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
wohnten hier lange Zeit zusammen und schrieben gemeinsam die "Early Flemish painters". Während Crowe in der Türkei (1853-56) verweilte, besuchte C. Spanien. Im J. 1856 wohnten beide wieder zusammen in London. 1858 kehrte C. nach Italien zurück und traf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
dadurch statt, daß C. als Zeichner und Korrespondent 1853-56 in die Türkei und die Krim ging. Aus der Rückreise hielt er sich zum Studium der Kunst in Italien auf, und nach der Heimkehr ließ er die "Geschichte der altniederländischen Malerei" 1857
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Danischmendbis Dannecker |
Öffnen |
Borring (das. 1853-56, 2 Bde.), ein dänisch-englisches Ferall (4. Aufl., das. 1873). Ein "Dansk Dialekt-Lexicon" gab Molbech (Kopenh. 1841) heraus, ebenso ein "Dansk Glossarium" (das. 1853-66) für die veralteten Wörter; Kalkars "Ordbog til det aeldre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
, geb. 12. Jan. 1833 zu Berlin, studierte daselbst 1853-56 die Rechte, durchlief hierauf die juristische Praxis, verließ dieselbe aber infolge eines Augenleidens, das später zu völliger Erblindung führte, und habilitierte sich 1864 an der Berliner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
. 1853; deutsch mit dem ersten Reisewerk zusammen, Leipz. 1854). Als Direktor des botanischen Gartens in Chelsea führte er im Auftrag der Ostindischen Kompanie 1853-56 eine neue Reise aus und beschrieb dieselbe in "Residence among the Chinese: Inland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
künftigen Strebens bestimmend einwirkte, wurde 1846 Lehrer am königlichen Pädagogium zu Halle, 1848 Professor am Gymnasium zu Koburg, wo er 1853-56 die "Pädagogischen Blätter" redigierte, 1861 Direktor der Realschule und der mit ihr verbundenen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
"George Washington" und der Tragödie "Die Heldin von Yorktown" zusammen den Inhalt der "Dramatischen Werke" (Stuttg. 1873, 2 Bde.) ausmacht. Dramatiker von wirklichem Beruf, suchte K. durch eine die Jahre 1853-56 umfassende Direktionsführung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Köchlinbis Köchly |
Öffnen |
. 1853-56, 2 Bde.) und in "Akademische Vorträge und Reden" (Zürich 1856; neue Folge, hrsg. von Bartsch, Heidelb. 1882). Eine Sammlung seiner kleinen philologischen Schriften besorgten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
Verbündeten (England, Frankreich und Sardinien) anderseits 1853-56 geführte Krieg, welcher seine Entscheidung in den blutigen Kämpfen um Sebastopol auf der Halbinsel Krim fand. Der Kaiser Nikolaus von Rußland hielt 1853 die Zeit für gekommen, die Macht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
brasilische Gebiet gelangen können. Der L. wurde 1515 von D. de Solis entdeckt, aber erst zu Anfang dieses Jahrhunderts von Azara näher erforscht und aufgenommen. Jüngere Untersuchungen sind die von dem Engländer Day (1853) und dem Amerikaner Page (1853-56
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Meisterlaugebis Meitzen |
Öffnen |
der Uhrenindustrie des Schwarzwaldes, war 1853-56 Bürgermeister von Hirschberg im Riesengebirge und 1856-1865 Spezialkommissar für gutsherrlich-bäuerliche Auseinandersetzungen in Breslau. Dabei widmete er sich agrarhistorischen Studien auf dem dortigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
Zeitschriften heraus. Seine kleinern Abhandlungen sind gesammelt in "Blandede Smaaskrifter" (1834-36, 2 Bde.) und "Blandede Skrifter" (1853-56, 4 Bde.). 1883 erschien sein Briefwechsel mit Karen Margarethe Rahbek.
2) Christian Knut Frederik, dän. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Mörikoferbis Möris |
Öffnen |
", das. 1857), eine Übersetzung von Theokrits Idyllen (mit Notter, das. 1853-56), des Anakreon (das. 1864) heraus. Seine "Gesammelten Schriften" erschienen in 4 Bänden (Stuttg. 1878); seinen Briefwechsel mit Herm. Kurz gab Bächtold (das. 1885) heraus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
. 1883 starb) als "Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse etc." (Leipz. 1841-50, 2 Bde.) neu bearbeitete. Eine kürzere Bearbeitung desselben ist das "Münz-, Maß- und Gewichtsbuch" (Leipz. 1853-56; neu hrsg. von Friedrich N
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Rhetorikbis Rheum |
Öffnen |
und dem schwülstigen, blumenreichen Pomp der Asiaten (Asiani). Sammlungen der griechischen R. veröffentlichten Walz (Stuttg. 1833-36, 9 Bde.) und Spengel (Leipz. 1853-56, 3 Bde.), der lateinischen Halm (das. 1863). Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
. Dez. 1832 zu Hamburg, 1853-56 auf der Sternwarte in Durham, seitdem auf der zu Hamburg thätig, veröffentlichte viele Beobachtungen und Berechnungen von Planeten und Kometen.
Rummel, mehrere Dinge zusammen ohne Auswahl, in Bausch und Bogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
sich aber nicht nur als Oberhaupt der russischen Staatskirche, sondern auch als Protektor der gesamten griechischen Kirche des Orients, und dies gab den Anlaß zum Ausbruch des fünften russisch-türkischen Kriegs (1853-56), des sogen. Krimkriegs (s. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schubartbis Schubert |
Öffnen |
und die Erwartungen von einem zukünftigen Leben" (das. 1853-56, 3 Bde.) und "Erinnerungen aus dem Leben der Herzogin Helene Luise von Orléans" (Münch. 1859, 8. Aufl. 1877), seiner ehemaligen Schülerin, hat er veröffentlich. Schuberts "Vermischte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spengelbis Spenser |
Öffnen |
Aristotelis de rhetorica libros" (Stuttg. 1828), "Anaximenis ars rhetorica" (Zürich u. Winterthur 1844), "Rhetores graeci" (Leipz. 1853-56, 3 Bde.); von denen der letztern: "Aristotelische Studien" (Münch. 1864-68, 4 Tle.), "Aristotelis Ars rhetorica" (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
Ausgaben sind die von Kramer (Berl. 1844-52, 3 Bde.; kleine Ausg. 1852, 2 Bde.), Müller und Dübner (Par. 1853-56, 2 Bde.) und Meineke (Leipz. 1852-53, 3 Bde.) hervorzuheben. Die beste Übersetzung des Werkes ist die von Groskurd (Berl. 1831-33, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
allgemeinen patriotischen Aufschwung folgend, trat T. während des Krimkriegs 1853-56 in das aktive Heer, zog sich aber sofort nach Beendigung des Feldzugs wieder ins Privatleben zurück, um auf seinen Gütern in der Nähe von St. Petersburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
gewährenden Privilegien zu verlangen. Die Ablehnung dieser Forderung hatte einen neuen russisch-türkischen Krieg zur Folge (1853-56, s. Krimkrieg). Die türkische Armee bewies sich tüchtiger und leistungsfähiger, als man geglaubt hatte, und verteidigte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
metr. Ztr. schwere Glocke, welche 1711 aus eroberten türkischen Kanonen gegossen ward. Die Turmspitze ist mit einem vergoldeten Kreuz und Adler geschmückt. Die Giebel an der Außenseite des Doms wurden 1853-56 von Ernst stilgemäß ausgebaut. Den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
-statistische Übersicht der Litteratur des österreichischen Kaiserstaats« (das. 1853-56); »Das Schillerbuch« (das. 1859); »Joseph Haydn und sein Bruder Michael« (das. 1862); »Mozartbuch« (das. 1868); »Franz Grillparzer« (das. 1871); »Ein Madonnenmaler
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Niederradbis Niessen |
Öffnen |
Einw.
* Niemann, 2) Rudolf, Pianist und Komponist, geb.4. Dez. 1838 zu Wesselburen (Holstein), studierte 1853-56 am Konservatorium zu Leipzig unter Moscheles und Plaidy (Klavier) und Rietz (Komposition), weiter 1857- 59 am Pariser Konservatorium
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
. zur weitern militär. Ausbildung nach Wien gesendet. Im Orientkriege 1853-56 rückte A. zum kommandierenden General (Muschir) auf. Er war dann nacheinander Chef mehrerer Armeekorps und erwarb sich unter dem Kriegsminister Hussein Awni Pascha Verdienste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow)bis Arno |
Öffnen |
Gattin mit Einleitung von W. Grimm heraus (20 Bde., Berl. 1839-48; neue Ausg., 22 Bde., ebd. 1853-56); Auswahl von Koch in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur" (1891) und Dohmke (Lpz. 1893). "Unbekannte Aufsätze und Gedichte" A.s gab Geiger heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
. 1853-56). Auch hat B. eine bis auf die Gegenwart gehende Ergänzung des großen Werks von Niesiecki: «Histor. Denkwürdigkeiten der Familien des alten Polens» (2 Tle., Warsch. 1860), und den dritten Teil des «Codex diplomaticus Regni Poloniae» (ebd. 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, ist der eigentliche Seehafen von Bremen (s. d.) und hat (1890) 17 249 E., Post erster Klasse, Telegraph, Pferdebahnverbindung mit Geestemünde, Lehe und Wulsdorf; eine Kirche der vereinigten evang. Gemeinde, 1853-56 erbaut, mit einem Mittel-, drei Seitenschiffen und 88
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
Festungsberg (erbaut 1853-56). Außerdem verbinden die beiden Ufer die 1872-76 erbaute eiserne Margaretenbrücke bei der Margareteninsel (18 m über dem Strom, 17 m breit) und die neue Eisenbahnverbindungsbrücke im Gittersystem mit 4 Öffnungen. In Ofen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Cölestinabis Colfax |
Öffnen |
Gedichte er-
schienen als "Huatr6 p0öui68 couroniiLZ par 1'^ca-
äsmiL trai^3>i86" (1855). Von andern Gedichten ist
hervorzuheben "1^6 poeins 661a tdinink" (1853-56);
von ihren vielen Romanen: "I^3^6NQ6886 äs Nira-
deau" (1841), "1^68 cwui-8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
. 1831), "Hi8wr7
of ^Ill(Ia33.80lli'" (2 Bde., ebd. 1838) und
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Florbis Florentiner Flasche |
Öffnen |
-
nister, geb. 24.'April 1833 in Oldenbnrg, studierte
1853-56 in Heidelberg, Berlin und Göttingcn die
blechte, trat dann in den oldenb. Staatsdienst uud
war hier als Nichter und Etaatsanwalt bei ver-
schiedenen Gerichten thätig, zuletzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
in Chelsea fungiert hatte, führte er im Auf-
trage der Ostindischen Compagnie 1853-56 eine
neue Reise aus und wurde bald nach seiner Rückkehr
von der amerik. Regierung aufgefordert, für sie die
^amen des Theestrauchs und anderer Pflanzen in
China
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
25
Franchi (Ausonio) - Franciabigio
er 1853-56 als außerordentlicher Gesandter in
Madrid über ein Konkordat und arbeitete seit 1856,
zumErzbischof von Saloniki iu paitidnä wüäklwm
ernannt, als Nuntius in Florenz gegen Cavour.
1859 nach Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
-
willige Hilfsthätigkeit auf dem Gebiete der Kriegs-
krantenpflege zu erleichtern. Während des Orient-
krieges (1853-56) und Italienischen Krieges (1859)
ging die Anregung von Privaten aus, nachdem die
staatlichen Sanitätseinrichtungen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gefechtspatrouillenbis Gefle |
Öffnen |
geschichtlich ent-
wickelt" (Berl. 1875; engl. erweiterte Ausgabe in
2 Bon., Lond. 1877), "Zur Geschichte des'orient.
Krieges 1853-56" (Berl. 1881), "I^l (Intimi cw
I)ainid6" (ebd. 1883), "DasDeutsche Reich und die
Bankfrage" (2. Aufl., Hamb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
) aus; sie besitzt ein Kapitalvermögen
von 56300 M. und veröffentlicht: "Zeitschrift für
allgemeine Erdknnde" (6 Bde., Berl. 1853-56;
Neue Folge, 19 Bde., ebd. 1856-65), seit 1866 fort-
gefetzt als "Zeitschrift der Gesellschaft für Erd-
kunde zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
Auffuchung Franklins
ausging, und trug teilweife die Kosten der Polar-
reifen von Kane (1853-56) und Hayes und Hill
l1860-61). Nach ihm ist das Grinnell-Land (s. d.)
benannt. G. starb als Präsident der amerik. Geo-
graphischen Gesellschaft 30
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
letztes größeres
Werk war eine Biographie feines Lehrers G. Her-
mann (Heidelb. 1875). Kleinere Arbeiten enthalten
seine "0pu8cui3. acaäkillica" (2 Bde., 1853-56),
"Akademifche Vorträge und Reden" (2 Bde., Zür.
1859 und Heidelb. 1882) und die "Opu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
. 1850), "0n tk6 8t6Hm su-
Aus, Ltsara u9.viF9.ti0u 6tc." (ebd. 1851 u. d.),
"NU36UIQ ok 8ci6Q(;6 and art" (ebd. 1853-56,
12 Bde.; neue Ausg. 1873), "0n 9.nim9.I p1iv3ic8"
(ebd. 1857) u. a. gab er noch "IlHiiädookZ ok naturai
pKil^oMv" (neue Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
-
ten der griech. Lehrer der Beredsamkeit hat am voll-
stündigsten Walz (9 Bde., Stuttg. 1832-36) und
Spengel (3 Bde., Lpz. 1853-56; 2. Aufl. von Noe-
mer und Hammer, Bd. 1, ebd. 1894) gesammelt.-
Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit (4 Tle., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Roquetasbis Rosa |
Öffnen |
Roquette (spr. -kött), Otto, Dichter, gcb. 19. April
1824 zu Krotoschin, widmete sich zu Heidelberg,
Berlin und Halle philos., geschichtlichen und littcrar.
Studien, war 1853-56 Lehrer an der Vlochmann-
ichen Erziehungsanstalt zu Dresden und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
dienen sollte, führte schließlich zum Krimkrieg (1853-56), dessen trauriges Ergebnis die Mißstände in der Regierung und Verwaltung und die Notwendigkeit von Reformen klarlegte. Es begann eine Periode der Selbsterkenntnis und Bloßlegung der Schäden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
. Privatkanzlei herausgegebenen Hof- und Geschlechtsregister ("Dvorcovyje razrajdy", 4 Bde., Petersb. 1850-55; "Razrjadnyja knigi", 3 Bde., 1853-56), der "Sbornik") der russ. Historischen Gesellschaft (ebd. 1867 fg.); Recueil de traités et conventions
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
: Madr. 1860), "Xarlog Xi-au86. I^ec-
cionoä 801)1-6 61 8i3t6niH ä6 1a. Üi08otm" (ebd. 1850),
"^V6l)6r, 1853-56), "voc-
trinlll äe loFica" (unvollständig; Madr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Sembilanbis Seminar |
Öffnen |
aber
von den Türken eingenommen. Im April 1867 kam
die Festung endgültig an die Serben.
Semenow (spr. ßemjönoff), Peter Petrowitsch,
russ. Geograph, geb. 1827 in Petersburg, studierte
daselbst und (1853-56) in Berlin. 1857-58 be-
reiste
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Siliciumbronzebis Silistria |
Öffnen |
in neuerer
Zeit und nahm erst feit dem Oricntkriege 1853-56
einen neuen Auffchwung. S. hat (1888) 11414 E.,
zur Hälfte Türken, im übrigen Bulgaren, Rumänen,
Griechen, Armenier und Juden, 12 Mofcheen, meh-
rere Kirchen; zahlreiche Mühlen, Gerberei, Tuch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Lilienthalbis Lindenschmit |
Öffnen |
. starb 10. Aug. 1896 an den Folgen eines Absturzes, den er bei einem dieser Versuche bei Rhinow erlitt.
Limburg-Stirum, Friedrich Wilhelm, Graf zu, Diplomat und Politiker, geb. 6. Aug. 1835 im Haag, studierte 1853-56 in Bonn und Breslau
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
.) Das Flußsystem ward 1853 vom Engländer Day, 1853-56 vom Amerikaner Page untersucht.
La Plata, Hauptstadt der argentin. Provinz Buenos-Aires, etwa 50 km im SO. von Buenos-Aires gelegen und durch Bahn mit ihm und mit dem Hafenort Ensenada verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
Lieutenant und besuchte 1853-56 die Allgemeine Kriegsschule (Kriegsakademie). Er nahm 1864 in dem Kriege gegen Dänemark als Hauptmann an den Gefechten bei Missunde, an der Büffelkoppel, dem Sturm auf die Düppeler Schanzen und dem Übergang nach Alsen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
Überschau", Bd. 1-3 (Münch. 1853-56), Abhandlungen in den Veröffentlichungen der bayr. Akademie u. s. w. - Vgl. die ihm gewidmeten Festgaben (Gött. 1893).
Maurerarbeiten, ein Teil des Bauanschlags (s. d.), werden getrennt veranschlagt in Bezug
|