Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1940
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1840'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
7527
Serbien 244 427 526
Rumänien 1602 1940 2475
Griechenland 175 515 670
Türkei, Bulgarien, Rumelien 1394 1394 1649
Malta - 11 11
Europa: 189833 201370 214252
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
Schloß, ein Johanniterkrankenhaus und (1885) 1940 meist kath. Einwohner. -
4) (früher franz. Faulquemont) Stadt im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Bolchen, an der Nied und der Eisenbahn von Metz nach Forbach, hat ein
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
143
Feredsche - Ferguson.
Departement Marne, Arrondissement Epernay, in einförmiger Ebene (der sogen. Champagne pouilleuse), an der Eisenbahn von Troyes nach Epernay, mit Gerberei, Getreidehandel und (1876) 1940 Einw. F. ist berühmt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
36833 3725 1940
Gold- und Silberschmiede 24715 1316 470
Waffenschmiede 8127 226 195
Maschinenbau 160797 32730 4469
Uhrmacher 23351 2552 1718
Töpferwaren 46596 3171 171
Glaswaren 20630 1665 352
Chemikalien (inkl. Alkali) 16321 2377 103
Küfer
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Tátra, mit den Gipfeln Djumbir (2043 m) und Kralowa Hola oder Königsalm (1940 m). Im W. erhebt sich die Kleine Fátra in der Arva mit dem Kleinen Kriván oder Krivánsátra (1667 m); daran schließen sich im SW. zwischen der Waag, Neutra und Thurocz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
760
Montalban - Montalivet.
Montalbān, Bezirksstadt in der span. Provinz Teruel, am Rio Martin, hat ein festes Schloß, eine Großkomturei des Ordens von Santiago und (1878) 1940 Einw. Dabei Steinkohlengruben, Alaunwerke, Marmorbrüche
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
Westerbotten und der schwedischen Lappmarken, grenzt an Westerbotten, Norwegen, Finnland und den Bottnischen Meerbusen und umfaßt 106,818,4 qkm (1940 QM.). Man pflegt das Län in zwei Teile zu teilen: in das niedrigere und mildere Küstenland
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
., Bremen, Leipzig u. a. besitzen Bilder von ihm.
Saalach (Salzburgische Saale), linker Nebenfluß der Salzach, entspringt im Hintergrund des Glemmthals in Tirol, 1940 m ü. M., tritt am Steinpaß nach Bayern über, geht an Reichenhall vorüber und mündet
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Kavallerie (64,469 Pferde) 2351 64162 2359 64590 Feldartillerie (22,443 Pferde, 2196 Geschütze) 2014 40928 1940 38079 Fußartillerie 728 17287 730 17246 Pioniere (inkl. Eisenbahnregimenter und Luftschifferabteilung) 564 12233 562 12285 Train (3360 Pferde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
0,305
17^7.0
340.1
1.46
0.442
1787.9
37,^.5
1.53
0.503
1797 4
401.0
2.29
0,733
17410
407.0
1.98
0,286
1904.1
415.1
2.31
0,229
1716 0
485.8
1.64
0.493
1940 4
648.0
3.33
0.174
1465.2
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
der Austern ungefähr 300,000 Personen. Die der Regierung unterstellten oder von ihr verpachteten Austernparke nehmen eine Fläche von ungefähr 13,000 Hektar ein. Von Privaten wird auf 1940 Hektar Austernwirtschaft getrieben. Die neueste offizielle
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
-Lichtenberg, jetzt Kaserne. - 2) B. in Bayern, Flecken im Bezirksamt Illertissen des bayr. Reg.-Bez. Schwaben und Hauptort einer ehemaligen Reichsherrschaft, 19 km von der württemb. Grenze, in 563 m Höhe, rechts an der Günz, hat (1890) 1940 kath. E
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
. von Southampton, bis 1838 Fischerdorf, hat (1861) 1940, (1881) 18 607, (1891) 37 650 E., mildes, gesundes Klima, vorzüglichen Strand, zwei große Hafendämme, Sanatorium, Hospitäler, ein Aquarium und einen Wintergarten. - Vgl. Dobell, Medical aspects of B. (1886
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
mit Brunca (1793 m) und Spina (1940 m), im SO. der Monte di Serpeddi (1075 m), im SW. der Monte-Severa (989 m) und im W. der Monte-Linas (1235 m). Von der Hauptstadt C. am Golf von C. führen Eisenbahnen nach NW. und W. Die Bewohner treiben Ackerbau
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
), ungar. Name von Kaschau.
Kassaï , Kassabi , Kwa ,
Ibari , Nkutu , großer centralafrik. Strom, linker Nebenfluß des
Kongo (s. d.), 1940 km lang, entspringt dicht unter dem 12.° südl. Br. und etwa 19.° östl. L., fließt zuerst
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0316,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Teil der Osthälfte von S. beherrschen die aus Granit bestehenden Monti Gennargentu, der wildeste und höchste Teil der Insel, die Barbagia, die in der Punta Bruncu Spina (1940 m) gipfeln und am Oststrande, am Golf von Tortoli, die kleine Ebene
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
206?
! 2058
2045
2009
1975
1975
1959
1953
1943
1940
1935
1912
1876
1866
! 1859
1853
l 1850
1329
1803
1300
1730
1757
1725
1723
1695
1656
1613
1609
1605
1599
1557
1543
1525
1494
! 1490
rampiangebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
1776
1816
1844
1872
1912
1940
1968
1724
1752
1780
1820
1818
1376
1916
1944
1972
1728
1756
1784
1824
1852
1880
1920
1948
1976
1732
1760
1788
1828
1356
1884
1924
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Rheumatisches Fieberbis Ringschmierung |
Öffnen |
, als Gemeinde
7443 E., darunter 1940 Evangelische und 74Israe-
liten, Bürgermeisterei, kath. Kirche; Eisengießerei,
4 mechan. Webereien, Eisenwarenfabriken und Mar-
morsägewcrk.
Richterich, Dorf im preuß. Reg.-Vez. und Land-
kreis Aachen, an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......^
Ein-
wohner
16 778
3893
3475
3331
335!'
1744
3110
836
1771
7106
1940
5 239
1315
1648
3195
1555
976
449*
4318
1403
2 869
2 771
538
1936
18327
3089
931
5344
2 720
1147
4284*
5945
1069*
2 567
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312l,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
5 068
Selz........
1654
Nheinhessen . . .
2 227
Stransbcrg.....
7 193
Schotten......
1940
Scndcnhorst ....
1928
Springe......
2 931
Ttrchla i. Sachsen .
2 528
Schramberg ....
7122
Senftcnbcrg ....
4
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
3432
1940
3 975
1536
1 735
748
1721
7 740
1916
10473
2491
5 866
1753
4318
1943
Waase (Nmmanz). !
Wachau.......'
Wachenheint . . . . !
Wachtersbach. . . . '
Waderu......
Wadersloh.....
Wageuscld
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
Berggruppe der Insel Sardinien, auf der Grenze der ital. Provinzen Sassari und Cagliari, steigt in der Punta Brunca Spina bis zu 1940 m auf.
Gennāri (spr. dsche-), eine ital. Malerfamilie aus Cento, von deren Mitgliedern Cesare G., geb. 1637, gest
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
oder die Ostbeskiden zieht, 340 km lang und 75‒110 km breit, vom Popraddurchbruch südostwärts bis zu dem 2305 m hohen Pietrosz, jenseit der Theiß- und Pruthquellen, als eine Anhäufung vieler, etwa 1000‒1940 m (Pop Ivan) hoher Bergzüge, meistens
|