Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 2663
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1660'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
breit, hat bis zum Lilijovepaß eine mittlere Kammhöhe von 1900 m, im Osten vom Kriván bis zur Kesmarker Spitze von 2250 von 2300 m. Die Gipfel erheben sich von 2300 bis 2663 m, in der Galizischen Tatra von 1950 bis 2293 m. Die höchsten Gipfel sind
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
. Die E. S. wird nur von der Gerlsdorfer (2663 m) und der Lomnitzer Spitze (2634 m) übertroffen. Am südl. Abfalle fünf Seen, aus denen der Kleine Kohlbach entspringt.
Eisvogel, oft gebrauchte irrtümliche Bezeichnung für das als Pelzschmuck dienende
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
sind folgende:
Provinzen qkm Einw. 1894
Nordbrabant 5128 528718
Drenthe 2663 139148
Friesland 3320 337765
Geldern 5081 534737
Groningen 2298 285780
Nordholland 2770 906136
Südholland 3022 1041865
Limburg 2204 268592
Oberyssel 3345 310299
Seeland
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
Overyssel und im W. an Friesland und hat einen Flächenraum von 2663 qkm (48,4 QM.) mit (1885) 124,160 Einw. Das Land ist völlig eben und wird von der Hunse, Reest, Havelter, Ruiner, Westwolder, Mussel- und Drenther Aa, dem Horen-, Meppeler
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
und das Leithagebirge, mit der Zentralkette der Alpen in Verbindung stehen. In der Tatra erreichen die Karpathen alpine Höhe (Gerlsdorfer Spitze 2663 m) und mit ihren kleinen, blauen Hochgebirgsseen, ihren Berg- und Felsformen und in ihrer Vegetation auch völlig
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Gernrodebis Gerokomie |
Öffnen |
Holzhandel, Cellulose-, Tapeten-, Konserven- und Bijouteriewaren-Fabrikation und (1885) 2663 Einw. (darunter 1180 Evangelische). Die Stadt hat auch ein Kiefernadelbad und ist ein beliebter Luftkurort. G. gehörte ehemals den Grafen von Eberstein, kam 1803
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
von Sitzen. Vgl. Blende.
Nishnedewizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Smerdjätschaja Dewiza (Nebenfluß des Don), mit (1885) 2663 Einw.
Nishne-Tagilsk, Dorf im russ. Gouvernement Perm, an der Eisenbahn Perm-Jekaterinenburg, mit Platin
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
:
Einfuhr Ausfuhr
Generalhandel 1886: 2663 2512
1887: 2907 2715
Spezialhandel 1886: 1335 1182
1887: 1432 1241
Die wichtigsten Gegenstände der Einfuhr in den freien Verkehr waren 1887: Getreide (223 Mill. Fr.), vegetabilische Spinnstoffe (200 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
und israelitischen. Obgleich A. seit dem
16. Jahrh. im Besitz von Türken gewesen ist, so war die Zahl doch niemals bedeutend und ist unter der franz. Herrschaft allmählich bis auf 2663
Köpfe zusammengeschmolzen. Zu ihnen sind noch die Kuluglis zu rechnen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Galaxiasbis Galeeren |
Öffnen |
(mit 694200 t), darnnter 39 l
Segler, 2663 Flußfchiffe (mit 400125 t), darunter
2107 Segler: aus liefen Seefchiffe mit 725452 t,
Flußschiffe mit 393 835 t. Die Einsuhr von G. be-
trug (1891) Waren im Werte von 94"/.2 Mill. Frs.,
d. i. 21^2 Proz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gerlsdorfer Spitzebis Germanen (Volksstämme) |
Öffnen |
860
Gerlsdorfer Spitze - Germanen (Volksstämme)
Gerlsdorfer Spitze, höchster Gipfel (2663 m) der Hohen Tatra (s. d.) in den Karpaten.
Germ., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Ernst Germain de Saint-Pierre (spr. schermäng de ßäng piähr
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
, Ölfarben, Soda, Düngemittel, Harze, Baumwolle, Kaffee, Thee und Holz (586300 t). Die Reichseinnahmen an Zöllen am Hauptzollamt betrugen (1892) 30,335 Mill. M. Es bestehen eine Handelskammer, Reichsbankhauptstelle (Umsatz 1893: 2663 Mill. M.), Badische
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
, Magdeburg, Hannover, Altona, Frankfurt a. M., Köln, Barmen, Elberfeld, Krefeld, auch Frankfurt a. O.; der Binnenhandel blüht außerdem in vielen größern Städten. In 2663 Orten finden neben den Wochenmärkten mehr als 13000 größere und kleinere Märkte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
2673
2663
2631
2583
2578
2561
2560
2559
2545
2536
2528
! 2512
2504
247?
2472
2470
245!"
2456
2441
2409
2374
2374
2355
2349
2.". 31
! 2306
^ 2278
2263
2239
2157
2141
2136
2133
2128
2114
2106
2084
2075
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
.) Der nördl. Zweig der Hohen Tatra, die Galizische Tatra, kulminiert im Swinica (2293 m) und Granat (2271 m). Die höchste Erhebung der Hohen Tatra, und der K. überhaupt, ist die Gerlsdorferspitze (2663 m). Sehr zahlreich sind hier die Seen, «Meeraugen» genannt
|