Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abruzzi
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
Abruzzi (spr. dellji). 1) Provinz in der ital. Landschaft Abruzzen und Molise, grenzt im N. an die Provinz Ascoli-Piceno, im NO. an Teramo, im O. an Chieti, im S. an Campobasso und Caserta, im W. an Rom und Perugia, hat 6500 (nach Strelbitskij 6625) qkm
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
daselbst. Von seinen Schriften sind am bekanntesten: "Christliche Erklärung des kleinen Katechismus etc." (Augsb. 1538) und "Fragstücke der ganzen christlichen Lehre" (seit 1547 öfter aufgelegt).
Aquila degli Abruzzi (spr. dellji), ital. Provinz
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
von Aalbis Acidum |
Öffnen |
.
Abou Reha , s.
Tabak (568).
Abraum , s.
Holz (210).
Abruzzi Safrano , s.
Safran
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
(Abruzzen u. Molise)
Aquila (degli Abruzzi)
Alba 2)
Avezzano *
Carsoli
Celano
Cittaducale
Cività Ducale, s. Cittaducale
Pacentro
Pescina
Popoli
Solmona
Tagliacozzo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
österreichischer Herrschaft. Er starb 25. Dez. 1879 in Rom. Bei seinem Leichenbegängnis (28. Dez.) kam es zu großen Demonstrationen der Italia irredenta.
Avezzāno, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi, hat Ringmauern, eine Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abrogierenbis Abruzzen |
Öffnen |
.).
Abrupt (lat.), abgebrochen, ohne Zusammenhang.
Abrus, s. Paternostererbsen.
Abruzzen, ital. Abruzzi, benannt von Abruzzo (Aprutium), dem mittelalterlichen Namen der Stadt Teramo (Interamna), der nördlichste Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
und gastfrei. Das nach der Einverleibung Neapels in das Königreich Italien hier auftretende, von der bourbonischen Reaktion unterstützte Banditenwesen ist seitdem unterdrückt. Über die Kunst in den A. vgl. Bindi, Monumento storici ed artistici degli Abruzzi
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
, zahlreiche Klöster, eine an ältesten Drucken reiche Bibliothek und in der fruchtbaren Umgebung Mineralquellen.
Castel di Sangro, Stadt im Kreis Solmona der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi, in gebirgiger Gegend, rechts am Sangro, von mittelalterlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
zerstörte und das im 6. Jahrh, wiederhergestellt
wurde, ist diejenige Stadt Italiens, welche 1499 die
erste Bestellung bei Naffael machte.
Cittaducale (spr. tscbi-), Hauptstadt des Kreises
C. (51054 E.) der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi,
im S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
12. Armeekorps und der Infanteriebrigaden "Siena"
und "Abruzzi" und hat (1881) 206 829, als Gemeinde
244991, nach einer Berechnung (31. Dez. 1893)
276000 E., in Garnison das 38. und 57. Infanterie-
regiment und 1 Reaiment Versaglieri. Wegen des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
, Fischerinseln, s. Pong-hu.
Pescāra (lat. Aternus), 140 km langer Fluß in Mittelitalien, fließt zuerst als Aterno nach SO. durch die Provinz Aquila degli Abruzzi, Aquila berührend, wendet sich oberhalb Popoli nach NO., erhält den rechts von Solmona
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
mit
Eichen, weiter oben mit Nadelholz bestanden, dann
folgt eine Zone ohne Vegetation und von 4400 m
ab die Schneebülle.
Popöli, Stadt im Kreis Solmona der ital. Pro-
vinz Aquila degli Abruzzi, rechts an der Pescara
(bis hierher Aterno
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
, auf Hubert Waelrant in Antwerpen zurückgeführte S., gemeinhin als Bocedisation bekannt. Ihre sieben Silben heißen bo, ce, di, ga, lo, ma, ni. ^[Spaltenwechsel]
Solmōna, Hauptort des Kreises S. (85431 E.) in der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
Parallelkreis.
Tagleistung, s. Tagsatzung.
Tagliacozzo (spr. talja-), Stadt im Kreis Avezzano der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi, am Ausgang einer tiefen Schlucht, worin der Imel (lat. Himella) oder Salto, ein Zufluß des Velino, entspringt, an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
) 74 km langer, ital. Fluß im Tibergebiet, entspringt im N. der Provinz Aquila degli Abruzzi, am Südfuß des 1912 m hohen Monte J. Pozzoni, westlich von Amatrice, durchfließt einen sehr fruchtbaren Thalkessel mit mehrern Seen, die zusammen im Altertum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0474,
Safran |
Öffnen |
nicht von dem echten S. abstammen sollen; die beste Sorte kommt aus Aquila und wird im Thale des Acerno gebaut, Abruzzensafran (Aquilae, Abruzzi Zafferano, Aquila Neapolit. S.). Der Sizilianische S. ist bitter und oft verfälscht, der Kalabrische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
.
Trondhjem, norweg. Stadt, s. Throndhjem.
Tronto, 88 km langer Küstenfluß in Mittelitalien, entspringt im N. der Provinz Aquila degli Abruzzi, geht von Amatrice ab nördlich, wendet sich am Südfuß der Monti Sibillini (Provinz Ascoli Piceno) nordöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
Korbflechterei und hängt mit der an der Elbe
gelegenen alten Burg Čelakow (176 m) zusammen.
Celāno (spr. tsche-) , Stadt im Kreis Avezzano
der ital. Provinz Aquila degli Abruzzi, an der Linie
Caslellamare-Adriatico-Rom
|