Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Absagen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
, 25.
Absagen
Ist in heiliger Schrift so viel als sich etwag verzeihen, begeben, verlassen (wenigstens dem Herzen nach, 1 Cor. 7, 29 f.) auf etwas Verzicht leisten, sich einer Sache begeben. Derjenige, welcher das Joch Christi, Matth. 11, 29. 30
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
.). Bei den Franken wurden ebenfalls Herolde zu dem Feind geschickt, welche diesem den Krieg anzeigten und einen Pfeil in sein Gebiet schossen. Im Mittelalter hieß bei den Deutschen die K. "Absagung" (Diffidatio). Bei den Franzosen mußten 40 Tage zwischen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Verläumdenbis Verlieren |
Öffnen |
1044
VerläumKen ? Verlieren.
Liebe, Ehre, Willen, Lust, Nutzen, Weisheit, ja seinem eignen Leben absagen und solches nicht theu-rer hatten, Matth. 16, 24. sondern es hinzugeben bereit sein, 1 Joh. 3, 16. Ach HErr, wenn ich nur dich habe :c., Ps
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
nehmen hat;
3) in der Absägung des Knochens;
4) der Blutstillung;
5) der gehörigen Behandlung der durch die A. gesetzten Wunde.
Die übeln Erscheinungen nach der Operation sind vornehmlich die Krämpfe des Amputationsstumpfes. Sie bestehen entweder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
der Bäume überlassen wird;
3) durch kahlen Abtrieb, d. h. Absägen der Baumstämme mit Belassung der Wurzelstöcke im Boden, und endlich
4) durch das eigentliche Baumroden, wobei auch die Wurzelstöcke mit ausgegraben werden; der Boden wird dann planiert, wo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
Jesuiten in den deutschen Kolonien zu einem heftigen Zusammenstoß des Fürsten Bismarck mit den Führern des Zentrums. Die letztern rächten sich für die entschiedene Absage die ihnen von seiten des Reichskanzlers zu teil wurde, dadurch, daß sie sich mit den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Feeriebis Fehde |
Öffnen |
. mußte eine bestimmte Ankündigung (Absage, diffidatio) vorhergehen; auch mußten gewisse Personen und Sachen geschont werden, namentlich Geistliche, Kindbetterinnen, schwere Kranke, Pilger, Kaufleute und Fuhrleute mit ihrer Habe, Ackerleute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
der Absagende nur als Bundesgenosse eines andern auftrat, der Hauptgegner genannt.
Fehdehandschuh, der Handschuh, welchen man nach Rittersitte demjenigen hinzuwerfen pflegte, den man zum Zweikampf oder zur Fehde herausfordern wollte. Das Aufnehmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Gelenaubis Gelenkentzündung |
Öffnen |
durch Abschneiden oder noch besser durch Absägen der beiden Knochenenden notwendig. Die Sägeflächen werden dann entweder im einfachen Gipsverband oder nach Anlegung einer Naht mit Silberdraht oder Elfenbeinstiften zur Verwachsung gebracht. Ein neues
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
schmerzhaft ist; dann Bezeichnung für runde oder ovale Dachfenster, auch kleine, runde Fenster in den Hauptwänden des Gebäudes; in der Gärtnerei schadhafte Stellen an Bäumen, welche durch das Absägen eines Astes besonders dann entstehen, wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Abrichtungsreglement, Exerzieren
Abrinca, Abrinkatuer (Abrincatui), Avranches, Aremorica
Abriß (Zeichnung), Riß
Abrüstung, Demobilmachung
Abs (Araberstamm), Antara
Absage, Fehde
Absagebrief, Fehdebrief
Absatzpresse, Schuh 643, 2
Abschärfmaschinen, Schuh 643, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
blessée. Tableau-mosaique».
Barbieren, den Bart abnehmen; in der Jägersprache: die vorstehenden Gewehre (Zähne) der starken Sauen absägen, damit diese bei Parforcejagden die Hunde nicht so heftig schlagen können.
Barbieri, Giov. Franc., ital
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Exostosebis Expeditionsgebühr |
Öffnen |
Folge haben. Abhilfe ist in folchcn Fällen nur
durch Operation zu erwarten, die in der Entfernung
der knöchernen Geschwulst durch Absägen oder Ab-
meißeln besteht und nicht immer gefahrlos ist.
Exostra, eine Theatermaschine bei den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
Bedingung wurde aber oft mißachtet. Zur F. durfte man nur nach
förmlicher, mindestens drei Tage vorher erfolgter Ankündigung (Absage, diffidatio ) schreiten. Gegen befriedete Personen und
Sachen (Geistliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hugo (von Montfort)bis Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
Theorie der neuen Schule entwickelt, und mit der Gedichtsammlung «Les Orientales» (1829) wurde H. das Haupt der Romantiker. Führte die Absage an die klassische Überlieferung zu Stücken wie «Cromwell», die keinen dramat. Lebensnerv hatten und
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Knochenaschebis Knochenbrüche |
Öffnen |
durch Auskochen, Absägen der Enden und Bleichen mit Pottaschenlauge unterworfen. Zur Verkleinerung bedient man sich einer Handsäge, die der Bogensäge der Schlosser ähnlich ist, oder auch einer kleinen Kreissäge mit feinen, nicht geschränkten Zähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
er Couvreface.
Kontermandieren (frz.), Gegenbefehl geben, eine Anordnung zurücknehmen, abbestellen, absagen.
Kontermarke (frz.), ein Gegenstempel, mit welchem zuweilen Geldstücke eines andern Landes versehen wurden, um sie dadurch im eigenen Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
Patronatsrechts veranlaßte 1732 mehrere presbyterianische Prediger, an deren Spitze Erskine stand, zur Absage an die Staatskirche. Mit ihren Gemeinden, die die freie Pfarrwahl wollten, bildeten sie eine neue Synodalgemeinschaft, die sich 1742
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
immer mehr und mehr, GOttes Wille bessert
54, 5. Es ist ein unwidersprechliches Zeugniß von ^^^^ "^ mehr. Die Vollkommenheit der GOttes unermeßlicher Liebe. Nach Lessing. Erzie- ch"stkchen Reltgton besteht m Absagung dcs Et-hung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
, welche wider die Seele streiten, 1 Petr. 2, 11.
z. 3. Diese Enthaltung von fleischlichen Lüsten geschieht, wenn wir 1) den Lüsten von Herzen absagen, also ein- für allemal den ernsten Entschluß gefaßt haben, ihnen nicht zu folgen. 2) Nnsern Leib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
Hörner ? werden die Hure hassen (nach und nach),
Offb. 17, 16.
§. 8. II) In gewissen Fällen eine Sache der andern nachsetzen. Wenn ein Jünger Christi beim Bekenntniß der Wahrheit Vater, Mutter Zc. nicht bloß absagen, sie weniger als Christum lieben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
Offenbarung unterwerfen. Sie muß absagen in Allem, was Christum angeht, und ihm allein gehorchen. S. Geheimniß ^VasT'oFa^Va I)yi totum Iiominsni coniPlsotitur: N60 Uiiuu8 36. T'aiionem, HUHin aal vo?un5aism Iiu-manara, Oxtsnäitur; ut I101110 soiliost
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
Wegern ? Wehe.
1081
1, 16. und beständig, daß ein redlicher, beständiger Haß nud Feindschaft wider alle und jede Sünde un-verrnckt bleibe, Sir. 34, 28?31. 2 Petr. 2,18-22.
Wegern
Etwas nicht thun wollen, absagen, sich widersetzen.
Pharao
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
austilgen, Röm. 6, 7. nnsrer eignen Gerechtigkeit absagen, uns selbst verläugnen, unser Fleisch kreuzigen, in Lehre, Leben und Leiden Christo nachfolgen; je würdiger sind wir, das Leiden Christi an uns zu tragen; je williger um Christi willen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
, auch den liebsten Schooßsünden absagen, Ps. 32, 2. die Umkehrung eilend geschehen, 1 Mos. 19,14. 22. Luc. 19, 5. Matth. 8, 22. Gal.
|