Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ailanthus
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
240
Aigle - Ailanthus.
Aigle, s. Ägle.
Aigrette (franz., spr. äigrett), der federige, an der Spitze der Samenkörner mancher Gewächse befindliche Büschel; der Federbusch, welchen manche Vögel, z. B. die Reiher, auf dem Kopf haben; daher die langen
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0007,
von Ahornzuckerbis Alantwurzel |
Öffnen |
, Gärkammer, Dornley, Finkensteiner,
Sonneberger.
Ailanthholz (Anghikaholz, Götterbaumholz); das
Holz vom
Götterbaum ,
Ailanthus
|
||
38% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Nachtfröstebis Nachtigal |
Öffnen |
die verschiedenen Seidenspinner, worunter vor allen der Maulbeerseidenspinner (s.
Seidenspinner ) und mehrere andere neuerdings eingeführte, auf dem Götterbaume ( Ailanthus ), der
Eiche u.s.w. lebende Arten der Gattung Saturnia , welche teils
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Wein (617).
Ahrbleicher , s.
Wein (617).
Ailanthus gladulosa u.
A.-Raupe , s.
Seide (516
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
.
Sesamum
Vanglopflanze, s. Sesamum
Simarubeen.
Ailanthus
Coriaria
Götterbaum, s. Ailanthus
Lederstrauch, s. Coriaria
Quassia
Simaruba
Skrophularineen.
Antirrhinum
Augentrost, s. Euphrasia
Bachbunge, s. Veronica Beccabunga
Browallia
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
) Die bastfaserartigen Holzzellen
^[Abb.: Fig. 1. Längsschnitt durch das Holz von Ailanthus. g g Gefäße, t Tracheiden, lf Libriformfasern, p Holzparenchym, t quer durchschnittene Markstrahlen. - Fig. 2. Unteres Stück eines isolierten Gefäßes von Pteris. - Fig. 4
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0516,
Seide |
Öffnen |
liefernd, in China und Japan von Bombyx oder Saturnia cynthia = Fagara oder Ailanthus-Raupe, welche auf dem Götterbaume (Ailanthus gladulosa) lebt, in Ostindien noch von der Ricinusraupe (B. arryndia) verwendet. Auch ein Eichenblattspinner (B. Pernyi
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
, als "Litterarischer Nachlaß", das. 1802.
Götterbaum, s. Ailanthus.
Götterdämmerung (Ragnarök), in der nordischen Mythologie der Weltuntergang, herbeigeführt durch eine hereinbrechende allgemeine Verwilderung. Diese Zeit kündigt sich an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
in zwei Arten, Kanarienvogel (auch manche fremdländische Ziervögel), Biene in drei Arten, Kochenille und Seidenwurm mit Ailanthus- und Ricinusspinner. Die Möglichkeit, wild lebende Tiere zu Haustieren zu machen, beruht auf einer leichten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Nekropolisbis Nélaton |
Öffnen |
von Erythrina crista galli, auf der Blattspreite von Ailanthus glandulosa u. a.) vorkommenden N. schwieriger; man nimmt an, daß sie als indirekte Schutzmittel gegen Raupen zu betrachten sind, indem durch die Honigabsonderung Wespen und Ameisen angelockt werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Bauerwitzbis Baupolizei |
Öffnen |
2,8
Taxodium mexicanum 38,7 16,5
Quercus sessiliflora (Wintereiche) 35 4,2
Platanus orientalis (Platane) 30 15,4
Fraxinus excelsior (Esche) 30 1,7
Adansonia digitata 23,1 9,5
Pinus Cembra (Zirbelkiefer) 22,7 1,7
Ailanthus glandulosa 22
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 1 u. 2 I 237
Ähre (Blütenstand) III 80
Ahorn, Tafel I 236
- (Gipfelknospen) IX 887
Aides Amanda (Taf. Mimikry, 28^{a} u. 28^{b}) XI 640
Ailanthus (Längsschnitt durch das Holz) VIII 668
Ailanthusspinner (Taf. Seidenspinner, 4) XIV 827
Aino
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sehnenreflexebis Seilschloß |
Öffnen |
indessen nicht. Die gewonnene Seide wurde in Krefeld verarbeitet und zeigte sich der besten Mailänder Seide ebenbürtig. Ebenso hat man in Frankreich Versuche mit der Zucht des Ailanthus-Spinners aus Japan gemacht, dessen Gespinst früher nur der Mikado
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Gotterbis Göttergeschick |
Öffnen |
Könige hochgeschätzten, geistvollen Herzogin von Gotha, Luise Dorothea. G. starb 28. Mai 1762 in Berlin.
Götterbaum, Pflanzengattung, s. Ailanthus.
Götterdämmerung, s. Göttergeschick.
Götterduft, Göttergeruch, Beiname von Pflanzen der Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
Erzeugnissen desselben, wie Getreide, die
edelsten Baumfrüchte, darunter die meisten europäischen sowie Buddhahandcitronen, Schi-tze ( Diospyros kaki
L. ), Mais, Mohn, Baumwolle, wilde Seide vom Ailanthus- und Eichenspinner, Steinkohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
Götterbaums (s. Ailanthus); es ist sehr hart, von blaßrötlicher Farbe, mit breiten gelben oder dunkelroten, auch grünlichen Adern durchzogen, nimmt eine sehr schöne Politur an und wird zu feinen Tischlerarbeiten benutzt. Man erhält dieses Holz
|