Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Appellhof hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0757, von Appellanten bis Appenzell Öffnen
beweglich lassen muß. Appellanten (lat.), kirchliche Partei, s. Jansenisten. Appellation (lat.), s. Berufung. Appellationsgerichte oder Appellhöfe (in Preußen bis 1849 auch Oberlandesgerichte genannt), bis zu dem am 1. Okt. 1879 erfolgten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0532, Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
d'appel, welche in Strafsachen (als Strafappellkammer) in Versammlung von fünf und in Zivilsachen in solcher von sieben Richtern urteilen. Außerdem ist bei den Appellhöfen die Chambre d'accusation, welche über die Verweisung an die Schwurgerichte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0074, Frankreich (Gerichtswesen) Öffnen
- und Kriminalgerichtsbarkeit. Die Civilgerichtsbarkeit wird geübt durch Friedensgerichte, Kreisgerichte und Appellhöfe. Das Friedensgericht besteht aus einem Richter, der kein Rechtsgelehrter zu sein braucht, und zwei unbesoldeten Stellvertretern. Der Friedensrichter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1033, Rouen Öffnen
, eines Erzbischofs, eines prot. und eincs israel. Konsistoriums, eines Appellhofs, Gerickts- bofs erster Instanz, Handels- und Seegerichts, Schiedsgerichts, einer Handels-, Ackerbaukammer, Zolldirektion, Zoll- und Forstinspcktion, Marine- kommission
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0087, Rußland (Finanzen) Öffnen
der Standes- oder bürgerlichen Rechte nach sich ziehen. Staatsverbrechen werden vom Appellhof abgeurteilt, dem dann zwei Adelsmarschälle sowie ein Stadthaupt (Bürgermeister) und ein Gemeindeältester beigegeben sind. Überdies ist der Appellhof zweite
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0444, Orléans (Stadt) Öffnen
- und Architekturschule, eine Bibliothek von 45,000 Bänden, Museen für Gemälde und Skulpturen (s. oben), Antiquitäten und Naturwissenschaften, einen botanischen Garten und mehrere gelehrte Gesellschaften. O. ist Sitz eines Präfekten, eines Appellhofs
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0400, Lüttich Öffnen
Wasserwerke und Kanalisation; elektrische Beleuchtung ist vielfach eingeführt. Unter dem privaten Wohlthätigkeitsanstalten sind die Chauffoirs publics (Obdachlosenasyle) hervorzuheben. L. ist Sitz eines Gouverneurs, eines Bischofs, eines Appellhofes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0383, von Baroche bis Barodet Öffnen
, Florenz, München u. a. O. Baroche (spr. Drosch), Pierre Jules, franz. Staatsmann, geb. 18. Nov. 1802 zu La Rochelle, studierte die Rechte, wurde Advokat und 1846 Batonnier der Advokaten des Appellhofs zu Paris. Seit 1844 Mitglied der Deputiertenkammer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0652, Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) Öffnen
die Ziviltribunale (26 an der Zahl), deren Richter vom König ernannt werden, in zweiter Instanz vor die Appellhöfe (3 an der Zahl, zu Brüssel, Gent und Lüttich) gehören. Polizeivergehen werden von den Zuchtpolizeigerichten abgehandelt. Daneben bestehen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0654, von Internationale Arbeiterschutzkonferenz bis Internationales Recht Öffnen
Alexandria, Kairo und Zagazig und der Appellhof zu Kairo nunmehr in allen Streitigkeiten der Einheimischen mit Fremden und der Fremden verschiedener Nationalität untereinander; die Konsuln nur noch unter den Angehörigen ihrer Nation. Besetzt sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0275, von Aix-la-Chapelle bis Ajaccio Öffnen
, Ajaccio), eines Appellhofs, eines Civil- und Handelstribunals, einer Gewerbekammer und hat (1891) 19226, als Gemeinde 28357 E., in Garnison das 3. Infanterieregiment, eine theol., eine jurist. und eine philos. Fakultät, eine Akademie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0976, von Laos bis Lapérouse Öffnen
er im dalmatin. Landtag an der Spitze der Autonomistenpartei. 1866 erfolgte seine Ernennung zum Hofrat beim obersten Gerichtshof in Wien, 1874 wurde er als Delegierter Österreich-Ungarns zum internationalen Appellhof
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0065, Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
Auflösung des Gemeinderats ein königlicher Kommissar. Die Rechtspflege wird in I. gehandhabt von 5 Kassationshöfen (in Rom, Turin, Florenz, Neapel und Palermo), dann 24 Appellhöfen, 92 Assisenhöfen, 161 Zivil- und Korrektionstribunalen, 1804 Präturen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0515, Messina (Geschichte) Öffnen
, eines Appellhofs, Handelstribunals, Hafenkapitanats und anderer Zivil- und Militärbehörden und mehrerer auswärtiger Konsulate (darunter auch ein deutscher Berufskonsul). Schöne Punkte in der Umgebung sind der Campo santo, das Kapuzinerkloster
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0199, von Staatsärar bis Staatsarzneikunde Öffnen
Kassationshof durch den Procureur général (Generalprokurator) und sechs Vertreter desselben (avocats généraux) wahrgenommen. Ebenso fungiert bei den Appellhöfen ein Generalprokurator, welchem Generaladvokaten und Substituten (substituts du procureur général
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0611, von Anervie bis Aneurysma Öffnen
(grch.), das Nachlassen, Schwächerwerden. Anethan (spr. antáng), Jul. Jos., Baron d’, belg. Staatsminister, geb. 24. April 1803 zu Brüssel, wurde 1826 Staatsanwalt-Substitut in Courtrai und 1836 Generaladvokat im Brüsseler Appellhof; 16. Aug. 1843 trat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0751, Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) Öffnen
Appellhöfe und 4 Einzelsenate, 79 Schwurgerichtsbezirke, 162 Civil- und Kriminalgerichte (Tribunali), 1535 Amtsgerichte (Preture) und (1892) 8450 Friedensrichter (conciliatori). Letztere können in bürgerlichen Streitsachen (bis 100 Lire Wert
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0226, von Azpeitia bis Azzilo Öffnen
Appellhofs zu Genua, 1808 in den Gesetzgebenden Körper berufen, lebte A. nach dem Sturze des Kaiserreichs zu Genua, wurde aber bald als Richter an das Oberkonsulatstribunal nach Cagliari berufen, wo er 23. Jan. 1827 starb. Unter A.s Schriften sind noch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
Straße E 1 Andreas-Kirche, Sankt F 4 Aposteln-Kloster, Sankt D 2 Appellhof F 4 Appellhofs-Platz E F 4 Artillerie-Kaserne F 4 Artillerie-Werkstatt E 7 Bahn-Direktion, Königliche F 6 Bahnhof, Bergisch-Märkischer E 7 Bahnhof, Köln-Mindener F 7
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0144, Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) Öffnen
, diese in Kreise abgeteilt. Ein Ziviloberbeamter sorgt für die Steuereinhebung, für öffentliche Ruhe und ist Vorsitzender der Appellhöfe; Befehlshaber des Heers ist ein General, dem zugleich die Ausführung der Befehle des Ziviloberbeamten obliegt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
und eines Appellhofs und hat ein Lyceum, ein Museum und Archiv. Es ist Geburtsort der Gelehrten Joseph Scaliger, Lacépède und Bory de Saint-Vincent. Im Altertum war A. (Aginum, Agennum) Hauptstadt der Nitiobriger, später der Landschaft Agénois in der alten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
Badeetablissement, mit einer reichen Quelle von 35° C., soll an der Stelle der alten römischen Bäder stehen, ist aber sehr wenig besucht. A. ist Sitz eines Erzbischofs und eines Appellhofs, hat eine Universität mit drei Fakultäten (1409 errichtet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0329, Alexandria Öffnen
ist der Nordwind; im Winter regnet es fast täglich. A. ist der Sitz eines Gouverneurs, eines koptischen Patriarchen, seit 1876 eines internationalen Appellhofs, der Marine- und Handelsanstalten sowie der Marine- und Militärschulen und der fremden Konsuln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0486, von Amicis bis Amiens Öffnen
Generalkommandos des 2. Armeekorps, des Präfekten, eines Bischofs und eines Appellhofs. - A. kommt schon im Altertum unter dem Namen Samarobriva als Hauptstadt der Ambiani vor und war bereits vor Ankunft der Römer in Gallien ein mächtiger Ort. Das Gebiet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0543, von Ancona bis Ancyranum marmor Öffnen
Appellhofs, eines deutschen Konsuls und eines Generalkommandos. - A. wurde von Syrakusanern, die vor der Zwingherrschaft des ältern Dionysius flohen, 380 v. Chr. gegründet und wegen der Lage des Orts dort, wo die sonst hafenlose Küste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0562, von Anemonin bis Anethan Öffnen
aus bekämpfte. Anethan (spr. an'tāng), Jules Joseph, Baron d', belg. Staatsmann, geb. 1803, studierte die Rechte trat in den Staatsjustizdienst, ward 1831 königlicher Prokurator, 1836 Generaladvokat am Appellhof in Brüssel, 1843 im klerikalen Ministerium
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0574, von Angenehm bis Angers Öffnen
des Präfekten, eines Bischofs und eines Appellhofs. A., einst die Hauptstadt der alten Andegaver, hieß seit Cäsar Juliomagus und birgt noch manche Altertümer aus römischer Zeit. Es ward
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
Safranbau und zählt (1881) 14,720 Einw. A. hat ein Gymnasiallyceum, ein Nationalkonvikt, eine technische Schule und ist Sitz eines Bischofs, eines Appellhofs und einer Präfektur. Es ist vom Kaiser Friedrich II. 1240 gegründet. Im J. 1703 wurde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0735, Arago Öffnen
, ältester Sohn von A. 1), geb. 6. Juni 1812 zu Paris, trat seit 1832 mit poetischen Versuchen auf, studierte dann die Rechte und ward 1837 Advokat am Appellhof zu Paris. Als Republikaner nahm er 1848 eifrigen Anteil an der Februarrevolution
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0438, von Bastardsafran bis Bastian Öffnen
, Korallenfischerei und Handel mit diesen Produkten sowie mit Wein, Südfrüchten und Öl betreiben. B. ist Hauptort eines Arrondissements und Kriegsplatz zweiter Klasse, Sitz eines Appellhofs, eines Handelstribunals und mehrerer Konsulate, hat ein Lyceum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Appellationsgerichts zu Glogau und 1859 Chefpräsident des Appellhofs in Posen. Im Herbst 1860 zum lebenslänglichen Herrenhausmitglied und Kronsyndikus ernannt, übernahm er 17. Dez. d. J. an Simons Stelle das Justizministerium, hatte es aber nur bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0213, von Bordeauxweine bis Bördelmaschine Öffnen
, eines Erzbischofs, eines protestantischen Konsistoriums, eines Appellhofs, eines Tribunals erster Instanz und der übrigen Departementsbehörden sowie eines Handelsgerichts und zahlreicher Konsulate fremder Staaten (darunter auch eines deutschen Konsulats
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0282, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
), des Präfekten, des Generalkommandos des 8. Armeekorps, eines Appellhofs und Handelsgerichts, ferner Geburtsort Ludwigs XI. und Bourdaloues, welch letzterm hier auch ein Standbild errichtet ist. 1 km von B. die großen metallurgischen Werke von Mazières
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
-Primas von Rumänien, des Senats und der Kammer, sämtlicher Ministerien, des Kassationshofs, eines Appellhofs (mit drei Sektionen), des Rechnungshofs und aller Zentralverwaltungsbehörden des Landes, zahlreicher Gesandten und Ministerresidenten sowie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0721, von Caer bis Caffi Öffnen
und Künste und die Société des Antiquaires mit reichem Museum). C. ist Sitz des Präfekten, eines Appellhofs und eines Handelsgerichts. - C., lateinisch Cadomum, ist eine Gründung Wilhelms des Eroberers und war stets die Hauptstadt der niedern Normandie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0722, von Cafiso bis Cagliostro Öffnen
, ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, eines deutschen Konsuls und andrer Behörden. C. ist das Caralis der Karthager, die sich 540 v. Chr. hier festgesetzt haben sollen. Im J. 260 drang L. Cornelius Scipio
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0836, von Cas bis Casale Monferrato Öffnen
. ist Sitz eines Bischofs, eines Unterpräfekten und eines Appellhofs. Es liegt am östlichen Ende des Berglandes von Montferrat, wie Turin am westlichen, und ist daher als erster Po-Übergang unterhalb Turin von großer Wichtigkeit und immer, wie noch heute
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0861, von Catana bis Catania Öffnen
- und ein Findelhaus, zwei Krankenhäuser etc. Das vom Fürsten Biscari gestiftete reiche archäologische Museum ist leider unzugänglich geworden. C. ist Sitz eines Erzbischofs, einer Präfektur, eines Appellhofs, eines Handelstribunals, einer Handelskammer etc
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0862, von Catanzaro bis Cateja Öffnen
, einer Präfektur, eines Appellhofs und eines Generalkommandos sowie eines deutschen Konsuls. Sie wurde 963 von Nikephoros Phokas zum Schutz gegen die Sarazenen angelegt. Cataphyllum, s. v. w. Niederblatt. Cataracta (griech.), der graue Star. Catargiu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0928, von Chambersburg bis Chambonnières Öffnen
, eines Präfekten, eines Appellhofs und Handelsgerichts; außerdem besitzt es ein großes Seminar, ein Lyceum, ein Taubstummeninstitut, ein Kunst- und Antiquitäten- und ein Naturalienkabinett, eine Bibliothek mit 25,000 Bänden und wertvollen Manuskripten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0294, Corsica (Geschichte) Öffnen
in die 5 Arrondissements von Ajaccio, Bastia, Calvi, Corte und Sartène, die wieder in 62 Kantone geteilt sind. Hauptstadt ist Ajaccio (s. d.), in neuerer Zeit als klimatischer Kurort in Aufnahme gekommen. Der corsische Appellhof ist in Bastia
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0971, von Dignitar bis Dijon Öffnen
., ferner Branntweinbrennerei, Töpferei etc. namhaft zu machen. Bedeutend sind auch die Blumenzucht und der Wein- und Produktenhandel, dessen Wert sich jährlich auf etwa 70 Mill. Frank beläuft. D. ist Sitz des Präfekten, eines Appellhofs
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Dotzauer bis Douay Öffnen
von 55,000 Bänden und 600 Manuskripten, mehrere wissenschaftliche Gesellschaften und einen botanischen Garten. D. ist auch Sitz eines Appellhofs und Geburtsort des Bildhauers Giovanni Bologna. - An der Stelle von D. stand einst ein Schloß, das Castrum
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0812, von Erodieren bis Eröffnung des Hauptverfahrens Öffnen
hat die Anklagekammer des Appellhofs (Chambre des mises en accusation) diese Funktion. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 196 ff, 451, 456, 462; Heinze, Strafprozessualische Erörterungen (Stuttg. 1875); Glaser, Schriften über Strafrecht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
, Gartenbau, den schon erwähnten Botanischen Verein (Maatschappij van kruidkunde) etc. In G. erscheint die älteste Zeitung Belgiens, die 1667 gegründete "Gazette van G." Die Stadt ist Sitz eines Appellhofs, eines Tribunals und Handelsgerichts sowie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
. Glouvet (spr. gluweh), Jules de (eigentlich Jules Quesnay de Beaurepaire), franz. Schriftsteller, geb. 1835 zu Saumur, trat nach vollendeten Rechtsstudien in den Richterstand und ist zur Zeit Generalprokurator am Pariser Appellhof. Seine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0465, von Gobi bis Goblet d'Alviella Öffnen
Sturz des Kaiserreichs ward er 7. Sept. 1870 zum Generalprokurator am Appellhof in Amiens ernannt und 2. Juli 1871 zum Mitglied der Nationalversammlung gewählt, in welcher er sich der gemäßigt republikanischen Partei anschloß und sich als Redner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0663, von Grenadillholz bis Grenoble Öffnen
, Münzen, Altertümer, Naturalien. G. ist Sitz eines Bischofs und eines Präfekten, eines Appellhofs und Gerichtshofs erster Instanz, eines Handelsgerichts, einer Bankfiliale, einer Handels- und einer Gewerbekammer. In der Nähe das Kloster La
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0014, von Halem bis Halévy Öffnen
Herrschaft war er Rat am Appellhof in Hamburg, nach der Rückkehr des Großherzogs 1813 wurde er Erster Rat und Dirigent der eutinischen Regierung und starb 4. Jan. 1819 in Eutin. Er schrieb: "Geschichte des Herzogtums Oldenburg" (Oldenb. 1794-96, 3 Bde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1015, Ionische Inseln (Geschichte) Öffnen
frei gewählt und traten alle zwei Jahre in Korfu zusammen. Jede Insel hatte außerdem ihren vom Volk gewählten Munizipalrat sowie ein Zivil-, Kriminal- und Handelstribunal nebst einem Appellationsgericht. Zu Korfu befand sich der oberste Appellhof
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0487, von Kapitulieren bis Kapland Öffnen
mit der dortigen Regierung getroffenen Vereinbarungen. Es bestehen jetzt dort drei internationale Gerichte erster Instanz in Alexandria, Kairo und Zagazig, ein Appellhof in Alexandria und ein periodisch zusammentretendes Schwurgericht. Die Richter sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0647, von Kayserling bis Kazinczy Öffnen
in solchen Rechtsfällen, deren Entscheidung ins Bereich der religiösen Gesetze fällt; Rumeli-K., der Präsident des Appellhofs für die europäische, und Anadolu-K., derjenige für die asiatische Türkei. Das Amt eines K. kann selbstverständlich nur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945, Köln (Stadt) Öffnen
Schiffbrücke ward 1822 an Stelle der seit 1674 bestehenden fliegenden Brücke errichtet). Unter den Plätzen der Stadt sind der Alte und der Heumarkt, der Appellhof- und der Wallrafplatz, der Georgsplatz, Gereonhof und besonders der mit vierfacher Baumreihe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0948, Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
, die Gewerbebank am Theater u. a. Von öffentlichen Bauten sind neben einer Reihe von geräumigen, luftigen Elementarschulhäusern entstanden: das Regierungsgebäude, das neue Justizgebäude an Stelle des Appellhofs, das Arresthaus, die ehemalige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0377, von Laborde bis Laboulaye Öffnen
, war erst Besitzer einer Schriftgießerei, ward 1843 Advokat am Appellhof zu Paris und 1849 Professor der vergleichenden Rechtswissenschaft am Collège de France. Seine Arbeiten über römisches Recht, wie: "Flores juris antejustinianei" (Par. 1839
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0795, von Limited bis Limon Öffnen
, eine Gemälde-, Münzen- und Naturaliensammlung und ein über 5000 Stück enthaltendes keramisches Museum (seit 1867). Die Stadt ist der Sitz des Generalkommandos des 12. Armeekorps, des Präfekten, eines Bischofs, eines Appellhofs, eines Gerichts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1028, Lüttich Öffnen
- und Bezirksbehörden, eines Bischofs, eines Domkapitels, eines Appellhofs für die Provinzen L., Limburg und Luxemburg, eines Tribunals, eines Handelsgerichts, eines Militärgouvernements und eines deutschen Konsuls. Die oben erwähnte, vom Fürstbischof Maximilian
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0011, Lyon Öffnen
. Die Stadt ist der Sitz eines Erzbischofs und eines protestantischen wie eines israelitischen Konsistoriums, des Generalkommandos des 14. Armeekorps, ferner des Präfekten, eines Appellhofs, Tribunals und Assisenhofs, eines Handelsgerichts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0022, von Maanim bis Maaß Öffnen
22 Maanim - Maaß. und Präsidenten des Appellhofs im Haag. Mit Geschmeidigkeit sich in jeden Regierungswechsel findend, ward er 1814 von König Wilhelm zum Präsidenten der Notabelnversammlung und 1815 zum Justizminister des neuen Königreichs
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
, eines Appellhofs, Zivil- und Korrektionstribunals, Assisenhofs, eines Generalkommandos, einer Sicherheitsquästur und zahlreicher andrer Zivil- und Militärbehörden sowie eines deutschen Berufskonsuls. Es ist der Geburtsort des Rechtsgelehrten Beccaria
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0221, von Marcello bis Marcgraviaceen Öffnen
in Avesnes und endlich Rat am Appellhof von Douai: 1869 machte er sich zuerst politisch bekannt durch eine Broschüre gegen das Kaiserreich: "La politique d'un provincial". 1871 in die Nationalversammlung gewählt, schloß er sich dem linken Zentrum an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0449, von Meliaceen bis Méline Öffnen
am Appellhof daselbst.
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0995, von Nanaimo bis Nancy Öffnen
und zahlreiche Wohlthätigkeitsinstitute sind vorhanden. N. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, eines evangelisch-reformierten und eines israelitischen Konsistoriums, eines Appellhofs, Assisenhofs und Handelsgerichts, einer Handelskammer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
' Fiorentini das Schauspielhaus (andre sind: Mercadante, Sannazaro, Rossini) u. San Carlino das eigentliche Volkstheater ist. N. ist Sitz zahlreicher Behörden, wie der Präfektur, des Erzbistums, eines Kassationshofs, Appellhofs, Zivil
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0189, von Nimptsch bis Nimwegen Öffnen
Naturalienkabinett, eine Akademie, Gesellschaften für Medizin, Agrikultur, Gartenbau und Botanik. N. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs und eines reformierten Kollegiums, eines Appellhofs, Tribunals und Assisenhofs, eines Handelsgerichts
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0265, von Notidanus bis Notker Öffnen
Generalprokurator am Appellhof zu Brüssel, war vom 30. März 1855 bis 9. Nov. 1857 belgischer Justizminister und machte sich namentlich durch seinen im berüchtigten Klostergesetz bewiesenen ultramontanen Eifer bemerkenswert. Auch war er 1871 in den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0627, von Pales bis Palestrina Öffnen
. ist der Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, Kassations- und Appellhofs, Zivil- und Korrektionstribunals und Handelsgerichts, einer Finanzintendanz, eines Hauptzollamtes, einer Post- und Telegraphendirektion, eines Generalkommandos
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0717, von Parfümieren bis Parieu Öffnen
. 13. April 1815 zu Aurillac, ward 1841 Advokat am Appellhof zu Riom und 1848 Mitglied der Nationalversammlung, wo er zu den gemäßigten Republikanern gehörte und 5. Okt. vergeblich die Wahl des Präsidenten durch die Versammlung verlangte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0895, Perugia (Provinz und Stadt) Öffnen
der Nationalbank, ein altes Leihhaus, ein Irrenhaus und andre (zusammen 15) Wohlthätigkeitsanstalten. P. ist der Sitz der Präfektur, eines Bischofs, eines Appellhofs, eines Tribunals, einer Finanzintendanz und zweier Präturen. In der nächsten Umgebung von P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0156, von Poitiers bis Pol Öffnen
, Gesellschaften für Archäologie, Medizin, schöne Künste u. a. und ein Taubstummeninstitut. P. ist Sitz des Präfekten, eines Appellhofs, eines Tribunals und Assisenhofs, eines Handelsgerichts und eines Bischofs. Die Stadt besitzt aus der römischen Zeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0731, von Renntier bis Rentabilitätslehre Öffnen
(Par. 1854). 2) Augustin Charles, franz. Rechtsgelehrter, geb. 22. Okt. 1794 zu Paris, studierte, nachdem er die Normalschule besucht, erst Philosophie, später Jurisprudenz und wurde 1817 Advokat am Pariser Appellhof, wo er besonders in Preßprozessen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0849, von Rion bis Rio Volta Öffnen
849 Rion - Rio Volta. gegenwärtig Sitz eines Appellhofs, eines Tribunals, Assisenhofs und Handelsgerichts, hat eine Kommunalgewerbeschule, ein vom Maristenorden geleitetes Kollegium, eine Bibliothek und ein Irrenhaus. Rion (der Phasis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0028, Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
Gemeinden finden sich in Bukarest, Plojesti, Pitesti, Turnu Severin, Krajowa etc. Die Juden besitzen 422, die Türken 238 Gotteshäuser. Für die Justizpflege bestehen ein Kassationshof (Bukarest), 4 Appellhöfe (in Bukarest, Jassy, Krajowa und Fokschani), 34
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0003, von Soffariden bis Sohar Öffnen
und 1000 Zigeuner. S. hat starken Export von Häuten nach Österreich und Frankreich, von Mais und Getreide. Es ist der Sitz der bulgarischen Regierung, eines griechischen Metropoliten, eines Kassations- und eines Appellhofs sowie eines deutschen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0361, von Strafprozeß bis Strafrecht Öffnen
, daß nach einmal erhobener Anklage der Richter die Untersuchung auch gegen den Antrag der Staatsanwaltschaft weiter fortführen und verurteilen kann, nach französischem Recht sogar die Staatsbehörde zur Erhebung der Anklage durch die Appellhöfe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0796, von Traktorie bis Transbaikalien Öffnen
, Die Tranchierkunst (2. Aufl., Hildburgh. 1886). Trani, Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi, ist Sitz eines Erzbistums, eines Appellhofs und eines Zivil
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0816, von Treibrad bis Treja Öffnen
. Brumaire und ward daher von demselben später zum Präsidenten des Pariser Appellhofs und Mitglied des Staatsrats ernannt, als welcher er bei der Bearbeitung des Code Napoléon wesentliche Dienste leistete. 1804 ward er zum Präsidenten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0923, Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
. Das Tribunal der Tscheris besteht aus dem hohen Appellhof (Arsadassi) mit je einer Kammer für Europa und Asien, die einen Kâsi-asker (Kazilesker, s. d.) und 14 Richter zählt. In jedem Wilajet befindet sich ein Tscherigericht unter dem Vorsitz eines Mollas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0951, von Twain bis Twer Öffnen
freigesprochen. Erst im November 1873 ward seine Verurteilung wegen Betrugs zu zwölf Jahren Gefängnis erreicht, dieses Urteil aber als ungesetzlich vom Appellhof umgestoßen und T. 1875 wieder freigelassen. Doch war er zu gleicher Zeit wegen Wiedererstattung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Venedig (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
, eines obersten Gerichtshofs, eines Appellhofs, eines Provinzialtribunals, eines Handels- und Seetribunals, einer Finanzintendanz, eines General- und Marinekommandos, einer Handels- und Gewerbekammer, mehrerer Konsuln fremder Staaten etc. (darunter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0116, Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
oder Unterthanen. Für Gesandte, öffentliche Minister und Konsuln ist der Supreme Court erste Instanz, in allen andern vorher erwähnten Fällen Appellhof, ausgenommen in Fällen von Klagen gegen Beamte, wo alsdann die Untersuchung von Verbrechen vor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0658, von Wilster bis Wimborne Öffnen
, und Grévy mußte, weil er den Mißbrauch geduldet hatte und W. nicht von sich entfernte, Ende 1887 abdanken. W. ward verhaftet und im Februar 1888 wegen Betrugs zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, vom Appellhof zwar scharf getadelt, aber freigesprochen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0109, von Beelitz bis Befruchtung der Pflanzen Öffnen
kleinbürgerlicher Eltern, studierte die Rechte und ließ sich in Brüssel als Advokat beim Appellhof nieder. Er begründete seinen Ruf frühzeitig durch eine ungewöhnliche Rednergabe, die ihn auch beim Gebrauch der niederländischen Sprache nicht verläßt. Da
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0215, von Dassel bis Dechend Öffnen
Kriegs war; später wurde er Präsident des Generalrats des Departements Somme. Von demselben Departement zum Senator erwählt, schloß er sich dem linken Zentrum an, ward 1879 zum Generalprokurator am Pariser Appellhof ernannt und erhielt im Dezember
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0767, von Simonoseki bis Skarbina Öffnen
, Richter am Appellhof in Bukarest, Direktor der Tabaksregie und ist gegenwärtig Sekretär der Akademischen Gesellschaft in Bukarest. Von seinen Originaldichtungen erwähnen wir: »Plewna, ein Drama in Versen, das einen großen Erfolg erzielte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Bellamy bis Benlliure y Gil Öffnen
angemeldet hatten, wurde durch die Obrigkeit verboten. Auch die Regierung ließ sich die Zugeständnisse an die Vlämen einzeln abringen, so 1891 die Errichtung einer vlämischen Kammer bei dem Brüsseler Appellhof, wodurch die vlämischen Liberalen mehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0326, Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) Öffnen
historique et critique« von François Mugnier, Rat am Appellhof zu Chambéry, welcher in dieser Eigenschaft eine Menge amtlicher Dokumente zu seiner Verfügung hatte, und die Stendhal-Litteratur ihrerseits, abermals durch die Fürsorge des Enthusiasten Casimir
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Posen bis Prag Öffnen
neuerrichteten Lehrstuhl für Staats, Wissenschaften einnahm. Seit seiner Rückkehr bekleidet^ er eine Richterstelle am Appellhof zu Lyon. Er schriebI unter anderm: »I^i'6ei8 ä6 äroit aciniini^r^tif« (7. Aufl. 1876); »I^i'6Li8 ä6 äioit oommkioial« (2. Aufl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0400, von Algiers bis Algol Öffnen
Generalgouverneurs, der obersten Militär- und Civilbehörden sowie der Behörden für die Provinz (Präfekt) und des Arrondissements A., eines Appellhofs, eines kath. Erzbischofs, eines prot. und israel. Konsistoriums sowie der höchsten Geistlichkeit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
.-Arras-Calais (327 km), Tergnier-A.-Rouen (197 km) und Paris-Beauvais-A. (148 km) der Franz. Nordbahn. A. ist Sitz eines Bischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, des Kommandos vom 2. Armeekorps, des Stabes der 3. Infanteriedivision und hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0934, von Arrimage bis Arrom Öffnen
. Er wurde 1804 Rat am Appellhofe zu Lyon, dann Präsident des Gerichtshofs für Staatsverbrechen zu Brescia. 1816 von der österr. Regierung nach Bergamo versetzt, widmete er sich seit 1821 in Mantua ganz litterar. Thätigkeit. Er schrieb: "Il secolo di
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
demokratischen Bestrebungen entgegentrat, berief ihn Napoleon zum obersten Staatsprokurator am Pariser Appellhofe. Im März 1850 zum Minister des Innern ernannt, setzte er die Einschränkung des allgemeinen Stimmrechts, die Veränderung der Preßgesetze
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0577, Bayern (neuere Geschichte 1848-64) Öffnen
wieder geschlossen. Die Reaktion ging immer entschlossener voran. Durch ein einziges Urteil des pfälz. Appellhofes wurden, trotz der vorangegangenen Amnestie, 333 Personen wegen «Hochverrats» vor ein Specialgericht verwiesen und alle mit der Todesstrafe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0588, von Brouckère (Henri de) bis Brougham and Vaux Öffnen
klerikalen Einflusses. Nachdem er während vieler Jahre Rat am Brüsseler Appellhofe gewesen, wurde er 1840 zum Gouverneur von Antwerpen ernannt und 1844 nach Lüttich versetzt, nahm aber 1846, nach dem Eintritts de Theux' ins Kabinett, seine Entlassung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0832, Caen Öffnen
befindet sich die Kirche von Vaucelles (15. und 16. Jahrh.); 1 km östlich von C. Ruinen der Maison des Gendarmes, einer Burg aus dem Beginn des 16. Jahrh. Behörden und Anstalten. C. ist Sitz der Departementsbehörden, eines Appellhofs mit Assisen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1012, von Catalpa bis Catania Öffnen
, eines Appellhofes, des Kommandos der Infanteriebrigade «Ancona», hat (1881) 98529, als Gemeinde 100417, (1892) 119500 E., in Garnison zwei Bataillone des 70. Infanterieregiments; 105 Kirchen, darunter der Dom, 1091 von Roger I. begonnen, 1169 durch Erdbeben fast
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0201, China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
den Kaiser gerichteten Vorstellungen, Bittschriften u.s.w. ist. 4) Der Hohe Appellhof, Ta-li-sse. 5) Die kaiserl. Akademie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0836, von Dauphin (Albert) bis Dausch Öffnen
, dann Präsident des Generalrats des Depart. Somme. Von demselben Departement zweimal zum Senator ernannt, war er Mitglied des linken Centrums; 1879 wurde er Geueralpro- kurator am Pariser Appellhof und übernahm im Kabinett Goblet (11. Dez. 1886
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Dotation bis Douai Öffnen
Kommandos der 1. Feldartilleriebrigade, eines Appellhofs für zwei Departements, eines Gerichtshofs erster Instanz dreier Friedensgerichte, einer Handelskammer (seit 1872), eines Gewerberats und hat (1891) 20123, als Gemeinde 29909 E., in Garnison das 15
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0925, von Flottierende Schuld bis Flourens (Gustave) Öffnen
im (Htaatsrat, dann Advokat beim Appellhof in Paris. 1870 ging er zur Republik über und war feit 1879 als Direktor im Kultusministerium an allen anti- klerikalen Erlassen beteiligt. Im März 1885 wurde er Präsident der Abteilung für Gesetzgebung