Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Albarracīn
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
320
Albans – Albarracin
zwischen A. und dem Monte-Cavo (170 m tief, 5,5 qkm groß), liegt in 294 m Höhe. Der steile Kraterrand überragt den Spiegel des Sees um 160 m und ist schön bewaldet. Als die Römer 397 v. Chr. Veji bekriegten, wuchs dieser
|
||
93% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
, die bisweilen mit arabischen Inschriften vorkommen, wurden in Spanien, seit dem 16. Jahrh. auch in Italien gefertigt.
Albarracin, kleine Stadt in der span. Provinz Teruel, mit (1877) 2136 Einw.; danach benannt die Sierra de A., ein zum Iberischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
de Gudar (1770 m), Sierra de Albarracin (mit Cerro San Felipe, 1800 m, und Muela de San Juan, 1610 m), Sierra de Javalambre (2002 m), durchzogen. Die Flußthäler bilden fruchtbare Ebenen, der Nordosten gehört dagegen zur iberischen Steppe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
Marchese Spinola.
Santa 3)taria, Puerto de, span. Stadt,
s. Puerto de Santa Maria.
Santa Maria Eapua Vetere, s. Capua.
Santa Maria de Albarracin, fpan Stadt,
s. Albarracin. ^Staates Para (s. d.).
Santa Maria de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
, linker Nebenfluß des Jucar in der span. Provinz Cuenca, entspringt auf der Sierra von Albarracin und hat 200 km Länge.
Cabuya, dauerhafte Faser aus den Blättern von Agave tuberosa, dient zu Seilerwaren, Gurten etc.
Caca, Schwester des Cacus (s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
erheben sich hohe Gebirgszüge, welche durch den Knoten der Cebollera (2127 m) mit dem Guadarramagebirge zusammenhängen, und im O. erstrecken sich nie niedrigern Bergketten der Parameras de Molina und der Sierra de Albarracin. Die Provinz enthält den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Iberische Halbinselbis Ibisse |
Öffnen |
Ebromündung reicht und jenseit derselben in der katalonischen Bergstraße seine Fortsetzung findet. Hervorragende Gebirgszüge sind in diesem Teil des iberischen Gebirgssystems die Sierra de Albarracin (s. d.), Sierra de Gudar (1770 m), Sierra de Javalambre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
, eine üppige Vegetation, sind aber sehr ungesund und werden von wilden Melanesiern bewohnt, welche katholische Missionäre vergebens zu bekehren versucht haben.
Muēla de San Juan, Berggipfel von 1610 m Höhe in der Sierra de Albarracin, einem Gebirgszug
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Pico de Urbion, Sierra del Moncayo, die Parameras von Molina) bis zur Sierra de Albarracin läuft, dann das Plateau von Neukastilien schneidet und über die Sierra de Alcaraz und das Gebirge von Segura auf die Plateaus der Terrasse von Granada übergeht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
. von Rahden, Aus Spaniens Bürgerkrieg (Berl. 1851).
Cabriél, Fluß in Spanien, entspringt an der Muela de San Juan südlich der Sierra Albarracin in der Provinz Teruel, fließt in südl. Richtung durch die Provinz Cuenca, empfängt von rechts den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cid |
Öffnen |
.
Teilstaaten. Eine Reihe derselben, so Tortosa,
Albarracin, Valencia zahlten ihm hohe Schutz-
gelder; Berengar von Barcelona wurde von ihm
geschlagen und gefangen. Sein Verhältnis zum
König hatte sich trotz mehrfacher Annäherungen
und Hilfsleistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
, die Provinzen Teruel, Gua-
dalajara und Cuenca erfüllend. Zunächst ist es der
mächtige Wall der Parameras de Molina, im N. der
Sierra de Albarracin, der im O. gegen den Ebro
din in breiten Stufen hinabsinkt. Südlich von Mo-
lina lagert östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
. schübiß ), an der Sonne getrocknete Trauben- oder Kistenrosinen aus der Provence.
Juca , s. Manihot .
Júcar (spr. chu-) , Fluß im östl. Spanien, entspringt in der Provinz Cuenca, am Südabhange der
Sierra de Albarracin, durchfließt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
dichte Vegetation, hat aber ungesundes Klima.
Muēla de San Juan , Berg des Iberischen Gebirgssystems bei Albarracin (s. d.)
in Spanien.
Mu'ezzin , der Moscheebeamte, welcher vom Minaret (s. d.) oder einer innerhalb der
Moschee
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Tajo (in der Jägersprache)bis Takovo-Orden |
Öffnen |
591
Tajo (in der Jägersprache) – Takovo-Orden
lang der Sierra de Albarracin nach NW. in die Provinz Guadalajara, beschreibt einen Bogen um die Serrania de Cuenca, wendet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
südöstlich streichenden Sierra de Gudar verbunden ist; im W. sind die Montes Universales mit dem Muela de San Juan (1610 m), daran schließt nördlich die Sierra de Albarracin. Nördlich von T ist die Sierra de Palomera 1560 m hoch, hieran schließt
|