Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alderman
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
aufgeben. - Im Feldzuge von 1794 griff Jourdan 2. Okt. mit 85 000 Mann das österr. Heer unter Clerfayt bei A. an und siegte, da letzterer seine Kräfte zersplittert hatte, in einer Reihe von Einzelgefechten, die man Schlacht von A. nennt.
Alderman
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Aldebaranbis Alderney |
Öffnen |
eine zweite Schlacht statt, in welcher die Franzosen unter Jourdan über die Österreicher siegten.
Alderman (spr. ahlderman; angelsächs. Aldorman, "Ältester"), im Angelsächsischen Vorsteher einer Genossenschaft, besonders aber Titel der Oberbeamten der Kreise
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Magistrat
Stadtrath
Schultheiß
Erbscholtisei *
Schulze
Alderman
Mayor
Provost
Podesta
Adjoint
Maire
Mairie
Avoyer
Alcalde
Ayuntamiento
Einwohnerrecht.
Ansässigkeit
Anzugsgeld
Bürgergehorsam
Bürgergeld, s. Anzugsgeld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
langelsächs.), s. Alderman.
Galing (spr. ihl-), Stadt in der cngl. Grafschaft
Middlcscx, 9 km westlich von London, an der Great-
Westcrn-Eisenbahn, hat (1891) 23978 E., schöne
Landhäuser und vorzügliche Schulen. In der Nähe
der dem Freihcrrn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
Polizei (965 Beamte) hat noch immer die City mit ihren eifersüchtig gehüteten Privilegien. Sie zerfällt in 26 Wards und 108 Kirchspiele (Parish). Jeder Ward wählt einen Alderman, die alljährlich aus ihrer Mitte den Lord-Mayor wählen (Amtsantritt unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
lyrisch gehaltenes Siegeslied auf die Schlacht von Brunanburg (938) und ein längeres Bruchstück eines Gedichts auf den Tod des Aldermans Byrhtnoth, der 991 im Kampf gegen die Dänen fiel. Es gibt mit der epischen Ausführlichkeit des "Beowulf" eine lebendige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
als Sonderling bekannt. Als Sohn eines Aldermans von London 1760 geboren, erbte er ein kolossales Vermögen, machte ausgedehnte Reisen auf dem Kontinent und baute sich dann an verschiedenen Orten Englands luxuriös ausgestattete Schlösser, auf deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
; dieselbe kam aber erst nach seinem Tod zu stande. Er starb 11. Dez. 1804 als Alderman und Lord-Mayor in London. Seine bessern Verlagswerke sind gesammelt in der "Collection of prints, engraved after the most capital paintings in England" (1772 ff., 19 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
Geschäften zurück und widmete sich der politischen Laufbahn. In Birmingham war er schon früh wegen seiner radikalen Gesinnungen und seiner fließenden Beredsamkeit zu lokaler Berühmtheit gelangt; seit 1868 war er Mitglied des Stadtrats, später Alderman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
Grundherrn. C. brachte es dahin, daß der Lord of the manor einem Gemeinderat Platz machte, in welchen er selbst als Alderman gewählt wurde. Kurz darauf ward er auch Präsident der Handelskammer.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
.]
Earl (engl., spr. örl), aus dem dän. Jarl entstanden und seit der Eroberung Englands durch den Dänenkönig Knut statt des bis dahin gebräuchlichen sächsischen Ealdorman (s. Alderman) angenommen, unserm "Graf" entsprechend, bezeichnete bis um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0144,
Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) |
Öffnen |
bald wieder aufgehoben wurden, und trotz andrer Schikanen der Engländer blieben die Hansen doch das ganze Mittelalter hindurch die Haupthändler in England. Ihr Hauptsitz war der Stahlhof in London; hier wurden an jedem Neujahrsabend der Alderman
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
von seiner Frau empfing er Unterricht im Lesen und Schreiben. Doch nahm er bald lebhaften Anteil an der Politik, zuerst als Whig, dann als Demokrat und entschiedener Anhänger Jacksons, und es gelang ihm, schon 1828 Alderman, 1830 Mayor von Greenville zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
einen Alderman und drei Räte ernennt, welche mit dem Mayor an der Spitze den Stadtrat bilden. Es ist Sitz eines anglikanischen und eines kath. Bischofs sowie eines deutschen Konsuls.
Geschichte. Der Name L. (auch Litherpool in ältern Urkunden) wird zuerst um
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Lord-Mayor den Vorsitz. In der Regel wird der älteste Alderman für diesen Ehrenposten in Vorschlag gebracht, und seine Amtsdauer ist selten über ein Jahr. Der Common Hall steht das Recht zu, den künftigen Lord-Mayor vorzuschlagen; die Aldermen aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Munciebis Mundella |
Öffnen |
, engl. Staatsmann, geb. 28. März 1825 als Sohn eines italienischen Flüchtlings, betrat zuerst die kaufmännische Laufbahn und wurde einer der angesehensten, reichsten Fabrikanten zu Nottingham, wo man ihn zum Alderman, Sheriff und Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
; daß er in hohem Ansehen stand, erhellt daraus, daß er auch einer der 14 Aldermen von Stratford war, ja sogar zum ersten Gerichtsamtmann (high bailiff) und drei Jahre darauf (1571) zum ersten Alderman erwählt wurde. Das
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
als verpfändet bezeichnet wird. Die Verhältnisse wurden mit den nächsten Jahren immer dürftiger: wir sehen den Vater des großen Dichters nicht nur seines Postens als Alderman beraubt, er muß sogar ins Schuldgefängnis wandern, und nach Freilassung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
1823 zu New York, ward Handwerker, wandte sich bald den öffentlichen Angelegenheiten zu, wurde 1852 zum Alderman von New York und 1853 in den Kongreß gewählt, dem er bis 1855 angehörte. Er verwaltete darauf die städtischen Ämter eines Supervisors
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
185,1
Warburg (Reisender), Asien (Bd. 17)
Warche,' Amblcve 1^58,2
XVll,rä (engl.), Alderman. Ehire
Wardan d. Gr., ArmemscheLitt. 837,2,
Wärder, Werder l838
Wardha, Nagpur
Ward
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
unter Gladstone führten, ward 1885 Vorsitzender der "Freeland league" und 1889 County Alderman in der neugeschaffenen Centralbehörde (County Council) für London.
Arnold, Gottfr., prot. Kirchenhistoriker, geb. 5. Sept. 1666 zu Annaberg, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
erhobene Familie, die
schon in der angelsächs. Zeit nach England gekommen sein soll; urkundlich erscheint der Name zuerst 1291. – George B. ,
geb. 1587, gest. 1651, Sohn des Londoner Alderman Lancelot B., hatte 4 Töchter und 13 Söhne, von denen 6
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
identisch mit einem frühern kleinen Königreich, ihr vom Könige unter Mitwirkung der weisen Männer (Witan, s. Witena-gemot) erwähltes Haupt (Ealdorman, s. Alderman) häufig ein Mitglied des frühern Königstammes. Die Grafschaftsversammlung, in der Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
1828
Alderman, 1830 Bürgermeister des Ortes, wirkte
1835 - 43 als Abgeordneter und Senator in der
Legislatur und trat 1843 als Repräsentant in den
Kongreß, dem er 10 Jahre lang angehörte. 1853
wurde I. zum Gouverneur seines Staates und
1855 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
Board für S. errichtet worden, an dessen Spitze der Staatssekretär steht, Councils haben die Verwaltung der Grafschaften inne, Parish Councils die der Kirchspiele. Die Städte stehen unter Municipalräten. Der Alderman Englands heißt hier Bail
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
der Witenagemot (s. Angelsachsen). Aus ihrer Menge hoben sich die Groß-Thans hervor, denen die bedeutenden Hofämter und die Würde des Ealdorman (s. Alderman) vorbehalten blieben, und die auch die größten Grundbesitzer waren; 40 Hufen etwa galten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
gesetzlichen Vertreter der Grafschaft. Als W. 1770 seine Haft abgebüßt hatte, wurde er von der City zum Alderman gewählt. Als solcher schritt er 1771 gegen die Verhaftung von Druckern ein, die Parlamentsverhandlungen veröffentlicht hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
; ein Stadt-Coroner darf weder Alderman noch Councillor sein. Gewöhnlich sind die C. Ärzte oder Juristen. Sie werden auf Lebenszeit ernannt, können aber vom Lord Chancellor wegen Unfähigkeit oder schlechter Amtsverwaltung abgesetzt werden.
Coronilla
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
Neuyork, wurde Kesselmacher, beteiligte sich frühzeitig am öffentlichen Leben und gewann bald in der Tammany Society (s. d.) entscheidenden Einfluß. Mit ihrer Hilfe wurde er 1852 zum Alderman (Gemeinderat) der Stadt Neuyork, bald darauf in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
die oberste Magistratsperson einer Stadt. Er ist immer Justice of the Peace (s. d., vgl. auch Alderman, Municipal Corporations). In London, Manchester, Liverpool, Dublin und York führt er den Titel Lord Mayor; er wird jährlich gewählt.
Mayotta
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Alderman und drei Räte (city councellors), aus deren Mitte alljährlich der Mayor gewählt wird. L. ist Sitz eines anglikan. und eines kath. Bischofs.
^[Abb.]
Anlage und Bauten. L. trägt fast durchweg den Charakter der ernsten Geschäftsstadt; am Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
Aristokratie Lancashires. In Verbindung mit einigen gleichgesinnten Freunden brachte es C. dahin, daß die Macht des Lord of the Manor einem Gemeinderat Platz machte, in welchen er selbst als Alderman gewählt wurde. Kurz darauf ward er Präsident
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
als Boroughs organisiert sind und in denen die Local Boards (s. d.) die Funktionen des Borough Council teilweise wahrnehmen. Die City of London hat eine ganz eigentümliche Organisation (s. Alderman); ein großer Teil der Hauptstadt außerhalb der City hat
|