Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alt Ruppin
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Altruppin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
der Stadt Neuruppin (Neuruppin 1863); Bittkau, Ältere Geschichte der Stadt Neuruppin (das. 1887). - 2) (Alt-R.) Stadt daselbst, am Einfluß des Rhin in den Ruppiner See, hat eine evang. Kirche aus dem 15. Jahrh., eine Oberförsterei, Schiffbau
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
.), Nervenleiden, Nervenkrankheit; Neuropathologie, die Lehre von den Nervenkrankheiten (s. d.); über die ältere Auffassung derselben s. Cellularpathologie.
Neuropteren (Neuroptera), s. Netzflügler.
Neuroretinitis (grch.), die Entzündung des
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde B. 1631 von den Sachsen und 1639 von den Schweden besetzt; jenseit der Elbe liegen Altbunzlau (s. Bunzlau, Alt-) und der kleine Badeort Hauschka.
Brandenburg (hierzu Karte "Brandenburg"), Provinz und Stammland
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
-"-
(Ihle-Kanal 30,0 Plauer Kanal Niegripp) -"-
Strasener und Bolter Kanal 38,4 Ellbogensee Müritzsee rechtsufrig
Wentow-Kanal 11,6 Alt-Tornow Kl. Wentowsee -"-
Ruppiner Kanal 15,5 Friedenthaler Schleuse Cremmersee -"-
Havelländischer Hauptkanal 70,2
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
, mittels 44 Schleusen bis zum Verbindungs-
kanal zum Neuen Mülhauser Hafen auf 234,86, von
da mittels 43 Schlensen zur deutsch-franz. Grenze
bei Alt-Münsterol auf 340 in steigt und endlich
auf franz. Gebiet unter Benutzung des schiffbar
! gemachten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Rheydtbis Rhinoskop |
Öffnen |
; wechselt er dagegen seinen Sitz, so muß eine allgemeine Behandlung eingeleitet werden. Für die örtliche Behandlung werden in frischen Fällen Blutentziehungen durch Blutegel oder Schröpfköpfe empfohlen, welche man an die kranken Gelenke ansetzt; in ältern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
der Insel Rhodus, mit trefflichem Hafen, angeblich von Danaos gegründet, mit einem uralten Heiligtum der Athene. Unter den zahlreichen Resten treten die Ruinen zweier Tempel auf der Burg hervor.
Lindow, Stadt im Kreis Ruppin des preuß. Reg.-Bez
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Rupp.bis Ruprecht I. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
im NO. von Neustadt, hat (1890) 910 E., darunter 19 Evangelische, eine Wasserleitung, und ist einer der besten Weinorte der Pfalz.
Ruppin hieß eine Herrschaft in der Mark Brandenburg, welche aus drei Teilen: dem Lande R. im engern Sinne, dem Lande
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
ausgezeichnete Essays (Berl. 1870, 2 Bde.), eine Übersetzung von Forsters Dickens-Biographie u. a. Er lebt als Arzt in London u. ist Mitarbeiter angesehener deutscher Zeitschriften.
Alt-Heikendorf,* Dorf im preuß. Regierungsbezirk Schleswig-Holstein
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
337
Potsdam (Stadt)
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in die 10 Reichstagswahlkreise: Westprignitz (Abgeordneter 1894: von Podbielski, deutschkonservativ); Ostprignitz (von Dallwitz, deutschkonservativ); Ruppin-Templin (Bohm, freisinnige
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Schwerin (an der Warthe)bis Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) |
Öffnen |
fchön, besonders durch den
Schloßgarten, der sich weithin erstreckt, und dessen
ältester Teil 1708 von Herzog Wilhelm im franz.
Stil angelegt ist. S. ist ein uralter Ort und wurde
1161 von Heinrich dem Löwen erobert und 1166
zur Stadt erhoben
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
41
Alt-Lublau - Altsächsisch
und Iurisdiktionsprimar des Papstes und über
die unbefleckte Empfängnis Maria verneinen, dem-
zufolge ihre Kirchen das Necht der Öffentlichkeit ein-
gebüßt haben und nur noch als solche religiöser Pri
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
mexik. Altertümer, darunter einen aztekischen Kalender und einen Opferstein; in der Escuela Nacional de bellas Artes sind ältere und neuere mexik., ital. und vläm. Gemälde aufgestellt. Die wichtigsten Straßen sind Avenida Oriente 4 und Poniente 4
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Quasibis Quästor |
Öffnen |
bene gesta (lat.), gleichsam als wäre alles vortrefflich gethan.
Quaesitor (lat.), im alten Rom der Etymologie nach s. v. w. Quästor (a quaerendo), der mit der Leitung einer Kriminalsache beauftragte Richter.
Quasselou, afrikan. Landschaft, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Zierpflanzenbis Zieten |
Öffnen |
, Gynerium, Coix, Arundo etc.).
Ziësar, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow I, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, Thonwarenfabrikation und (1885) 2760 Einw.
Zieselmaus (Ziesel, Spermophilus Cuv
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
, Friedrich Emil von Z., geb. 1765, war erst Husarenrittmeister, wurde später Landrat des Ruppiner Kreises, 1840 in den Grafenstand erhoben und starb unvermählt 29. Juni 1854 auf Wustrau. Besitzungen und Grafentitel von Z. gingen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0408,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
mit Strenge dem Raubritterwesen des Adels, errichtete 1506 in Frankfurt eine Universität und 1516 in Berlin das Kammergericht als obersten Gerichtshof der Marken. Zwischen dem eindringenden röm. Recht und dem alten deutschen Recht des Sachsenspiegels ward
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) |
Öffnen |
verurteilt und unmittelbar darauf zur Guillotine abgeführt. Vgl. Beauchesne, La vie de Mad. É. (2. Aufl., Par. 1871).
[Österreich.] 5) E. Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich, geb. 24. Dez. 1837, älteste Tochter des Herzogs Maximilian Joseph
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
618
Grano - Grant.
gekniet, nie aber rankenartig gewunden, findet sich z. B. an den Spelzen vieler Gräser (s. Ährchen), an den Antheren der Erikaceen, an den Früchten der Geraniaceen.
Grano, in Italien und Spanien Bezeichnung des Graus; auch alte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
. ist 26,319 qkm (478 QM.) groß und umfaßt mit Ausnahme der Quellregion der Spree nur Tiefland. S. Karte "Brandenburg".
Havelberg, alte Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Westpriegnitz, an der Havel, 9 km vom Bahnhof Glöwen (Linie Berlin
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
er, weil er sich für das Thronrecht von Davids ältestem Sohn, Adonia, erklärt hatte, auf Davids Wunsch von Salomo gleich nach dessen Thronbesteigung getötet.
Joachim (hebr. Jojakim), Gatte der heil. Anna, Vater der Jungfrau Maria, soll, noch bevor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
und Westfalens (Leipz. 1867); Dechen, Geognostische Karte der R. (2. Aufl., Berl. 1870, und Text).
Rhein-Rhônekanal, s. Elsaß-Lothringen, S. 576.
Rheinsberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, am Rheinsberger See und am Rhin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schwungradbis Seger |
Öffnen |
Stamme bewohnt sind; vereinzelt kommt sie auch bei Grüneberg i. Schl. und bei Ruppin vor. In ostpreußischen Dorfgärten tritt sie meist an Zäunen verwildert auf; man kennt dort die giftigen Eigenschaften des Wurzelstockes nicht, auf welche aber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
, außerdem Andopogon formosus Hort. und einige andere Arten dieser Gattung, Arundo donax L., die die Schreibfeder der Alten, den Calamus, lieferte; Bambusa aurea Hort., der goldhalmige Bambus, Erianthus Ravennae Beauv., Gymnothrix latifolia Schult., Gynerium
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
.) von Österreich und wurde 8. Juni 1867
als Königin von Ungarn gekrönt.
Elisabeth, Kurf'ürstin von der Pfalz, älteste
Tochter Jakobs I. von England, geb. 19. Aug. 1596,
wurde 14. Febr. 1613 mit dem jugendlichen Kur-
fürsten Friedrich V. von der Pfalz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
äußerlich in Form von Wasser- und Schlammbädern bei gichtischen und rheumatischen Leiden, chronischen Hautausschlägen, Lähmungen etc. benutzt.
Barbour (spr. bárbör), John, der älteste nationale Dichter Schottlands, geboren nach 1316, war Archidiakon
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
mit Überresten der alten Stadt (Felsengrab, Inschriften) vorhanden.
Lindow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, zwischen dem Wutz-, Vielitz- und Gudelacksee schön gelegen, hat ein weltliches Fräuleinstift (1541
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, an der Südseite des Rhinluchs, hat eine Pfarrkirche, bedeutende Torfgräberei, deren Produkt durch den Ruppiner Kanal nach Berlin geführt wird, und (1885) 1667 evang. Einwohner. In der Nähe bei dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
Poztupimi ("Bergabhang"), ist eine alte slawische Niederlassung und wird zuerst 993 bei der Überlassung an das Stift Quedlinburg urkundlich erwähnt. Unter den Askaniern entstand auf einer Havelinsel eine Burg; P. erhielt im 14. Jahrh. Stadtrecht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wintergartenbis Winterlingen |
Öffnen |
Alt-Ruppin, wurde 1844 Offizier im 2. Kürassierregiment, das zu Pasewalk in Garnison lag; 1850 kam er auf die Kriegsakademie zu Berlin, nahm aber nach Beendigung des dreijährigen Kursus seinen Abschied und widmete sich in Berlin litterarischen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
: folgte sein ältester Sohn, Karl I. (s. Karl 76, Bd. 17).
5 2) L. Friedrich Christian, Prinzu 0 n Preu ßen, gewöhnlich Louis Ferdinand lo. h. Ferdinand:, Sohn des Prinzen Ferdinand) genannt. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das 2. magdeburgische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Stendal-Neu-Ruppin-Angermünde-Landsberg gezählt sind.
B. Hinterpommersche, Pomerellische und Netze-Mundarten. Diese, die nordöstl. Neumark und die Gegend um Bromberg und Thorn mit einschließenden Mundarten tragen einen wesentlich engrischen Charakter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0339,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
. Erziehung. Die litterar. und die heimlich gepflegten künstlerischen Neigungen des Prinzen, seine Vorliebe für die Musik, für die Dichtkunst und franz. Litteratur wurden genährt und gestärkt durch den Einfluß, den die Mutter, die ältere Schwester
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
881 Wüstenfuchs – Wyatt (Sir Matthew Digby)
histor. Klasse W. seit 1876 ist; die ältern betreffen die Geographie von Arabien und die Geschichte und Topographie von Medina, die neuern sind: «Die Statthalter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
1404 577
17,61
Den Reichstagswahlkreis Ruppin-Templin ver-
tritt seit 1896 Lcfsing (Freisinnige Volkspartei), den
von Westhavelland seit 1896 Peus (Socialdemokrat).
^Präcession. Nach Newcombs Untersuchungen
hat die Konstante der P. den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
und Kardinal - ..., Pistoja
Fortesne, Hugh, Graf - Stephens, Exeter
Fusiambrane, Vittorio, Staatsmann - Romanelli, Arezzo
Fourier, Jean Bapt. Joseph, Mathematiker - ..., Auxerre
Fox, Charles James, Staatsmann - Westmacott der ältere, London
Foy
|