Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alters- und Invalidenversicherung
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Invalidenversicherung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
oder andrer Personen enthalten, sind unstatthaft.
VII. Verwaltung. Die Berufsgenossenschaften für die Unfallversicherung sollen mit der Verwaltung der Alters- und Invalidenversicherung betraut werden. Für jede Berufsgenossenschaft wird eine besondere
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Invalidenhäuserbis Invalidenversicherung |
Öffnen |
1008
Invalidenhäuser - Invalidenversicherung.
Karl II. errichtet, sowie das für die Marinesoldaten zu Greenwich, von Wilhelm III. errichtet. Die Holländer trafen eine ähnliche Einrichtung, als sie 1781 in einen Krieg mit England verwickelt
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
Arbeiterversicherung und wird mit der weitern Entwicklung dieser durch die Alters- und Invalidenversicherung eine noch wichtigere Stellung erhalten. Außerdem hat man in einzelnen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
die Invalidität nicht bei jeder Person im gleichen von vornherein bestimmten Alter eintritt, daher wenigstens bei solchen Personen, die auf Erwerb durch Arbeit angewiesen sind, die Invalidenversicherung (s. d.) ergänzend eintreten muß. Die A. kann
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
158
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens).
versicherung, indem die Arbeitgeber gesetzlich zur V. ihrer Arbeiter verpflichtet sind, ebenso die gesetzlich beschlossene, aber praktisch noch zu verwirklichende Alters
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
das Recht auf den Bezug von Summen in Krankheitsfällen für eine Zeitdauer, welche statutarisch oder gesetzlich ein bestimmtes Maß nicht überschreiten darf. 2) Eine Invalidenversicherung, welche bei vorübergehender Invalidität schon im Interesse
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
die Invaliditäts- und Altersversicherung). In der kaiserlichen Botschaft vom 17.Nov.1881 war auf die Notwendigkeit hingewiesen worden, auch denjenigen, welche durch Alter und Invalidität erwerbsunfähig geworden seien, ein höheres Maß staatlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hirsch (Max)bis Hirschberg (in Schlesien) |
Öffnen |
),
"Die hauptsächlichsten Streitfragen der Arbeiter-
bewegung" (1886; auch französisch übersetzt), "Die
Grundzüge der Alters- und Invalidenversicherung
und die Arbeiter" (1888), "Arbeitsstatistik der
deutschen Gewerkvereine" (Hirsch-Duncker
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
als Prämienreserve verzinslich an, um den erhöhten Anforderungen der spätern Zeit genügen zu können und die Lasten möglichst gleichmäßig zu verteilen. Bei der Invalidenversicherung würden alle Mitglieder der versicherten (gleichalterigen) Gesellschaft von vornherein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
im neuen Reichstag gegen das Septennat, das Branntweinsteuergesetz und die Alters- und Invalidenversicherung, genehmigte aber 1888 die Gesetzvorlage über die Erhöhung der Wehrkraft. Bei den Landtagswahlen 6. Nov. 1888 behauptete sie bloß 30 Sitze
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
.
Quincey, Thomas de, s. De Qrnncey (Vd. 4).
Quinct, Edgar, franz. Dichter und Publizist.
Vgl. noch die Schrift seiner Witwe: »Nä Str h. äepms I'ßxil« (1889).
*Quittungskarte, die Karte, auf welche die Marken der Alters
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Stuhlzäpfchenbis Stumm-Halberg |
Öffnen |
eine schöne Aussicht über die Allgäuer Alpen, Sentisgruppe, Bodensee und oberschwäb. Hochebene.
Stuibenfall, Großer, s. Ötzthal.
Stuiver (spr. steu-), ältere niederländ. Geldgröße und Scheidemünze, s. Stüber.
Stüler, Friedr. Aug., Architekt, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0068,
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung) |
Öffnen |
68817372 M. Der ganze Vermögensbestand am Schlüsse des Jahres in den Kassen der Versicherungsanstalten war 303570970 M.
Von der Unfall-, Kranken- und Invalidenversicherung des Deutschen Reichs haben die beiden ersten durch die Gesetze vom 28. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
einem Landesverband und bekannten
sich zu folgenden Grundsätzen: Abänderung des
Strafgesetzes, Gründung einer landwirtschaftlichen
Kreditbank, Herabsetzung des Hypothekenzinsfußes,
Gewähr von Hypothekenkredit aus den Versiche-
rungsanstalten (Alters
|