Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hy
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hyp'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
der Bundesfestung Luxemburg um die Nutzbar-
machung der frei gewordenen Domäne und den hy-
gieinisch wie architektonifch musterhasten Ausbau
der Stadt verdient. Am 22. Sept. 1888 wurde E.
zum Staatsminister ernannt und behielt auch in
dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
(Bejas) (Sanskrit: Wipaßa; grch. Hy-
phasis oder Bibasios) aufgenommen hat. Die Ver-
einigung des Akesines (Tschinab) und des Hesidrus
(Satladsch) nun heißt Fünf ström (Sanskrit: Pant-
schanada, heute noch Päntschnad, oft auch Tschinab)
und fällt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
"die Stelle dieses Selbstverkaufs
setzen die modernen Erekutionsordnungen den Ver-
kauf durch das Gericht in dem Subhastationsver-
fahren. Dabei ließ man das Grundstück gänzlich hy-
pothekenfrei ausbieten. Die neuern Gesetzgebungen
haben das sog
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
-
festigt sind; mittels Windewerk wird
sie m beliebiger Weise nach vorn
oder seitwärts gerichtet und durch
die vom Turm in das Teleskop
(Mast) geführte Luft auf beliebige
Höhe in kürzester Zeit wie ein hy-
draulischer Teleskopaufzug (s. Auf-
zug
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
" und im "Archiv für Hy-
gieine" (Müncheil). "ässer (s. d.).
Grundlväsfer, im Bergbau eine Art Gruben-
Grundwert. Der Verkehrswert des Grundes
und Bodens als eines von der Natur gegebenen
und nicht vermehrbaren Gutes
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
in Wasser gespült, getrocknet, und sind dann zum
Verpacken bereit. Sie werden mittels hy-
draulischer Pressen in Ballen von 180 k^
zusammengepreßt, deren fünf etwa 1,5 cdui
Schiffsraum einnehmen. Die besten Sor-
ten find weißlich gelb bis
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Achromatopsiebis Achse |
Öffnen |
und dem des
Horizonts in deren Mittelpunkten stehen. Da die Planeten und Kometen Ellipsen, Parabeln oder Hy-
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
m hoch, fällt nach dem Atlantischen Ozean zu in steilen Felsen ab und ist reich an keltischen Altertümern. Bei hellem Wetter ist von hier aus die Zauberinsel Hy Brysail sichtbar, das Paradies der heidnischen Iren. Auf alten Karten erscheint diese
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
besetzte sogen. Schottenklöster; das Mutterkloster auf Jona oder Hy, einer der kleinern Hebriden, war eine der berühmtesten und erfolgreichsten Kultusstätten des frühern Mittelalters. Die ruhige Blüte, deren sich I. erfreute, ward zu Ende des 8. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
bei den Pikten Eingang gefunden; sie sowie die Skoten gehörten der irisch-christlichen Kirche an, deren Oberhaupt der Abt auf der Insel Hy oder Jona war. Im Anfang des 8. Jahrh. aber sagte sich Nectan, König der Pikten, deren Hauptstadt schon damals
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
^^ Lrux6li68« (mit Hy?nans, 1855); »I^ri8äan8^ut«, Sittenstudien(1861); »168 00UP8 ä'6p66 clkN8 1'ßl^u« (1883) :c.
Rouvier, Maurice, franz. Minister, mußte im Dezember 1887 von seinem Posten als Ministerpräsident zurücktreten, weil es ihm nicht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Stumpf-Brentanobis Süßwasserfauna |
Öffnen |
reichlich vorhanden, werden aber nicht mehr gefördert. Hauptort ist Cuddalore.
Sussltefiion, s. Hy pnotismus (Bd. 17).
"Sulsolarböl, s. Asevtol (Bd. 17).
"Sully, James, englischer Philosoph. Schriftsteller, geb. 1842 zu Bridgewater in Somerset Mre
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
) ,,^,. ^. ,
Hybodonten, Selachier ', ' /',
Hy Brysail, Araninseln ,' ^ ^' .
.Hyda, Alaska
X)ydatide, Morgagnische, Hode
Hydrämie, Blntarmut
Hydraotes, Rawi Ischluft
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Insektenbis Institut für Infektionskrankheiten |
Öffnen |
-Supplement 1890-1891 ,, S. 834) berichtet.
Institut fiir Infcttionslranlheiten. Die Bakterienforschung ist bei uns wesentlich Zur Sachs der Hy-
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Dinglergrünbis Dingolfing |
Öffnen |
ihr Selbstbildnis und
das ihres Großvaters Johann Melchior D.
Dingo (papuanisch), Warragal ((^nig Dingo
F7iail), s. Tafel: Wilde Hunoe und Hy ä n en II,
Fig. 3), eine verwilderte Hundeart Australiens, die
durch das lichte, an den Seiten oft
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
beendet ist. Der hy-
draulische Kran ^ (Taf. II, Fig. 9) bringt die
Pfanne N, gleichfalls gut vorgewärmt, zum Kon-
verter; der letztere wird weiter gedreht und entleert
den weißheißen, dünnflüssigen Inhalt in die Pfanne.
Man läßt hierauf
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Equisetitesbis Equisetum |
Öffnen |
, die äußerste davon bildet die sog. Elateren
oder Schleudern (Fig. 10c,ä), sie zerreißt nämlich
in schraubenartig gewundene Bänder, die ein vier-
armiges Kreuz bilden. Vermöge ihrer starken Hy-
groskopicität können sie sich auf- und einrollen und
so
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Erfüllungseidbis Erfüllungsort |
Öffnen |
ist ein Grundstück da zu übergeben, wo es liegt,
vor dem zuständigen Gericht aufzulassen, eine Hy-
pothek oder Grundschuld da zu zahlen, wo sie zu
löschen ist; ein Wechsel oder ein anderes Order-
oder ein Inhaberpapier ist dem Schuldner zur Zah
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
Krieges, wahrscheinlich im Kampfe.
Seine "Schmeichler" waren gegen den reichen Kal-
lias, der "Marikas" gegen Kleons Nachfolger Hy-
perbolus, "Die Täufer" gegen Alcibiadcs gerichtet.
Der Reichtum der Phantasie, der treffende ^pott
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
.) oder Versuch, die Erpro-
bung einer vorläufig angenommenen Theorie (Hy-
pothese) an den Thatsachen. Eine Wissenschaft, die
wesentlich auf der Anwendung des E. beruht, heißt
experimentelle Wissenschaft. Namentlich ver-
steht man unter E. dasjenige
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0801,
Findelhäuser |
Öffnen |
, daß
in den neuern Findelanstalten (Wien, Prag, Mai-
land u.a.), alle von der Neuzeit erforderten hy-
gieinischen Einrichtungen in vollem Umfange vor-
banden sind und auch die künstliche Ernährung
bei den von Ammen nicht gestillten Kindern in sach
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0880,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
die neugebildeten Zellen von einem dichten Hy-
phengeflecht umsponnen werden, häufig die sie um-
gebende Nindenschicht zerrissen wird, so treten die
einzelnen Gonidien mit ihren Umhüllungen von
Pilzfäden als ein feines Pulver aus dem Thallus
hervor
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Forstliche Ertragstafelnbis Forstmathematik |
Öffnen |
verschlossen sich tüchtige Männer nickt dcr
Erkenntnis, daß anch in der Forstwissenschaft an
Stelle der auf bloße Erfahrung begründeten Hy-
pothesen zur Lösung wirtschaftlicher Probleme dcr
Weg der induktiven Forschung, d. h. der der exakten
Versuche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
, Tele-
graph, Pfarrkirche, Synagoge, Gasanstalt; ein Real-
progymnasium, Filialen der Mecklenburgischen Hy-
potheken- und Wechselbank, der Mecklenburgischen
Bank und Lebensversicherung^- und Sparbank zu
Schwerin; ferner eine chem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
774
Handschriftendeutung - Handstuhl
Schuldbekenntnis. Darum sagt man auch wohl
"Geld auf H. ausleihen" im Gegensatz zu einer hy-
pothekarischen Sicherung. Daher auch chirogra-
pharische Forderung, eine (im Konkurse) nicht be-
vorrechtigte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
Wassers und damit den Aus-
fluß unterbrach.- über den Stoßheber s. Hy-
draulischer Widder.
Heberbarometer, s. Barometer.
Heberle, I. M., Antiquariats-Buch- und
Kunsthandlung in Köln, gegründet 1807 von Jo-
hann Mathias Heberle, geb. l7.Ian.
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Herzerweiterungbis Herzfehler |
Öffnen |
im Blutkreislauf, wie bei Herz-
klappenfehlern, chronischer Entzündung der Arte-
rien u. dgl., bei welchen gewöhnlich zunächst eine
mehr oder minder ausgesprochene Hypertrophie des
Herzens und schließlich bei Erlahmung des hy-
pertrophierten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
-
hastationsverlust vollständig eingestellt hat. Die
Hypothekenversicherungsbanken wollen
Bürgschaft leisten für Erfüllung der Verbindlich-
keiten des Hypothekenschuldners, Kapitalien auf
Hypotheken zinsbar unterbringen, (versicherte) Hy
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
, Hyona und Hy, eine der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig und nahe vor der Südwestecke der Insel Mull gelegen, ist nur 8 qkm groß und von 243 Menschen bewohnt, aber als Heimatsstätte alter Civilisation berühmt. Schon zur Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Katakustikbis Katalog |
Öffnen |
Vers (v6i-8U3
c3>tai6cw8) ist z. B. der Hexameter (s. d.), dessen
sechster Daktylus (_->^^) um eine Silbe verkürzt
ist (-^). Ist der letzte Versfuß vollständig, so
heißt der Vers akatalektisch (ac^talecwZ). Hy-
perkatalektisch (1i^)6i-c^tlii6ew8
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
bemerkenswerte
Verschiedenheiten dar. Beim Maximum hat Schaf-
wolle (Flanell) 175, Leinwand nur 110, beim Mi-
nimum erstere 75, letztere 41 Promille Wasser hy-
groskopisch gebunden. Noch wichtiger ist, daß die
Leinwand unter sonst gleichen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
850
Küstenhandel - Küstenkrieg
Glycerin bestehende Flüssigkeit entweder in den hy-
draulischen Cylinder hineingepumpt oder aus dem-
selben abgelassen wird. Der Oberteil der Lafette
gleitet beim Rücklauf auf der ansteigenden Bahn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
-
tonungslehre ein Wort, das den Acutus auf der
drittletzten Silbe hat, z.V.grch. plieroinsn s^^s^v,
"wir tragen").
?ro patria. (lat.), fürs Vaterland.
Propeller, s. Propellerschraube; über Hy-
draulischen Propeller s. d.
Propellerschraube (engl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
.) sgieine.
Sanitätspflege, Sanitätspolizei, f. Hy-
Sanitätsrat, Ehrentitel von Ltrztcn.
Sanitätstierarzt, neuerdings üblich gewordene
Bezeichnung für die zur Überwachung und Aus-
übung der Fleischbeschau an den Schlachthöfen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
mit einem Messer oder
ein Hieb mit einem scharfen Säbel, sondern es zer-
malmt die Teile und zerrt sie auseinander
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1019,
Skelett |
Öffnen |
, nämlich die Hy-
orokorallen sowie die Orgelkorallen) bestehende S.
und ebensolche innere, die (z. B. bei den sog. schwar-
zen Korallen) hornig, bei den meisten übrigen Ko-
rallenpolypen kalkig sind und entweder als einzelne
bleibende Körper
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
. mit geteiltem Ruderblatt ist auf vielen
franz. und deutschen modernen Panzerschiffen, z. B.
auf den Schiffen der Brandenburg-Klasse, im Ge-
brauch. Größere Schiffe mit B. erhalten neuerdings
außer einer Ruderfeststellvorrichtung auch eine hy
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
dann in Naegelis Laboratorium zu Mün-
chen der Erforschung der krankheiterrcgenden Bak-
terien. Zugleich trat V. als Militärarzt in die bayr.
Armee, wurde 1885 zum Stabsarzt und 1393 zum
Oberstabsarzt befördert. 188s) habilitierte er sich
für Hy
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0926,
Schutzmittel |
Öffnen |
imQuerschnitt,Fig. 7 c Vertikalschnitt durch die eine
Drüse) verbunden. Ganz analog sind die Stacheln
der Gliedertiere gebildet, beim Skorpion (Fig. 16)
das hinterste Körperglied, bei den stechenden Hy-
menopteren die bei andern Insekten zu Eierlegern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
und Schwiegervater des Cyrus (an welchen er fast alle Gewalt überließ), welcher Babel und den Velsazer überwand, und dem babylonischen Reich ein Ende machte. Dan. 5, 31. c. 9,1. befiehlt, Daniels GOtt zu fürchten, c. 6, 25. II) Darius Hy-staspis
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Galgenbis Gamliel |
Öffnen |
auf einen Messias auch der Heiden. Es läßt sich aus dem Allen erklären, warum die drei ersten Evangelisten vorzüglich nur der Wirksamkeit Christi in Gaülä'a Erwähnung thun.
Vergl. Heß, Lehren, Thaten und Schicksale unseres HErrn. Zürich 1806. I. 1 ff. I,6n, Hy
|