Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altonaer Grün
hat nach 2 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0718,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
705
B. Farben für Malerei und Druckerei.
für 4-5 ganz verschieden zusammengesetzte Farben gebraucht, so dass nur die genaue chemische Untersuchung darüber entscheiden kann, welche Farbe man vor sich hat.
Altonaer Grün siehe Schweinfurter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0379,
von Mohnbis Möller |
Öffnen |
, 1) Ernst Fürchtegott, Kupferstecher und Radierer, geb. 10. Jan. 1835 zu Pieschen bei Dresden, besuchte die dortige Akademie, war Schüler von Julius Hübner und von Gruner. Er stach bis jetzt in Linienmanier einige Blätter für das »Art Journal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
der Handels- und Gewerbekammer in W. über Industrie, Handel und Verkehrsverhältnisse (jährlich).
Wienbarg, Ludolf, Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1802 zu Altona, studierte in Kiel und in Bonn und las dann an ersterm Orte ein Semester lang über Ästhetik
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
841
Sachregister.
Alaun römischer 523
Aldehyd 582
Algorabilla 214
Alizarin 675
Alkannawurzeln 69
Alkannin 69
Alkermes 348
Alkohol 570.
- absolutus 576.
- sulfuris 441
Allermannsharnisch 100
Aloe 335
Altheewurzeln 70
Altonaer Grün
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
der schädlichen Thiere (Ratten, Mäuse, Füchse, Hamster etc. ) und zur Darstellung von Arsenfarben (Schweinfurter, Neuwieder, Altonaer Grün etc. ). In ganz kleinen Gaben wirkt die arsenige Säure anregend auf die Herzthätigkeit und verlangsamend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Gerstenbergbis Gerstenkorn |
Öffnen |
oder eine der Chlorops-Larven; an der Spindel oder an den Blütenstielen nistet sich die grüne oder rötlichbraune, mit schwarzen Röhren und gelbem Schwänzchen versehene Getreideblattlaus und zwischen den Blütenschuppen die weiße Made der Fritfliege ein.
Die G
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
Mittelschild, von einem grünen Eichenkranz eingerahmt, nach dem Grad mit oder ohne Krone. Die Ehrenzeichen sind von Gold, Silber und Eisen. Das Band ist dunkelblau mit schmalen roten Rande. Der Orden hat eine eigne Uniform.
Petermann, 1) Julius Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
die Dichterin ihr religiöses Glaubensbekenntnis niedergelegt. Anziehende Reiseschilderungen gab sie in den Werken: "Leben im Norden" (Stockh. 1849); "Mittsommerreisen" (das. 1849; deutsch, Leipz. 1849); "England im Jahr 1851" (deutsch, Altona 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Saxifragaceenbis Saxo |
Öffnen |
rötlichen, oben grünen, weiß geäderten Blättern, zwischen denen sich auf 20‒30 cm hohen Stengeln eine pyramidale Rispe weißer, im Grunde gelb gefleckter Blüten erhebt; diese Pflanze bildet lang herabhängende, fadenförmige Ausläufer, an welchen sich kleine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0305,
Sternschnuppen |
Öffnen |
der sichtbaren Bewegung; er findet dieselbe nämlich für weiße S. 0,75 Sekunden (886 Beobachtungen), für gelbe 0,98 Sek. (400 Beob.), für rote 1,63 Sek. (188 Beob.) und für grüne 1,97 Sek. (125 Beob.). Beim Erlöschen mancher S. beobachtet man, wie bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
. 1759; 2. Aufl.
1772) und die "Briefe zur Bildung des Geschmacks"
(6 Tle., Vresl. 1764-73; 2. Aufl. 1773-79), so-
wie die Briefromane "Geschichte Karl Ferdiners"
/3 Tle., ebd. 1776-80) und "Die Pupille" (Altona
1798) beim großen Publikum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fischerschulenbis Fischhandel |
Öffnen |
in allen fünf
, in Geestemünde-Bremechaven undHamburg-Altona
z befindlichen Verkanfshallen belicf sich 1894 auf
5 946 000 M., was einer Zufuhr von über 60 Mill.
i Pfd. frifcherFifche entsprechen dürste. 1894/95 lieferte
! die Störfifcherei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Kartoffel, süßebis Kartoffelkäfer |
Öffnen |
auch gegenwärtig ein außerordentlich großes Terrain. Vgl. Lobe, Die K., ihre Geschichte, ihr Anbau etc. (2. Aufl., Leipz. 1855); Büchner, Neues Kartoffelbuch (3. Aufl., das. 1859); die Schriften von Gülich (3. Aufl., Altona 1869), Busch (3. Aufl., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
., der höchstens 26 cm lang wird, gleicht etwa den Forellen, ist mit leicht abfallenden silberfarbenen Schuppen bekleidet, oberseits grau, an den Seiten silberglänzend, am Bauche rötlich und seine ganze Oberfläche schillert in Grün und Blau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Brandeumbis Brandis |
Öffnen |
der Märtyrer hüllte, um sie zu begraben; in späterer Zeit jeder Gegenstand, womit Reliquien, die mit der bloßen Hand nicht betastet werden durften, berührt worden waren.
Brandflecke, Krankheitszustand der grünen Pflanzenblätter, bei welchem meist
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
Trabrenn-
bahnen in Deutschland sind: Berlin-Westend und
Altona-Vahrenfeld.
Über die R. der alten Griechen und Römer s. Hip-
podrom und Cirkus. Besonders berühmt war der
Hippodrom zu Konstantinopel, von den Türken
At-Meidan benannt, den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Polychromographiebis Polydoros |
Öffnen |
und Plastik bei den Alten", Altona 1834; "Die vier Elemente der Baukunst", Braunschw. 1851), aus welchem letzterer, den genaue Untersuchungen der griechischen Monumente vorbereitet hatten, als Sieger hervorging. Vgl. Jahn, Aus der Altertumswissenschaft, S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
Mk. 2,7 Pf. deutscher Reichswährung = 1 Mk. 4 Schill. 2,7 Pf. frühern Hamburger Kurantgeldes. Die Hamburger und Altonaer Kaufleute führten ihre Rechnung in dieser Bankovaluta, welche gegen Hamburger Kurant ein Aufgeld von 20-25 Proz. genoß. Seit 15
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Storchschnabelgewächsebis Störungen |
Öffnen |
Mannigfaltigkeit der Charaktere geschildert. Dabei ist seine Vortragsweise künstlerisch fein und durchgebildet. Die Titel seiner meist vielfach aufgelegten Novellen sind: "Im Sonnenschein", drei Erzählungen (Berl. 1854); "Ein grünes Blatt", zwei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Symbolikbis Symbolische Bücher |
Öffnen |
und Hoffnung. Neben der Tier-, Pflanzen- und Zahlensymbolik gibt es noch eine Farbensymbolik, die ebenfalls alten Ursprungs ist. Weiß gilt als Symbol der Unschuld, Grün als das der Hoffnung, Blau als das der Treue, Rot als das der Liebe etc. Vgl. Creuzer, S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Dithymoldijodidbis Ditters von Dittersdorf |
Öffnen |
.
Joh. Adolfi, genannt Neocorus, Chronik des Lan-
des D. Aus der Urschrift hg. von Dahlmann (2 Bde.,
Niel 1827)' Urkundenbuch zur Geschichte des Landes
D., hg. von Michelsen (Altona 1834), und Michel-
sen, Sammlung altdithmarscher Rechtsquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
prangen. Die Farbenskala setzt sich aus blau, grün, violett, gelb, rot zusammen. Nach denselben Principien hat die entwickelte Kunst den weitgehendsten Gebrauch von der P. für die Plastik gemacht. Einen vollen Begriff von der Farbenwirkung geben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
, Große D 4
Allee, Kleine D 4, 5
Altona (Straße) B 3
Altsmanns-Höhe F 3, 4
Am Deich C D 4
Annen-Straße, Große D 4, 5
Annen-Straße, Kleine D 4, 5
Ansgarii-Straße D 3
Ansgarii-Thor D 2
Auf den Häfen F 2
Auf der Brake E 2
Auf dem Kamp B 2
|