Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aluminiumchlorid
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Aluminiumbronzebis Aluminiumchlorid |
Öffnen |
430
Aluminiumbronze - Aluminiumchlorid.
aluminium mit Chlornatrium, welche in einer angekitteten Vorlage durch Abkühlung verdichtet und dann in einem Flammofen mit 35 Proz. Natrium erhitzt wird. Hierbei tritt nun das Chlor vom A. an
|
||
85% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
Aluminiumlegierungen.)
Aluminiumchlorid oder Chloraluminium, Al2Cl6 ^[Al2Cl6] (wenn das Aluminium [s. d.] als dreiwertig angenommen wird, AlCl3 ^[AlCl3]) entsteht, indem man aus reiner Thonerde (Aluminiumoxyd) und Kohle geformte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0371,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
358
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
dass Toluol mit Butylchlorid-bromid oder Jodid und Aluminiumchlorid erhitzt, das Reaktionsprodukt mit Wasser versetzt und mit Dampf destillirt wird, die bei 170-200 ° siedende Fraktion mit rauchender
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
215
Chemie: anorganische Chemie.
Chamaeleon minerale, s. Mangansäure
Chilisalpeter
Chloralum, s. Aluminiumchlorid
Chloraluminium, s. Aluminiumchlorid
Chlorammonium, s. Salmiak
Chlorantimon, s. Antimonchlorid
Chlorbaryum, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Chloralbis Chloranthaceen |
Öffnen |
daher Salzbildner oder Halogene (s. d.).
Man benutzt C. zum Bleichen und Desinfizieren, zur Darstellung von Aluminiumchlorid, Zinnchlorid, Chlorschwefel, Chlorphosphor, Chloral, Chlorkalk und andern Bleichmitteln, chlorsaurem Kali, übermangansaurem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Aluminiummessingbis Alumnat |
Öffnen |
.), welches in der Stahlindustrie als Raffinationsmittel verwendet wird. Die Preise der A. richten sich nach dem jeweiligen Preise der verwendeten Metalle.
Aluminiummessing, s. Aluminiumlegierungen.
Aluminium-Natriumchlorid, s. Aluminiumchlorid
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Kaliumoxydhydrat
Aetzlauge
Aetznatron, s. Natriumoxydhydrat
Aetzstein, s. Aetzkali
Aetzsublimat, s. Quecksilberchlorid
Alaun
Alembrothsalz
Aluminate, s. Aluminiumoxydhydrat
Aluminium
Aluminiumchlorid
Aluminiumoxyd
Aluminiumoxydhydrat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
Chloralvergiftung, s. Chloral und
Chloralhydrat .
Chloralmethyl , ein lokales schmerzstillendes Mittel, wird bei Operationen als Ersatz des Cocaïns und des Äthers
in der Chirurgie angewandt.
Chloraluminĭum , s. Aluminiumchlorid
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Triobolonbis Triphenylmethan |
Öffnen |
. ist am leichtesten darstellbar durch Erhitzen von Chloroform mit Benzol bei Gegenwart von Aluminiumchlorid, das die Abspaltung von Chlorwasserstoff begünstigt:
CHCl3 + 3 C6H6 = CH(C6H5)3 + 3 HCl.
Chloroform Benzol Triphenylmethan Salzsäure
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Aluminiumoxydbis Alvargatas |
Öffnen |
erhitzt, Aluminiumchlorid. Die künstlich dargestellten farblosen oder gefärbten Kristalle von A. gleichen völlig, namentlich auch in der Härte, den natürlichen Edelsteinen und dürfen nicht mit den aus gefärbtem Glas bestehenden Imitationen verglichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Einbandbis Eindhoven |
Öffnen |
Garstinsche Flüssigkeit, welche Glycerin, Arsen und Karbolsäure enthält. Gannal erzielt eine recht befriedigende Erhaltung von Leichen auf kurze Zeit durch Einspritzen von schwefelsaurer Thonerde oder Aluminiumchlorid, und noch bessere Resultate soll
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ximenesbis Y |
Öffnen |
136-139° siedenden Teil des leichten Steinkohlenteeröls finden und auch beim Einleiten von Chlormethyl in Toluol bei Gegenwart von Aluminiumchlorid entstehen. Das Orthoxylol siedet bei 140-141° und gibt mit verdünnter Salpetersäure Orthotoluylsäure
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
gewonnen. Jetzt hat aber Bauer ein nitriertes Butyltoluol dargestellt, welches so stark und rein nach M. riecht, daß es als Surrogat des letztern angewandt werden kann. Man erhält diesen Körper, indem man Toluol unter Zusatz von Aluminiumchlorid
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
] unter Zusatz von Aluminiumchlorid, so entsteht Chlorwasserstoff HCl und Butyltoluol C7H7 ^[C_{7}H_{7}]. C4H9 ^[C_{4}H_{9}], welches mit einem Gemisch von konzentrierter Schwefelsäure und Salpetersäure ein Nitroprodukt liefert. Dies bildet weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
, Phenylmethylketon, ein aromatisches Keton, das durch Destillation eines Gemisches von 100 Teilen benzoesaurem und 56 Teilen essigsaurem Kalk oder durch Kochen von 10 Teilen Benzol mit 1 Teil Acetylchlorid und 2 Teilen Aluminiumchlorid gewonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Aluminitbis Aluminium |
Öffnen |
es den Feldspat (s. d.). Im freien Zustande ist das A. zuerst von Wöhler 1827 durch Reduktion von Aluminiumchlorid mittels Kaliums als graues Pulver, 1845 von ihm in Form kleiner, glänzender Metallkugeln erhalten worden.
Eigenschaften. In Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Chromatische Tonleiterbis Chromfluorid |
Öffnen |
und die Schmelze mit Wasser auszieht.
Chromchlorid, Cr2Cl6 ^[Cr2Cl6], wird auf dieselbe Weise dargestellt wie das Aluminiumchlorid (s. d.), mit dem Unterschiede, daß man Chromoxyd statt der Thonerde verwendet; bildet prachtvoll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
enthalten. Der einfachste Vertreter
ist das Acetylaceton, 011. - 00 0II2 00 - 011,,
eine farblose bei 137" siedende Flüssigkeit, die beim
Erwärmen von Acetylchlorid mit Aluminiumchlorid
entsteht. Die ß-Diketone geben mit Phenylhydrazin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
von Toluol mit Butylchlorid und Aluminiumchlorid, Destillieren des Produkts mit Dampf und Behandeln der zwischen 170 und 200° destillierenden Anteile des Destillats mit rauchender Salpetersäure und rauchender Schwefelsäure dargestellt.
Moschus, griech
|