Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amazone von 1843 hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Amazonenstrom'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935g, Bildhauerkunst VII Öffnen
. Schwanthaler. Die Hermannsschlacht im nördlichen Giebelfelde der Walhalla. München, 1835. 5. Kiss. Amazone. Berlin, 1843. 6. A. Wolff. Kampf mit dem Löwen. Berlin, 1840. 7. Drake. Nike den Sieger krönend. Berlin, 1853. Zum Artikel "Baukunst".
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0565, von Willems bis Willis Öffnen
. Willich , Cäsar , Genremaler, geb. 1825 zu Frankenthal (Rheinbayern), war von 1843 an Schüler der Akademie in Berlin unter Jakob Schlesinger (gest. 1855), ging 1846 nach München, wo er als Schüler von Karl Schorn sein erstes
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0755, Berlin (Bauwerke) Öffnen
, deren Wände mit Freskogemälden nach Schinkels Entwürfen geziert sind. Die beiden Treppenwangen sind mit Gruppen in Bronzeguß von Kiß (Amazone) und Wolff (Löwentöter; s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 5, 6) ausgestattet. Dieses Museum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0364, von Maury bis Maus Öffnen
die physische Geographie des Meers, die Wind- und Meeresströmungen zuerst genauer erforscht erscheinen und ihre Kenntnis zu einer Wissenschaft erhoben ist, welcher man seitdem das regste Studium zugewendet hat. Außerdem veröffentlichte er: "Letters on the Amazon
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0382, von Kisiltaschskoj-Liman bis Kissingen Öffnen
kam, wo er die Akademie besuchte und in Rauchs Werkstatt seine Kunst übte. Dort beschäftigte ihn schon der erste Entwurf zu seiner berühmt gewordenen Amazonengruppe: Amazone zu Pferde einen Tiger abwehrend; 1839 war das Modell fertig, das (1842
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0985, von Dinggüter bis Dingler Öffnen
, ohne jedoch einen dichterischen Fortschritt zu bekunden. Als Erzähler bethätigte sich D. durch zwei größere Werke, den schon erwähnten Roman "Unter der Erde" und "Die Amazone" (Stuttg. 1868, 2. Aufl. 1869), letzteres ein echt modernes Produkt, welches ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Eldon bis Elefant Öffnen
Berichte erstattete. Vgl. Klunzinger, Anteil der Deutschen an der Entdeckung von Südamerika (Stuttg. 1857); Santa-Anna Nery, Le pays des amazones L'El Dorado (Par. 1885). El Dschuf, Wüstenregion, s. Dschuf. Elea, im Altertum Stadt in Unteritalien
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1019, Haidarabad Öffnen
granitischer Felsblöcke wallartig eingefaßt wird. Die eigentliche, von einer Mauer mit fünf Thoren umgebene Stadt enthält die weitläufigen, niedrigen Gebäude, welche den Palast des Nizams bilden und 7000 Personen, darunter die aus Amazonen bestehende
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0798, Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) Öffnen
-Allianceplatz steht die Friedenssäule, eine Granitsäule (18,8 m) nach Cantians Entwurf mit einer ehernen Victoria von Rauch, 1843 vollendet; im Invalidenpark das 1854 zum Andenken an die 1848-49 gefallenen Krieger errichtete Nationalkriegerdenkmal
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0440, von Columbia (Fluß) bis Columbia (südamerik. Staat) Öffnen
wurde der C. zum erstenmal von den Kapitänen Lewis und Clarke (1804 und 1805). - Vgl. Viddle und Allen, Xai-i-ation oltde Nxpstli- tion ol I.6^i8 anä ^lai'ke (2 Bde., Philad. 1814; besorgt von Vickar, Neuyork 1843). Columbia, richtiger
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Ding an sich bis Dingler Öffnen
und Belgien. Von Wien aus beabsichtigte er, sich nach dem Orient zu wenden, als ihn 1843 der König von Württemberg als Hofrat und Biblio- thekar nach Stuttgart berief; 1846 ernannte er ihn zum Legationsrat. 1850 wurde D. als Inten- dant des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0010, von Giocoso bis Giolitti Öffnen
in Beziehung stehen. Sie enthalten ausführliche, fein erwogene Kompositionen, welche den Freiermord der Odyssee, die Meleagrosjagd, die Thaten des Theseus und Perseus, den Raub der Leukippiden, Amazonen- und Kentaurenkämpfe, den Krieg der Sieben gegen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0201, von Hippen bis Hippodrom Öffnen
Bromberg 10. Juni 1843 verstorbene Theodor Gottlieb von H. , war der Verfasser des 1813 beim Beginn des Befreiungskrieges von Friedrich Wilhelm III. erlassenen Aufrufs «An mein Volk». Auch gab er «Beiträge zur Charakteristik Friedrich Wilhelms
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
in Spandau, wurde im Kadettenkorps erzogen und war 1842‒43 Leibpage des Prinzen Wilhelm von Preußen, wurde 1843 Offizier und nahm 1856 den Abschied, um sich der Bewirtschaftung des Ritterguts Holzkirch bei Lauban und schriftstellerischer Thätigkeit zu widmen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0065, von Müller (von Steinla) bis Müllheim Öffnen
Bodd.), ein Papagei aus dem tropischen Südamerika, selten im Tierhandel. Preis etwa 50 M. (S. Amazonen.) Müllerchen, Singvogel, s. Grasmücke. Müllerei, s. Mehlfabrikation. Müllerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz