Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Anabasis hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0569, von Amyntas bis Anacardium Öffnen
, eine der franz. Tuamotu-Inseln in Polynesien, hat 20 qkm, 1150 E. und kath. Mission. Anabaptisten, s. Wiedertäufer. Anabasis (grch.), wörtlich das Hinaufsteigen, dann ein Feldzug aus einer niedrigern Gegend in eine höhere, z. B. vom Meere ins Binnenland. A
87% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
. Azolla. Anabaptisten, s. Wiedertäufer. Anabas, Kletterfisch. Anabăsis (griech.), das Emporsteigen, insbesondere eine Reise oder ein Feldzug nach einer höher gelegenen Gegend, ist Titel zweier berühmter griechischer Geschichtswerke: 1) die A. des Kyros
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0260, von Kruggerechtigkeit bis Krugit Öffnen
1823), Xenophons "Anabasis" (das. 1826; mit erklärenden Anmerkungen, Berl. 1830, 6. Aufl. 1871), Arrians "Anabasis" (das. 1835-48, 2 Bde., und 1851; mit Anmerkungen, das. 1851), Thukydides (das. 1846-47, 3. Aufl. 1860), Herodot (das. 1855-57, 2. Aufl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
die der «Anabasis» von Krüger (7. Aufl., besorgt von Pökel, Lpz. 1888), Hertlein (3. Aufl., ebd. 1855), Kühner (Gotha 1852), Vollbrecht (8. Aufl., Lpz. 1887 fg.), Rehdantz und Carnuth (6. Aufl., Berl. 1888 fg.); der «Hellenika» von Büchsenschütz (1. Bdchn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0868, von Arrhephorien bis Arriaza y Superviela Öffnen
. Aufl., Leipz. 1783) und von Schweighäuser (das. 1800; deutsch von Briegleb, Koburg 1805). Wie als Philosoph, nimmt A. auch unter den Historikern und Geographen seiner Zeit den ersten Rang ein. Seine "Anabasis" (Geschichte der Feldzüge Alexanders d
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0370, von Kyrrhestika bis L Öffnen
Mann, nach der, von Xenophon übrigens nicht verbürgten, Angabe in der "Anabasis" über eine Million betrug, wogegen die ganze Streitmacht des K. nach Xenophon nur ungefähr 13,000 Griechen und 100,000 Asiaten zählte. K.' Heer wurde geschlagen, er selbst
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0933, von Arriaza y Superviela bis Arrighi Öffnen
. verfaßten "Kommentar des Simplicius"; übersetzt ist das erstere Werk neuerdings von Enk (Wien 1866), das letztere von C. Conz (Stuttg. 1869). Von A.' histor. Werken ist die "Geschichte der Feldzüge Alexanders d. Gr." ("Anabasis" genannt) erhalten, aus den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
diplomaticus Denkwürdigkeiten Diplom Flugblatt, s. Flugschrift Flugschrift Geschlechtsregister Jahrbücher Lebensbeschreibung Memoiren Nekrologien Papstregesten, s. Regesten Regesten Anabasis Cyropädie, s. Cyrus 2) Monumenta Germaniae historica
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0922, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
verbreitete Salzvegetation mit ihren saftreichen Gewächsen im Saxant (Anabasis Ammodendron) und andern strauchartigen Salzpflanzen ihre höchste Entwickelung; sie bildet einen völligen Buschwald, der selbst noch in den Wüsten des nordöstlichen Iran
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0920, Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) Öffnen
Archilochos erzählt 700 v. Chr. von ihrem Bryton, welches nach Hekatäos aus Gerste und dem Würzkraut Konyze bereitet wurde. Die Armenier hatten ein starkes, berauschendes Gerstengetränk, von welchem Xenophon in der "Anabasis" erzählt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0188, von Cobequid Hills bis Cocceji Öffnen
) und "Observationes criticae et palaeographicae ad Dionysii Halicarnassensis antiquitates romanas" (Leiden 1877). Herausgegeben hat er: Diogenes Laertius (Par., Didot 1850); "Hyperidis orationes duae" (Leiden 1853-58, 2. Aufl. 1877); Xenophons "Anabasis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
der Geschichtschreiber. Alexanders d. Gr. entschädigende "Anabasis Alexanders" von Arrianos aus Nikomedia, der zugleich als philosophischer und geographischer Schriftsteller zu nennen ist, und ein Teil der nach ethnographischen Gesichtspunkten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
durch seine Ausgaben des Äneas Tacticus (Leipz. 1874), von Platons "Symposion" mit Anmerkungen (2. Aufl., das. 1884) und von Xenophons "Anabasis" (das. 1878; dazu "Commentatio de Xenophontis Anabaseos codice C", das. 1878) und "Kyropädie" (das. 1883
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0786, von Kirgiskaisaken bis Kirkcaldy Öffnen
Gruben, teils Privaten (besonders der Familie Popow), teils Gesellschaften gehörig, lieferten 1879: 348,000 Ztr. Kohlen. Wald fehlt; im N. kommen vereinzelte Birken vor, sonst ersetzt ihn holziges Gestrüppe. Der Saksaul (Anabasis), außerdem Mist, dient
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0901, Koch Öffnen
und die Halbinsel Taman" (Leipz. 1851, auch ins Englische und Holländische übersetzt); "Der Zug der Zehntausend nach Xenophons Anabasis" (das. 1850). Die botanische Ausbeute seiner Reisen verarbeitete er in den "Beiträgen zu einer Flora des Orients" (Halle u. Berl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0286, von Kühner bis Kuilu Öffnen
Abtlgn.). Sonst gab er heraus: Ciceros "Tuskulanen" (Jena 1829; 5. Aufl., Hannov. 1874); Xenophons "Memorabilien" (mit lat. Kommentar, Gotha 1841, 2. Aufl. 1858; mit deutschen Anmerkungen, Leipz. 1862, 4. Aufl. 1882) und Xenophons "Anabasis" (Gotha
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
Schriften, deren Hauptvorzug in der klaren und lichtvollen Sprache besteht, sind teils historischen oder historisch-politischen, teils philosophischen, teils technischen Inhalts. Zu der ersten Gattung gehören: die »Anabasis« oder »Expeditio Cyri«. 7
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Zehengänger bis Zeichenkunst Öffnen
. Chr.) unter großen Schwierigkeiten auf unbekannten Wegen aus Mesopotamien durch Armenien nach dem Schwarzen Meer führte; den Zug beschrieb Xenophon in seiner »Anabasis«. Vgl. Litteratur bei Art. Xenophon 1). Zehntland, s. Agri decumates
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anpassung Öffnen
Pflanzenfamilie zu sein. Der giftige Honig von Trapezunt, von dem Xenophon in seiner »Anabasis« spricht, verdankt seine Eigenschaften wohl dem A., u. auch die zur Zeit besonders in Amerika benutzten Fluidextrakte von Kalmia latifolia und Rhododendron
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0660, von Cyrus (der Jüngere) bis Cystin Öffnen
, wurden die Truppen des C. geschlagen und dieser selbst getötet, über das Leben und die Schick- sale des C. berichtet Lenophon in der "Anabasis". Eystalgie (grch.), Blasenschmerz, Blasenkrampf. Cyste, Cystoid, Cystom oderKystom (grch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0820, von Jacobische Einheit bis Jacobson Öffnen
. 1794-1814; neue Bearbeitung, 3 Bde., ebd. 1813-17), der "Phönizierinnen" des Euripides (Münch. 1810), des Achilles Tatius (2 Bde., Lpz. 1821), der "Ima- ßin68" des Philostratus (mit Welcker, ebd. 1825), der "Anabasis" des ^enophon (ebd. 1825
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Xenios bis Xenophon Öffnen
und Anmut der Darstellung rühmten, Vorzüge, die ihm den Beinamen der «attischen Biene» eingebracht haben, zerfallen in historische und historisch-politische, philosophische und praktische. Unter den historischen ist die bedeutendste die «Anabasis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0270, von Ainmiller bis Aintab Öffnen
of Ratisbon» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1861) und übersetzte für Bohns «Classical Library» Xenophons «Anabasis». Auch veröffentlichte er das geogr. Lexikon «Illustrated Universal Gazetteer» (ebd. 1861‒63; neue Aufl. 1869), ferner, von G. Doré u. a