Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Annibale Carracci hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0824, Carracci Öffnen
824 Carracci. Carracci (Caracci, spr. -ráttschi), ital. Malerfamilie aus Bologna, Begründer der bis ins 18. Jahrh. einflußreichen Schule der bolognesischen Eklektiker. 1) Lodovico, geb. 21. April 1555 zu Bologna, ist der Gründer der Schule
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Cantarini Canuti Caracci, s. Carracci Caravaggio, s. Caldara 1) u. Amerighi Cardi Carducho, 1) Bart. 2) Vincencio Carloni Caroto Carpaccio Carracci, 1) Lodov. 2) Agostino 3) Annibale 4) Ant. Marz. 5) Franc. Carriera Carrucci
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0153, Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
Periode (1550-1670). Die fünfte Periode der M. ist eine Zeit einerseits des allmählichen Verfalls oder doch des Stillstandes und anderseits einer Nachblüte oder nordischen Renaissance der Kunst, welche durch die italienischen Akademiker (Carracci
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0380, von Grimaldi (Francesco Maria) bis Grimm (Herman) Öffnen
. Nach Rom zurückgekehrt, setzte er die frühere Thätigkeit, besonders für die Päpste Alexander VII. und Clemens IX. fort. Er starb 1680. G. behandelte die große stilistische Landschaft im Geiste des Annibale Carracci, wenn auch nicht mit dessen
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0787, Italienische Kunst Öffnen
in der Zeichnung und Bewegung, Raffael in Komposition und im Ausdruck, Correggio im Helldunkel und in der Anmut, Tizian in Farbe und Vortrag). Er bildete seine beiden Vettern Agostino und Annibale Carracci (s. Taf. VII, Fig. 6) und eröffnete sodann
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0290, von Corregidor bis Correr, Museo Öffnen
290 Corregidor - Correr, Museo. dabei diese flutende Bewegung in Licht und Luft! Die Bewunderung der spätern Künstler, namentlich des Annibale Carracci, war darum auch ungemessen, und von hier hauptsächlich ging die Plafondmalerei
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
495 Lanfranco - Lang. Lanfranco, Giovanni, ital. Maler, geb. 1581 zu Parma, studierte erst in Bologna bei Agostino Carracci, dann in Rom bei dessen Bruder Annibale. Von Rom, wo er im Auftrag des letztern im Palazzo Farnese gemalt hatte, wandte
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0395, von Onza bis Opal Öffnen
, 1) Jacob van, der ältere, niederländ. Maler, geb. um 1600 zu Brügge, trat 1619 in die Lukasgilde daselbst, bildete sich in Italien nach Annibale Carracci und später nach Rubens und van Dyck, war 1629 wieder in der Heimat und starb 1674 in Brügge, wo
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0959, von Carptor bis Carracci Öffnen
957 Carptor - Carracci net durch langen, dünnen Schnabel, breite, kräftige Flügel und 14federigen Schwanz. Die Deckfedern der Flügel und des Schwanzes dieser, nur je ein einziges Ei legenden, die Sunda-Inseln, Molukken u. s. w. bewohnenden
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0773, von Reng bis Rennbahn Öffnen
V. und andere Gönner reiche Ve- häftigung fand. 1620 malte er in Navenna im ^)om. 1621 nach Neapel berufen, um daselbst die Kapelle des beil. Ianuarius auszumalen, wurde er cdcnso wie Annibale Carracci und Domenichino von den neapolit. Malern
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0055, von Auferstehung Jesu bis Auffenberg Öffnen
, kam aber nicht über den Entwurf hinaus. Indessen ist seine Mitwirkung an der Auferstehung Christi von seinem Lehrmeister Perugino in der vatikanischen Galerie zu Rom wahrscheinlich. Ein großes Bild von Annibale Carracci befindet sich im Louvre zu
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0274, von Corelli bis Coriaria Öffnen
eine Genossenschaft einging, welche über andre Künstler eine förmliche Diktatur ausübte. Annibale Carracci und Guido Reni vertrieb er von Neapel; am meisten aber hatte Domenichino von ihm zu leiden. Man sagte ihm nach, daß er letztern sowie
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Domesnäs bis Dominica Öffnen
Dekorationen im Sinn des Annibale Carracci. Domesnäs (Domsneß, lettisch Kolguragas), Vorgebirge in der Ostsee, am Meerbusen von Riga, die nördlichste Spitze Kurlands bildend, fällt in einer mäßigen Höhe, aber steil in das Meer ab und hat ein schmales Riff
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
), schließlich von della Porta (von ihm die Loggia an der Rückseite) 1580 vollendet. Ein Saal des Palastes, die sogen. Galerie, enthält umfangreiche und berühmte Freskogemälde mythologischen Inhalts von Annibale Carracci. - Die Farnesischen Gärten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
Flächen zu bedecken und das Auge durch perspektivische Spielereien zu täuschen. Allerdings gab es auch noch Künstler, die Bedeutendes leisteten; so bewahrt z. B. die Farnesische Galerie vortreffliche Fresken von Annibale Carracci. Guido Reni hat
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0510, von Karikieren bis Karisches Meer Öffnen
Sammlungen vorhanden sind, und Annibale Carracci als Karikaturisten aus, unter den Franzosen Callot, unter den Engländern Hogarth. Die politische K., eine mächtige Waffe in den Parteikämpfen, ist zuerst in England und Frankreich gepflegt worden, von da
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0154, Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) Öffnen
154 Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer). Menge Schüler hatte, Domenichino (1581-1641), Guercino da Cento (1590-1666), Lanfranco (1581-1647), Sassoferrato. Annibale Carracci pflegte auch die Landschaftsmalerei in großem Stil
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0595, von Miete bis Mignard Öffnen
Romain) erhielt. Er bildete sich besonders nach Annibale Carracci und malte die Bildnisse der Päpste Urban VIII. und Alexander VII., mehrerer römischer Fürsten und Adligen und eine bedeutende Anzahl andrer Bildnisse in Venedig, wo er sich 1654 aufhielt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0087, von Auferstehungsfest Jesu bis Aufforderung Öffnen
(Florenz, San Marco), Giorgione (Wien, Hofmuseum), Perugino (Rom, Vatikan), Salviati (Wien, Hofmuseum), Paolo Veronese (ebenda), Annibale Carracci (Paris, Louvre), Binck-Boons (Antwerpen, Paulskirche), Janssens (Brügge, Kathedrale), Rembrandt (München
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0539, von Brilettos bis Brille Öffnen
durch seinen einfachen und edlen Stil auf die Landschafter, zunächst auf Annibale Carracci, bedeutenden Einfluß aus. Eine Sammlung trefflicher Landschaften in Fresko von ihm befindet sich im Palast Rospigliosi, andere in Sta. Cecilia, Sta. Maria
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0515, von Corelli bis Coriandrum Öffnen
Reni, Annibale Carracci u. a. feindete er in so gehässiger Weise an, daß ihnen der Verbleib unmöglich wurde. Er war größtenteils als Freskomaler in den Kirchen Neapels thätig, wo er 1643 vom Gerüst stürzte und starb. Sein Hauptwerk
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
von Giacomo della Porta (Loggia an der Hinterseite des Hofs). Die Galerie schmücken umfangreiche und wertvolle mytholog. Freskogemälde von Annibale Carracci. Dem Pa- lazzo F., welcher den Hauptaufenthalt Franz III. nach seiner Vertreibung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0598, von Onze et demi bis Opal Öffnen
. ^[Spaltenwechsel] Oosīt, Umwandlungsprodukt des Cordierits (s. d.). Oosphären, Oospōren, s. Oogonium und Peronosporeen. Oost, Jak. van, niederländ. Maler, geb. um 1600 zu Brügge, gest. 1671 daselbst, bildete sich unter Annibale Carracci in Rom
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0320, von Albani bis Albanien Öffnen
und Castelbacco über. – Annibale A., geb. 15. Aug. 1682 zu Urbino, ging 1709 nach Wien als Nuntius, um Clemens ⅩⅠ. mit Joseph Ⅰ. auszusöhnen, wurde 1719 Camerlengo und zog sich 1749 in sein Bistum Urbino zurück, um bis zu seinem Tode (2. Sept. 1751
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0937, von Landschaftsgärtner bis Landschaftsmalerei Öffnen
aber hatte sich in Rom eine Schule deutscher und franz. Künstler gebildet, durch welche die L. zu höchster Vollkommenheit gebracht wurde. Angeregt von Annibale Carracci schufen Paul Bril und Adam Elsheimer Landschaften, in welchen, wie bei jenem mehr
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Rubens (Dresden, M. und Madrid, M.). Liebesgeschichten der griechischen Götter und Göttinnen - Lodovico, Agostino und Annibale Carracci (Rom, Palast Farnese). Liebe zum Golde - Couture (Toulouse, M.). Lind, Jenny (Porträt) - Magnus (Berlin, N.-G