Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Archipelagus
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
773
Archimedische Schraube - Archipelagus.
an dieser Figur erkannte Cicero später das Grabmal wieder, als er 75 als Quästor in Syrakus verweilte. Von seinen im dorischen Dialekt abgefaßten Schriften sind uns, der wahrscheinlichen
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
834
Archimandrit - Archipelagus
ahmer. Die Bruchstücke seiner Gedichte in Bergks "Poetae lyrici Graeci", Bd. 2 (4. Aufl., Lpz. 1882), übersetzt von Herder in den "Zerstreuten Blättern" und bei Passow im "Pantheon", auch in der Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Schlammvulkane
Bodengestaltung etc.
Alpen (orograph. Bezeichnung)
Archipelagus
Atolle, s. Koralleninseln
Bai
Bank
Barranco *
Barre
Becken
Berg
Binnenland
Bruch
Bucht
Caldera *, s. Barranco
Cañons
Cluse
Col
Combes
Depression *
Ebene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
der Akademie in New York und 1866 Mitglied der amerikanischen Gesellschaft der Aquarellisten.
Gysis , Nikolaus , griech. Historien- und Genremaler, geb. 1. März 1842 auf der Insel Tinos im Archipelagus, kam schon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
. Archipelagus). Der höchste Berg ist der Ozia auf Naxos (1003 m). Die Inseln sind wasserarm und waldlos und erscheinen vom Meere aus kahl und öde, bergen aber im Innern vielfach fruchtbare und anmutige Thäler. Wein, Südfrüchte, Honig und Käse sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
, welches sich in Ätzalkalien mit brauner Farbe löst und durch Säuren wieder gefällt wird.
Ägeisches Meer, s. Ägeus und Archipelagus.
Ageladas, griech. Bildhauer, Haupt der peloponnesischen Schule, deren Kunstcharakter gesunde Kraft und Vorliebe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
im N. mit der Türkei (Albanien und Makedonien) zusammen, während es auf den übrigen drei Seiten vom Meer umgeben ist, im O. vom Archipelagus, im S. vom Mittelmeer, im W. vom Ionischen Meer. Das Land besteht aus drei Hauptteilen: Nordgriechenland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
geistige Kultur zu erwerben. Schulen wurden errichtet, namentlich in Athen, Salonichi, Kydonia, Janina, Kuru-Tschesme am Bosporus etc. und auf mehreren Inseln des Archipelagus, und wie viele Jünglinge die Bildungsanstalten auf den Ionischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Keplersche Gesetzebis Keramik |
Öffnen |
archipelagus" (das. 1853, 2 Bde.).
2) George Thomas, Graf, s. Albemarle.
Ker, bei botan. Namen für J. B. ^[John Bellenden] Ker (Gawler-), engl. Gärtner und Botaniker. Irideen.
Kerak (das alte Kir Moab, die Hauptfestung der alten Moabiter), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
". Über die Geschichte der K. s. Archipelagus und die einzelnen Inseln.
Kyklische Dichter (Kykliker, Cyclici), eine Reihe altgriechischer Epiker aus der ionischen Schule, welche während der ersten 50 Olympiaden nach Homer die verschiedenen Kreise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
in Konstantinopel eroberte sie 1207 der Venezianer Marco Sanudo nebst den andern Kykladen, und der lateinische Kaiser Heinrich erhob 1210 den Eroberer zum erblichen Herzog des Archipelagus, der sogen. Dodekanesos, und N. zum Sitz des Herzogtums. Als das Haus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Piperbis Piperaceen |
Öffnen |
. Erst nach der Entdeckung des Seewegs nach Indien fiel der hohe Preis des Pfeffers sehr stark, indem sich zugleich seine Kultur nach den westlichen Inseln des Archipelagus verbreitete. Portugal machte den so höchst einträglichen Pfefferhandel bis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Polignano a Marebis Politik |
Öffnen |
bisherigen Beobachtungen in Verbindung mit den natürlichen Verhältnissen dafür, daß das ostsibirische Eismeer einen großen Teil des Jahrs hindurch offene Stellen aufweist.
Polino (im Altertum Polyägos), griech. Insel im Archipelagus, östlich bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
einen Gegensatz zu dem Archipelagus und mußte den Griechen mit Recht als ein Pontos axenos ("unwirtliches Meer"), wie es ursprünglich hieß, erscheinen; erst später, nach der Stiftung zahlreicher Kolonien, wurde der Name in Pontos euxeinos ("gastliches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Thapsusbis Thatbestand |
Öffnen |
und Wettrennen von Männern und Knaben fanden statt.
Tharrhaleus, s. Flüevogel.
Thasos, nördlichste Insel des griech. Archipelagus, hat 435 qkm (7,9 QM.) mit 5200 Einw., fast ausschließlich Griechen. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, hat meist steile
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Tinkturenbis Tinte |
Öffnen |
. 10.
Tinogasta, Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Catamarca, an der Straße von Catamarca nach Copiapó in Chile, hat bedeutende Ausfuhr von lebendem Vieh und 6000 Einw.
Tinos (Tenos), Insel im Griech. Archipelagus, zum Nomos der Kykladen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
mit breitlänglichen, meist sechsreihig stehenden Blättern mit großer, länglicher Öldrüse und runden, rostroten, zuletzt dunklern Beeren, wächst in Südeuropa und Nordafrika, auf Morea und den Inseln des Archipelagus. Die Beeren werden im Haushalt und in der Medizin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
, Iacopo, Archipelagus
^i-i8ta (lat.), Helmbusch, ftal^a
Cristallma, Piz, Adula
Cristallina, Val, Medels, Vai
Cristallo, Monte, Ampezzaner Thal
Christiansborg (Fort), Akkra
Cristoforis, de, Italienische Litt. 99,2
Crixus, Arrius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
133,1
Krestowaja Gora, Darielpaß
Kretikus, Amphimacer
Kretisches Meer, Archipelagus
Kretzschmar, Agnes, Wallner
Kreuzberg (Kreis Bonn), Endenich
- (a. d. Werra), Philippsthal
- (in Kärnten), Klagenfurt
Kreuzbohrer, Erdbohrer 740,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
, rektifiziertes, MyrtoKVd.
Myrtenorange, eitrus 147,1 M)
Myrtilis Julia, M-ertola . ^
Myrtle, Minnie, Miller 4)
Niyrtlcwachs, N)'lic2 u. Talg, vegetab.
Myrtoischcs Mcer, Archipelagus
Mys, Asowschcs Meer
?)lyschentow(^ieis.), Asien (Bd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Chinesische Litt. 31,1
Sanudo, Marco, Archipelagus 774,1
- Marino, Italien. Litt. 90,1
Sanvic, Hllvre, Le
Sanyödö, Japan 155,1
Sanzio, Raffael 548 lsilien 339,1
Sao Angelo (deutscheKolonie), Bra-
S. Antonio, Prinzcninscl
S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
, Vuchbinden 546,2
1111^068 (lat.), Gladiatoren 374,1
Thrakisches Meer, Archipelagus
Thränende Weiden, Cikaden
Thränenlose Schlacht (beiMegalo-
polis), Archidamos 2)
Thrasimund, Vandalen
Thrasymedes, Asklepios
1^1il'6^(i8 (engl.), Garn 912,1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
dieses Meers benannt wird, s. Archipelagus ) trägt;
bei den Neugriechen heißt es Aspri Thalassa, bei den Türken Ak-Denis, d. i. Weißes Meer, im Gegensatz zum Schwarzen Meere. Der Ursprung des alten Namens wird von dem tragischen
Ende des Ägeus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
. Archipelagus, des Altai, des Kuen-lun und Ural, den Silber- und Kupferreichtum des russischen und türkischen A.s, Eisenminen in fast allen Himmelsstrichen und einen allgemein verbreiteten Reichtum der verschiedensten Nutzmineralien, wie das auf Banka
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
orient. Wesens in Religion, Staatswesen und Sprache, wodurch die abendländ. Kultur auf die röm. Provinzen Vorderasiens diesseit des Euphrats beschränkt, durch den aufstrebenden Islam aber auch hier allmählich bis zu den Küsten des Archipelagus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
die Organisation der Insel und das Ver-
schwinden der Seerüuberei aus dem Archipelagus.
Er kehrte 1857 nach der Walachei zurück, wirkte mit
bei der Wahl Cusas zum Fürsten der Walackei, war
unter diesem öfters Minister und batte einen ganz
hervorragenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0333,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
auf, das dem Fürsten von Achaia den
Lehnseid leistete. Der mächtigste von allen ital. Fürsten im Archipelagus wurde Marko Sanudo, der das reiche Naxos
(s. d.) 1207 besetzte, seine Herrschaft über Paros, Antiparos, Santorin, Anaphi, Kimolos, Milos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Hilfe des russ.
Admirals Ricord, der im Archipelagus stationiert war, in Anspruch. In dieser verzweifelten Lage ließ Miaulis 13. Aug. sämtliche 28 griech.
Kriegsfahrzeuge in Brand stecken und vernichtete so die ganze griech. Seemacht; er selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Griechische Flottebis Griechische Kirche |
Öffnen |
( Griechischer Archipel ), s. Archipelagus .
Griechische Kirche ( griechisch-katholische ,
griechisch-orientalische oder orientalisch-orthodoxe Kirche ), der Teil
der kath. Christenheit, der 1054 zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Griechischer Archipelbis Griechische Schrift |
Öffnen |
Philosophen.
Griechischer Archipel, s. Archipelagus.
Griechische Schrift. Die Griechen haben ihre Schrift von den Phöniziern erhalten, deren Alphabet Kadmos nach Griechenland gebracht haben soll; nur auf Cypern haben die Griechen eine ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
nahe beisammen liegender I. heißt eine Inselgruppe oder Archipelagus (s. d.) und eine in gerader Linie oder in Bogenform fortlaufende Reihe eine Inselkette. Manche I. verbinden zwei Festlande miteinander, wie die Sunda-Inseln, die Antillen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Parodoibis Parras |
Öffnen |
der übrigen Cykladen. (S. Archipelagus .) Westlich von
P., nur durch einen schmalen Kanal getrennt, liegt Antiparos (s. d.).
Paroskōp , soviel wie Baroskop (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
die Goten von Südrußland her
Kleinasien, die Inseln des Archipelagus und die Küsten Griechenlands. Alamannen drangen durch Helvetien bis über Mailand in Italien vor. Franken
d urchzogen Gallien und erreichten Tarraco in Spanien; in nahezu allen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
Thracia provincia romana (Berl. 1893); Tomaschek, Die alten Thraker (Wien 1893-95).
Thrazische Inseln, s. Archipelagus.
Thrazischer Bosporus, s. Bosporus.
Thrazischer Chersonesus, s. Thrazien.
Thrazisches Meer, s. Ägäisches Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
zu finden, ist doch die Rebe nicht verloren gegangen, sondern nach Santorin und andern Inseln des Griechischen Archipelagus verpflanzt worden sowie auch nach Cypern und Kreta. Den im Handel gewöhnlich vorkommenden M. liefern außer den griech. Inseln
|