Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Arcos hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0842, von Arçon bis Arcueil Öffnen
). Arcos de la Frontēra, Stadt (Ciudad) in der span. Provinz Cadiz, malerisch auf einem 166 m hohen steilen, vom Guadalete umflossenen Felsen, ist eine sehr altertümliche, unregelmäßig gebaute Stadt mit steil ansteigenden Gassen und hat (1887) 16199 E
53% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0778, von Arcon bis Ardea Öffnen
Instruktionen für die Armeen der französischen Republik. A. starb 1. Juli 1800 als Inspektor der Festungen und Mitglied des Senats. Sein berühmtestes Werk sind die "Considérations militaires et politiques sur les fortification" (Par. 1795). Arcos de
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0305, von Märzrevolution bis Mascalucia Öffnen
, der Hauptanführer beim Aufstand in Neapel 1647, geb. 1623 zu Amalfi, lebte in Neapel als Fischer und Obsthändler. Der Steuerdruck, der unter der spanischen Herrschaft auf der Bevölkerung lastete, war durch das 3. Jan. 1647 vom Vizekönig, Herzog von Arcos
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0646, von Mas a Fuera bis Maschine Öffnen
eine Revolte des Volks, das die Steuerhäuser zertrümmerte und verwüstend in den Palast des span. Vicekönigs, Herzogs von Arcos, eindrang. Weder dessen schwächliche Nachgiebigkeit noch die Beschwichtigungsversuche des Kardinals Filomarino vermochten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0097, Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) Öffnen
, die Provinzen, resp. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.) Andalusien Almeria Cuevas de Vera Dalias Gador Huescar Mojacar Velez-Rubio Vera Cadiz Algeziras Arcos de la Frontera Chiclana Conil
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0717, von Cadenabbia bis Cadiz Öffnen
Cadiz führende Eisenbahn mit Zweiglinien. Die Volksbildung ist verhältnismäßig gegenüber dem Stand im übrigen Spanien eine sehr befriedigende. Die Provinz umfaßt 14 Gerichtsbezirke (Algeciras, Arcos de la Frontera, Chiclana, Grazalema, Jeres de la
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Elutionsverfahren bis Elymus Öffnen
Pfarrkirchen (darunter die sehenswerte Domkirche), ein Theater, eine ausgezeichnete Wasserleitung (os arcos de Armoreiro), aus vier übereinander gesetzten Bogenreihen bestehend, und (1878) 10,471 Einw., die Woll- und Weinhandel, insbesondere aber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
von Arcos, eine Kirche, Santa Maria (maurischer Bau), eine Schwefelquelle mit Badeanstalt und (1878) 13,768 Einw. Marches (engl., spr. mártsches) entspricht dem deutschen Mark (s. v. w. Grenze) und wird namentlich auf die Grenzbezirke zwischen England
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0604, von Tertiarier bis Terz Öffnen
und wirr gebaut, hat 7 Kirchen (darunter die schöne gotische Kathedrale), einen im 17. Jahrh. erbauten, aus zwei übereinander stehenden Bogenreihen bestehenden Aquädukt (Los Arcos), ein Priesterseminar, Speditionshandel und (1886) 8861 Einw. Es ist Sitz des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
und zwang im Februar 1835 den befestigten Ort Los Arcos zur Übergabe, ward aber in dem Gefecht 12. März, unweit Lacaroz im Ulzamasthal, zum Rückzug in das Borundathal genötigt. Seine Siege schändete er durch grausame Ermordung der gefangenen Christinos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0886, von Arklow (Baron) bis Arlberg Öffnen
Leuchtturm erbaut, der gegen 60 km weit sichtbar ist. Arkose (Arcose) nannten franz. Mineralogen eine Sandsteinvarietät, die im mittlern Frankreich ungemein häufig auftritt und außer Quarzkörnern auch sehr viel Feldspatkörner sowie zuweilen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0321, von Borniert bis Bornu Öffnen
» (1881) und verschiedene Erzählungen und Romane. Borniert (frz.), begrenzt, geistig beschränkt. Bornīt , s. Buntkupfererz . Bornos , span. Badeort, s. Arcos de la Frontera . Bornstedt in der Mark , Dorf und Krongut
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0488, von Breisacher Kanal bis Breite Öffnen
Königreichs verblieb, bis der Ryswijker Friede 1697 sie wieder an Österreich brachte. Ludwig XIV. ließ auf dem linken Rheinufer, B. gegenüber, Neubreisach (s. d.) anlegen. Im Spanischen Erbfolgekriege fiel B. 1703 durch Verräterei und Arcos Feigheit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Dorregaray bis Dorset Öffnen
die Negierungstruppen bei Los Arcos und 5. Mai 1873 bei Eraul und wurde für diese Waffenthat Ge- nerallieutenant und Marques. Am 26. Juni schlug er bei Arroniz den General Postilla und 25. Aug. bei Dicastillo den General Santa-Pau und nahm Portugalete
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0717, von Medina-Arkosch bis Medingen Öffnen
. 1874). Medīna-Arkosch, alter Name der Stadt Arcos de la Frontera (s. d.). Medīna del Campo, Bezirksstadt im S. der altcastil. Provinz Valladolid, am Zapardiel, in fruchtbarer, wegen ihres Weizens berühmter Ebene, ein alter, einst volkreicher Ort
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0722, von Teruel bis Teschen Öffnen
Mönchsklöster, zwei Spitäler, ein Instituto, eine got. Kathedrale, auf steilem Felsvorsprung ein früheres Jesuitenkollegium (jetzt Priesterseminar), einen Aquädukt mit zwei Bogenreihen (Los Arcos) aus dem 17. Jahrh.; Gerberei und Speditionshandel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0581, von Marchena bis Marcianus Öffnen
Linien (Sevilla-Utrera-La Roda (-Granada) und M.-Cordoba, im O. von Sevilla, auf zwei niedrigen Hügeln einer fruchtbaren Ebene gelegen, hat enge, gewundene, aber reinliche Straßen, (1887) 14 752 E., ein Schloß der Herzöge von Arcos
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0207, von Sprung bis Spülvorrichtungen Öffnen
. Schauspiele: «Arcos Heldentod» (1834), «Der letzte Bruderkampf im Hause Wittelsbach» (1861) und «Die Wege des Glücks» (1875). Auch ist er der Verfasser der streng christl., aber scharf antiröm., anonymen «Jamben eines greisen Ghibellinen» (Bonn 1876