Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Astorga hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1019, von Astimieren bis Astorga Öffnen
1017 Astimieren - Astorga Stäbchenschicht der Netzhaut zu erzielen, so besteht ein sog. regelmäßiger A. Ist indessen die Ablenkung der Strahlen in einem und demselben Meridian eine so komplizierte, daß durch sphärische Gläser eine punktförmige
70% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0968, von Ästim bis Astrabad Öffnen
eröffnete Anstalt (Astorhaus) zur Erziehung von armen Kindern und zur Versorgung für alte hilfsbedürftige Personen. Astorga, Bezirksstadt in der span. Provinz Leon, am Tuerto und an der spanischen Nordwestbahn, mit starken, aus der Römerzeit
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0098, Geographie: Spanien Öffnen
. Gerona Hostalrich Olot Ripoll Rosas Lerida Aran-Thal Balaguer Cervera Seo de Urgel Solsona Urgel, s. Seo de U. Tarragona. Reus Tortosa Valls Leon (Leon) Astorga Sahagun Salamanca
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0694, von Leobersdorf bis Leon Öffnen
. von Salamanca wohnen auf dem Plateau noch Abkömmlinge der Goten und bei Astorga noch Reste der Keltiberier, die Maragatos. - L. entstand als besonderes Königreich 910, als König Alfons III., d. Gr., von Asturien sein Reich unter seine Söhne teilte und seinem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0207, von Staatsverfassung bis Stabel Öffnen
wurde und wahrscheinlich von dem Minoriten Jacopone da Todi herrührt. Von den Kompositionen desselben sind die berühmtesten die von Palestrina, Pergolese und Astorga, aus neuerer Zeit die von Jos. Haydn, Winter und Rossini. Vgl. Lisco, Stabat mater (Berl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
Panseron Pasdeloup * Philidor Rameau Saint-Saëns Thomas, 1) Charles L. Ambroise Italiener. Agnesi, Maria Theresia Allegri, 2) Gregorio Anerio Anfossi Animuccia Arditi Astorga Bellini, 3) Vincenzo Bernabei Bianchi Blangini
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0034, von Abersee bis Abessinien Öffnen
der ersten Aufführung seiner Oper " Astorga " zum Hofkapellmeister daselbst ernannt. Seine Kompositionen bestehen außer noch einigen Opern ( " Anna von Landskron " , " König Enzio " , " Ekkehard " etc
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0987, von Ästuation bis Astyages Öffnen
), mit der Hauptstadt Asturica Augusta (Astorga). Die Asturier widerstanden lange mit dem Mut und der Kraft eines freiheitliebenden Bergvolks den Unterjochungsversuchen der Römer; erst um 22 v. Chr. unterlagen sie der Übermacht des Augustus. Später ward A
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
, span. Geschichtschreiber, geb. 1806 zu Rabanel de los Caballeros in der Provinz Valencia, war zuerst Professor und Bibliothekar zu Astorga, siedelte 1838 nach Madrid über und trat als Journalist und satirischer Sittenlehrer auf mit den unter den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0072, Spanien (Handel, Schiffahrt) Öffnen
, Granada und Almeria; Produktion jährlich ca. 150,000 metr. Ztr.), zahlreiche Schokoladefabriken, so zu Madrid und Umgebung, Barcelona, Saragossa, Ciudad Real, Leon, Astorga, Oviedo, Malaga etc., mehrere Fabriken für konservierte und kandierte Früchte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
die von Clodius, Herder, A. W. Schlegel, Fichte, A. L. Follen und H. A. Daniel hervorzuheben. Noch öfter wurde das Gedicht komponiert, so von Palestrina, Pergolese, Astorga, Durante, Joseph und Michael Haydn, Jomelli, Mozart (im "Requiem"), Cherubini, Neukomm, Abt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0853, von Aspasier bis Augustobona Öffnen
), Apfelbaum Astrolabe (Insel), Fais i^Wd. i?) Astrolabebai, Kaiser Wilhelms-Land UsAstorga ^«'tü'nm I^ucU8, Oviedo ^8lN8 mali«, Ebbe und Flut 272,1 Asty
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0015, von Asturica Augusta bis Asura Öffnen
13 Asturica Augusta - Asura Asturica Augusta, s. Astorga. Asturien (span. el principado de Asturias), Provinz im nördl. Spanien, führt seit 1833 amtlich den Namen Oviedo, grenzt im O. an Altcastilien, im S. an Leon, im W. an Galicien, im N
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0105, von Kantakuzenos bis Kantemyr Öffnen
dieK. die hohe Schule für Komponisten und bänger. Die tzauptmeister der Gattung sind L. Rossi, Ea- Artikel, die man unter K verm rissimi, A. Scarlatti, A. Stradella, F. Gaspanni, E. Astorga, Händel, Porpora. Die geistliche K. (Kirchen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0889, von La Fosse bis Lagarde Öffnen
und Bibliothekar zu Astorga und siedelte 1838 nach Madrid über. Mehrmals Deputierter und Vicepräsident der Cortes, zeichnete er sich in diesen als polit. Redner aus und wirkte später als Direktor der Escuela superior de diplomática und Präsident der Junta de los
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
vortrefflichen Flachs und Hanf liefert. Die Merinozucht geht zurück. Die Bewohner, Leonesen, haben eigentümliche Sitten und Gebräuche. Im Süden von Salamanca leben noch Reste der Goten und bei Astorga Celtiberer (die Maragatos). – In den ältesten Zeiten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0107, von Spanische Fahne bis Spanische Fliege Öffnen
eröffnet), die Reststrecke Bejar-Astorga im Bau. 7) Medina del Campo-Zamora, Orense-Vigo, Redondela-Pontevedra, Monforte-Orense, Guillarey-Rio Miño und Brücke über den Miño. 12) Salamanca-Villar Formosa, la Fuente de San Estéban-Barca d'Alba. 13
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0109, Spanische Kunst Öffnen
, ihr bedeutendster Vertreter Gaspar Becerra (Retablo von Astorga, 1569), ferner Juan de Juni (Pietà in der Kathedrale zu Segovia) und Gregorio Hernandez (s. Taf. I, Fig. 4). Diese Estofadoskulptur wurde um 1600 in Sevilla vertreten durch Montañes (s. Taf. I
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0121, von Spanisches Rohr bis Spanish Stripes Öffnen
119 Spanisches Rohr - Spanish Stripes sehr nahe stehende Dialekt der Landschaft Bierzo (Bergidum), der der Landschaft Orbigo und der von Astorga, auch maragato genannt; dieser dem Castilianischen schon sehr nahe verwandten Mundart hat sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
die Kompositionen von Palestrina (achtstimmig), Steffani, Pergolesi, Astorga, Jos. Haydn, Winter, Neukomm, Rossini. - Vgl. Lisco, S. m. Hymnus auf die Schmerzen der Maria (Berl. 1843). Stabbio, schweiz. Dorf, s. Stabio. Stabbrücke, s. Hängebrücken
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0690, von Wickel bis Wicklow Öffnen
. ö.), «Neue Gedichte» (ebd. 1869) und als dritte Folge der Gedichte «Erlebtes und Erdachtes» (Heidelb. 1873), die erzählenden Gedichte «Emanuel d’Astorga» (ebd. 1872; 2. Aufl. 1875), «Der Graf von Remplin» (Wien 1874) und «Marina» (Heidelb. 1876
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
in Stuttgart. 1888 trat er in den Ruhestand. Seinen Ruf als Komponist verdankt A. besonders den Opern "Astorga" (1866), "Ekkehard" (1878) und "Die Almohaden" (1886), der "Frühlingssinfonie" (1895), der Sinfonie "Kolumbus" (1864), mehrern Werken
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0921, von Zamolxis bis Zanella (Gewebe) Öffnen
Ufer des Duero, über den eine stattliche Brücke führt, gelegen, 619 m ü. d. M., an den Linien Salamanca-Astorga und Medina del Campo-Z. (90 km), ist Waffenplatz und Bischofssitz und hat (1687) 15 292 E. (1660 mehr als 1877), verfallene Festungswerke