Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Begonia
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
637
Begleitungsbeamte - Begonia
im Gegensatz zu den auf dem Griffbrett liegenden, Melodie spielenden.
Begleitungsbeamte, Beamte, welche die Zollverwaltung kontrollpflichtigen Eisenbahnzügen oder Schiffen für die Dauer einer bestimmten Fahrt
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
Ufern umgebenen Tyrifjordsee, nimmt links die Etna-Elf auf und mündet bei Drammen in eine Seitenbucht des Fjords von Christiania. Seine Länge beträgt 263 km.
Begonia L. (Schiefblatt), einzige Gattung aus der Familie der Begoniaceen, perennierende
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003a,
Blattpflanzen I |
Öffnen |
nutans.
Phoenix reclinata.
Peperomia argyrea ^[richtig: Peperomia argyraea].
Philodendron pertusum.
Begonia rex.
Cocos flexuosa.
Zum Artikel "Blattpflanzen".
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0092a,
Blattpflanzen. |
Öffnen |
.
4. Musa Ensete (Enzeth).
5. Begonia rex hybrida (Königs-Schiefblatt).
6. Aspidistra elatior fol. var. ( Plectogyne variegata fol. var.); a Blütenknospe.
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Zimmerpflanzen I. (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
.
Abutilon insigne (Schmuckmalve).
Tropaeolum Lobbianum (Kapuzinerkresse).
Anthurium Scherzerianum.
Begonia boliviensis (Schiefblatt) und Hybriden.
Pitcairnia furfuracea.
Einzelne Blüte.
Cypripedium venustum (Frauenschuh
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Blattpflanzen |
Öffnen |
Begonia. (s. d.) geliefert. Die bedeutendste der zu ihr gehörigen Arten ist Begonia rex Putz., ausgezeichnet durch sehr stattliche Blätter mit einer silberweißen, fast verkrusteten Zone und unzähligen verstreuten Tüpfeln und Punkten von derselben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Cynanchum
Seidenpflanze, s. Asclepias
Stapelia
Aurantiaceen.
Feronia
Balanophoreen.
Cynomorium
Balsamineen.
Balsamine, s. Impatiens
Impatiens
Balsamifluae.
Liquidambar
Begoniaceen.
Begonia
Schiefblatt, s. Begonia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Blattplatinbis Blattstellung |
Öffnen |
Zimmerkultur sind außer den bereits genannten Begonia rex, Senecio Petasites und Aralia noch einige andere sehr schöne B. zu empfehlen, wie Aspidistra elatior Desn. (Plectogyne variegata), eine der härtesten Stubenpflanzen, und die buntblätterige Form
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
, s. Begonia.
Knollenblätterschwamm, Agaricus (Amanita) phalloides. (s. Tafel: Pilze II: Giftige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Blattrankenbis Blattroller |
Öffnen |
sehr dankbar erweisen; sie erfordern große Gleichmäßigkeit im Begießen und sind sehr empfindlich gegen Staub, Zugluft, Sonnenlicht und Benetzung; die verschiedenen Formen von Begonia rex zeigen große Farbenpracht der Blätter; andre Arten, wie B
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schiedsvertragbis Schieferöl |
Öffnen |
.
Schiefblatt, Pflanzengattung, s. Begonia.
Schiefe Ebene, eine zur Horizontalebene AC (s. Figur) geneigte Ebene AB. Denkt man sich von einem Punkt B der schiefen Ebene eine Senkrechte BC auf die Horizontalebene herabgelassen, so heißt AB die Länge (l), BC
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Begoniaceenbis Begriff |
Öffnen |
. Sie gehören mit Ausnahme einer einzigen sämtlich zur Gattung Begonia (s. d.).
Begräbnis, s. Bestattung der Toten.
Begräbniskassen, s. Sterbekassen.
Begräbnismünzen und Sterbemünzen, die auf den Tod fürstlicher, überhaupt hervorragender
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
Gehölzen während der Winterruhe (Ribes, Spiraea, Populus, Salix u. s. w.); durch Blätter (Begonia, Gloxinien, Peperomien); durch Augen (Weinrebe, Paeonia arborea Don.)); durch Wurzeln (Rosa, Calycanthus); durch Stammstücke (Dracänen, Dieffenbachien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
imbecilis Kth. fol. var., Begonia scandens Sw. mit ihrer Abart Limminghii und Tradescantia zebrina Hort. Während des Sommers eignen sich zur Verwendung im Freien an sonnigen Plätzen außer den bereits für Zimmerkultur empfohlenen Crassula spathulatha Thbg
|