Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Behältnis hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Behältniß'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
aus einem gefüllten Behältnis, das gewöhnlich durch einen besonders dazu angelegten Aquädukt gespeist wurde. Neben und über dem Heizungszimmer waren die Badezimmer, das rund gebaute trockne Schwitzbad, mit diesem verbunden das warme B. (caldarium), ferner
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
in den Neckar. Nebenflüsse sind links die Lein bei Abtsgemünd, die Brettach bei Neuenstadt, rechts die Bühler. Köcher, Behältnis für die Pfeile der Bogenschützen (vgl. Bogen, mit Abbildung). Köcherjungfern (Frühlingsfliegen, schmetterlingshafte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0360, von Walhalla bis Walken Öffnen
einer Daumenwelle gehoben werden und beim Niederfallen durch ihr Gewicht das in einem offenen Behältnis liegende, durchnäßte und zusammengefaltete Tuch quetschen und schieben, wobei es sich infolge der eigentümlichen Konstruktion der Hämmer und des
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0126, von Federn bis Federpelzwerk Öffnen
befiederten Sack als Behältnis für sämtliche F. des Vogels. In solchen Säcken kommt die Ware in die Hände der ersten Aufkäufer. Der Flaum unter der Federdecke wird ebenfalls nutzbar gemacht und in Prima- und Sekundasorte geschieden, deren erstere
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0564, von Unknown bis Unknown Öffnen
er nicht wie das aufgegossene Wasser umherspritzt, durch die kleinsten Ritzen fließt oder sonstigen Schaden verursacht und nicht in dem Behältnis fault. Ein Eimer voll Sand kann ruhig jahrelang stehen; er verändert sich nicht wie das Wasser
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Beffchen bis Befruchtung Öffnen
, daß kein weiteres mehr eindringen kann. Beim Menschen und manchen andern Säugetieren braucht der Same unter Umständen mehrere Tage, um das Ei zu erreichen; bei den Insekten gelangt er ganz allgemein nach der Begattung in ein besonderes Behältnis
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Blaschki bis Blasenkäfer Öffnen
), im tierischen Körper ein häutiges Behältnis für Flüssigkeiten, wie Harnblase (s. d.), Gallenblase (s. Galle) etc.; bei den Fischen s. v. w. Schwimmblase. In der Heilkunde nennt man Blasen (bullae) größere, linsen- bis gänseeigroße Erhebungen der Oberhaut
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0135, von Cincinnatus bis Cingulum militare Öffnen
für die Asche der verbrannten Toten, s. Urne; im katholischen Kultuswesen Behältnis mit der Asche von Heiligen. Cingoli (spr. tschin-), Städtchen in der ital. Provinz Macerata, am Musone, Bischofsitz, mit Gymnasium, altem Stadthaus, römischem Aquädukt
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0191, von Cochlearium bis Cochrane Öffnen
übereinstimmt. Cochlearium (lat.), bei den alten Römern Behältnis zum Mästen der eßbaren Weinbergsschnecken. Cochliodus, s. Selachier. Cochlospermum Kunth, Gattung aus der Familie der Bixaceen, Sträucher und Bäume, besonders im tropischen Asien
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0893, von Ettrick bis Etymologie Öffnen
Instrumente. Étudiant (franz., spr. etüdjang), Student; Étudiante, Studentin, auch Studentenliebste. Etui (franz., spr. etüih), Behältnis, Besteck, Futteral für kleinere Gegenstände. Etuz (spr. etüh), Dorf, s. Ognon. Etymolog (Etymologist, griech
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0963, von Gazeux bis Gebärmutter Öffnen
: Zeugungsvermögen.] Gebärfieber, s. Kalbefieber. Gebärmutter (Bärmutter, Fruchthalter, Uterus, Matrix), im tierischen Körper dasjenige Behältnis, in dem sich das Ei zur reifen Frucht entwickelt. Sie ist eigentlich nur eine Erweiterung des Eileiters
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0440, von Glockenblume bis Glocker Öffnen
. Glockenspiel, s. Carillon. Glockenstube, ein mit Schalllöchern versehenes Behältnis auf Türmen, worin Glocken an einem hölzernen Gerüst (Glockenstuhl) hängen, das aus zwei Wänden von eichenen Pfosten, Schwellen, Pfetten, Riegeln und Streben
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0566, von Gottesfurcht bis Gottfried Öffnen
. Gottesurteile, s. Ordalien. Gotteshausbund, s. Graubünden, S. 637. Gotteskasten, Behältnis zur Aufbewahrung des einer Kirche gehörigen oder in derselben gesammelten Geldes (auch Opferstock); auch das Vermögen, welches eine Kirche an barem Geld
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0979, Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) Öffnen
979 Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.). Einölen der Geschlechtsorgane bei der Begattung dient, finden sich bei manchen I. vor. Fast allgemein ist im Weibchen ein Behältnis für den aufgenommenen Samen (receptaculum
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0592, von Kasse bis Kassel Öffnen
der echten Tapioka völlig ähnliches Präparat aus Kartoffelstärke. Man benutzt die Tapioka zu Suppen etc. Kasse (Kassa, v. ital. cassa), zunächst das Behältnis, in welchem Geld und Geldeswert aufbewahrt wird; demnächst der Vorrat an barem Geld
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0911, von Kodöl bis Kögel Öffnen
der italienisch-tiroler Grenze, s. Covolo. Kofent, s. Kovent. Koffeaceen, s. Rubiaceen. Koffeïn, s. v. w. Kaffeïn. Koffer (franz. coffre), kastenartiges Behältnis aus Holz oder Leder (Reisekoffer). Im Festungsbau ist K. ein durch eine Erdbrustwehr
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
. verrücken, s. v. w. die Ordnung seiner Gedanken stören, seinen Plan verwirren; aus dem K. kommen, s. v. w. irre werden, stocken. Konzeptakulum (lat.), Behältnis.
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0205, von Mantellied bis Manteuffel Öffnen
205 Mantellied - Manteuffel. Mantellied, das bekannte Lied "Schier dreißig Jahre bist du alt" aus Holteis Schauspiel "Lenore" (1828). Mantelsack, ledernes oder tuchenes Behältnis von cylindrischer Form, welches der Länge nach
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0393, von Meconium bis Medea Öffnen
, plattes Behältnis für ein Bild, eine Locke etc.; en m., in einen Rundrahmen eingefaßt; in Gestalt einer Schaumünze. In der Architektur und im Kunstgewerbe nennt man M. ein von einer runden Einfassung umgebenes Relief oder eine Malerei, die zur plastischen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0035, von Nebula bis Neckargemünd Öffnen
Widerwärtigkeiten schrecken nicht", Devise des Guelfenordens. Nécessaire (franz., spr. -ssessähr, "notwendig"), Behältnis zur Aufbewahrung von Handarbeits-, Toilettegegenständen etc., die man häufig gebraucht. Necho (ägypt. Neku), König von Ägypten
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0937, von Pfandvertrag bis Pfanne Öffnen
. Pfand. Pfanne, rundes oder viereckiges, mehr flaches als tiefes Gefäß zum Kochen, Verdampfen, Braten, Schmelzen, Rösten etc.; Zapfenlager einer horizontalen Welle; bei alten Gewehrschlössern ein kleines Behältnis,
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
aber in Preußen kein bestimmtes P. Im kaufmännischen Verkehr, namentlich im Bankwesen, ist P. das Behältnis zur Aufbewahrung von Wertpapieren, Wechseln etc., und der Ausdruck wird hier gebraucht, um den Vorrat an solchen bei einem Bankinstitut u. dgl
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0774, von Rhamnus bis Rhea Öffnen
heißt "El-Hawi fi'l Tib", d. h. Behältnis (continens) der Medizin, welches die ganze Medizin und Chirurgie umfaßt (Bresc. 1486, Vened. 1500 u. öfter). Seine "Opuscula" erschienen Venedig 1500, Basel 1544. Rhea, Nandu; Rheidae (Nandus), Familie
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
. Sakramentshäuschen (Tabernakel), ein architektonisch verziertes, meist in Gestalt eines Türmchens gebildetes Behältnis für die Monstranz samt der Hostie (daher auch Ciborium genannt), welches nach der Einführung des Fronleichnamsfestes (1311) aufkam und in den
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0155, von Spinner bis Spinnfasern Öffnen
Geschlechtsöffnung ein, wo sich ein besonderes Behältnis zur Aufbewahrung des Samens (Samentasche) befindet. Zuweilen leben beide Geschlechter friedlich nebeneinander in benachbarten Gespinsten oder selbst eine Zeitlang in demselben Gespinst
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0744, Tollwut Öffnen
sofort Anzeige zu machen. Hunde, welche der T. verdächtig sind, sind sofort zu töten oder bis zu polizeilichem Einschreiten abgesondert in einem sichern Behältnis einzusperren. Letzteres, soweit es ohne Gefahr geschehen kann, besonders dann, wenn
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0461, von Altar de Collanes bis Altchemnitz Öffnen
. Er ist mit einem Ciborium überbaut, von dem meist ein kleines Behältnis für Stücke geweihten Brotes herabhängt (artophorion). Unter dem A. ist eine Höhlung (thalassidion) für das bei der Liturgie benutzte Wasser. - Vgl. Otte, Handbuch der Kunst-Archäologie
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0401, von Cochlearium bis Cochrane Öffnen
399 Cochlearium - Cochrane nung betrieben; in ersterm Orte werden im Herbst besondere Meerrettichmessen abgehalten. (3ook1ea.rinui (lat.), bei den alten Römern das Behältnis zum Mästen der eßbaren Schnecken. vookiospörninin Xt/i
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0476, von Condrieu bis Confessor Öffnen
meist Altäre aufgebaut wurden. Später wurde die C. vielfach zur Krypta (s. d.) oder zu einem Behältnis im Altare selbst. Berühmt ist die C. des heil. Petrus in St. Peter zu Rom. Confessĭo Basilĭensis Prior, Confessĭo Muelhusāna, s. Baseler Konfession
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0696, von Daktyliothek bis Dalayrac Öffnen
. Daktyliothek (grch., eigentlich "Behältnis für Ringe"), Sammlung von geschnittenen Steinen ls. Gemme). Als im Zeitalter Alexanders d. Gr. die Steinschneidekunst eine große Vollkommenheit er- reicht hatte, mag die Sitte aufgekommen fein, eigene Sammlungen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
. aus einem Gebäude noch aus einem umschlosseneu Raum. Der letztere muh eineil Teil der Erdoberfläche bilden, also ist ein auf einem Pfahl ruhender Taubenschlag kein umschlossener Raum, sondern ein Behältnis. Ein- bruch setzt Gewalt voraus; sie kann
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0205, von Gottesgab bis Gottesurteil Öffnen
, s. 6iatiu1a. Gotteshausbund, s. Graubünden. Gottcskasten, Behältnis zur Aufbewahrung des einer Kirche gehörigen oder in dcrfelben gesam- melten Geldes; auch das Vermögen, welches eine Kirche an barem Geld, ausgeliehenen Kapitalien
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0885, Hauser (Kaspar) Öffnen
die Vorgeschichte seines Lebens erzählte und später in einer Art von Selbstbiogra- phie niederschrieb, enthielt im wesentlichen immer nur die Angabe, er habe, solange er denken könne, stets allein in einem dunkeln Behältnis gesessen, nur
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0223, von Kassation (Tonstück) bis Kassette Öffnen
Pfande s. (^oinmiZLoriH Ikx. Kasfäve, Kassavebrot, Kaffavestärke, Kas- favestrauch, f. Manihot. ^saur (s. d.). Kaßba, Hauptort des indobrit. Distrikts Dschas- Kasse (ital. 0^33^), eigentlich das Behältnis, in welchem
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0469, von Kocher bis Köchlin Öffnen
), «Chirurg. Operationslehre» (Jena 1892). Köcher, das Behältnis für die Pfeile der Bogenschützen. Kocherbahn, von Heilbronn über Hall nach Crailsheim (98,5 km, 1862 und 1867 eröffnet), Württemb. Staatseisenbahn. Köcherjungfern, Wassermotten oder Frühlings
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0280, von Port-Castries bis Porter Öffnen
. auch Minister .) In anderer Bedeutung kommt das Wort P. auf dem Gebiete des Geldverkehrs vor, als Bezeichnung für das Behältnis, worin öffentliche Geld- und Kreditinstitute ihre Wertpapiere (Wechsel, Staatspapiere u.s.w.) aufbewahren
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0321, von Sardinische Eisenbahnen bis Sargans Öffnen
Privilegien. - Vgl. Glitsch, Geschichte der Brüdergemeine S. (Risky 1865). S. heißt auch eine Anstalt bei Gadderbaum (s. d.). Sarg, ein gewöhnlich aus 8 oder mehr Brettern gefertigtes Behältnis, in welchem die Leichen bestattet werden (s. Bestattung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1064, Turin Öffnen
dem Altar bewahrt in silbernem Behältnis das Sudario, das Linnentuch, in welchem der Körper des Heilands eingehüllt gewesen sein soll. Die Kirche Corpus Domini ist 1607 von Vitozzi erbaut an Stelle einer 1543 errichteten und nach dem Wunder
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0366, von Vittoria (Herzog von) bis Vivien de Saint-Martin Öffnen
Untergang der Hohenstaufen zum Deutschen Reich und bildete bis 1790 einen Teil von Languedoc. Vivarĭum (lat.), Behältnis für lebende Tiere. Vivat (lat.), lebe (hoch!); auch substantivisch: das Lebehoch; V. sequens, es lebe der (die, das) Folgende! V
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0152, von Vacha bis Vadianus Öffnen
und Pappen, Holzschleiferei, Lohgerberei, Dampfsägewerk und Sandsteinbrüche. Vache (frz., spr. wasch), Kuh; in Reisewagen das zur Aufnahme von Gepäck dienende Behältnis; Vacherie (spr. wasch’rih), Schweizerei. Vacherin (spr.wasch’räng), Käseart, s