Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berchet
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
. Berghem.
Berches, Sabbatbrot, s. Barches.
Berchet (spr. -ket), Giovanni, ital. Dichter, geb. 1783 zu Mailand, war ein Haupt der romantischen Schule der Giovine Italia, zu deren Verbreitung er durch die Übersetzung von Bürgers «Lenore» und anderer
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Berberitzenstrauchbis Berchta |
Öffnen |
, die sehr geschätzt werden. Außerdem staffierte er öfters die Landschaften andrer Maler. Er hat zahlreiche Schüler herangebildet.
Berchet (spr. -scheh), Giovanni, ital. Dichter, geb. 23. Dez. 1783 zu Mailand, studierte die Rechte und erhielt
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
- und zwiebelartig und färbt ammoniakalische Silberlösung braun bis schwarz. Gut gereinigtes B. bleibt am Licht farblos und färbt konzentrierte Schwefelsäure nicht oder nur unbedeutend.
Berchet, Mario, ital. Dichter. Seine Biographie schrieb Passanisi
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Alfieri
Alighieri, s. Dante Alighieri
Anelli
Aretino
Arici
Ariosto
Arrivabene, 1) Ferdinando, Graf
Baldi
Bandello
Barbieri, 2) Giuseppe
Baretti
Belli
Bellotti
Berchet
Berni
Bersezio
Bettinelli
Bianchetti
Bibbiena
Bini
Biondi
Boccaccio
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
: der schon erwähnte Alessandro Manzoni ("Inni sacri", "Il cinque Maggio"), die politischen Dichter Giovanni Berchet (gest. 1851) und Gabriele Rossetti (gest. 1853) sowie eine Reihe von epischen und lyrischen Dichtern, wie Tommaso Grossi ("I Lombardi alla
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
Porro Lambertenghi, in dessen Haus er Frau v. Staël, Schlegel, Byron, Brougham und andre berühmte Ausländer kennen lernte. Um dieselbe Zeit entwarf er in Verbindung mit mehreren ausgezeichneten Patrioten, wie Manzoni, Berchet, Romagnosi u. a., den Plan
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
politischen Dichter Italiens steht R. als der dritte neben Giusti und Berchet; poetisch ihnen nicht völlig ebenbürtig, übertrifft er sie an Kühnheit und Klarheit des politischen Programms, worin es begründet sein mag, daß das heutige Italien wieder auf ihn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
G. B. Vicos kritische Prinzipien zu verdanken haben. M. Passanisi gab eine recht gute, wenn auch in etwas manieriertem Stile geschriebene Biographie des Freiheitsdichters G. Berchet (1888). Brauchbare Arbeiten sind auch Antonio Malmignatis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
heute noch unter sehr veränderten polit. Verhältnissen großen Anklang finden. Schon zu ihren Zeiten wurden als patriotische Sänger gerühmt: Berchet, Arnaldo Fusinato, Gabr. Rossetti, der bei der Belagerung Roms gefallene Goffredo Mameli, Alessandro
|