Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betriebsmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
wird zuerst ausgeworfen, der Anker gleitet am Tau entlang. Die Betriebsmaschine ist die Lebensfrage für das lenkbare Luftschiff. Sie soll möglichst leicht, nicht feuergefährlich sein und dabei eine möglichst große Betriebskraft entwickeln. Man hoffte in den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
, die elektrischen Maschinen den Eigenschaften der Betriebsmaschinen mehr und mehr anzupassen; vorwiegend sah man daher die elektrischen Maschinen mit den Dampf- und Gaskraftmaschinen direkt gekuppelt. Die Befähigung des elektrischen Stromes zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
]
als 600 Pferdekräften in regelrechtem, normalem Betriebe sehen.
Von diesem Zeitpunkt ab konnte man auch allererst daran denken, die elektrischen Maschinen mehr und mehr den Verhältnissen der Betriebsmaschinen anzupassen. Bekanntlich arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
Batterie in Berührung kommt und dadurch den Strom schließt. Dieser löst an der Betriebsmaschine ein Sperrwerk aus, welches bis dahin ein Gewicht, eine Feder, einen unter Dampfdruck stehenden Kolben :c. verhinderte, eine Drosselklappe oder sonstige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
die Straßenlokomotive als Motor. Im wesentlichen können dieselben nach der Anzahl der Betriebsmaschinen eingeteilt werden, so daß wir das Einmaschinensystem und das Zweimaschinensystem zu unterscheiden haben. Beide Systeme sind die in der Gegenwart
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
der Arbeitspausen vorgenommen werden. Hierbei kommt es vor, daß Arbeiter dadurch zu Schaden kommen, daß die angehaltene Betriebsmaschine plötzlich in Bewegung gerät und ihre Bewegung den betreffenden Transmissionen mitteilt. Hiergegen schützen Bremsvorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
fortfallen, welche zur Umsetzung der hin- und hergehenden in drehende Bewegung bei andern Betriebsmaschinen (Dampf-, Gaskraftmaschinen) nötig sind, Teile, welche bekanntlich sehr kostspielig und, da in fortwährender Bewegung, auch am meisten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dampfpferdbis Dampfpflug |
Öffnen |
zahlreichen spätern Konstrukteuren bis in die neueste Zeit.
Alle bisher konstruierten Dampfpflüge lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen teilen: 1) in solche, bei welchen die Betriebsmaschine mit den Bodenbearbeitungsinstrumenten über den Acker fährt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
der sekundären Betriebsmaschine in stets leitender Verbindung stehen. Durch diesen Umwindungsdraht wird also die leitende Verbindung zwischen beiden Schienen hergestellt, und es wird dadurch bewirkt, daß die Maschine beim Durchgang eines elektrischen Stroms sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
.
Maschinenelemente, s. Maschinen, S. 306.
Maschinenhaus, das Gebäude, in welchem die Betriebsmaschinen einer industriellen Anlage aufgestellt sind, auch das Gebäude zur Unterbringung von Lokomotiven.
Maschineningenieur, ein Ingenieur, welcher sich mit dem Bau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0463,
Pumpen (Druckpumpen) |
Öffnen |
auf- und niederbewegt wird, in das Gehäuse G und zum Ausguß bei O gelangt. Auf diese Weise erspart man sich die an gewöhnlichen P. nötigen langen und kostspieligen eisernen Gestänge, d. h. Verbindungsstangen zwischen dem Pumpenkolben und der Betriebsmaschine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
geführt, wieder in mechanische Arbeit umgesetzt wird. Die Elektromotoren bedürfen keiner Wartung, nehmen unter allen bekannten Betriebsmaschinen den weitaus kleinsten Raum in Anspruch und haben einen Wirkungsgrad bis zu 92 Proz. Außerdem aber sind dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
826
Schiffahrt, elektrische - Schiffshygiene.
Nach einem Voranschlag würden die Betriebsmaschinen in 28 km Entfernung aufzustellen sein und jede nach jeder Seite hin ein endloses Seil von 14 km Länge zu bedienen haben. Um die jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
die von Stephenson konstruierte Coulissensteuerung, die für Lokomotiven und besonders auch für Schiffsmaschinen die meiste Verbreitung gefunden hat. Die Figur stellt die Umsteuerung der Betriebsmaschine eines kleinen Dampfbootes dar. Die Maschine ist stehend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
wieder eine geringere Betriebskraft, wie auch der Bahnunterbau (Schienen, Schwellen, Brücken etc.) wieder entsprechend leichter sein kann. Die elektrische Betriebsmaschine im Wagen besitzt gegen ihre Leistung nur ein verhältnismäßig sehr geringes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Erdbrändebis Erde |
Öffnen |
der Gestängestücke. In Anbauen am Bohrturm werden die Betriebsmaschinen, eine Schmiede für Reparaturen und das Materialienlager untergebracht.
Von Wichtigkeit sind beim Erdbohren noch eine Reihe von Hilfswerkzeugen (Hilfsgezähe). Bei Gestängebrüchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
Druck auf der Schnellpresse betraute Drucker.
Maschinennadeln, die Nadeln für Nähmaschinen.
Maschinenöl, s. Schmiermittel.
Maschinenstube, der Raum eines Gebäudes, in welchem die Betriebsmaschine steht.
Maschinenstuhl, s. Weben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
das Seil erfassenden Klemmbacken aus weichem Gußeisen versehen. Das Anhalten und Weiterfahren an den Haltestellen erfolgt durchaus stoßfrei und wird von dem Kondukteur durch Lösen und Schließen der Klemme besorgt. Die Betriebsmaschine ist ungefähr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
von der Betriebsmaschine. Die Übertragung der Bewegung auf die Oberwalzen erfolgt durch die zwischen s'' s'' angebrachten Zahnräder (Krauseln); Kuppelungen bei o o v v dienen zum Abkuppeln der einzelnen Walzen.
Eine Walze selbst besteht (Fig. 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
Wasserleitungen |
Öffnen |
kommuniziert, so daß der Kolbenhub der Betriebsmaschine aus sämtlichen Brunnen gleichzeitig Wasser zieht. Man benutzt eiserne Röhrenbrunnen, gemauerte Brunnen mit undurchlässiger Wand oder doppelwandige Brunnen mit partiell durchlässigem Mauerwerk, welchem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Weben (Maschinenweberei) |
Öffnen |
und eine feste Riemenscheibe L und L' sitzen. Letztere nimmt den Treibriemen auf, welcher die Kraft von der Betriebsmaschine überträgt. Innerhalb der Seitenwände ist die obere Welle nahe an ihren beiden Enden mit zwei Krummzapfen M versehen, welche mittels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
(besonders solche von großer Leistung, Schiffsmaschinen, große Betriebsmaschinen etc.) plötzlich zerstört werden, nachdem sie eine Zeitlang ruhig und regelmäßig gegangen sind, ohne daß sich vorher irgend welche Anzeichen einer nahenden Gefahr gezeigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Nordpole (N) und Südpole (S) erhält. Das gesamte Elektromagnetgestell wird dann mit einem festen Stützpunkt verschraubt. An derselben Welle W, worauf der Ring R sitzt, greift die Betriebsmaschine an und versetzt zugleich mit der Welle den Ring
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
und vollkommene Dampfkondensation bei der Betriebsmaschine gesichert ist, während in der alten Anlage wegen zu hoher Kosten des Kühlwassers (mit Wasserleitungswasser) besonders die Kondensation mit künstlich mangelhaft gekühltem Wasser betrieben und so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
Anlage würde sicher nicht unter 180 t)m brauchen, während für die L. nur 81 qHm erforderlich sind. Bedenklich erschien bei der L. als Betriebsmaschine für eine dauernd Tag und Nacht zu betreibende Anlage der Röhrenkessel, welcher ohne Herausnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
Betriebsmaschinen, darunter 3 Buchdruckschnellpressen. Die Firma beschäftigt 70 Arbeiter.
Albertusgroschen und Albertusgulden, s. Albertusthaler.
Albertus Magnus, s. Albert, Graf v. Bollstädt.
Albertusthaler (Albertiner-, Kreuz-, Brabanter-, Burgunderthaler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
(s. d.) vorkommt.
Daumenhammer, ein besonders früher beider
Eisenerzeugung und Blechfabrikation angewendeter
Transmissionshammer, dessen Hebung durch die von
der Betriebsmaschine abgeleitete Kraft indirekt mit-
tels der auf einer Welle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
. geschieht in
dem sog. Dragierkessel (s.nachstcbcnde Figur), der
mit dem abgehenden Dampf der Betriebsmaschine
geheizt wi.rd > iodcch die Dragiermasse fortwährend
den richtigen Grad der Dünnflüssigkeit behält. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Winden (Volksstamm)bis Windhoek |
Öffnen |
764
Winden (Volksstamm) – Windhoek
Die Dampfwinden (auch Dampfkabel genannt), wie Fig. 3 eine solche zeigt, sind in der Regel mit Betriebsmaschinen von 3 bis 4 Pferdestärken versehen, die eine Umsteuerung gestatten müssen. Da die Maschine in jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
verbreitenden, den Hammermaschinen der Dampfer nachgebildeten Betriebsmaschinen für Fabriken, elektrische Beleuchtungsanlagen u. s. w.). Seltener ist die geneigte Lage der Dampfcylinderachse, wie sie bei Dampfwinden und bei Raddampfer- und kleinen
|