Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beuern
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'neuern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Kölbingbis Kolditz |
Öffnen |
Version der Tristansage" (mit Übersetzung, das. 1878-82, 2 Bde.); "Amis und Amiloun" (das. 1884), letzteres als zweiten Band der von ihm geleiteten "Altenglischen Bibliothek"; "The romance of Sir Beues of Hamtoun" (Bd. 1, Lond. 1885, in den
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
.
Schakare, s. Alligatoren.
Schakerillbaum, s. Croton.
Schaku, japan. Längenmaß, = 10 Sung (à 10 Beu oder Rin) = 0,3036 m; 6 S. = 1 Keng.
Schalaster, Vogel, s. v. w. Elster.
Schalaune (v. neulat. scholana), kurzer Schülermantel
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
.
D. ist der Hauptsitz der Lcinenindustrie und des
Leinwandhandels von Großbritannien. Es beschäf-
tigt in seinen Leinwand-, Drillich-, Segeltuch-, Beu-
teltuch- und Sacktuchfabriken gegen 25 000, in der
Juteweberei über 20000 Ardeiter, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0275,
Hohenzollern (Bergschloß) |
Öffnen |
,
aus den unmittelbaren sürstl. Obervogteiämtern
Achbergund Beuern, aus den standesherrlichen fürstl.
Thurn und Taxisschen Oberämtern Ostrach und
Strasberg und den fürstl. Fürstenbergschen Patri-
monial-Obervogteiämtern Iungnau und Trochtel
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
und Potsdam, ist 12 km
lang, bis 4 ^m breit und etwa 27 ^km groß.
Schwientochlowiiz, Dorf und Gut im Kreis
Benthen des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an den
Linien Cosel-Kaudrzin-Oswiecim und Gleiwitz-Beu-
then-S. (111(ni) derPreuß. Staatsbahnen, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Reußendorfbis Rheineck |
Öffnen |
,
Forsten und Holzungen 11414Ka. Die Erntefläche
betrug 1895 von Roggen 3654, Weizen 296, Gerste
1551, Kartoffeln 2083, Hafer 2598 und Wiesen-
beu 5301 Ka; der Ernteertrag 5280 t Roggen, 462
Weizen, 2864 Gerste, 17 839 Kartoffeln, 5060 Hafer,
5417
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Scharfenbergbis Schelten |
Öffnen |
),
"Der große Sternhaufen im Hercules, Messier 13"
l1892), "Photogr. Aufnahmen Fraunhoferscher Beu-
gungsfiguren" (mit Hirayama, 1894), "Über eine
sehr empfindliche Methode znm Nachweis Hertzscher
elektrifcher Schwingungen" (mit Wilsing, 1895).
Band
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Vetterbis Viehzählungen |
Öffnen |
ist gegenwärtig Rußland gegenüber die
Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schafen,
Schweinen und Ziegen sowie von frifchcm Rind-,
Schaf- und Schweinefleisch verboten. Nach einzelnen
Schlachthäusern (gegenwärtig Myslowitz und Beu-
then
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
. Beugen
8. 1. Sie haben ihren Namen von krümmen, beu-gen. Mardachai beugte sich nicht vor Haman, Esth. 3, 2. 5. weil die Juden solche ehrerbietige Höflichkeit keinem Amalekiter beweisen durften, vergl. mit 1 Sam. 15, 18. Ps. 15, 4. Die Kuie beugen zeigt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ruhebis Ruhen |
Öffnen |
haben sie doch Frieden mit GOtt, und folgen dem, der alle Arten der Verspottung und Verfolgung, ja endlich den Tod willig über sich ergehen ließ, nach, bis sie überwunden ha-beu, und in die Stille (H. 6.) eingegangen, den ewigen Sabbath halten
|