Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bharotsch
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
947
Bhagavata - Bharotsch
lichen Gehalt nach zu der Litteratur der Pāntscharātra gehört, setzt die Existenz verschiedener philos. Schulen voraus und ist sicher nicht vor dem 3. Jahrh. n. Chr. entstanden. In Indien genießt das Werk ein unbedingtes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
nach Dschabalpur, tritt dann in das Narbadathal zwischen Windhjagebirge im N., den Mahadeo-, Kalabhet- und Satpuraketten im S., welche er in westl. Richtung über Hoschangabad, Handia und Mandlessar durchfließt, und ergießt sich 48 km unterhalb Bharotsch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
gelblichweiß unrein 15-20 1/50-1/85 195 Ostindien und China: Bharotsch (Broach), Hinganghat gelblich bis weiß glänzend ziemlich rein 20-27 1/50-1/75 180 Umrawutti oder Umra gelblich bis weiß glänzend mit Laub, Samen u. Staub vermischt, leicht zu reinigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
(spr. bärróhtsch), s. Bharotsch.
Baroccio (ital., spr. -rótscho), s. Barutsche.
Baroccio (spr. -rótscho), Federigo, genannt Fiori da Urbino, ital. Maler, geb. 1528 zu Urbino, war Schüler des Battista Franco in Venedig, bildete sich vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
liegt, ist durch vier Brücken mit der Altstadt verbunden. Hauptindustriezweig ist die Anfertigung von Seiden- und Baumwollwaren. Die Eisenbahn führt von B. südlich nach Bharotsch-Surat-Bombay, nördlich nach Ahmadabad und von dort einerseits nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
.
Barotergebirge , s. Karpaten .
Barothermometer , s. Hypsothermometer .
Barōtsch , verderbt aus Bharotsch (s. d.).
Barotse , das Reich der B. oder Luina und Mabunda im Innern Südafrikas, östlich und nördlich vom obern Sambesi
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
» und 290 Lagerkataloge herausgegeben. Die Verlags- und Partieartikel des Hauses umfassen eigene (besonders Frankfurtensia) und aus fremdem Verlag erworbene Werke streng wissenschaftlicher Richtung.
Barusch, verderbt aus Bharotsch (s. d.).
Baruth
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Brotkorbgesetzbis Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
.
Brotkorbgesetz, s. Sperrgesetz.
Brotogĕrys Vig., Gattung der Keilschwanzsittiche (s. d.) aus Südamerika.
Brotraffinade, s. Zuckerfabrikation.
Brotsch, s. Bharotsch.
Brotschneidemaschinen, Vorrichtungen zur raschen Herstellung sauberer Brotscheiben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
(spr. brohtsch), engl. verderbt für Bharotsch (s. d.)
Broad-churchmen (spr. brahd tschörtsch-), s. Anglikanische Kirche (Bd. 1, S. 628 a).
Broads, s. Norfolk Broads.
Broadstairs (spr. bráhdstährs), s. Ramsgate.
Broadwell-Ring (spr. brahd
|