Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bienenstich
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
. Glasschwärmer.
Bienenstich, s. Biene (S. 984 b).
Bienenstock, s. Biene (S. 986 a).
Bienenwolf, auch Immenwolf genannt (Merops apiaster L.), Vogelart aus der Familie der Bienenfresser (s. d.). - Bienenwolf, bunter (Philantus pictus Fab., s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
. Für gütige Auskunft zum Voraus besten Dank.
Von B. K. in F. Fettflecken. Kann mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise der Kochschule mitteilen, wie Fettflecken aus braunem Chagrinleder zu entfernen sind?
Von Sch. F. in St. Bienenstiche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Anreiben mit einer angeschnittenen Zwiebel. Fr. G.
An Sch. F. in St. Bienenstiche. Gegen Bienenstich soll sich nach der Mitteilung eines Praktikers das Betupfen der betreffenden Stelle mit Kampferspiritus bewährt haben. Dasselbe dürfte auch für Fliegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausmärschen. Gegen Mücken und Bienenstiche bewährt sich ein Tröpfchen Salmiakgeist, auch hilft das Bestreichen der Stichstelle mit Zwiebelsaft oder mit einem Stückchen Seife. Auch Einreiben mit etwas Olivenöl oder Milch verschafft Linderung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
Flüssigkeiten fäulniswidrig. Im Ameisenspiritus und in der Ameisentinktur, auch in Bädern mit Waldameisen findet sie medizinische Verwendung als hautreizendes Mittel. Der Schmerz, welchen der Bienenstich und die Nesselhaare erzeugen, entsteht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
Rheumatismus und Kontusionen, in Amerika innerlich und äußerlich gegen Schlangenbiß, bei uns auch gegen Bienenstich und nach dem Verbrennen durch Nessel, wobei es genügt, die betreffende Stelle mit A. zu bestreichen.
Das A. hat seinen Namen vom Salmiak
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
Universalmittel gegen den Bienenstich gibt es nicht. Die einzig rationelle Behandlung des gestochenen Körperteils besteht darin, daß man den stecken gebliebenen Stachel möglichst schnell entfernt, hierauf die Stichwunde so lange ausdrückt, bis ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bielshöhlebis Biene (Insekt) |
Öffnen |
, ist Tabakssaft, wie er sich beim Rauchen im Abguß der Pfeife oder in dem im Munde
gehaltenen Ende der Cigarre vorfindet. Die Anwendung des Bienenstichs (gewissermaßen eine subkutane Injektion von Ameisensäure) als Heilmittel gegen
Rheumatismus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
am häufigsten durch
Verbrennung der Rachenschleimhaut (vermittelst heißer Flüssigkeiten, ätzender Säuren und Alkalien), durch Wespen- und Bienenstiche in der Mundhöhle, durch
verschluckte Fremdkörper (Gräten, Knochensplitter u. dgl.) oder infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
soll. Der ausgepreßte Saft
sowie die zerdrückten Blätter gelten als Hausmittel
gegen Bienenstiche, Brandwunden u. dgl.
Sempiöne, ital. Name des Simplon (s. d.)
Sempromer, Name eines röm. Geschlechts,
das eine patricische Familie und mehrere
|