Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bodenbenutzung
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
Deutschkatholiken,
7755 (1834: 850) Israeliten etc.
Bodenbenutzung, Land- und Forstwirtschaft.
In Bezug
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
) dem öffentlichen Dienst und freien Beruf, endlich 64,250 (5,0 Proz.) dem Stand ohne Beruf an. Hiernach ist die Bodenkultur und insbesondere die Landwirtschaft die am stärksten vertretene Beschäftigung.
Bodenbenutzung. Landwirtschaft etc
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
und 36,78 Proz. der Bevölkerung war in der Bodenbenutzung und Tierzucht erwerbsthätig. Der größte Teil der landwirtschaftlich benutzten Fläche ist mit Roggen bebaut (1893: 344431 ha), dann folgen Hafer (204790), Kartoffeln (188330), Weizen (165936
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
Produktionsteilung führe und nicht künstlich unterdrückt werden dürfe; daß Kornzölle den Landwirt in einer verfehlten Produktionsrichtung bestärkten, statt ihn zum Übergang auf andre, noch rentable Arten der Bodenbenutzung (Futterbau, Viehzucht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
- und Modellierschule und
wertvolle Vereinssammlungen.
[ Erwerbszweige . ] Die bis in die
neueste Zeit fortgeführten Grundsteuerkataster verzeichnen folgende
Arten der Bodenbenutzung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
. Was die Bodenbenutzung anbelangt, so sind Holzungen, Ackerland, Wiesen und Weiden die hauptsächlichsten Faktoren. Der Getreidebau bildet in der Unterherrschaft den Hauptnahrungszweig, in der Oberherrschaft sind, besonders im Süden und W., wo das Ackerland hinter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
entfernen und Laubhölzer als Schutzstreifen einzupflanzen oder landwirtschaftliche Bodenbenutzung einzulegen ist; im Hochsommer werden an den Eisenbahnen Feuerwächter aufgestellt. Bricht ein W. aus, so ist jeder arbeitsfähige Mann nach geschehener
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
, Tiergärten), Waldteile, die durch eine Mauer, einen Zaun oder ein genügend starkes Gatter abgeschlossen sind, und in welchen unter Hintansetzung der forstwirtschaftlichen Bodenbenutzung Wild verschiedener Art gezogen und unterhalten wird. Auf einer Fläche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, in Waisen- und Findelhäusern, Kleinkinderbewahranstalten, Kinderhorten und Kindergärten 36,551 Zöglinge.
Landwirtschaft. Nach der Sondererhebung über die Bodenbenutzung vom Jahr 1883 setzt sich die Gesamtfläche Bayerns zusammen aus 4,764,646 Hektar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Deutschland und Deutsches Reich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mähmaschinen, 75690 Dampf-Dreschmaschinen und 298367 andere Dreschmaschinen.
Über Bodenbenutzung und Ernten im Erntejahr 1892-93 giebt folgende Tabelle Auskunft:
Fruchtarten Erntefläche ha Erntemenge in Tonnen im ganzen auf 1 ha 1892/93 1882-91
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
in der Abdachung zum
Bodensee und hat etwas Weinbau. Getreide wird
reichlich gebaut, ebenso auch Flachs, Olgewächse und
Obst; die Rindviehzucht ist bedeutend, auch die
Pferdezucht beträchtlicher als in den andern drei
Kreisen des Landes. Der Bodenbenutzung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
durchzogene Hochebene, die sich im Süden im Kochberg zu 750 m erhebt und dort von ausgedehnten Waldungen bestanden ist,
während im nördl. Teile Landbau vorwiegt; ferner findet sich Weinbau und bedeutende Rindviehzucht. Der Bodenbenutzung nach sind 42
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
vermutlich aus China. Das Areal der japan. Inseln
zerfiel hinsichtlich der Bodenbenutzung 1882 in 49, 4 Proz. Waldungen, 6, 8 Proz. Ödland (Hara),
3, 14 Proz. Baugründe, 0, 06 Proz. Salzgärten an den Küsten und 40, 6 Proz.
landwirtschaftliches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
,
hat bedeutende Nindviehzucht, Wein- und Obstbau
sowie in den rauhern Gegenden große Waldungen.
Der Bodenbenutzung nach sind 48,7 Proz. Acker und
Garten, 4,8 Proz. Weinberge, 12 Proz. Wiesen und
Weiden und 27,0 Proz. Waldungen. Der Kreis hat
(1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
(30002438 ha, in Österreich, 32466069 ha in Ungarn) entfallen ha auf:
Bodenbenutzung Österreich Ungarn
Äcker 10636872 13004285
Wiesen 3078172 4317432
Gärten 372060 398976
Weingärten 248326 400698
Hutweiden 2663908 3422446
Alpen 1399780 -
Waldungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
war in der Bodenbenutzung und Tierzucht erwerbsthätig. Auf 3,18 Haushaltungen entfiel 1 landwirtschaftlicher Betrieb, im Deutschen Reiche auf 1,82 Haushaltungen. Hieraus ist der vorwiegend industrielle Charakter des Landes zu erkennen, und selbst die Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, Gewässer u. s. w. 130667 ha. Landwirtschaft und Viehzucht stehen auf einer hohen Stufe. 1882 waren 37,76 Proz. der Bevölkerung in der Bodenbenutzung und Tierzucht beschäftigt. Der größte Teil der landwirtschaftlich benutzten Fläche ist mit Hafer
|